03. Mai 2017
Ehrenrunde in Dülmen
Nach längerer „Verlegungsodyssee“ fand das letztes Saisonspiel unsere D-Mädchen in Dülmen statt…
D-Mädchen/Kreisliga: TV Dülmen – VfL Gladbeck 12:22 (04:09)
Da wir aufgrund der langen Saison und der bevorstehenden Qualifikationsrunden nur schwerlich Termine finden konnten, gaben wir unser Heimrecht auf und fuhren schlussendlich nach Dülmen… Ein Sieg war jedoch Pflicht, da wir ansonsten unseren Kreismeistertitel nicht zugesprochen bekommen hätten!
Wir wollten, wie im Hinspiel, mit schnellen einfachen Toren ins Spielgeschehen starten, dieses Vorhaben gingen wir aber zu hektisch an, warfen wir die Bälle doch zu einfach weg. Diese Ungenauigkeiten und die sehr langen Dülmener Angriffe führten dazu, dass wir erst nach knapp vier Minuten unseren ersten, aber erfolgreichen, Positionsangriff ausspielen konnten. Wenn wir im Positionsspiel waren konnten wir konstant treffen, mussten uns im Gegenzug aber auch wieder geduldig auf langatmige Abwehrphasen einstellen. Die Dülmener „Alleinunterhalterin“ bekamen wir mit Klara und wachen Aushelfern sehr gut in den Griff. Über die ganze Spielzeit betrachtet machte unser Abwehrverbund ein gutes Spiel, auch unsere Außen halfen in der Deckung stark mit und erleichterten somit unseren Verteidigern im Zentrum das Spiel.
In der zweiten Halbzeit gingen wir mit einer Führung im Rücken, die nach unserem Geschmack etwas höher hätte ausfallen können, ins Spiel. Nach guter Fehleranalyse ließen wir in der zweiten Halbzeit nichts mehr anbrennen und konnten dafür sorgen, dass sich jeder noch mit mindestens einer guten Aktion belohnen konnte. Nach dem deutlichen Sieg bekamen wir unsere wohl verdienten Medaillen und wurden für unsere starke Saison geehrt.
Damit endet eine Saison mit wenigen Tiefen aber umso mehr Höhen, erwähnt seien das Spitzenspiel gegen Riemke, die Teilnahme an der Bezirksmeisterschaft und unsere Mannschaft an sich, welche sich im Laufe der Saison weiterentwickelt hat und zu einer richtigen Einheit verschmolzen ist… An dieser Stelle nicht nur ein Kompliment an die tolle Mannschaft, sondern auch an die tatkräftigen Eltern, die keine Mühen gescheut haben unser Team zu unterstützen! Diese Saison hat einfach nur Spaß gemacht!
Es spielten: Sina Plantenberg (7), Klara Nachtigal (4), Sarah Schmidt, Khadija Guizani (je 3), Rada Jaouadi (2), Lara Egeling, Ida Steiner, Melissa Kort (je 1), Carla Klaus, und im Tor Victoria Hirschfelder, Aurora Kryeziu und Mavie Lumma.
Quelle | Viktor Dziabel
23. Apr. 2017
WHV-Sichtung mit zwei VfL-Mädels
Mit Aurora Kryeziu und Sina Plantenberg nahmen am letzten Wochenende zwei Spielerinnen des VfL Gladbecks an einem Sichtungslehrgang für die Westfalenauswahl teil. Hierbei wurden die 29 eingeladenen Spielerinnen des Jahrgangs 2004, welche aus den zwölf Kreisen des Handballverbandes Westfalen stammen, von den Auswahltrainern genau unter die Lupe genommen. Der Handballkreis Industrie stellte insgesamt vier Spielerinnen, zwei davon vom VfL Gladbeck! Die übrigen Spielerinnen kamen unter anderem vom Bundesligisten Borussia Dortmund und vom Drittligisten HSV Minden-Nord…
Aurora und Sina spielten in der letzten Saison für D-Mädchen des VfL Gladbecks, mit welchen sie Ende März an der Bezirksmeisterschaft teilnahmen und hierbei den dritten Platz belegen konnten. Zudem spielten beide bereits regelmäßig bei den C-Mädchen, mit welchen sie ungeschlagen Kreismeister wurden.
Aurora, welche auf der Torhüterposition spielt, zeichnet sich laut ihrem bisherigen Trainer Viktor Dziabel vor allem durch ihre Reflexe und ihrer „stoischen“ Gelassenheit aus. Sina, welche vor einem Jahr nach Gladbeck wechselte, hat als Rückraumspielerin bereits einen Blick für die Lücken und zudem einen präzisen Wurf.
Als nächstes wollen beide mit den C-Mädchen in den nun anstehenden Qualifikationsspielen die Oberliga-Vorrunde erreichen!
Quelle | Christoph Günther
16. Apr. 2017
Frohe Ostern!
Was hoppelt da im grünen Gras,
Kinder es ist der Osterhas´,
flink versteckt er Ei um Ei
und auch für Euch ist eines dabei…
02. Apr. 2017
Gespannt auf eine neue aufregende Zeit!
Ein letztes Abschlusstraining vor den Osterferien läutete den Übergang für die älteren Jungen und Mädchen unserer F-Jugend in die E-Jugend ein…
Am gestrigen Sonntag hatten die rund zwanzig Kinder die ganze Halle für sich alleine: Kleine Bewegungsspiele und ein Turnier über das gesamte „richtige“ Handballfeld bereitete allen große Freude! Mit einem gemeinsamen Pizzaessen im Foyer und den ersten Trainingsshirts für alle als Überraschung wurden die Kinder bereits in die Osterferien entlassen.
Quelle | Meike Janko
26. März 2017
Tolle Erfahrung auf Bezirksebene
Unsere D-Mädels fuhren nach Lünen zur Bezirksmeisterschaft der Süd-Staffel und belegten einen tollen dritten Platz…
D-Mädchen/Bezirksmeisterschaft
Wir vertraten den Kreis Industrie als vorentschiedener Kreismeister (obwohl unsere Kreisliga-Saison noch einige Spiele hat) bei der Bezirksmeisterschaft der Süd-Staffel des HVW. Dabei trafen wir auf den Gastgeber Lüner SV, BvB Dortmund, HTV Sundwig-Westig, SG Schalksmühle-Halver und RE Schwelm. Alle diese Mannschaften dominierten über die Saison hinweg mehr oder weniger Ihre Kreisliga und standen ohne Niederlage an deren Spitze. Dementsprechend freuten wir uns auf gute Gegner und enge Spiele, die wir in unserer Spielzeit leider nur selten hatten… Unser einziges Ziel heute war sich gut zu präsentieren und dieses Turnier, welches wir als zusätzliche Belohnung zu unserer schönen Spielzeit sahen, mit einer möglichst guten Platzierung abzuschließen. Gespielt wurde in 2x 10 Minuten mit zweiminütiger Halbzeitpause.
VfL Gladbeck – RE Schwelm 8:6 (5:3)
Unser erstes Spiel bestritten wir gegen die Mannschaft RE Schwelm. Diesen Vergleich konnten wir, aus einer sicheren Abwehr heraus, für uns entscheiden. Nach ausgeglichenem Beginn in beiden Halbzeiten zeigten wir unser Können und fuhren auch durch unser verbessertes Zusammenspiel in der Offensive einen Sieg ein. Der am Ende letztplatzierte Gegner konnte uns nur phasenweise vor Probleme stellen.
HTV Sundwig-Westig – VfL Gladbeck 7:8 (5:4)
Den größten Krimi erlebten wir gegen unsere grün gekleideten Gegner aus Sundwig-Westig. Ein sehr ausgeglichenes, spannendes Spiel konnten Zuschauer und Trainer von außen verfolgen. Beide Mannschaften schenkten sich nichts, jedoch sah Sundwig-Westig lange Zeit als der klare Sieger aus, da sie zwischenzeitlich mit 7:4 führten. Wir rissen uns im zweiten Abschnitt jedoch zusammen und besannen uns auf unsere Stärken in Offensive und Defensive. Mit einer 7:8 Führung gingen wir in die letzte Minute, in der der Gegner den Ball hatte. Nachdem wir die Torwurfversuche zuvor gut unterbinden konnten gab es in der letzten Sekunde des Spiels eine sehr harte rote Karte gegen Rada und einen 7m gegen uns. Die Westfalenauswahlspielerin der Gegner trat zum Wurf gegen Aurora an und… Aurora konnte den Ball halten. Danach ließen wir unseren Emotionen freien Lauf und konnten uns zurecht nach einem harten Fight gegen eine gleichwertige Mannschaft feiern.
Lüner SV – VfL Gladbeck 8:5 (4:2)
Gegen die Gastgeber aus Lünen, die zu diesem Zeitpunkt ebenfalls zwei Spiele für sich entscheiden konnten, erwischten wir spielerisch einen guten Start. Wir kamen zu ausreichend Tormöglichkeiten, jedoch war unser Abschluss das Problem. Die große Torhüterin des späteren Turniersiegers hielt jene im Spiel. Nach unserer 1:2 Führung gerieten wir ins Hintertreffen und konnten diesen Rückstand nicht mehr drehen. Nach einer langen Schwächephase fingen wir uns wieder und spielten danach ordentlich mit. Die Heimmannschaft konnte Ihren Vorsprung jedoch gut verwalten. Trotz der Niederlage war es ein angenehmes Spiel, da wir viel lernen konnten und gegen den späteren Turniersieger ein enges Spiel gestalten konnten. Zudem waren die Gegner sportlich sehr fair und sammelten so „Sympathiepunkte“ bei uns!
VfL Gladbeck – BVB Dortmund 3:9 (0:3)
Nach drei Spielen Pause – eine leider unglückliche Planung – spielten wir gegen den Turnierfavoriten. Wir ließen zwar in der Abwehr gegen die mit sehr gutem Tempospiel aufwartende Mannschaft nicht viel zu, andererseits gelang uns in der Vorwärtsbewegung ebenfalls nicht viel! In den Phasen, in denen wir das schnelle Spiel der Borussen unterbanden, konnten wir deren Angriffe gut vom eigenen Tor fernhalten. In der Mitte der zweiten Halbzeit fassten sich einige von uns öfters ein Herz und marschierten mutig Richtung Tor, zuvor waren wir von der starken offensiven Abwehr der Dortmunder beeindruckt. Leider wurden uns noch zwei schöne Tore von Maja und Aurora abgepfiffen, ansonsten hätten wir vielleicht noch unsere Chance wittern können. So war es jedoch eine verdiente Niederlage.
VfL Gladbeck – SG Schalksmühle Halver 14:11 (7:5)
Vor diesem Spiel fand das elektrisierende Spiel um den ersten Platz vom Lüner SV gegen den BVB Dortmund, in welchem wir, so wie alle anderen Mannschaften, den Gastgebern die Daumen drückten, statt. Von unserer Unterstützung in diesem Spiel waren die Lüner so angetan, dass sie, wie wir sie zuvor, uns mit Gesängen anfeuerten. Für unser letztes Spiel wechselten wir kräftig durch, aber gestalteten es dennoch positiv für uns. Wir waren von Beginn an in Front und konnten uns kürzere Schwächephase durch unsere gute Vorarbeit erlauben. Wir hatten uns offensichtlich einige schöne Kombinationen und Tore für unser letztes Spiel aufbewahrt und so kam es zu unserem 14:11 Sieg, bei dem jede Spielerin schöne Aktionen zeigte.
Insgesamt ein schöner dritter Platz für unsere Mannschaft, die bei diesem Turnier als sehr gute Einheit präsentierte. Wir erlebten fünf Partien auf hohem Niveau, die uns persönlich weiterentwickeln können, sofern wir die richtigen Lehren daraus ziehen. Durch dieses Ergebnis können wir uns die drittbeste Mannschaft in der Südstaffel des HV Westfalens nennen, also eine der drei besten Teams von über 50 anderen Mannschaften aus sechs verschiedenen Kreisen!
Kompliment an unsere D-Mädchen die wirklich starke Leistungen gebracht hat und sich wie bereits erwähnt als ein Team zeigte! Jedoch sind auch die Eltern hervorzuheben, die unsere Mannschaft während der ganzen Zeit über super unterstützten!
Es spielten: Sina Plantenberg (11/1) Rada Jaouadi (10/1), Klara Nachtigal (7), Khadija Guizani (4), Melissa Kort (2), Maja Baukholt, Ida Steiner (je 1) Lara Egeling, Carla Klaus und im Tor Victoria Hirschfelder, Aurora Kryeziu (2) und Mavie Lumma.