04. Mai 2019
Guter Test
Vor dem Start der Qualifikation fuhren unsere C-Mädchen zu einem Freundschaftsturnier nach Dortmund…
C-Mädchen/Turnier beim ASC Dortmund
Der ASC Dortmund lud uns und den HSV Solingen-Gräfrath zu einem Dreierturnier ein. Der Einladung folgten wir sehr gerne, bot sich dadurch doch noch die Chance ein paar Dinge auszuprobieren und im Wettkampf in der neuen Zusammensetzung der Mannschaft zu spielen. Dabei probierten wir, neben der neuen 3:2:1-Deckung, auch einige altbewährte Dinge in der neuen Konstellation aus. Dabei lief nicht alles flüssig, was auch zu erwarten war, jedoch kamen wir konnten wir aus den Spielen einige Erkenntnisse ziehen.
In der ersten Partie gegen Solingen war unser Sieg zu keiner Zeit gefährdet, weswegen wir mit 12:3 nach einer Spielzeit von 20 Minuten als Sieger von der Platte gingen. Danach ging es gegen die Gastgeber, die uns ziemlich auf dem falschen Fuß erwischten. Zwischenstand nach 10 Minuten: 9:3 für die Dortmunder. Irgendwie schafften wir das Unmögliche und konnten die sechs Tore am Ende noch aufholen, hätten sogar mit etwas mehr Ruhe den Siegtreffer im Arm gehabt. Durch die hektische Schlussphase mit mehreren Ballwechseln ließen wir uns aber irritieren, wobei dennoch eine tolle Partie, welche verdientermaßen Unentschieden endete, vonstatten ging.
In der Rückrunde kamen wir gegen Solingen auch eher mäßig in die Partie, mit Sicherheit bedingt auch durch sehr viele Wechsel. Dieser Vergleich endete mit 10:13 für Solingen. Die letzte Partie, erneut gegen den ASC Dortmund, konnten wir wieder für uns entscheiden, da wir uns dieses Mal keine Schlafphase am Anfang erlaubten. Wir waren konsequenter und konnten mit einem Fünf-Tore-Lauf das Spiel für uns entscheiden.
Insgesamt ein gutes Turnier, welches für uns auch zur rechten Zeit kam, um Wettkampfpraxis vor dem Qualifikationsauftakt zu sammeln. Einen Dank an dieser Stelle an den ASC Dortmund, welcher uns mit Getränken versorgte und uns nachträglich noch zur Meisterschaft gratulierte. Sowohl dem ASC als auch dem HSV wünschen wir für die Qualifikation und kommende Saison noch viel Erfolg!
Es spielten: Lara Egeling (12), Melissa Kort (7), Ida Steiner (6), Khadija Guizani, Frida Heimann (je 5), Aljena Bockamp, Fabienne Kizyna (je 4), Carla Klaus (3), Ana-Lucia Kaesling (1), Maja Baukholt, Elisa Breil, Marie Domjan, Vivien Duckheim, Dana Giepen und im Tor Victoria Hirschfelder.
Quelle | Viktor Dziabel
24. Apr. 2019
Deffte stellt sich zur Wahl
Der VfL Gladbeck lädt am Freitag, 3. Mai, zur Jahreshauptversammlung seiner Handballabteilung.
Die Tagesordnung sieht Vorstandswahlen vor. Tim Deffte, der vor drei Jahren den Posten des Abteilungsleiters von Siegbert Busch übernommen hat, stellt sich zur Wiederwahl.
Einiges ist in dieser Zeit von Tim Deffte und seinem Team bewegt worden. Die sportliche Bilanz dürfte hingegen nicht eindeutig positiv ausfallen. Dafür hat das Aushängeschild der VfLer, die Oberliga-Herrenmannschaft, zuletzt zu sehr geschwächelt.
Für die Jahreshauptversammlung der Handball-Abteilung unterbreitet der Vorstand des Klubs folgenden Wahl-Vorschlag: Tim Deffte (Abteilungsleitung), David Dümmler (Geschäftsführung), Markus Fix (Finanzen), Sebastian Sprenger (Spielbetrieb Jugend), Annika Kirsten (Damen), Hans-Jörg Conrad (1. Herren), Maik Neugebauer (2. Mannschaft), Hans-Werner Bork (3./4. Mannschaft), Heiko Rutkowski (Schiedsrichter/Zeitnehmer), Niklas Krings (Internetbeauftragter) und Rainer Exner (Hallenbewirtschaftung).
Die Jahreshauptversammlung der VfL-Handballer beginnt am 3. Mai um 19 Uhr im Foyer der Riesener Halle an der Schützenstraße.
Quelle | WAZ Gladbeck
21. Apr. 2019
Frohe Ostern!
Wir wünschen Euch zum Osterfest,
viele bunte Eier im Osternest.
Die Sonne soll vom Himmel lachen,
nehmt Euch Zeit für schöne Sachen.
Erholen könnt Ihr Euch nun,
spazierengehen oder ruh’n.
Tut einfach das, was gut ist jetzt für dich,
Sage dir bewußt, heute denke ich an mich…
12. Apr. 2019
Hachen-Tour | 2019
Liebe Jugendspieler und –spielerinnen, liebe Eltern,
wie bereits angekündigt fahren wir in diesem Jahr vor den Sommerferien mit unseren Jugendmannschaften (männl./weibl. E-, D-, C– , B- und A-Jugend) in das Sport– und Erlebnisdorf des Landessportbundes NRW in Hachen im Sauerland.
Abfahrt: Freitag, 28.06.2019, um 15:00 Uhr
Rückkehr: Sonntag, 30.06.2019, gegen 16:00 Uhr
Start und Ziel wird jeweils der Festplatz an der Horster Straße sein.
Die Kosten pro Kind betragen 99,- € (bzw. 95,- € bei mehreren Geschwisterkindern).
Darin enthalten sind die Busfahrten, Übernachtungen, Vollverpflegung und viele Programmpunkte am, im und rund um das Sport– und Tagungszentrum des Landessportbundes…
Die Anmeldung (bitte einzeln für jedes Kind) erfolgt mit der ausgefüllten Erklärung und der Überweisung des Betrages (Verwendungszweck: Name des Kindes/Hachen-Tour 2019) auf das folgende Konto:
VfL Gladbeck Jugendhandball / Sebastian Sprenger
IBAN: DE29 4245 0040 0071 5497 86 BIC: WELADED1GLA
Konto-Nr.: 71 54 97 86 Stadtsparkasse Gladbeck BLZ: 424 500 40
Anmeldeschluss ist der 04.05.2019. Anmeldungen können nur berücksichtigt werden, solange noch freie Plätze vorhanden sind. Kurzfristige Abmeldungen bedeuten nicht gleichzeitig eine Rückerstattung des eingezahlten Betrages…
Sebastian Sprenger
Leiter | Jugendhandball
10. Apr. 2019
D-Mädchen des VfL gut im Vergleich
Handball: Platz drei unter den Kreismeistern
Beim Abschlussturnier der südwestfälischen Handball-Kreismeister landete die weibliche D-Jugend des VfL Gladbeck auf Rang drei. Da eine Spielerin aus Attendorn sich schwer am Rücken verletzte, wurde das Turnier abgebrochen. So hatten die vier besten Teams die Punktzahl von 7:3.
Fünf Spiele über 2 x 10 Minuten standen auf dem Plan: Gegen Schwelm startete der VfL nervös, traf mehrfach den Pfosten, schaffte aber immerhin ein Unentschieden. Nach Siegen gegen Attendorn und Iserlohn folgte eine Niederlage gegen Soest. Das letzte Spiel gegen Borussia Dortmund wurde nicht mehr ausgetragen, sonst hätte der VfL das Turnier gewinnen können.
Unabhängig davon zog Dziabel aber ein gutes Fazit: „Klar bin ich als Trainer nicht ganz neutral – aber ich fand, wir haben schon mit den besten Handball gespielt. Unsere Spielerinnen sind eher klein und wendig, aber körperlich unterlegen. Wenn sich das irgendwann ausgleicht, können wir Vorteile haben.“ Noch wichtiger sei aber, dass es dem verletzten Mädchen gut gehe – der VfL werde gute Wünsche schicken.