22. Jan. 2018
Gladbecks Beste 2017: Jetzt kann abgestimmt werden
Die Nominierten in den vier Kategorien stehen fest: Gladbeck glänzt im Breiten- und Spitzensport.
Was war 2017 für ein Sportjahr für die Stadt Gladbeck: Abgesehen von einigen negativen Schlagzeilen, vor allem der abgebrochenen Fußball-Hallenstadtmeisterschaft, sorgten Gladbecks Sportlerinnen und Sportler für viele gute Nachrichten: Tore und Siege, Titel und Aufstiege, Deutsche Rekorde, Deutsche Meisterschaften, Europameister, Weltmeister – von den kleinen Sporthallen und -plätzen der Kreis- und Bezirksligen bis hinauf ins große Scheinwerferlicht der internationalen Wettkämpfe. Gladbeck glänzt sowohl im Spitzen- als auch im Breitensport.
Das zeigt sich erneut bei der Wahl „Gladbecks Beste 2017“, durchgeführt von WAZ und Unternehmer Adi Raible. Auf Grundlage der Leser-Vorschläge wurden folgende Kandidaten und Kandidatinnen für die vier Kategorien nominiert:
Alle Nominierten im Überblick
International glänzt die Kategorie „Sportlerin des Jahres“. Mit Jessica Steiger, Annika Drazek und Meike Gerlach stehen drei Kandidatinnen zur Auswahl, die sich alle bei Europameisterschaften beweisen konnten – echte Aushängeschilder ihrer jeweiligen Vereine und der Stadt.
Eher regional geprägt ist die Kategorie der „Sportler des Jahres“: Neben den Handballern Björn Sankalla und Michael Hegemann ist aber auch Motorsportler Philipp Wlazik nominiert.
In der Kategorie „Mannschaft des Jahres“ sind drei Aufsteiger beziehungsweise Meister nominiert. Die Handballer des TV Gladbeck kehrten endlich in die Bezirksliga zurück. Die Jungenmannschaft des TTV Grün-Weiß Schultendorf schaffte nach über zwei Jahrzehnten wieder den Sprung in die Tischtennis-NRW-Liga. Und die 4×100-Meter-Staffel des TV Gladbeck sicherte sich im Sommer in Erfurt die deutsche U20-Meisterschaft und sorgte für blau-weiße Freudentränen.
Doch es sind nicht immer die größten Stadien und Arenen, die dicksten Schlagzeilen und die wichtigsten Pokale, die Anerkennung verdient haben – das zeigt die Kategorie „Vereinsmitarbeiter des Jahres.“ Silke Schwarz engagiert sich seit Jahren für die Lauffreunde des TV Einigkeit Gladbeck. Matthias Henkel führte die Jugend-Handballabteilung des TV Gladbeck auch durch schwere Zeiten. Auch Viktor Dziabel und Annika Kirsten trainieren nicht auf der großen Handball-Bühne – leisteten als Trainerduo der D-Juniorinnen wertvolle Arbeit.
Das sind alle Nominierten – jetzt haben Sie die Wahl. Schicken Sie eine E-Mail an redaktion.gladbeck@waz.de.
So funktioniert die Abstimmung
In die Betreffzeile schreiben sie das Stichwort „Gladbecks Beste 2017“ – nur dann ist gewährleistet, dass die Stimme auch wirklich gezählt wird. In den Mailtext schreiben Sie bitte, welche Sportler Sie wählen. Pro Kategorie dürfen Sie eine Stimme vergeben.
Die Abstimmung endet am Sonntag, 4. Februar. Am 7. Februar werden Gladbecks Beste 2017 in der WAZ-Redaktion ausgezeichnet.
Quelle | www.waz.de
21. Jan. 2018
Gegen den Favoriten gut mitgehalten
Gegen den kommenden Westfalenmeister haben sich unsere B-Mädchen gut verkauft…
B-Mädchen/Oberliga-Hauptrunde: VfL Gladbeck – BV Borussia Dortmund 14:21 (4:9)
Gegen den Topfavoriten auf die Westfalenmeisterschaft haben wir Dank einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielen können: Die Borussen, die wegen eines gleichzeitig stattfindenden A-Jugend-Bundesligaspiels nicht in Bestbesetzung antraten, haben in den ersten 25 Minuten die Partie dominiert und hätten auch deutlich höher führen können, wenn sie nicht öfter an unserer Torhüterin oder den eigenen Abspielfehlern gescheitert wären. Bis zum 4:5 nach 14 Minuten konnten wir sogar an den Gästen dran bleiben, ehe wir im Angriff zu passiv wurden und die Gäste bis zur Halbzeit wegziehen konnten.
In der zweiten Halbzeit agierten wir in der Abwehr aggressiver und auch vorne beweglicher, so dass wir diesen Abschnitt ausgeglichen gestalten konnten. Insgesamt war es für uns sehr lehrreiches Spiel, insbesondere da bisher keiner unserer Gegner ein so schnelles Umschaltspiel aufbieten konnte. Wir konnten erkennen, wo wir noch Verbesserungsbedarf, aber auch Verbesserungspotenzial haben. In den nächsten Partien müssen wir an die Leistung der zweiten Halbzeit anknüpfen, wenn wir in den Spielen gegen Menden und Riemke erfolgreich sein wollen.
Es spielten: Marlene Keyser (4), Lara Priester (3), Antonia Buddenborg, Jessica Janzen (je 2), Lea Burdelak, Leah Klaus, Justine Rui (je 1), Joana Kegelmann, Emma Kerwer, Lilian Strotherm, Marie to Roxel, Nina Willing und im Tor Pia Klein und Aurora Kryeziu.
Quelle | Christoph Günther
21. Jan. 2018
(Wieder) „großer Sport“ auf kleine Tore!
Gegen den Tabellenführer aus Bochum lieferte sich unsere E/1-Jugend in der heimischen Riesener Halle spannende 2 x 20 Minuten…
E-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck I – SV Teutonia Riemke I 22:23 (10:13)
Bereits beim ersten Aufeinandertreffen Mitte November (Endstand 31:18 für Riemke) ließen die zwar körperlich kleineren aber äußerst quirligen Jungen und Mädchen der Riemker unser Team zumeist „alt“ aussehen… Und auch zu Beginn des Spiels sah es nicht so aus, als könnten wir dem Tabellenführer wirklich gefährlich werden. Doch die anfänglichen Unkonzentriertheiten wurden mit zunehmender Spieldauer durch stetig wachsenden „Kampfgeist“ ersetzt, so dass wir nach 2:5-Rückstand wieder auf 5:5 gleich ziehen konnten…
Wie schon im Hinspiel beim HSC Haltern-Sythen Anfang Oktober (Endstand 28:27 für Haltern) entwickelte sich ein regelrechter Kinderhandball-Krimi: Die Gäste gingen zwar mit drei Toren Vorsprung in die Halbzeitpause, unser Team blieb aber weiterhin „auf Tuchfüllung“ und kam in einer dramatischen Schlussphase sogar noch bis auf einen Treffer heran und hätte sich (bei etwas längerer Spielzeit) vielleicht sogar noch mit einem „Überraschungspunkt“ belohnen können!?
Trotzdem wieder ein tolles Kinderhandballspiel, dass in Sachen Spannung und Moral sich auch mit dem EM-Spiel der Nationalmannschaft am Abend gegen Dänemark nicht zu verstecken brauchte!
Es spielten: Felix Grochtdreis, Lars Lichtenberg, Malte Middelhoff (je 6), Fynn Brauer, Lennard Herrmann (je 2), Engin Baspinar, Justus Endres, Jan Lukas Fischer, Jan-Frederik Julius, Steven Pras, Jason Reuß und Jonas Ronczek.
Quelle | Sebastian Sprenger
21. Jan. 2018
Keine Spur von „Winterschlaf“
Mit einem deutlichen Heimsieg gegen den HC Westfalia Herne feierte unser E/2-Jugend eine gelungenen Start nach der Winterpause…
E-Jugend/Kreisklasse: VfL Gladbeck II – HC Westfalia Herne 23:05 (14:01)
Vom Anpfiff an zeigte sich unser Team „hellwach“ und äußerst „torhungrig“. Erst beim Stande von 5:0 musste unsere Keeper Henri in der ersten Halbzeit zum ersten und einzigen Mal „hinter sich greifen“. Ansonsten ging es munter meistens in Richtung des Herner Tores.
Auch wenn die Gäste im zweiten Durchgang wesentlich torgefährlicher agierten, änderte dies nichts mehr an dem klaren Heimsieg für unser junges Team. Nächste Woche gilt es nun auch in der Gelsenkirchener Schürenkamphalle die bisher „weiße Weste“ der Rückrunde weiter zu verteidigen!
Es spielten: Nikita Schroeder (7/1), Florian Schuster (6), Kenny Keiluweit (3), Linus Bzdega, Johannes Lauer (je 2), Adrian Albrecht, Owen Hänisch, Lutz Nüsgen (je 1), Luca Kontor, Nevio Russo, Mendos Seemann und im Tor Henri Grund.
Quelle | Sebastian Sprenger
20. Jan. 2018
Lange Anreise gelohnt!
Zum ersten Mal war unsere F-Jugend beim TV Dülmen zu Gast, die ein kunterbuntes Programm für alle Handball-begeisterten Mädchen und Jungen vorbereitet hatten…
F-Jugend/Spielfest beim TV Dülmen
Zu lange her war das letzte Spielfest – unsere Kinder konnten es kaum erwarten, es lag Vorfreude in der Luft… Die musikalische Begleitung und ein spannendes „Hin und Her“ auf dem Handballfeld sorgten für eine tolle Stimmung in der Halle und rissen sowohl das Publikum als auch die Spieler/-innen auf der Bank mehrmals von den Sitzen!
Mit Vorfreude blicken wir bereits auf das nächste Spielfest, bei dem uns erneut spannende Partien und aufregende Spielangebote erwarten…
Quelle | Meike Janko
17. Jan. 2018
VfL-Mädchen schaffen ganz späten Ausgleich
Die E-Juniorinnen des VfL Gladbeck sind mit einem 15:15-Unentschieden beim TuS Bommern in die Platzierungsrunde der Kreisliga gestartet. Nach der Weihnachtspause merkten die Trainer aber, dass noch nicht alles wie selbstverständlich klappte, immerhin gab es zur Halbzeit eine 10:8-Führung. Aufgrund einer schwächeren Chancenverwertung geriet der VfL aber in Rückstand – kurz vor Schluss fiel der 15:15-Ausgleich.
Es spielten: Helena Hegemann – Nele Priester (7), Lorena Babel (4), Charlotte Mühlenbruch, Emily Schönfeld (je 2), Isabell Babel, Antonia Babel, Lina Egeling, Medina Hamdi, Leona Heimann, Anna Janertzky, Sophie Kurowski, Mia Pottebaum, Charlotte Szczera.
Quelle | WAZ Gladbeck
17. Jan. 2018
D-Juniorinnen ohne Probleme gegen Haltern
Guter Start für die D-Juniorinnen des VfL Gladbeck ins Kreisliga-Jahr – mit einem 28:16-(16:7)-Heimsieg über den HSC Haltern-Sythen. Der VfL startete mit guter Chancenverwertung und einem 7:0-Lauf, nutzte die Unsicherheiten der Gegnerinnen konsequent aus und siegte ungefährdet. In der Rückrunde soll die Mannschaft zeigen, wie sie sich verbessert hat und sich für einige knappe Niederlagen in der Hinrunde revanchieren.
Es spielten: Tasnim Hamdi, Victoria Hirschfelder – Lara Egeling (9), Frida Heimann, Fabienne Kizyna (je 4), Khadija Guizani (4/2), Carla Klaus (3), Vivien Duckheim, Melissa Kort, Ida Steiner, Luias Willing (je 1), Elisa Breil, Finja Gerritsen, Loretta Sauerland.