23. März 2019
Zurück auf Kurs
Eine Woche nach der knappen Niederlage in Hattingen-Welper überzeugte unsere E/1-Jugend beim Heimsieg gegen PSV Recklinghausen…
E-Jugend/Kreisklasse: VfL Gladbeck I – PSV Recklinghausen 28:15 (11:06)
Zu Beginn des Heimspiels gegen den PSV war unseren Jungs noch die unglückliche Niederlage bei Westfalia Welper in den Köpfen anzusehen. Erst nach dem 3:3-Ausgleich setzte sich unser Team allmählich auf 6:3, 8:4 und schließlich 11:6 zur Halbzeitpause ab.
Dies brachte zunehmend wieder „Sicherheit“ zurück in die Köpfe und ließ uns im zweiten Durchgang beinahe „mühelos“ den Vorsprung weiter ausbauen und den nächsten wichtigen Schritt zum zweiten Tabellenplatz machen…
Es spielten: Nikita Schroeder (13), Linus Bzdega (6), Johannes Lauer (4), Jonas Ronczek (3), Nevio Russo (2), Robert Eichhorn, Luca Kontor, Mendos Seemann und im Tor Owen Hänisch.
Quelle | Sebastian Sprenger
23. März 2019
B-Jugend des VfL fordert den Tabellenführer
Die A-Jugend des VfL Gladbeck trifft am Sonntag, um 17 Uhr, in heimischer Halle auf den TV Werne. Es ist das Spiel des Tabellenletzten gegen den Tabellensechsten. Wollen die Gladbecker in der Verbandsliga bleiben, müssen sie drei Spieltage vor dem Saisonende unbedingt punkten. Eine schwierige Aufgabe liegt auch vor der B-Jugend des VfL. Die Gladbecker haben 20 Punkte auf dem Konto und liegen auf Rang fünf, Gegener ASV Hamm-Westfalen (So., 15.30 Uhr) führt die Liga mit 36:2 Punkten an. Das Hinspiel gewann Hamm mit 36:18. Die B-Jugend des TV Gladbeck hat spielfrei.
Quelle | WAZ Gladbeck (mla)
17. März 2019
Wieder spannend
Erst in der Schlussminute geriet unsere E/1-Jugend im Spitzenspiel beim Tabellendritten Westfalia Welper in Rückstand…
E-Jugend/Kreisklasse: DJK Westfalia Welper I – VfL Gladbeck I 17:16 (06:11)
Bereits im Hinspiel lieferten sich beide Teams eine spannende Partie, die wir letztlich mit 14:12 für uns entscheiden konnten. Entsprechend ausgeglichen ging es auch in der Hattinger Halle an der Marxstraße los: Nach unserer 0:1-Führung glich der Gastgeber aus und nach dem zwischenzeitigen 2:2 dauerte es fast fünf weitere Minuten, ehe wieder Tore fielen, was auch an unserem starken Keeper Owen lag…
Mit einem tollem Zwischenspurt zogen wir nun mit für die Gastgeber immer wieder überraschenden Anspielen an den Kreisläufer auf 2:6 und 6:11 bis zum Halbzeitpfiff davon.
Auch im zweiten Durchgang sah es zunächst so aus, als würden wir die Punkte mit nach Gladbeck nehmen und lagen fünf Minuten vor Schluss noch mit 14:16 vorn. Doch mit zunehmender Spielzeit stellten sich die Hattinger immer besser auf uns ein, der ein oder andere Ballverlust und damit verbundene Konter konnte nicht mehr verteidigt werden und unser Vorsprung schmolz allmählich… Doch damit nicht genug: Denn in der letzten Minute kippte dann das Spiel endgültig! Denn nach dem 16:16-Ausgleich blieb zunächst für uns der erwartete Freiwurfpfiff aus wir gerieten auch noch mit 17:16 erstmals in diesem Spiel in Rückstand…
So ist es zur Schlussphase der Saison noch einmal spannend geworden, da unser Vorsprung auf Verfolger Welper „nur“ noch einen Punkt beträgt… Wir haben es aber in den verbleibenden vier Spielen immer noch selbst in der Hand, den zweiten Tabellenplatz zu behalten, der zur Teilnahme an der Kreismeisterschaftsendrunde nach den Osterferien berechtigt!
Es spielten: Linus Bzdega (7), Nikita Schroeder (6), Luca Kontor, Johannes Lauer, Nevio Russo (je 1), Lutz Nüsgen, Jonas Ronczek, Jakob Schulte-Pelkum, Mendos Seemann und im Tor Owen Hänisch.
Quelle | Sebastian Sprenger
17. März 2019
Alles klar!
Unseren D-Mädchen ist nach dem deutlichen Auswärtssieg beim BVB die Kreismeisterschaft nicht mehr zu nehmen…
D-Mädchen /Kreisliga: BV Borussia Dortmund – VfL Gladbeck 22:37 (11:20)
Die Ausgangslage war für beide Mannschaften klar: Gewinnen wir den Vergleich sind wir zwei Spieltage vor Schluss sicherer Meister! So war es für den Bundesliganachwuchs aus Dortmund die letzte Möglichkeit, sich eine Minimalchance im Titelrennen zu erhalten… Zwar konnten wir das Hinspiel mit acht Toren deutlich gewinnen, jedoch wollten wir die Gastgeber nicht unterschätzen, da sie im Vergleich mit uns auch ihre Klasse aufblitzen ließen. Das vorweg genommen: Wir ließen keinen Zweifel darüber aufkommen, wer die Punkte und somit den Titel mitnehmen sollte…
Im Gegensatz zum Hinspiel konnten wir nicht so furios starten, der BVB zeigte sich definitiv formverbessert! Damals gelang uns direkt ein 5:0-Lauf, jetzt war es bis zum 5:4 ein offener Schlagabtausch. Im Weiteren konnten wir durch eine überragende und bewegliche Abwehrarbeit verrichten, wodurch es den Borussen sehr schwer fiel zu Torabschlüssen zu kommen. Zudem war unser Torwartgespann Tasnim und Helena sofort in der Partie und konnten einige auf ihr Gehäuse geworfenen Abschlüsse entschärfen. So zogen wir immer weiter davon, bis wir vorentscheidend auf, aus unserer Sicht, 20:11 erhöhen konnten. Dieser Lauf war aber keineswegs, selbstverständlich, denn die Abwehr der Schwarz-Gelben war wesentlich offensiver eingestellt als noch im Hinspiel und verlangte uns viel Geduld und Bewegung ab. Allerdings bewahrten wir sowohl Ruhe am Ball als auch den Überblick für die richtige Entscheidung, egal ob es der eigene Durchbruch oder der besser postierte Mitspieler war.
Die zweite Halbzeit wollten wir dennoch nicht auf die leichte Schulter nehmen. Unser Ziel war es den Vorsprung in den ersten zehn Minuten konstant zu halten, oder auszubauen, um den Borussen den Zahn zu ziehen. Des Weiteren nahmen wir uns vor auf allen Position noch mehr am Spiel teilzunehmen, um die großen Räume, welche sich durch die offensive Abwehr boten, zu nutzen. In der Defensive ließen wir keinen Deut nach, vor allem, um die große Spielerin, welche auf der Rückraum-Links-Position beheimatet war, nicht ins Spiel kommen zu lassen. Wir präsentierten einen unglaublichen Defensiv-Verbund, in dem wir viel verschoben und uns gegenseitig halfen, wenn dies notwendig war. Trotz dieser Tatsache vernachlässigten wir nicht unsere offensiven Aufgaben und bedrängten die Pass und Laufwege der Dortmunder. Mit einer über die gesamte Spieldauer überragenden Einstellung brachten wir die Partie zu einem erfolgreichen Ende. Egal wer, und wo er, spielte brachte heute eine sehr gute Leistung, ein Kompliment an das gesamte Team!
Nach Abpfiff kannte der Jubel keine Grenzen und es schallten die „Kreismeister“-Rufe durch die Halle. Die mitgereisten Eltern und Zuschauer bereiteten eine super Stimmung, welche unsere Mädels auch schon während der Partie beflügelte. Nun stehen wir zwei Spieltage vor Saisonende als Kreismeister fest, eine tolle Belohnung für eine nahezu tadellose Spielzeit. Auch wenn wir noch zwei Partien im Ligabetrieb vor der Brust haben schielen wir bereits mit einem Auge auf die bald folgende Bezirksmeisterschaft: Dort treten wir den Vergleich gegen die anderen Kreismeister an. Eine Herausforderung, auf die wir uns sehr freuen! Jetzt gilt es aber erstmal ausgelassen den heutigen furiosen Sieg zu feiern, welcher durch unsere beste Saisonleistung noch deutlicher ausging, als im Hinspiel…
Es spielten: Lara Egeling (14/1), Frida Heimann (9), Ida Steiner (6), Anna-Lucia Kaesling , Fabienne Kizyna (je 3), Elisa Breil, Luisa Willing (je 1), Maja Baukholt, Aljena Bockamp, Vivien Duckheim, Paulina Werth und im Tor Tasnim Hamdi und Helena Hegemann.
Quelle | Viktor Dziabel
16. März 2019
Pokale für Alle!
Bereits zum zweiten Mal innerhalb von zwei Wochen ging es für die Jungen und Mädchen unserer F-Jugend zu einem Spielfest in der Sporthalle der Rosa-Parks-Gesamtschule in Herten…
F-Jugend/ Spielfest beim SV Westerholt
Trotz gewohnter Umgebung, brauchten wir etwas Zeit, bis wir uns auf dem Spielfeld orientieren konnten. Vielleicht lag es an den ungewöhnlich kleinen aufblasbaren Minitoren?!
Von Partie zu Partie fanden wir aber immer besser ins Spiel, wobei vor allem unsere starken Torhüter einige Unaufmerksamkeiten in der Deckung ausbügelten. Von den zwölf Kids konnten sich am Ende viele in die Torschützenlisten eintragen, doch am Ende war klar: Mini-Pokale gab es für alle Mannschaften und für jedes Kind des heutigen Spielfestes!
Stolz und voller Vorfreude starten wir nun in die kommende Trainingswoche und blicken schon ganz gespannt auf unser eigenes Spielfest am 6. April…
Quelle | Meike Janko
Die Handball-D-Mädchen des VfL Gladbeck könnten vorzeitig Kreismeister werden. Das Team müsste dazu das Spitzenspiel beim BVB gewinnen…
Die Handball-D-Mädchen des VfL Gladbeck können sich am drittletzten Spieltag der Kreisliga-Saison den Meistertitel sichern. Dazu müsste die Mannschaft von Trainer Viktor Dziabel allerdings das Spitzenspiel beim Tabellenzweiten BV Borussia Dortmund gewinnen.
Am Sonntag, 17. März, stellt sich der Ligaprimus aus Gladbeck, der 29:1 Zähler auf seinem Konto hat, beim schwarz-gelben Nachwuchs des Frauen-Bundesligisten vor (26:4 Punkte). Los geht’s um 13 Uhr in der Sporthalle an der Kreuzstraße in Dortmund-Mitte. Sollte der VfL diesen Vergleich zu seinen Gunsten entscheiden, stünde er als Meister fest und wäre damit zudem für die Westfalenmeisterschaft-Süd qualifiziert. „Wir könnten dann gegen die Kreismeister der anderen Kreise antreten“, erklärt Dziabel und betont: „Das ist das erklärte Ziel meiner Mannschaft, denn wir suchen den Vergleich mit den besten Teams.“
VfL Gladbeck gewinnt das Hinspiel mit 29:21
In Dortmund dürfte es für die Rot-Weißen aber auf jeden Fall sehr schwer werden. Durchaus Mut macht das Hinspiel, das gewann der VfL nämlich Anfang Dezember des vergangenen Jahres deutlich mit 29:21.Dziabel: „Wir hatten damals einen Sahnetag und die rote Wand im Rücken.“
Fakt ist: Selbst bei einer Niederlage des oder bei einem Unentschieden gegen die Dortmunder Borussia hat der VfL es bei dann noch zwei ausstehenden Spielen selbst in der Hand, den Titel an die Schützenstraße nach Gladbeck zu holen.
Quelle | www.waz.de (Redaktion Gladbeck)
10. März 2019
Mutlos gegen Riemke
Gegen den bereits feststehenden Kreismeister der Saison 2018/2019 aus Bochum war auch beim dritten Aufeinandertreffen für unsere D/1-Jugend nichts zu holen…
D-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck I – SV Teutonia Riemke 10:27 (06:14)
Der Plan vor dem Spiel konnte nach bereits wenigen Minuten fast wieder verworfen werden! Eigentlich wollten wir für eine Überraschung sorgen und den bis dato Punktverlustfreien Gast aus Riemke die ersten Pukte abnehmen, aber schon recht früh mussten wir merken, dass es daraus nichts wird: Zu leichtfertig wurden die Bälle im Angriff aus der Hand gegeben, leider wurde zuhäufig direkt vor der Abwehr gedribbelt und die Riemker verstanden recht gut uns den Ball heraus zuspielen und in Gegenstöße zuverwandeln. Dazu fehlte im Angriff die Bewegung ohne Ball, unsere liefen zwar emsig ein, jedoch kam der Ball nicht zu Ihnen. Dies war bedingt auch durch die offensive Abwehr, dass unser Rückraum meist an der Mittellinie standen.
Wenn wir dann mal zum Zug kamen, scheiterten wir am Gästekeeper. Allerdings hätten die Chancen häufiger erspielt und erzwungen werden müssen. Das was in den Trainingseinheiten klappte, konnte diesmal nicht auf die Platte gebracht werden.
Dies war für die D/1-Jugendspieler das letzte Spiel der Saison. Klar hätte man gern den einen oder anderen Punkt mehr mitgenommen. Zumal man in dieser dreifach Runde im mittleren Teil nicht ganz so gut aufgelegt war. Als dritter dieser Spielrunde haben wir uns für das Endturnier in Bommern am 24. März qualifiziert, welches für die Jungs noch einmal ein Highlight wird, wenn man wieder auf „neue“ Gegner trifft…
Es spielten: Fynn Brauer, Marius Cauko, Justus Endres, Jan Lukas Fischer, Oday Guizani, Georg Im Winkel, Malte Middelhoff, Lars Lichtenberg, Nikita Schroeder, Simon Wilms und im Tor Lennard Herrmann.
Quelle | Tobias Niehues
10. März 2019
Doppel-Jubel-Wochenende
Am Wochenende konnte sich unsere E/2-Jugend über gleich zwei deutliche Heimsiege freuen…
E-Jugend/Kreisklasse: VfL Gladbeck II – TuS Ickern 32:09 (12:05)
Beim ersten Aufeinandertreffen Ende Januar mussten wir uns in Castrop-Rauxel noch mit 14:12 geschlagen geben… Doch dieses Mal zeigten wir uns von Beginn an hochkonzentriert und zogen schnell mit 5:1, 8:3 bis zum 12:5 zur Halbzeitpause deutlich davon. Henning folgte der Ickeraner Spielmacherin „wie ein Schatten“ und die abgefangenen Bälle wurden direkt nach vorne gespielt und „eiskalt“ verwandelt!
Auch nach dem Seitenwechsel ging uns (diesmal) nicht die Luft aus! Ganz im Gegenteil: Unsere Spieler spielten sich in eine wahren Torrausch und erzielten so bis zur Schlusssirene erstmals in dieser Spielzeit über dreißig Tore!
Es spielten: Leon Horsthemke (8), Henning Lehnhoff (6), Jonas Bojarra (5), Frederik Nierobisch (4), Mohammed Jaouadi (3), Paul Appelhans, Ahmed Jaouadi (je 2), Fynn Fink, Ben Otten (je 1), Laith Khodr und Jan Wegner.
E-Jugend/Kreisklasse: VfL Gladbeck II – Westfalia Scherlebeck (aK) 37:08 (17:05)
Am Sonntagmorgen knüpfte unsere E/2-Jugend nahtlos an die tolle Leistung des Samstagsspiel an und zog direkt mit 10:0 davon, ehe Ben das erste Mal in unserem Gehäuse von den Gästen überwunden werden konnte… Besonders erfreulich: Die ersten fünf Treffer konnten durch fünf unterschiedliche Spieler erzielt werden!
Besonders die „Regenbogenschüler“ zeigten sich durch den Besuch ihrer Klassenlehrerin auf der Tribüne besonders motiviert und von einer „Doppelbelastung“ war nun wirklich nichts zu spüren! So verfehlten wir diesesmal sogar nur knapp die „40-Tore-Marke“…
Es spielten: Henning Lehnhoff (8), Leon Horsthemke (7), Mohammed Jaouadi (6), Paul Appelhans, Jonas Bojarra, Frederik Nierobisch (je 4), Ben Otten (3), Fynn Fink (1), Laith Khodr und Jan Wegner.