Archiv

Sie sind nur noch froh, wenn diese Saison ein Ende hat. Gegen die HSG Handball Lemgo holten sich die A-Jugendhandballer des VfL Gladbeck ihre 18. Niederlage in dieser Regionalliga-Spielzeit ab. Damit sind die Rothemden auf den letzten Platz abgerutscht.

A-Jugend/Regionalliga: VfL Gladbeck I – HSG Handball Lemgo 29:30 (15:11)

In den vergangenen Wochen wurde Trainer Klaus Förster niemals müde, sich schützend vor seine Mannschaft zu stellen. Zwar führte er auch dieses Mal an, dass die Niederlage auch auf den kleinen Kader zurückzuführen sei. Doch nach der Niederlage gegen die Ostwestfalen sparte er auch nicht mit Kritik. „Das war unnötig. Es war nie so leicht, hier zu gewinnen“, sagte Trainer Klaus Förster.

Über weite Strecken der Partie war es tatsächlich der VfL, der die Partie dominierte. Zwischenzeitlich hatten sich die Gladbecker sogar ein ansehnliches sechs-Tore-Polster erarbeitet.

Warum sie es jedoch nicht über die Zeit retten konnten, hatte einen einfachen Grund. „Wir haben in den entscheidenden Momenten einfach nicht clever genug gespielt“, monierte Trainer Klaus Förster. Symbolisch dafür steht die Aktion, die schließlich die Niederlage besiegelte. 20 Sekunden vor dem Ende war der VfL im Ballbesitz. Doch überhastet vertändelte er den Ball und kassierte im Gegenzug das entscheidende 29:30. „Da wollten wir mit dem Kopf durch die Wand“, ärgerte sich Förster.

So blieb ihm nur die Erkenntnis, ein gutes Spiel seiner Mannschaft gesehen zu haben, die es aber versäumte, sich dafür selbst zu belohnen. „Lemgo hat nicht besser als wir gespielt. Dafür aber weitaus cleverer“, ärgerte sich Förster.

Tore: Mollenhauer (11/1), Schmedt (8), Klasmann (6), Sinke (2), Wieck (1), Schlünder (1).

Quelle | WAZ Gladbeck
01. März 2008

Kein Kindermangel

Unsere Saison geht noch bis zum April. Trotzdem werden die Älteren (Jahrgang ‘99) nach den Osterferien in die E-Jugend wechseln…

Zum Abschied werden wir am 15. März ein kleines Fußball-/Handballturnier gegen die F-Jugend des BW Fuhlenbrocks veranstalten. Im Rahmen eines Spielfestes werden wir abwechselnd Fußball und Handball spielen.

Obwohl etwa zwölf Kinder in die E-Jugend wechseln, haben wir keinen Kindermangel: Zu letzt waren bis zu 25 Kinder bei einer Trainingseinheit! Zum Glück werde ich tatkräftig von Meike Janko und Marie Klüber unterstützt…

Quelle | Gisela Hegenbarth

Nach der Heimniederlage gegen GW Emst war Trainer Kai Brockmann restlos bedient… 

B-Jugend/Bezirksliga: VfL Gladbeck I – DJK Grün-Weiß Emst 27:38 (13:19)

„Die Einstellung meiner Spieler grenzte schon an eine Frechheit“, sagte der Mann an der Seitenlinie. Einzig Dennis Lotz nahm er aus der Kritik, da dieser noch Normalform brachte. Und hätte David Hark zum Ende der Partie hin nicht noch einige Paraden an den Tag gelegt, wäre die Schlappe noch höher ausgefallen.

Tore: Lotz (6), Jonas Dommann (9), Schmedt (2), Singh-Toor (2), Dalian (4), Lukas Dommann (2), Möllensiep (2/1).

Quelle | WAZ Gladbeck

Die Grenzen aufgezeigt bekommt unsere A/1-Jugend derzeit fast in jedem Spiel. Nicht von der Leistung her, sondern von seinen personellen Möglichkeiten. Gegen den Bundesliga-Nachwuchs aus Minden gab es daher wenig zu holen…

A-Jugend/Regionalliga: VfL Gladbeck I – TSV GWD Minden 35:43 (11:17)

Es bleibt das alte Klagelied: der älteste Handball-Nachwuchs des VfL Gladbeck kämpft – aber infolge seiner Möglichkeiten vergebens. In der Regionalliga verloren die Rot-Weißen mit dem 35:43 gegen GWD Minden zum neunten Mal in Folge.

Es ist ein trauriger Rekord, dem die Gladbeck derzeit ungewollt nachjagen. Doch sie werden damit leben müssen. Denn die Leistungsdichte in der höchsten Spielklasse ist zu groß, als dass man sich nur auf begrenzte Möglichkeiten verlassen kann.

Um diese beim Namen zu nennen, wäre dies mit Thorben Mollenhauer und Sebastian Schmedt bereits getan. Gewiss spielten die beiden herausragend, erzielten gemeinsam 24 der 35 Gladbecker Treffer. Dies ist gegen Mannschaften, die aus dem Vollen schöpfen können, zu wenig.

Als bestes Beispiel diente da der Bundesliga-Nachwuchs aus Minden. Dieser konnte sich den Luxus erlauben, Junioren-Nationalspieler Janis Helmdach erst in der 47. Minute einzuwechseln. Als Sicherheitsmaßnahme, weil der VfL auf 25:28 herangekommen war. Helmdachs Vertreter präsentierte sich auf Halblinks jedoch vorher so stark, dass VfL-Trainer Klaus Förster ihn in Manndeckung nehmen ließ.

Beim VfL wäre diese Konstellation derzeit undenkbar: Der zweite starke Rückraum-Akteur, Christopher Klasmann blieb blass, weil er angeschlagen war. Die meisten Akteure, die danach kamen, sind jung, spielen noch in der B-Jugend und konnten der körperlichen Überlegenheit der Mindener kaum Stand halten. Da war es Torwart Matthias Zuchowski zu verdanken, dass es nicht mehr Gegentore wurden.

Tore: Mollenhauer (12), Sebastian Schmedt (12/3), Wieck (4), Schlünder (3), Kupries (2), Kawohl und Robin Schmedt (je 1).

Quelle | WAZ Gladbeck

Große Entäuschung auf Seiten des VfL. Wir wollten das Spitzenspiel um Platz eins spannender gestalten, aber wir konnten nur in der ersten Halbzeit mithalten…

D-Jugend/Kreisliga: VfL Winz-Baak – VfL Gladbeck 14:38 (04:24)

Die erste Halbzeit bleibt uns von diesem Sieg in Hattingen auf jeden Fall im Gedächtnis: 24 Tore in zwanzig Minuten, sind von unserem Team in dieser Saison noch nicht erzielt worden…

Gegen unsere aufmerksame Deckung hatten die Gastgeber kaum echte Chancen. Der Ball wurde schon frühzeitig erkämpft und der Gegner im Gegenzug förmlich überrannt. Wir waren sehr lauf- und spielfreudig!

In der zweiten Halbzeit gab es natürlich einen kleinen Bruch, das Spiel war längst entschieden und wir konnten durchwechseln.

Unser Team: Tim Brückner (11), Lars Sporkmann, Nils Brückner (je 7), Henry Merten, Dennis Lenzen (je 5), Marius Nickel (2), Daniel Hoffmann (1), Tom Joachimmeyer, Joram van Ellen, Christoph Samen und Robin Nacke im Tor.

D-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – JSG Hattingen-Welper II 27:18 (10:14)

Wie im Hinspiel hatten wir mit dieser jungen, quirligen Truppe einige Probleme: In unserer Abwehr ergaben sich immer wieder Lücken die zu Gegentreffern führten. Es wurde nicht konsequent genug der Ball bekämpft und auch der Ehrgeiz war noch nicht ganz geweckt.

Erst nach dem Wechsel konnten wir uns entscheidend absetzen. Dennis zeichnete sich heute besonders aus. Seine Distanzwürfe schlugen fast wie Raketen ein. Er war mit neun Treffern auch der erfolgreichste Werfer in unserem Team.

Unser Team: Dennis Lenzen (9), Tim Brückner (8), Nils Brückner (4), Lars Sporkmann (3), Marius Nickel, Laura Sonnenberg, Daniel Hoffmann (je 1), Joram van Ellen, Christoph Samen, Tom Joachimmeyer und Robin Nacke im Tor.

D-Jugend/Kreisliga: VfL RW Dorsten – VfL Gladbeck 21:14 (13:08)

Nach dem Ausfall von Lars Sporkmann in der ersten Hälfte, fehlte der ruhende Pool in Abwehr und Angriff. Wir waren einfach zu harmlos. Auch spielerisch konnten wir heute leider nicht überzeugen, zudem fehlten uns die personellen Alternativen.

Die Niederlage geht deshalb in Ordnung!

Unser Team: Tim Brückner (6), Henry Merten, Nils Brückner (je 2), Dennis Lenzen, Marius Nickel, Joram van Ellen, Lars Sporkmann (je 1), Laura Sonnenberg und die Torhüter Robin Nacke und Florian Weisselstein.

Quelle | Peter Janko

Jedes Lokalderby hat seine eigenen Gesetze. Auch wenn wir das Spiel irgendwie gewonnen haben heißt das nicht, daß wir auch gut gespielt haben…

C-Jugend/Kreisliga: TV Gladbeck – VfL Gladbeck 17:33 (08:16)

Die erste Hälfte war bis zum 4:9 grottenschlecht, danach ging es dann so. Wie gewohnt waren es die altbekannten Probleme wie Konzentrationsschwäche, Ballunsicherheit und Hektik im Abschluß eines Angriffs,die auch in der zweiten Hälfte an uns pappten wie Federn am Teer. „Ich habe mal mitgezählt: Neunmal Latte oder Pfosten, achtmal frei vor dem Tor verdaddelt!“ Das sagt doch alles zum Thema Konzentration…

Aber: Großes Lob an die Abwehr, die stand nämlich „superprimagut“ und hat die Jungs vom TV so manches Mal den Wind aus den Segeln genommen. Auch Torwart Tim Appelt war mal wieder richtig „auf Scheibe“ , der seine Vorderleute immer wieder mit tollen Reflexen verblüffen konnte.

Abwehr gut, alles gut…?! Im Angriff müssen wir noch richtig was tun… Soviel steht fest!

Tore: Lennart Dommann (10), Don Singh-Toor (7), Chris Lübbe (6), Philipp Klemmin, Tim Lübbe, Jan Bednarz (je 2), Tobias Lotz, Max Winhuysen, Marvin Happe und Marwin Zawadzki (je 1).

C-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – SV Teutonia Riemke 43:20 (22:11)

Von Anfang an haben die Jungs sich konzentriert und waren voller Aktionen und Tatendrang. Das Kreuzen auf beiden Seiten, sowie andere Spielzüge wurden selbstständig angesagt und erfolgreich durchgespielt.

Die Abwehr stand super und nur selten kam der Rückraum von Riemke zum Wurf. Auch wenn unsere Abwehr ausgespielt worden war, standen da immer noch unsere beiden Keeper, Tim und Tim, die heute wieder zur Bestform aufliefen. Gehaltene Siebenmeter und tolle Paraden waren echt nett anzusehen. Kompliment an die ganze Mannschaft…

Tore: Don Singh Toor (13), Lennart Dommann (9), Chris Lübbe, Tim Lübbe (je 5), Philipp Klemmin, Jan Bednarz (je 3), Dorian Rötinger, Max Winhuysen, Kai Loose, Christian Todt und Tobias Lotz (je 1).

C-Jugend/Kreisliga: HSC Haltern-Sythen – VfL Gladbeck 17:36 (09:20)

Das Spiel war heute nichts dolles, eher nur ein unspektakulärer Pflichtsieg: Mal ein Ballverlust hier, mal ein verworfener Ball da, sogar ein Siebenmeter wurde vergeben.

Zwar war der Sieg nie gefährdet, jedoch weiß die Abwehr Mitte der zweiten Hälfte so große Löcher auf, dass die Halterner noch gut Ergebniskosmetik betreiben konnten. Wie gesagt: ein Pflichtsieg – mehr war nicht drin!

Tore: Don Singh Toor (15), Philpp Klemmin (8), Chris Lübbe (4), Lennart Dommann, Tim Lübbe, Jan Bednarz, Christian Todt (je 2) und Dorian Rötinger (1).

Quelle | Heiko Rutkowski

Gegen den Tabellenersten aus Recklinghausen konnten unsere B-Mädchen im fünften Spiel innerhalb von zwei Jahren zum ersten Mal einen Punktgewinn erzielen…

B-Mädchen/Kreisliga: HSC Eintracht Recklinghausen – VfL Gladbeck 20:20 (11:9)

Eigentlich ein Grund sich über das Ergebnis zu freuen, doch gefreut hatte sich nach der Partie keine Spielerin! Nach einer eher vor allem im Angriff schwächeren ersten Halbzeit, wo besonders das Anlauftimung bei keiner Spielerin so wirklich stimmte, konnten wir zu Beginn der zweiten Halbzeit richtig aufdrehen: Beim Stand von 12:9 erzielten wir sechs Tore in Folge und waren somit erstmalig mit drei Toren in Führung.

Allerdings unterliefen uns dann im Angriff zu viele Fehlpässe, die von Recklinghausen zu einfachen Tore genutzt werden konnten, so dass diese wieder mit 16:15 in Führung gingen. Trotzdem schafften wir es unmittelbar danach wieder eine kleine „Serie“ zu starten und führten mit 16:19. Wiederum harperte es dann in unserem Angriffsspiel, wodurch Recklinghausen Tor um Tor aufholen konnten und am Ende „nur“ ein Unentschieden heraussprang.

Sollte man sich in dieser Saison allerdings im Kreismeisterfinale wieder sehen, bin ich mir sicher, dass wir dann unseren ersten Sieg einfahren werden…

Tore: Ulrike Glaser (9), Svea Buchholz (4), Viola Bode, Michelle Leciejewski (je 3) und Christine Hinz (1).

B-Mädchen/Kreisliga: VfL Gladbeck – VfL RW Dorsten 21:12 (12:8)

Das Nachholspiel war einer der Partien, wo jedes Wort darüber schon eins zuviel ist. Vorallem im Angriff präsentierten wir uns heute besonders schläfrig und blieben eindeutig unter unseren Möglichkeiten. Für die nächste Partie bleibt nur eins zu sagen: „Mund abwischen und besser machen!“

Tore: Viola Bode (7), Michelle Leciejewski, Nina Bednarz, Anna Kniest (je 3), Carolin Schlüter (2), Christine Hinz, Svea Buchholz und Jessica Brünglinghaus (je 1).

Quelle | Christoph Günther

Beim Spiel unserer E-Jugend gegen HSC Haltern-Sythen I wollten wir an die guten Leistungen der letzten Woche anknüpfen…

E-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – HSC Haltern-Sythen I 19:12 (9:4)

Ja und so spielten wir auch: Die ersten Minuten zeigten deutlich dass wir dem Gegner keine Punkte mit nach Hause geben wollten. Wir spielten aus der Abwehr heraus schnell und direkt mit guten Torwürfen, gingen verdient in Führung und hielten den Gegner im Zaum. Haltern konnte unserer Spielweise wenig entgegen setzen. Beim Rotieren des jüngeren Jahrganges zeigte sich, dass auch sie sich nicht die Butter vom Brot klauen lassen wollten. Und wenn Haltern mal gefährlich vorm Tor auftauchte zeigte Keeper Simon die ein oder andere gute Parade.

In der zweiten Halbzeit lief es genau so weiter. Heute hatte man sich als homogenes Team gezeigt, alles passte zusammen. Drei Spiele sind es noch und dann geht’s in die Kreismeisterschaftsendrunde…. Mal sehen!

Unser Team: Lars Salutzki (9), Jan Folkinger, Lukas Bachert (je 3), Niklas Böhmer (2), Alexander Kramer, Benedikt Lastring (je 1), Marian Frankenhoff, Norman Heinrich, Alexander Topheide, Moritz Schölich, Fynn Blißenbach, Marius Zimniak und Simon Hau im Tor.

E-Jugend/Kreisliga: JSG Hattingen-Welper II – VfL Gladbeck 07:36 (03:19)

Der Gegner war uns in allen Bereichen unterlegen und so bestand von Beginn an kein Zweifel daran, dass wir als Sieger vom Platz gehen werden. Wir konnten munter durchwechseln und zu Beginn der zweiten Halbzeit standen alle Jungspieler auf dem Platz und machten ihre Sache wiedermal sehr gut. Der Altjahrgang sorgte am Ende dann für das deutliche Endergebnis…

Unser Team: Lars Salutzki (8), Jan Folkinger (7), Norman Heinrich, Fynn Blißenbach (je 5), Lukas Bachert (3), Niklas Böhmer, Lukas Klemmin (je 2) , Alexander Kramer, Marius Zimniak, Moritz Schölich (je 1), Simon Hau im Tor (1/1), Benedikt Lastring , Alexander Topheide und Salah Elaidi.

Quelle | Paul Marquadt
13. Jan. 2008

Aus Fehlern gelernt

Zum ersten Auswärtsspiel in diesem Jahr ging es zum derzeitigen Tabellenzweiten Westfalia Scherlebeck. Die Fehler die während des Neujahrsturnier gemacht worden sind, wollten wir heute besser machen…

E-Jugend/Turnier: 1. Neujahrs-Cup des TuSEM Essen

Zum Neujahrs-Cup kamen acht Mannschaften. Gespielt wurde in zwei Vorrundengruppen jeweils 12 Minuten. In der Hauptrunde wurde die Spielzeit auf 15 Minuten verlängert.

Im ersten Spiel zeigte uns die DJK Huttrop in den ersten Minuten wo der Ball lang geht – leider bei uns ins Tor! Unsere Abstimmung passte nicht. Nach fünf Minuten (heute mussten wir schneller ins Spiel kommen da die Spielzeit echt kurz war) zeigten auch wir das es bei uns auch besser geht: Wir glichen aus und gingen sogar in Führung. Huttrop wollte sich aber nicht geschlagen geben, kam noch einmal zurück ins Spiel glich ebenfalls aus und legte quasi mit dem Schlusspfiff den Siegtreffer bei uns ins Tor (Endstand 6:7). Dennoch war es ein schön anzusehendes Spiel, schnell und mit guten Torwürfen, leider nicht mit dem gewünschten Erfolg!

Somit waren wir beim zweiten Spiel gegen TuSEM Essen II bereits im Zugzwang: Bei diesem Spiel mussten wir, wenn wir weiter kommen wollten siegen.
Diesmal waren wir von Anfang an voll da, Abwehr sowie Angriff griffen gut ineinander und man ging verdient in Führung. TúSEM 2 hatte nicht eine gute Tormöglichkeit, und wenn es mal gefährlich wurde stand unser Torwart Simon sicher zwischen den Pfosten (Endstand 12:0).

Um weiter zu kommen mussten wir nun im dritten Spiel noch die JSG Wanne-Herne schlagen. Es war ein sehr spannendes Spiel mit tollen Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Wanne ging mit zwei Treffern in Führung, wir glichen nach etwa acht Minuten aus um dann selbst die Führung zu übernehmen. Auch hier zeigte sich wenn wir unter Druck geraten machen wir viele Fehler, Herne glich abermals aus. Aber wir legten abermals nach und gingen wider in Führung. Die letzten Sekunden vom Spiel waren sehr hektisch und leider mit einem schlechten Ende für uns, Herne zog gleich (Endstand 4:4). Damit war klar dass wir nur um Platz 5 spielen konnten.

Die längere Spielpause nutzten wir um uns im nahen Grugapark ein wenig Abwechslung zu verschaffen. Rutschen, Schaukeln und der Streichelzoo waren der Renner. Alle waren gut drauf und Motiviert für das Spiel um Platz 5…

Dort trafen wir auf das Team des SuS Schalke 96. Zu Anfang des Spiel zeigte sich das unsere Verschnaufpause uns richtig gut getan hatte. Wir gingen in Führung und behielten sie bis zum sechsten Tor, Zeitlich gesehen zwei Minuten vorm Spielende. In den letzten beiden Minuten hatte dann aber Schalke mehr Puste und erzielten noch zwei Treffer (Endstand 6:8). Damit war Platz 6 war unser!

Alles in allem, zeigte sich die Mannschaft positiv, wobei wenn wir in die Endrunde kommen sollten der eine oder andere Fehler noch abgelegt werden muss. Aber wir haben ja noch ein paar Ligaspiele. Alle 13 Spieler hatten Ihren Spaß und kamen zu sehr vielen Einsätzen…

Unser Team: Lars Salutzki (9), Jan Folkinger (7), Alexander Kramer (6/3), Niklas Böhmer (5), Moritz Schölich (3), Lukas Bachert, Fynn Blißenbach, Alexander Topheide, Benedikt Lastring, Marius Zimniak, Florian Zellewitz, Marian Frankenhoff und Simon Hau im Tor.

E-Jugend/Kreisliga: Westfalia Scherlebeck – VfL Gladbeck 12:16 (07:11)

Unsere Einstellung stimmte, wobei wir – das wussten wir aber vorher nicht – gegen acht (nicht wie sonst sieben) Spielern spielen mussten. Der Mann in Schwarz spielte mit seinen Entscheidungen kräftig mit…

Aber wenn man als Ziel hat Gruppen-Erster zu werden musste man auch hier sich durchsetzen! Scherlebeck zeigte sich spielstark, kämpfte und ging sogar mit drei Toren in Führung. Wir kamen langsam ins Spiel, hatten aber einige Abstimmungsprobleme. Erst nach einem Team-Timeout legten wir richtig los: Wir zeigten ein schnelles Spiel mit direktem Wege zum Tor.

In Halbzeit 2 wollten wir uns auch nicht mehr die Butter vom Brot nehmen lassen, zogen unser Spiel mit den für uns besten Möglichkeiten durch. Alle mitgenommenen Spieler hatten genügend Spieleinsätze. Es war zwar kein Spiel der vielen Tore aber sehr spannend anzuschauen, nicht zuletzt wegen dem Schiri. Torwart Simon war bemüht seine Kiste sauber zu halten leider wurden Tore anerkannt wo der Gegner ein bisschen viel im Kreis stand oder nicht für alle ersichtlich war warum es einen Siebenmeter gegeben hat.

Aber nicht motzen, wir haben noch vier Spiele und wollen auch da so weit es irgendwie machbar ist sie gewinnen mit Schiri Beteiligung oder auch nicht…

Unser Team: Moritz Schölich (6), Lars Salutzki , Jan Folkinger, Aklexander Kramer (je 3), Niklas Böhmer (1), Lukas Bachert, Salah Elaidi, Fynn Blißenbach, Benedikt, Lastring, Marius Zimniak, Marian Frankenhoff und Simon Hau im Tor.

Quelle | Paul Marquadt

Die Entscheidung um die Kreismeisterschaft der gem. D-Jugend findet am Sonntag, dem 9. März 2008 ab 10:00 Uhr in unserer heimischen Riesner Halle statt. Damit sind wir mit unserer Mannschaft auf jeden Fall beteiligt. Entweder nur als guter Gastgeber oder auch als Team im Endspiel…

Bis dahin haben wir aber noch insgesamt sieben Spiele zu absolvieren und es ist jetzt an der Zeit, die Anstrengungen zu erhöhen. Wir wollen im Training einen Zacken zulegen und die Vorbereitung auf die Endrunde in Angriff nehmen. Damit wir eine optimale Ausgangsposition erreichen, muss vor allem auch in Dorsten gewonnen werden. Der Tabellenerste genießt Heimrecht im Halbfinale. Dafür wollen wir uns schon stark machen und ich glaube, dass wir dazu in der Lage sind.

Die beiden letzten Spiele im alten Jahr haben noch interessante Ergebnisse gebracht:Recklinghausen war noch in eigener Halle unter die Räder gekommen. Beim Rückspiel sah es ganz anders aus…

D-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – HSV Recklinghausen 19:11 (6:4)

Einige Zuschauer trauten ihren Augen nicht: Während wir das Hinspiel in Recklinghausen klar für uns entscheiden konnten, war in der ersten Halbzeit kein Unterschied zwischen diesen beiden Mannschaften zu erkennen. Nur dank einer guten Torwartleistung haben wir diese Phase glücklich überstanden.

In der zweiten Halbzeit ließ die Kraft bei den Gästen nach und wir kamen auf die Siegerstraße. So richtig freuen konnten wir uns heute nicht. Die Torausbeute war einfach zu gering.

Unser Team: Tim Brückner (8), Henry Merten (5), Dennis Lenzen (3), Nils Brückner (2), Laura Sonnenberg (1) und Robin Nacke im Tor.

D-Jugend/Kreisliga: Bochumer HC – VfL Gladbeck 18:22 (10:13)

Gegen Bochum sind wir bis an unsere Grenzen gegangen. Der VfL zeigte eine gute Mannschaftsleistung gegen einen sehr motivierten Gegner. Mit vielen gelungenen Kombinationen wurden die Bochumer häufig ausgespielt, aber unser Abschluss war nicht immer erfolgreich.

Mitte der zweiten Halbzeit kam der Gastgeber auf 16:17 heran, konnte das Blatt aber nicht entscheidend wenden. Heute mussten wir uns wirklich ins Zeug legen und dagegen halten, um zu gewinnen.  Den Spielern war nach dem Spiel die Anstrengung ins Gesicht geschrieben.

Unser Team: Henry Merten (5), Nils Brückner, Lars Sporkmann (je 4), Tim Brückner, Marius Nickel, Dennis Lenzen (je 2), Laura Sonnenberg, Daniel Hoffmann, Joram van Ellen (je 1), Christoph Samen und Robin Nacke im Tor.

Eislaufen im Revierpark Vonderort

Am Dienstag, 18. Dezember haben einige D-Jugendspieler die Sportschuhe gegen Schlittschuhe getauscht. Mehrere Spieler waren aus schulischen oder privaten Gründen verhindert, deshalb war unsere Reisegruppe etwas dezimiert…

Aber dem Spaß auf dem Eis tat es keinen Abbruch! Auch die Anfänger gaben ihr Bestes, zunächst in der typischen „Pinguinhaltung“, aber mit zunehmender Laufzeit setzte sich doch die Sportlichkeit durch und es gab nur wenige Stürze, die allesamt ohne Spätfolgen blieben.

Vielleicht sind auch die Blasen an den Füßen inzwischen verheilt…

D-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – JSG Wanne-Herne 30:14 (14:09)

Unser Team zeigte über weite Strecken eine spielerische überzeugende Leistung: Die Deckung war aufmerksam und es gab bereits in den ersten Minuten einige erfolgreiche Gegenstöße. Erst beim Stand von 7:1 ließ die Spannung etwas nach und der Gegner konnte Boden gut machen.

Auch in der zweiten Halbzeit wurde zeitweise gut kombiniert und sehenswert abgeschlossen. Die Gäste ließen deutlich nach und erzielten nur noch fünf Tore.

Unser Team: Tim Brückner (10), Henry Merten, Dennis Lenzen, Lars Sporkmann (je 4), Laura Sonnenberg (3), Joram van Ellen (2), Daniel Hoffmann, Nils Brückner (je 1), Tom Joachimmeyer, Marius Nickel und Robin Nacke im Tor.

D-Jugend im neuen Outfit

Unsere Mannschaft hat neue Trikots bekommen. Neben einem Hauptsponsor haben sich einige Eltern spontan entschlossen und die noch fehlende Summe gespendet. Es ist vor allem eine gute Investition in die Zukunft. Passend zu unseren schwarzen Hosen, haben wir uns für ein schwarz-weißes Shirt entschieden. Falls wir Auswärts wechseln müssen, können wir immer noch auf unsere roten Trikots zurückgreifen. Vielen herzlichen Dank dafür.

Das erste Spiel in den neuen Trikots war auf jeden Fall sehenswert.

Quelle | Peter Janko

 


Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.