08. Feb. 2020
Das letzte Aufgebot!
Im letzten Oberliga-Heimspiel gegen den HTV Hemer mussten unsere C-Mädchen auf einige Mädels verzichten…
C-Mädchen/Oberliga-Hauptrunde: VfL Gladbeck – HTV Hemer 33:32 (17:14)
Aufgrund dessen waren die Vorzeichen nicht optimal, konnten wir doch im Hinspiel – bei einigen Ausfällen auf der Gastgeberseite – nicht übermäßig deutlich gewinnen… Unsere Gegnerinnen, die sich komplett aus dem älteren Jahrgang zusammensetzen, waren jedoch auch heute nicht vollzählig, aber immerhin besser besetzt als noch bei unserem Gastspiel. Trotz dieser Tatsachen versuchten wir den Fokus auf uns zu richten und nicht nur das Bestmögliche abzuliefern, sondern auch noch einiges aus dieser Partie an Erfahrung mitzunehmen.
Heute erwischten wir, im Gegensatz zum Hinspiel, den besseren Start und setzten uns nach einigen Minuten ab: Unsere Abwehrarbeit zeigte sich verbessert im Vergleich zu den vorherigen beiden Partien und auch Zoe im Tor konnte sich auszeichnen. Wir bekamen Zugriff auf die Gegnerinnen und ließen uns, trotz körperlichen Mismatches, nicht unterkriegen. In unseren Angriffsphasen reichte es aus mit offenen Augen, gerade auf die offensichtlichen Lücken zu gehen. Vor allem die Kooperation in der Tiefe mit Frida am Kreis funktionierte hervorragend und war für unsere Gäste kaum in den Griff zu bekommen.
In der zweiten Halbzeit versuchten wir, trotz möglichem Kräfteverschleiß, daran anzuknüpfen was wir im ersten Durchgang gezeigt hatten. Problem war nur, dass unsere Gegner dabei nicht mitspielten und uns durch ihre defensive, nicht regelkonforme, 5:1-Abwehrformation vor einige Probleme stellte… Jene kamen besser aus der Pause und waren beim 21:22 erstmals in Führung. Die Partie kippte mehr in Richtung der Sauerländer, jedoch schwächten sie sich durch übereifrigen körperlichen Einsatz und Diskussionen mit dem Schiedsrichter selbst. Dadurch, dass sie nicht nur mit dem Spielleiter, sondern auch mit sich selbst unzufrieden waren, blieben wir weiterhin in der Partie. Auch wenn es im Angriff bei uns, vor allem bedingt durch das gegnerische Deckungssystem, nicht so gut lief, versuchten wir uns durch kämpferischen Einsatz in der Abwehr im Spiel zu halten. Gerade Aljena, Frida, Melissa und Ida rieben sich in vielen intensiven Zweikämpfen auf! Nach zwei schnellen Gegenstoßtoren von Carla und dem letzten, erfolgreichen Angriff nach unserem Timeout konnten wir wenige Sekunden vor Schluss mit einem Tor in Führung gehen, was unseren Sieg bedeutete.
Nach Abpfiff war die Freude bei uns groß, da wir das letzte Heimspiel der Saison, nach großem Kampf, erfolgreich gestalten konnten: Alle eingesetzten Spielerinnen konnten sich heute in die Torschützenliste eintragen! Der heutige Sieg bedeutete, dass wir den fünften Platz in der Endrunde sichern konnten, wodurch wir uns zu den zehn besten Teams in ganz Westfalen zählen dürfen. Nun geht es in zwei Wochen zum letzten Spiel gegen den BVB, bei dem wir uns besser präsentieren wollen als im Hinspiel…
Es spielten: Frida Heimann (9), Lara Egeling (7/5), Melissa (5), Aljena Bockamp, Ida Steiner (je 4), Carla Klaus (3), Marie Domian (1), Elisa Breil, Vivien Duckheim und im Tor Tasnim Hamdi und Zoe Mett.
Quelle | Viktor Dziabel
08. Feb. 2020
Knappe Niederlage trotz großem Kampf
Im Spitzenspiel verloren unsere D/1-Mädchen nur denkbar knapp trotz schwieriger Bedingungen…
D-Mädchen/Endrunde: VfL Gladbeck I – SV Teutonia Riemke I 14:15 (08:07)
Nachdem wir im Hinspiel noch chancenlos mit elf Toren unterlegen waren, wollten wir dieses mal ein besseres Ergebnis erzielen. Die Bedingungen standen dafür nicht gut, da sich zwei unserer Spielerinnen mit aufwärmten, die offensichtlich krankheitlich sehr angeschlagen waren, sodass es in der Vorbesprechung bereits die ersten Tränen flossen. Dazu knickte Dana beim Aufwärmen auch noch um, sodass sie kaum laufen konnte.
Es nahmen sich trotzdem alle vor, sich durch dieses Spiel zu kämpfen. Es begann zunächst gut für uns und wir konnten durch schnelle Beine in der Abwehr und viel Druck zum Tor im Angriff in Führung gehen. Leider scheiterten wir zu häufig an der gegnerischen Torhüterin, um uns abzusetzen. Nach nicht einmal zehn Minuten dann die nächsten schlechte Nachricht. Maja, die in den letzten Spielen unsere beste Torschützin war, fiehl auf den Arm, welchen sie sich im Sommer bereits gebrochen hatte und konnte nicht mehr weiterspielen. Wir mussten weiter improvisieren und die alle Angeschlagenen mussten sich für die Mannschaft aufopfern. So konnten wir eine knappe Führung mit in die Halbzeit nehmen.
Zu Beginn der zweiten Hälfte machten wir zu viele technische Fehler, sodass wir die Führung sofort hergeben mussten. Ebenfalls setze sich das Pech an diesem Tag fort und immer wieder wurden Spielerinnen so gefoult, dass sie erstmal nicht mehr weiterspielen konnten. Angeschlagene Spielerinnen kamen rein, um dann nach einem weitern Sturz wieder für eine andere angeschlagene Spielerin ausgewechselt zu werden. Alle haben sich für die Mannschaft aufgeopfert und es so geschafft das Spiel offen zu halten. Leider führten in der Schlussphase immer wieder Fangfehler dazu, dass wir das Spiel nicht komplett drehen konnten.
Da wir solche spannenden Spiele bisher kaum kannten, ist die Nervosität, die sehr stark spürbar war, keine Überraschung gewesen. So mussten wir uns am Ende denkbar unglücklich geschlagen geben, obwohl wir bis zum Ende gekämpft haben. Es hat die Mannschaft gewonnen, die weniger Fehler gemacht hat!
Es spielten: Maja Baukholt, Isabell Babel, Lorena Babel, Nele Priester, Dana Giepen, Antonia Becker, Emily Schönfeld, Charlotte Szczera und Helena Hegemann und Mia Pottebaum im Tor.
Quelle | Michael Giesen
08. Feb. 2020
Big-Point und Matchball!
In der Seestadt machte unsere D/1-Jugend einen großen Schritt Richtung Kreismeisterschaft…
D-Jugend/Kreisliga: HSC Haltern-Sythen – VfL Gladbeck I 21:24 (10:14)
Im Spiel am Samstag in Haltern konnte sich unsere Mannschaft zwei „Big-Points“ erarbeiten und hat nun drei Spieltage vor Saisonende „Matchbälle“ zur Kreismeisterschaft! In einem hart umkämpften Spiel konnte sich bis zum 4:4 keine Mannschaft absetzen, ehe wir uns mit einem 6:1-Lauf in Front brachten. In der Offensive wurden die Angriffe ruhig ausgespielt und das Team kam trotz zahlreicher „Fahrkarten“ zu einem 5-Tore-Vorsprung. Heute wurde auch in der Abwehr ordentlich gearbeitet, auch wenn Halterns Außenspieler immer wieder geschickt einliefen und sich Chancen erarbeiteten, stand heute gerade in der ersten Halbzeit ein bärenstarker Lennard im Tor der mit vielen Paraden glänzen konnte. So konnten wir mit einem 14:10 in die Halbzeit gehen…
In der zweiten Halbzeit dauerte es knapp drei Minuten bis das erste Tor viel. Obwohl die Gastgeber nun alles gaben, hatten wir immer eine Antwort parat! Der Vorsprung schmolz kaum, man hatte bis kurz vor Schluss nicht das Gefühl, das wir das heute noch abgeben würden. Die letzten fünf Minuten versuchten dann die Gastgeber noch einmal alles und kamen tatsächlich zwei Minuten vor dem Ende auf zwei Tore ran. Unsere Trainer reagierten und nahmen die grüne Karte, um alle nochmal einzuschwören, jetzt entsprechend gegen zu halten… Die Jungs setzten es toll um, stellten den Vorsprung 60 Sekunden vorm Ende auf drei her und das war es dann auch. Beim Schlusspfiff war nur noch grenzenloser Jubel bei Team und Fans…
Das heute war eine vorbildliche Mannschaftsleistung: Alle hauten sich für den Erfolg total rein und kämpften bis zur letzten Sekunde gegen einen starken Gegner. Jetzt hat das Team drei Spieltage vor Schluss sechs Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten Bommern und den ersten Vergleich mit acht Toren gewonnen. Nächste Woche geht es nun zum VfL Bochum; dort hat unsere Mannschaft bereits die Chance, die Kreismeisterschaft endgültig nach Gladbeck holen…
Es spielten: Lars Lichtenberg (7), Jan Lukas Fischer, Malte Middelhoff, Oskar Paprotny (je 4), Felix Grochtdreis, Nikita Schroeder (je 2), Fynn Brauer (1), Justus Endres, Johannes Lauer, Jonas Ronczek, Nevio Russo und im Tor Tim Christiansen und Lennard Herrmann.
Quelle | Wolfgang Herrmann
05. Feb. 2020
Handball Express | Ausgabe 24/05
Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer in der Riesener Halle,
Ende Januar kommentierte Thomas Dieckhoff in der WAZ: „Nachwuchsförderung – Dazu gehört auch, Talente aus der näheren Umgebung zu finden und sie ebenso zu fordern und zu entwickeln wie den Nachwuchs aus den eigenen Reihen. Und dazu gehört, Geduld zu beweisen, Rückschläge in Kauf zu nehmen.
Obwohl die Jugendabteilung des VfL zuletzt wieder erfolgreich war, wollen die Verantwortlichen mehr erreichen. Deshalb haben sie z.B. einen Trainer wie Klaus Steinkötter an die Schützenstraße gelotst und sich strukturell neu aufgestellt.
All das müsste sich zusammenfügen zu einem großen Ganzen. Sollte die erste Mannschaft im Kern auch in den nächsten zwei, drei Jahren zusammenbleiben und die in der A-, B– und C-Jugend vorhandenen Talente weiter fleißig und mit Lust und Leidenschaft am Ball bleiben, dürfen sich die Anhänger des VfL auf die Zukunft freuen!“
Euer Sepp
02. Feb. 2020
Blaues Wunder
Nach der deutlichen Hinspielniederlage unserer C-Jugend, war die Favoritenrolle klar auf Seiten der Turner…
C-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – TV Gladbeck 36:20 (16:08)
Aber genau das Gegenteil passierte: Unser Plan, den Gast mit seinen „eigenen Waffen“ zu schlagen ging voll auf! Mit einer sehr offensiven und engen Deckung, kamen die TVer nicht zurecht… So nahm dieser bereits nach fünf Minuten – beim Zwischenstand von 3:0 – bereits seiner erste Auszeit und lagen bereits zur Pause mit 16:8 vorn.
Durch das erspielte Selbstvertrauen dominierten wir die zweite Spielhälfte noch deutlicher und siegten am Ende mit 36:20.
Jetzt fahren wir am nächsten Sonntag, hochmotiviert und mit breiter Brust, zum direkten Konkurrenten TV Wanne…
Es spielten: Aaron, Niklas, Richard, Vincent, Samuel, Konstantin, Felix, Georg, Noah, Oday und im Tor Fynn, Emil und Marc.
Quelle | Timo Böhm
02. Feb. 2020
„Aus Fehlern werden wir lernen!“
Bei Westfalia Hombruch mussten sich unsere D/2-Mädchen – nach aussichtsreicher erster Halbzeit – noch knapp geschlagen geben…
D-Mädchen/Platzierungsrunde: TuS Westfalia Hombruch – VfL Gladbeck II 12:11 (05:07)
Vor dem Spiel mussten unsere Mädels selbst entscheiden, wer das Tor hüten sollte, da unsere Stammtorhüterin verhindert war: Die Wahl fiel auf Melissa in der ersten und auf Karlotta und Medina im Wechsel in der zweiten Halbzeit; aber dies sollte nicht die Ursache für die Niederlage sein…
Zu Beginn merkte man förmlich die Nervosität beider Mannschaften und bei uns ließ sie bis Spielende nicht nach. Wir gingen nach mehreren Rückstanden zwar bis zur Halbzeit in Führung (5:7), haben aber zu viele Chancen nicht genutzt um das Spiel vielleicht schon zu entscheiden… Zurecht pfiff der Schiedsrichter mehrmals Schritte gegen uns ab und wir verwarfen oft aus dem Rückraum, anstatt einmal eine Täuschung zu versuchen.
In der Pause wurden die Fehler angesprochen und auch das sie defensiv bei Durchbrüchen mehr helfen sollen. Leider wurde es schnell vergessen und die Fehlerdichte nahm in der zweiten Halbzeit immer mehr zu. Wir warteten vor dem Gegner und spielten keine sicheren Pässe. Tor um Tor kam die Dortmunder stattdessen immer näher und wir strahlten zunehmend weniger Torgefahr aus…
Heute wäre mehr drin gewesen, aber vier Tore in einer Halbzeit reichen nicht für einen Sieg. So siegten die Hombrucher schlussendlich verdient und wir gratulierten als faire Verlierer!
Es spielten: Karlotta Brinkmeier, Melissa Demura, Zoey Drees, Lina Egeling, Medina Hamdi, Leona Heimann, Sophie Kurowski und Elisa Schlüter.
Quelle | Andy Szczera
02. Feb. 2020
Souveräne Vorstellung!
Am Sonntag ging es für unsere D/1-Jugend im dritten Spiel der Rückrunde gegen die PSV Recklinghausen….
D-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck I – PSV Recklinghausen 33:18 (16:09)
Trotz der Absagen von Malte und Lars wollten wir mit den nach Verletzungen zurück kommenden Oskar und Simon unsere Serie fortsetzen. Doch heute brauchten wir etwas um in Gang zu kommen, der Gegner ging wchnell mit 0:2 in Führung und konnte bis zum 3:3 gut mithalten. Das war es dann auch für den PSV, wir zogen nun energisch angetrieben von Nikita und Felix immer weiter davon… Zur Pause lagen wir dann schon mit sieben Toren vorne!
Nach dem Seitenwechsel konnten wir uns dann schnell weiter absetzen und lagen immer mit zehn bis zwölf Toren Differenz vorn. Es konnte früh durch gewechselt werden und so konnten alle ihre Spielzeit bekommen. Am Ende stand ein souveräner Heimsieg zu Buche. Leider wurde auch in diesem Spiel dem Gegner in der Abwehr zu viel Platz gegeben und die Spieler der PSV standen immer wieder völlig frei vor unseren Torhütern.
Nun geht es am nächsten Samstag zum Topspiel nach Haltern: Dort hoffen wir endlich mal wieder vollzählig antreten zu können, um den nächsten Schritt zur Meisterschaft zu machen…
Es spielten: Felix Grochtdreis (13), Nikita Schroeder (7), Oskar Paprotny (6), Jan Lukas Fischer (4,) Linus Bzdega (3), Johannes Lauer, Mendos Seeman, Simon Wilms und im Tor Tim Christiansen und Lennard Herrmann.
Quelle | Wolfgang Herrmann
02. Feb. 2020
Des einen Freud…!
Bei Verfolger Bommern musste unsere E/1-Jugend die dritte Auswärtsniederlage dieser Saison hinnehmen…
E-Jugend/Kreisliga: TuS Bommern – VfL Gladbeck I 28:23 (16:10)
Bereits im Hinspiel Ende September liefen wir in der heimischen Riesener Halle lange einem Rückstand hinterher und erzielten erst praktisch mit dem Schlusspfiff den 21:20-Siegtreffer – entsprechend gewarnt fuhren wir nach Witten…
Der Start lief noch recht vielverprechend: Wir erzielten das 0:1 und lagen nach knapp sieben Minuten mit 3:5 in Führung. Doch dann riss bei uns der Faden und ein Ballverlust nach dem anderen liess den Gastgeber innerhalb von drei Minuten sechs Treffer in Folge erzielen! Auch die „grüne Karte“ half nicht wirklich; irgendwie überrannten uns die Bommerner und fanden auf jede Aktion „die bessere Antwort“, so dass wir mit bereits sechs Treffern Rückstand in die Pause gingen…
Auch wenn wir letztlich den zweiten Durchgang (einzeln betrachtet) mit 12:13 für uns entscheiden konnten, blieb der Eindruck, dass heute den Wittener „einfach alles“ und uns „fast nichts“ gelingen sollte… Zumindest Jan sorgte mit seinem ersten Saisontreffer für gute Stimmung nach Spielschluss!
Aber: Rückschläge gehören zum Lernen dazu… Und nächste Woche gibt es daheim gegen Tabellennachbar Riemke bereits wieder die Chance, es besser zu machen!
Es spielten: Jonas Ronczek (10), Leon Horsthemke, Henning Lehnhof (je 3), Tim Becker, Frederik Nierobisch (je 2), Ahmed und Mohammed Jaouadi, Jan Wegner (je 1), Paul Appelhans, Jonas Bojarra, Ben Otten und Bjarne Springer.