10. Mai 2018
Mal frische Luft schnappen…
Obwohl die Wetter-Apps schlechtes Wetter ansagten, wagten sich unsere D-Mädchen nach Borken zum alljährlichen Christi-Himmelfahrt-Turnier…
Aufgrund von acht Mannschaften in der weiblichen D-Jugend wurde das Teilnehmerfeld in zwei Gruppen aufgeteilt. Wir sollten im folgenden auf Sendenhorst, Dorsten (Spiel mit Derbycharakter) und den TV Biefang treffen. Gespielt wurde in 2 x 7:30 Minuten, selbstverständlich auf Rasen, ein dem Handballer nicht so vertrautes Geläuf. Leider konnten wir heute nicht mit voller Mädchenstärke antreten, da uns z.B. Lara, Ida, Frida, Tasnim und noch viele weitere Spielerinnen fehlten. Dies war aber auch gar nicht schlimm, denn so waren es mal andere, welche in die Verantwortung rücken und das Heft des Handelns in die Hand nehmen mussten. Außerdem waren es für Leonie und Paulina die ersten Spiele für den VfL!
Vorrunde: VfL Gladbeck – SG Sendenhorst 07:04
Zwar konnten wir vom Ergebnis her überzeugen, lagen wir doch die ganze Zeit in Führung, jedoch merkte man uns unsere nur sehr kurze und sporadische Aufwärmphase an. Eigentlich kamen wir erst im weiteren Verlauf des Spiels gut in die Partie und ließen dann gegen diesen Gegner nichts anbrennen. Lediglich die zwei großen Halbspielerinnen bereiteten mal Probleme, welche wir jedoch meist gut im Griff hatten. Gerade Luisa zeigte sich in diesem Spiel von ihrer besten Seite und konnte gut einnetzen. Auch Paulina erzielte in ihrem ersten Spiel bereits ihr erstes Tor für uns.
Vorrunde: VfL Gladbeck – VfL RW Dorsten 07:06
Gegen den altbekannten Gegner verlief das Spiel erst sehr schleppend. Sehr lange Zeit stand das Spiel 1:1 Unentschieden, für uns unerklärlich, da wir die wesentlich besseren AKtionen vorne hatten, uns jedoch nicht mit einem Tor belohnten. Gerade in der ersten Halbzeit spielten wir eine überragende Abwehr, welche unsere Gegnerinnen schier zur Verzweiflung brachte. Gerade Nele und Fabi stachen in der Abwehr deutlich heraus. Fabi war es auch die von der Mitte super Impulse setzte und unsere heutige Kreisläuferin Maja mustergültig am Kreis bediente. Gegen Ende ließ etwas die Konzentration nach, doch trotz der kleineren Fahrlässigkeiten konnten wir einen Sieg einfahren.
Vorrunde: VfL Gladbeck – TV Biefang 06:13
Auch die Oberhausenerinnen hatten alle Spiele gewonnen und wir waren aufgrund dieser Tatsache vor ihnen gewarnt. Leider waren wir zum Start des Spiels noch nicht ganz auf dem Rasen und wir lagen direkt mit 0:5 hinten, die Vorentscheidung. Die Köpfe ließen wir dennoch nicht hängen und erarbeiteten uns noch einige Torchancen, wodurch auch Nele ihr erstes Tor in der neuen Altersklasse erzielen konnte. Letztlich machten wir aber zu viele Fehler, gerade die Einläufer des Rückraums und der Außen bekamen wir schlecht in den Griff. Trotz der Niederlage erreichten wir den zweiten Platz in der Gruppe und konnten uns auf zwei weitere Spiele freuen.
Halbfinale: VfL Gladbeck – HL Buchholz 08-Rosengarten 06:11
Wir mussten aufgrund unseres zweiten Platzes gegen den Erstplatzierten der Gruppe A antreten. Dieser war der Kooperationspartner des Buxtehuder SV (Bundesliga Damen), welchem wir nur aufgrund einer Spielerin unterlagen. Unsere Gegnerinnen brachten eine brutal starke Individualistin aufs Feld, welche wir überhaupt nicht in den Griff bekamen, so warf diese von den 11 Toren des Gegners 10. Als diese vom Feld genommen wurde und wir auf eine offene Manndeckung umstellten konnten wir Tor um Tor aufholen. Hinterher bekamen wir sie etwas besser in den Griff, jedoch war der Abstand bereits zu groß. Sehr schade, war dieses Spiel doch keine Werbung für den Teamsport Handball. Damit mussten wir im Spiel um Platz drei antreten.
Spiel um Platz 3: VfL Gladbeck – TV Biefang 05:10
Zum wiederholten Male traten wir gegen Biefang an, wir nahmen uns vor zumindest ein besseres Ergebnis zu erzielen als in der Vorrunde. Dieses Vorhaben gelang, jedoch unterlagen wir auch in diesem Vergleich. Unsere offene Manndeckung brachte uns einige Ballgewinne, auch wenn sie den Gegnern ein paar größere Räume ermöglichte. Gerade in der Rückzugsphase waren wir auf den Außenpositionen etwas zu schlafmützig und luden den Gegner zu einigen einfachen Gegenstößen ein.
In der Endabrechnung steht ein verdienter vierter Platz, für welchen wir ein paar Süßigkeiten und Urkunden bekamen. Zwar gelang uns nicht der ganz große Wurf in diesem Turnier, jedoch war dies auch nicht das Ziel unserer Reise nach Borken… Wichtig war uns, dass wir in einigen Partien zusammenspielen und Erfahrungen sammeln konnten. Sowohl für die Mädels die aus der E-Jugend hochgekommen waren, als auch für die „alten Hasen“ in der D waren es heute einige lehrreiche Partien: Sicherlich gelang uns nicht alles, wir konnten aber sehen, dass wir auf einem guten Weg sind!
Es spielten: Luisa Willing (12), Fabienne Kizyna (7), Maja Baukholt (5), Vivien Duckheim (3), Paulina Werth (2), Nele Priester (1), Leonie Pflips, Sophie Kurowski und Helena Hegemann im Tor.
Quelle | Viktor Dziabel
10. Mai 2018
Zweiter Platz in Borken
Beim diesjährigen Rasenhandballturnier des TV Borken belegten unsere E-Mädchen den zweiten Platz…
E-Mädchen/Turnier: 48. Christi-Himmelfahrt-Turnier des TV Borken
Man merkte den Mädels besonders im ersten Spiel gegen den TV Biefang an, dass wir zuletzt viele Grundlagen trainiert haben und dabei wenig „richtigen“ Handball gespielt haben. Wir taten uns gerade im Angriff extrem schwer. Viele Automatismen die wir zum Ende der letzten Saison erarbeitet hatten, schienen etwas in Vergessenheit geraten zu sein. Auch in der Abwehr verloren wir hier und da immer wieder den Blick für unsere Gegenspieler, die diese Fehler jedoch kaum nutzen konnten. Im Laufe des Spiels wurde es etwas besser, sodass wir doch noch mit 5:3 gewinnen konnten.
Auch im zweiten Spiel gegen TV Borken II taten wir uns lange schwer. Diesmal jedoch eher in der Abwehr. Wir rannten teilweise zu stürmisch auf unsere Gegenspieler zu, sodass diese leicht an uns vorbeigehen konnten. Hier rettete unsere neue Torhüterin Mia uns immer wieder mit schönen Paraden, sodass wir immer in Führung bleiben konnten. In der zweiten Hälfte drehten wir dann Offensiv immer mehr auf und konnten 15 Tore in 15 Minuten verzeichnen. Einziger Wehmutstropfen waren die sechs Gegentore gegen eine eigentlich deutlich unterlegene Mannschaft.
Aufgrund der bisherigen Ergebnisse, wussten wir, dass das kommende Spiel gegen den TV Borken I das entscheidende Spiel um den ersten Platz sein würde. Wir waren dementsprechend von Beginn an motiviert und lieferten uns bis zur Halbzeit ein ausgeglichenes Duell mit den Borkenerinnen. In der zweiten Halbzeit konnten wir dieses Tempo jedoch nicht aufrecht erhalten und so nutzen die Gegnerinnen immer wieder ihre körperliche Überlegenheit aus und setzte sich am Ende deutlich mit 12:6 durch. Hier jedoch kein Vorwurf an die Mannschaft, die sich zu keiner Zeit aufgab, sondern einfach nur aufgrund der vorherigen Anstrengungen einfach der körperlichen Überlegenheit nichts mehr entgegenzusetzen hatte.
Das letzte Spiel gegen PSV Recklinghausen spielten wir dann nur mit 6 gegen 6, da die Kreisstädterinnen einige kurzfristige Absagen von Spielerinnen verkraften mussten. Wir passten uns im Laufe des Spiels leider zu häufig dem Niveau der jungen Gegnerischen Mannschaft an, aber konnten trotzdem einen Sieg einfahren, der uns den zweiten Platz sicherte.
Insgesamt ein sehr lehrreiches Turnier, um langsam wieder näher ans Handballspiel heranzukommen.
Es spielten: Mia Pottebaum, Melina Golik, Emily Schönfeld, Zora Sauerland, Antonia Becker, Leona Heimann, Isabell Babel, Lorena Babel, Anna Janertzky und Charlotte Szczera.
Quelle | Michael Giesen
10. Mai 2018
Auf Rasen „warmgespielt“
Auch in diesem Jahr trat unsere E-Jugend beim traditionellen Christi-Himmelfahrt-Turnier in Borken an…
E-Jugend/Turnier: 48. Internationales Christi-Himmelfahrt-Turnier des TV Borken
Das Freiluftturnier in Borken bietet jährlich bereits zu einem recht frühen Zeitpunkt die Möglichkeit, einen ersten Eindruck der „neuen“ Teams unter Wettkampfbedingungen zu bekommen. Auch wenn in diesem Jahr bereits gegen 11 Uhr (also nach vier Vorrundenspielen) für unser Team das Turnier beendet war, brauchten wir uns mit der gezeigten Leistung nicht zu verstecken! Denn in allen vier Vorrundenspielen trafen wir auf nahezu gleich starke Team, die wie wir fast ausschließlich mit Spielern des älteren Jahrgangs nach Borken angereist waren!
Um 9 Uhr ging es direkt spannend mit dem Spiel gegen die JSG Brechten/Lünen los. Leider mussten wir trotz mehrmaliger Führung noch kurz vor dem Abpfiff den 5:5-Ausgleichstreffer hinnehmen.
Nach nur kurzer Pause ging es dann gleich weiter gegen die JSG Hiesfeld-Aldenrade. Auch hier hatten wir zunächst den besseren Start, versäumten es aber (auch mit etwas Wurfpech) uns deutlich abzusetzen, ehe der spätere Gruppensieger das Tempo anzog und Tor um Tor bis zum 5:9 davonzog.
Im dritten und vierten Spiel gelangen uns dann schließlich gegen den HSC Haltern-Sythen I (10:7) und Gastgeber TV Borken (11:9) noch zwei Siege nach wiederum spannenden Spielverlaufen auf dem ungewohnten Rasenuntergrund.
Da sich aus den drei Vorrundengruppen nur die jeweiligen Gruppenersten und der beste Gruppenzweite (PSV Recklinghausen) für die anstehenden Halbfinalspiele qualifiziert hatten, blieb uns dann leider bereits „früh“ Zeit, das (wesentlich besser als vorhergesagte) Wetter zu genießen…
Es spielten: Adrian Albrecht, Linus Bzdega, Robert Eichhorn, Jonathan Marek, Lutz Nüsgen, Jonas Ronczek, Nevio Russo, Nikita Schroeder und Florian Schuster.
Quelle | Sebastian Sprenger
06. Mai 2018
Weiter auf Kurs!
Unsere A-Jugend hat am Sonntag beim Qualifikations-Turnier in Menden die nächste Hürde auf den Weg in die Verbandsliga genommen. Sogar der Sprung in die Oberliga ist noch möglich…
A-Jugend/Qualifikation: Turnier auf HV-Ebene (Gruppe 1B)
Im Sauerland trafen wir auf vier weitere Vertreter aus dem Handballverband Westfalen, die alle um die begehrten Oberliga- und Verbandsligaplätze kämpften. Leider mussten wir auf einige Spieler verzichten, dies konnte durch den Einsatz zweier B-Jugendlicher kompensiert werden…
Im ersten Spiel trafen wir auf die HSV Minden-Nord: Von Beginn an kamen wir gut ins Spiel und konnten uns bis zur Pause fünf Tore Vorsprung (11:6) erspielen. Minden steckte aber nicht auf und konnte sechs Minuten vor dem Spielende ausgleichen. Mit einer tollen kämpferischen Leistung gelang es uns, das Ruder wieder rumzureißen und wir gewannen verdient mit 16:13.
Im Spiel gegen den Gastgeber die SG Menden Sauerland Wölfe II kamen wir zu keinem Zeitpunkt ins Spiel und verloren folgerichtig mit 15:11…
Jetzt durfte kein Spiel mehr verloren werden, um einen der beiden Plätze noch zu erreichen, die noch die Teilnahme an der Oberliga Qualifikation bedeuten würden! Als nächstes stand der Vergleich mit der JSG Brechten/Lünen an. In diesem Spiel hatten wir keinerlei Probleme und gewannen souverän 18:10.
Jetzt kam es zum entscheidenden Spiel gegen die bis dahin ungeschlagene JSG Gevelsberg-Voerde. Da auch Menden gegen die JSG verloren hatte, würde es sogar bei einem Sieg zu einem Dreier-Vergleich kommen. Nur bei einem Sieg mit mindestens drei Toren Unterschied würden wir noch Zweiter werden.
Es entwickelte sich von Beginn an ein Spiel auf Augenhöhe und keine Mannschaft konnte sich entscheiden absetzten. Erst kurz vor der Halbzeit konnten wir mit 9:7 in Führung gehen. Direkt nach der Pause mussten wir das erste Mal in Unterzahl agieren, aber wir erzielten gleich 3 Tore in den zwei Minuten und konnten so mit 13:10 in Führung gehen. Beim Spielstand von 13:11 mussten wir erneut in Unterzahl spielen. Diesmal erzielten wir 2 Tore in Unterzahl und ließen sogar keinen Treffer zu. So führten wir 6 Minuten vor dem Ende mit 15:11. Wir spielten gerade mal eine Minute mit 6 Feldspielern als wir erneut eine Zeitstrafe hinnehmen mussten. Gevelsberg traf jetzt in der Überzahl (15:12) und bekam im nächsten Angriff auch noch einen 7 Meter zugesprochen. Unser Torwart konnte den Strafwurf abwehren, dies war bereits der dritte entschärfte 7 Meter. Im Gegenzug trafen wir erneut in Unterzahl und konnten anschließend mit zwei weiteren Toren auf 18:12 davonziehen. In den letzten Minuten probierte Gevelsberg alles und spielte „Offene Manndeckung“. Wir ließen uns aber nicht mehr aus dem Spiel bringen und gewannen am Ende ein tolles Handballspiel verdient mit 19:14.
Der erreichte zweite Platz beschert uns am nächsten Wochenende ein weiteres Qualifikationsturnier – ausgetragen in der heimischen Riesener Halle – mit der Chance sich für die Oberliga zu qualifizieren.
Es spielten: Matti Blißenbach (16), Younes El Aidi (11), Chris Winkelmann (10), Max Wieck (7), Nicolas Sontowski (6), Tom Bergermann (5), Niko Bieniek (4), Gereon Lastring (4), Niklas Krings (1) und im Tor Dennis Groß und Dariush Poursafar.
Quelle | Martin Blißenbach
05. Mai 2018
Souveräner Sieg gegen Ickern
In einem für die Tabelle „bedeutungslosen“ Spiel kamen unsere C-Mädchen zu einem ungefährdeten Sieg…
C-Mädchen/Qualifikation: VfL Gladbeck – TuS Ickern 32:25 (16:11)
Schon vor dem Spiel standen die Platzierungen beider Mannschaften in der Qualifikation auf Kreisebene fest. Da uns der erste Platz nicht mehr zu nehmen war, wechselten wir viel durch und probierten ein paar Sachen aus. Wir lagen das ganze Spiel über immer mit ein paar Toren vorne, taten aber ingesamt nicht mehr als notwendig, so dass das Spiel vor sich hinplätscherte. Bei den entscheidenden Turnieren im Juni müssen wir die fehlenden Prozente wieder drauf legen, um uns für die Oberliga-Vorrunde zu qualifizieren.
Nachdem wir unsere Vierergruppe auf Kreisebene nun als Erster abgeschlossen haben, warten wir nun gespannt gegen welche Mannschaften aus den anderen Kreisen wir auf Verbandsebene antreten werden. Leider haben wir in diesem Jahr als einer der wenigen Gruppenersten kein Heimrecht, so dass wir auch noch nicht wissen, wo das erste Turnier stattfinden wird…
Es spielten: Lia Beier, Khadija Guizani, Rada Jaouadi, Carla Klaus, Klara Nachtigal, Sina Plantenberg, Lea Ristau, Sarah Schmidt, Melissa Kort, Paula Haske sowie im Tor Victoria Hirschfelder.
Quelle | Christoph Günther
29. Apr. 2018
Mit „blauem Auge“ davongekommen!
Mit guten Leistungen am zweiten Turniertag sicherte sich unsere B-Jugend zumindest noch den vierten Platz und „darf“ nun im Juni weitere Turniere in der Verbandsliga-Qualifikation spielen…
B-Jugend/Qualifikation: Endrunde auf Kreisebene
Gerade am ersten Turniertag merkte man unserer Mannschaft die Nervosität an: Im Angriffsspiel trafen wir überwiegend falsche Entscheidungen. Zudem stimmten die Laufwege nicht und so mussten wir uns verdient gegen PSV Recklinghausen und im Derby gegen den TV deutlich geschlagen geben…
Am zweiten Turniertag musste eine deutliche Steigerung her, um die Verbandsligaqualifikation zu erreichen! Dies gelang uns auch eindrucksvoll: Mit souveränen siegen gegen Rauxel-Schwerin und gegen Westfalia Herne wurde das Minimalziel erreicht. Der abschließende nie gefährdete Sieg gegen den späteren Turniersieger Haltern hatte hinterher keine Auswirkungen mehr um weiter in der Tabelle nach oben zu klettern.
Unterm Strich kostete uns der schwache erste Tag einen direkten Verbandsligaplatz und die Chance weiter um die Oberligaplätze zu spielen. Somit müssen wir nun im Juni “Nachsitzen“ um uns für die Verbandsliga zu qualifizieren…
Es spielten: Thilo Altenhölscher, Alexander Benz, Alexander Blankenhagen, Maximilian Breil, Philipp Dähmlow, Fynn Diergardt, Pascal Heeger, Gereon Lastring, Leroy Polan, Nicolas Sontowski, Tobias van Kampen und im Tor Joshua Spengler und Leo Siedlaczek
Quelle | Pascal Kunze
28. Apr. 2018
Verdiente Niederlage
In der heimischen Halle ließen sich unserer B-Mädchen von den Gästen zu leicht den Schneid abkaufen…
B-Mädchen/Qualifikation: VfL Gladbeck – SV Teutonia Riemke 22:31 (10:18)
Bereits in den ersten Minuten agierten wir zu phlegmatisch und gerieten spielentscheidend in einen 2:12 Rückstand, welchen wir nur noch verkürzen konnten. Leider blieben wir insgesamt unter unseren Möglichkeiten und konnten nur zwischendurch zeigen, wie man auch diesen, nicht übermächtigen, Gegner ausspielen kann. Wir kamen in der zweiten Halbzeit nur noch lediglich auf fünf Tore heran und zwangen den Gegner zu einer Auszeit. Einige gelungene Aktionen stehen einer Vielzahl von Fehlern gegenüber, auch provoziert durch die offensive Abwehr der Gäste aus Bochum, gegen welche wir die nötige Bewegungsfreude über den Löwenanteil des Spiels vermissen ließen.
Wichtig ist nun, aus diesen Fehlern zu lernen und daran zu arbeiten, um für die weiteren Qualifikationsrunden gewappnet zu sein. Am heutigen Tage gab es zwar eine derbe Schlappe, jedoch ist außer diesem Spiel noch nichts verloren, da wir bereits zur überkreislichen Qualifikation zugelassen sind. Ärgern über dieses Spiel ist aber dennoch erlaubt und erwünscht, weil wir die Wut von heute nutzen wollen, um uns in den nächsten Wochen weiter zu steigern…
Es spielten: Jessica Janzen, Justine Rui, Lara Sophie Priester, Nina Willing, Emilie Keller, Lara Kawohl, Joana Kegelmann, Anna Kubek, Lea Ristau, Rada Jaouadi, Sina Plantenberg, Sarah Schmidt und Aurora Kryeziu und Victoria Hirschfelder im Tor.