31. Mai 2018
Turnierabbruch an Fronleichnahm
Zum ersten Mal nahmen unsere D-Jugend an den Husen-Kurler-Handball Tagen teil. Nachdem „unglücklichen“ vierten Platz beim Turnier an Christi Himmelfahrt in Borken und weiteren intensiven Trainingstagen wollten wir uns hier besser verkaufen…
D-Jugend/Turnier: Husen-Kurler-Handball Tage
Zunächst einmal hieß es warten, da der Spielplan noch einmal umgestellt wurde. Im ersten Spiel trafen wir auf die HSG Schwerte-Westhofen, die wir um den Gruppensieg als ärgsten Mitanwärter sahen. Wir hatten auf dem Fußballacker, den besseren Start und lagen vor. Jedoch schafften wir unser Polster nicht über die zehn Minuten Spielzeit zu bringen, so dass es 4:4 endete.
Weiter ging es gegen den TuS Scharnhorst. Hier standen wir in der Abwehr leider nicht immer nah genug am Gegner, der mit seinen Treffern aus dem Rückraum schön ins lange Eck, auch Lenny im Tor keine Chance gab. Jedoch waren wir in der breite ein wenig besser aufgestellt und konnten auch über das im Training vorbereitete Kreisspiel zu schönen und einfachen Treffen kommen.
Leider spielte das Wetter an diesem Tag nicht mit, so dass wir kein weiterer Spiel mehr bestreiten konnten, da sich ein Unwetter auftat. Und auch wenn man nur zwei Spiele bestreiten konnte, konnte man sehen, was in den letzten Wochen im Training erarbeitet wurde.
Es spielten: Samuel Böhm, Fynn Brauer, Marius Cauko, Justus Endres, Jan Lukas Fischer, Felix Grochtdreis, Aaron Grimm, Oday Guizani, Lars Lichtenberg, Noah Meinhardt, Malte Middelhoff, David Staben, Simon Wilms und im Tor Lennard Herrmann.
Quelle | Tobias Niehues
31. Mai 2018
VfL-Handballmädchen spielen Qualiturniere
Für die Handball-B- und C-Mädchen des VfL Gladbeck wird es ernst. Die Nachwuchsteams der Rot-Weißen nehmen am Sonntag, 3. Juni, jeweils an einem Qualifikationsturnier zur Oberliga teil.
Die weibliche B-Jugend tritt in Werl an. Dort bekommen sie es mit dem TV Werl zu tun, TSV Oerlinghausen und der SpVgg Steinhagen. Los geht’s um 11 Uhr.
In Spenge geht das Turnier der weiblichen C-Jugend über die Bühne. Das erste Spiel beginnt um 10.30 Uhr, neben Gladbeck treten Ausrichter JSG Lenzinghausen, JSG NSM Nettelstedt, der Soester TV und die JSG Werther/Borgholzhausen an.
Quelle | WAZ Gladbeck
29. Mai 2018
Gladbecker Michael Hegemann bleibt Tusem Essen treu
Michael Hegemann bleibt Handball-Zweitligist Tusem Essen als Co-Trainer treu. Außerdem hält er sich für den Fall der Fälle bereit…
Handball-Zweitligist Tusem Essen und der Gladbecker Michael Hegemann werden gemeinsam in die nächste Saison gehen. Der ehemalige deutsche Nationalspieler und Weltmeister von 2007 wird Cheftrainer Jaron Siewert weiterhin als Co-Trainer unterstützen.
Saisonfinale steigt gegen Wilhelmshaven
Und im Bedarfsfall stünde der 41-Jährige nach wie vor auch als Spieler zur Verfügung. Unter der Regie von Jaron Siewert und Michael Hegemann hat der Tusem einen Spieltag vor dem Saisonende das gesetzte Ziel längst erreicht: Der Klassenerhalt ist bereits seit vier Spieltagen in trockenen Tüchern. Die gewünschte Platzierung im Tabellenmittelfeld der Liga ist den Essenern ein Spiel vor der Sommerpause ebenfalls nicht mehr zu nehmen.
Beim letzten Saisonauftritt am kommenden Samstag gegen Wilhelmshaven(18.30 Uhr, Am Hallo) geht es für die Gastgeber nur noch darum, Rang neun zu verteidigen.
Quelle | www.waz.de (Redaktion Gladbeck)
24. Mai 2018
Vielseitig unterwegs!
Unsere D-Mädchen wanderten am heutigen Donnerstag auf den Spuren von „Mehrkämpfern“…
Weil die Riesener Halle in den Pfingstferien gereinigt wird, wir aber doch sportlich aktiv werden wollten, entschlossen wir uns ins hiesige Stadion zu gehen: Dort wird zu regelmäßigen Zeiten vom ehrenamtlichen Team um Frank Förster das deutsche Sportabzeichen abgenommen.
Nach Anmeldung, Klärung letzter Fragen und einer kurzen Aufwärmphase ging es auch schon los: In den vier Kategorien „Kraft“, „Schnelligkeit“, „Ausdauer“ und „Koordination“ galt es sich zu beweisen, um eine altersgerechte Leistung auf „Bronze-„, „Silber-“ oder „Goldniveau“ zu erringen. Auf dem Plan stand heute der Standweitsprung, Seilchenspringen, 50m Sprint und der 800m Lauf. Außerdem mussten alle noch nebenan ins kühle Nass des Freibades, um ihre Schwimmfähigkeiten nachzuweisen. Zur Freude aller konnten die vierzehn Mädels (+ ihrem aktiven Trainer) das Abzeichen in mindestens „Silber“ erreichen!
Insgesamt hatten wir einen anstrengenden, aber schönen Nachmittag, welcher auch sehr passend für die Zielsetzung unserer Jugendarbeit, nicht nur eine rein „handballspezifisch“ auszubilden… Und im nächsten Jahr sind wir sicherlich wieder mit von der Partie!
Es nahmen teil: Helena, Leonie, Paulina, Maja, Lina, Lia, Lara, Elisa, Vivien, Emily, Marie, Finja, Fabienne, Frida und Viktor.
Quelle | Viktor Dziabel
Die Handball-B-Jugend des VfL Gladbeck spielt am 10. Juni in Lienen-Kattenvenne um ein Verbandsliga-Ticket. Das hat die A-Jugend jetzt gelöst.
Die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck hat sich nach einem wahren Qualifikationsmarathon für die Verbandsliga qualifiziert und in die Sommerpause verabschiedet. Die B-Jugend der Rot-Weißen muss dagegen noch einmal ran: Am Sonntag, 10. Juni, kämpft das Team von Trainer Pascal Kunze in Lienen-Kattenvenne im Tecklenburger Land um das Erreichen der Verbandsliga.
Fünf Mannschaften nehmen an dem Turnier teil. Dabei handelt es sich um Gastgeber JSG Tecklenburger Land, um die JSG Brechten/Lünen, den FC Stukenbrock und die JSG Handball LöMo (Löhne-Obernbeck/Mennighüffen) sowie um den VfL Gladbeck. Die Formation um Kunze will es natürlich der A-Jugend nachmachen.
Martin Blißenbach mit Personalproblemen konfrontiert
Die musste sich in einem weiteren zweitägigen Qualifikationsturnier in Minden mit ganz erheblichen personellen Problemen herumschlagen. „Einige Spieler“, so VfL-Trainer Martin Blißenbach, „nutzen die Pfingstferien für einen Kurzurlaub und andere mussten verletzungsbedingt absagen. In vielen Spielen agierten wir so in ungewohnter Aufstellung, was man deutlich im Spielaufbau und bei Absprachen in der Abwehr merkte.“
Ungeachtet dessen hatte sich die weite Anreise – die Fahrzeit für eine Strecke betrug immerhin zwei Stunden – für die Gladbecker am Ende gelohnt. Sie sicherten sich nämlich in der Endabrechnung mit 4:6-Punkten den fünften Platz und lösten damit das erhoffte Verbandsliga-Ticket.
VfL-A-Jugend gewinnt Auftaktspiel gegen Minden-Nord
Das Turnier begann für die Mannschaft von Martin Blißenbach vielversprechend. Mit 21:19 setzte sie sich nämlich zum Auftakt gegen Gastgeber HSV Minden-Nord erfolgreich in Szene. Es folgten zwei Niederlagen. Gegen die TG Hörste verlor der VfL mit 19:23 und gegen die Warendorfer SU denkbar knapp. 34 Sekunden vor dem Spielende hatte Matti Blißenbach für Gladbeck den Anschlusstreffer zum 13:14 erzielt, doch dabei blieb es bis zum Schluss.
Nun galt es, den Vergleich gegen VfS 59 Warstein unbedingt zu gewinnen. Der Gegner war bis dahin noch ohne Punktgewinn – und blieb es auch, weil die Gladbecker sich mit 19:16 durchsetzten. Die abschließende Partie gegen die HSG Augustdorf/Hövelhof war für die Rot-Weißen daher in sportlicher Hinsicht bedeutungslos. Die Ostwestfalen bezwangen das Blißenbach-Team am Ende deutlich mit 23:15. „Wir können nun nach anstrengenden Wochen endlich in die verdiente Sommerpause gehen“, sagte Trainer Martin Blißenbach.
Matti Blißenbach erzielt im Turnierverlauf 21 Tore
Für den VfL Gladbeck spielten Matti Blißenbach (21 Tore), Christofer Winkelmann (18), Maximilian Wieck (13), Nicolas Sontowski (7), Gereon Lastring (6), Niko Bieniek, Younes El Aidi, Mick Gottemeier, Jonas Küch (je 4), Felix Dronia, Niklas Krings (je 2), Niklas Kegelmann, Tom Wuttke (je 1) und im Tor Dennis Groß sowie Dariush Poursafar.
Quelle | www.waz.de (Redaktion Gladbeck)
Die Sperrung wird es geben zwischen Gildenstraße und Brücke hinterm Stadion. Die Stadt baut unter der Laufstrecke Abwasser-Kanäle.
Die Marathonbahn in Wittringen wird Ende des Jahres wegen umfangreicher Kanalbauarbeiten gesperrt. Und das für einen langen Zeitraum – für rund ein Jahr. Allerdings: Die Stadt richtet eine Umleitung ein, die nur zehn Meter länger ist als die Hauptstrecke und die auch eine provisorische Beleuchtung bekommt, so dass Jogger auch in der dunklen Jahreszeit in den Abendstunden ihrem Hobby nachgehen können.
Gesperrt wird die Marathonbahn in etwa zwischen dem Spielplatz in Höhe Gildenstraße/In der Dorfheide (ab Hauptweg zum Schloss) und der Brücke über den Wittringer Mühlenbach hinter dem Stadion. Zwischen beiden Stellen wird ein abzweigender Weg als Ausweichstrecke genutzt und dafür auch noch entsprechend hergerichtet.
Kanäle werden hinter dem Freibad angeschlossen
Grund für die Sperrung ist der Bau eines Mischwasser- und eines Regenwasserkanals, erläutert Frank Restemeyer, städtischer Experte in Sachen Abwasserkanalbau. Beide Kanäle werden im Bereich hinter dem Freibad an das dort vorhandene Netz angebunden.
Der Abwasserkanal an den unter der Marathonbahn befindlichen großen Schmutzwasserkanal der Emschergenossenschaft, der Regenwasserkanal an den renaturierten Wittringer Mühlenbach. Sie werden entsprechendes Wasser transportieren aus dem Wohngebiet Jovyplatz, Dorfheide, Kortestraße und In der Mark, wo getrennte Abwasserkanäle bereits existieren oder derzeit gebaut werden.
Rückhalte- und Reinigungssystem an der Gildenstraße
In Höhe des Spielplatzes Höhe Gildenstraße/Dorfheide fließt das Wasser des Regenkanals zunächst in ein Rückhaltebecken und in eine Reinigungsanlage, wo es von Rückständen gesäubert wird. Beide Anlagen werden unterirdisch gebaut, nach Ende der Bauarbeiten werde von ihnen nichts zu sehen sein.
Die Einlaufstelle des Regenkanals in den Mühlenbach wird, so Restemeyer, landschaftlich gestaltet: Das Wasser – immerhin in der Spitze 50 Liter pro Sekunde – wird nicht aus einem Kanalrohr einfach in den Bach spritzen, sondern breitflächig – auch über Stufen – flächenschonend in den Bach laufen. Die gesamte Maßnahme kostet rund 1,5 Millionen Euro und wird von der Emschergenossenschaft bezuschusst.
Quelle | www.waz.de (Georg Meinert)
13. Mai 2018
Heimvorteil nicht genutzt
An diesem Sonntag fand in unserer Riesener Halle ein weiteres Qualifikionsturnier auf HV-Ebene für unsere A-Jugend statt. Sechs starke Mannschaften (TSG Altenhagen-Heepen, JSG HLZ Ahlen, JSG NSM-Nettelstedt II, Selbecker Turnerschaft, TSV Bösingfeld, VFL Gladbeck) spielten dabei um die beiden Plätze zur weiteren Oberliga-Qualifikationsrunde bzw. die direkte Verbandsliga-Teilnahme (Platz 3)…
A-Jugend/Qualifikation: Turnier auf HV-Ebene (Gruppe 2B)
Das Turnier lief aus sportlicher Sicht für uns sehr bescheiden: Im ersten Spiel gegen die TSV Bösingfeld verschliefen wir komplett die Anfangsphase und liefen schnell einen 2:9 Rückstand hinterher. Wir konnten zwar noch mal auf 14:18 verkürzen, aber der Gast ließ sich nicht mehr zu und gewann schließlich mit 17:23.
Im zweiten Spiel gegen die Selbecker Turnerschaft verloren wir ebenfalls mit 14:20. Zusätzlich verletzten sich unsere beiden Rückraumspieler so schwer, dass sie in keinem weiteren Spiel des Turniers mehr eingesetzt werden konnten.
So gingen die weiteren Vergleiche gegen die JSG HLZ Ahlen (16:25), JSG NSM-Nettelstedt II (15:25) und gegen die TSG Altenhagen-Heepen (10:16) verloren. Trotzdem muss ich der gesamten Mannschaft ein riesen Kompliment machen, da sie bis zum Schluss des kräftezehrenden Turnier, sich zu keinem Zeitpunkt hängen ließ. Besonderer Dank gilt unseren drei B-Jugendlichen, die uns mit starken Leistungen unterstützt haben.
So fahren wir optimistisch zum nächsten Turnier, wo wir uns endlich einen Verbandsliga-Platz sichern wollen!
Es spielten: Younes El Aidi (18), Nicolas Sontowski (14), Maximilian Wieck (11), Alexander Benz, Matti Blißenbach, Gereon Lastring (je 6), Niko Bieniek, Christopher Winkelmann (je 4), Felix Dronia, Niklas Kegelmann, Niklas Krings (je 3), Tom Bergermann (1) und im Tor Dennis Groß und Dariush Poursafar.
Quelle | Martin Blißenbach
10. Mai 2018
Turniersieg am Feiertag!
Am Ende eines zum Glück „trockenen Tages“ gewannen unsere C-Mädchen das Turnier in Borken…
C-Mädchen/Turnier: 48. Christi-Himmelfahrt-Turnier des TV Borken
Um uns an die kurzen Spiele für die Qualifikationsturniere zu gewöhnen traten wir Christi-Himmelfahrt in Borken an (Spieldauer insgesamt: 15 Minuten). Nach verlustpunktfreier Vorrunde spielten wir in Halbfinale und Finale um den Turniersieg.
Vorrunde:
VfL Gladbeck – TB Burgsteinfurt II 08:05
VfL Gladbeck – SuS Haarzopf Essen 13:04
VfL Gladbeck – TV Borken 14:03
VfL Gladbeck – Poppelsdorfer HV (Gegner nicht angetreten)
Im ersten Spiel galt es sich noch an den Rasen und eine sehr kleinliche Schiedsrichterlinie zu gewöhnen, so dass wir erst hinten raus das Spiel entscheiden konnten. Im zweiten Spiel waren wir schon deutlich besser unterwegs und konnten mit vielen Balleroberungen und Gegenstößen einen klaren Erfolg gegen die Essenerinnen verbuchen. Auch die Partie gegen den Gastgeber verlief eindeutig zu unseren Gunsten und bedeutete den Gruppensieg. Zum letzten Vorrundenspiel traten die Gegnerinnen, welche bereits als Gruppenletzte feststanden, leider nicht an, so dass wir eine längere Pause vor dem Halbfinale hatten.
Halbfinale: VfL Gladbeck – PSV Recklinghausen 10:2
Gegen die Kreisstädter, welche wir in der Qualifikation zur Oberliga-Vorrunde 23:15 geschlagen hatten, machten wir unser bestes Spiel, ließen ihnen gar keine Chance und zogen absolut verdient ins Finale ein.
Finale: VfL Gladbeck – SuS Haarzopf Essen 10:6
Für uns etwas überraschend trafen wir erneut auf den SuS Haarzopf Essen, welcher im Halbfinale den TB Burgsteinfurt I im Siebenmeterwerfen ausschalten konnten. Gegen euphorisierte und besser agierende Gegnerinnen dauerte es ein paar Minuten bis wir im Spiel waren und die Führung übernehmen konnten. Nach rund zehn Minuten hatten wir die Kontrolle endgültig zurückerlangt, ließen nichts mehr anbrennen und holten den verdienten Turniersieg
Es spielten: Lia Beier, Khadija Guizani, Rada Jaouadi, Carla Klaus, Sina Plantenberg, Lea Ristau, Sarah Schmidt, Melissa Kort, Paula Haske sowie im Tor Mavie Lumma und Aurora Kryeziu.