08. Sep. 2024
Furioser Saisonstart!
Unsere E/2-Jugend lieferte sich zum Saisonbeginn beim TV Gladbeck II ein packendes Duell…
E-Jugend/Bezirksklasse: TV Gladbeck II – VfL Gladbeck II 16:17 (09:10)
Da beide Teams bereits Anfang Juni ein Freundschaftsspiel bestritten hatten, trafen in der Nordparkhalle „keine Unbekannten“ zum Saisonauftakt aufeinander. Bereits nach 14 Sekunden gingen die Gastgeber mit 1:0 in Führung. Doch unser Team zeigte sich davon unerschrocken und glich umgehend aus. Nach dreieinhalb Minuten konnten wir sogar erstmals selbst kurzzeitig in Führung gehen, ehe die Blauhemden erneut ausglichen und sich bis zur zehnten Spielminute mit drei Toren Vorsprung etwas absetzen konnten. Doch wer glaubte, dass das Spiel somit bereits entschieden sei, sollte sich eines besseren belehrt sehen: Abermals zeigten wir Moral und drehten mit fünf Treffern in Folge erneut die Partie, so dass mit einer knappen Führung für uns die Seiten gewechselt wurden…
Den Schwung der Schlussphase aus dem ersten Durchgang konnten wir auch mit in die zweite Halbzeit nehmen und vergrößerten innerhalb von sechs Minuten unseren Vorsprung bis zum Stande von 10:14. Doch nun folgten weitere sechs Minuten, in denen die Gastgeber zur großen Aufholjagd bliesen und bis auf 13:14 verkürzten.
Was in den verbleibenden Schlussminuten folgte, war wirklich nichts für schwache Nerven: Denn zweieinhalb Minuten vor Schluss stand tatsächlich ein 15:15-Unentschieden auf der Anzeigentafel und nicht nur den Kindern auf dem Spielfeld war die Erschöpfung anzumerken. Trotzdem wurden nochmal alle Kräfte mobilisiert und das Glück entschied sich letztlich doch noch für uns… Was für ein furioser Saisonstart!
Es spielten: Danis, Elias, Florian, Henri, Jannes, Jona, Jonas, Jonas und Jonas, Julius, Nick und Tim.
Quelle | Sebastian Sprenger
08. Sep. 2024
Etwas zu früh!
Unsere E-Mädchen starteten am frühen Sonntagmorgen mit einem Heimspiel gegen die Mädels vom TuS Oespel-Kley in die neue Saison…
E-Mädchen/Bezirksliga: VfL Gladbeck – TuS Oespel-Kley 14:20 (05:12)
Die Gäste aus Dortmund zeigten sich in den ersten Spielminuten bereits gut eingespielt und gingen direkt mit 0:3 in Führung, während wir uns erstmal auf dem Spielfeld orientieren mussten. Kein Wunder, da gleich drei Spielerinnen in unseren Reihen heute ihr allererstes „richtiges“ Handballspiel bestritten…
Trotzdem brauchten wir uns nicht verstecken und kamen mit zunehmender Spieldauer immer besser in Fahrt: Die vierzehn Treffer (mit fünf unterschiedlichen Torschützinnen) waren schonmal aller Ehren wert und mit gleich vier Toren in Folge innerhalb der letzten fünf Spielminuten konnten wir sogar den zweiten Durchgang mit 9:8 für uns entscheiden! Darauf wollen wir in den nächsten Spielen – mit hoffentlich weiteren Spielerinnen in unseren Reihen – gerne aufbauen…
Es spielten: Amelie, Juna, Kathi, Leonie, Lotte, Marit, Olivia und Sophie.
Quelle | Sebastian Sprenger
06. Sep. 2024
Training der besonderen Art!
Ein Training der besonderen Art durfte heute unsere E-Jugend erleben: Das Training wurde von Thorben Mollenhauer und Fynn Blißenbach und somit vom Trainer und Spielführer der Ersten Mannschaft geleitet…
Da waren nicht nur die Augen der Kids groß, sondern auch die Freude. Wann kann man schon mal mit seinen Vorbildern trainieren. Vielen Dank an die Beiden für das unvergessliche Erlebnis!
Quelle | Tim Deffte
24. Aug. 2024
Vielen Dank!
Bei diesem Bild geht einem doch das Herz auf! In Kürze ist es wieder soweit: Die neue Handball-Saison startet…
Wir sind ganz schön stolz darauf, dass wir wieder zahlreiche Teams in Rennen schicken. Wenn auch längst nicht alle auf dem Foto versammelt sind, so ist dieses Bild dennoch ziemlich schön beeindruckend. Da haben wir doch alle gemeinsam in den vergangenen Jahren etwas ziemlich Besonderes in unserer Heimatstadt auf die Beine gestellt. Wir wünschen allen Mannschaften eine erfolgreiche Saison 2024/25!
Quelle | Tim Deffte
24. Aug. 2024
ELE-Fanfest | 2024
Unser ELE-Fanfest unseres Hauptförderers ELE / Emscher Lippe Energie zur Eröffnung der neuen Saison war einmal mehr eine tolle Sache! Ein großer Dank geht an unsere vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer, die diesen Tag möglich gemacht haben…
Quelle | Tim Deffte
01. Aug. 2024
ELE-Fanfest | 2024
Am kommenden Samstag, 24. August, feiern wir ab 12 Uhr mit dem ELE-Fanfest unseres Hauptförderers @emscher.lippe.energie unsere Saisoneröffnung. Neben interessanten Spielen erwartet Euch in der Riesener Halle ein buntes Rahmenprogramm. Höhepunkt ist dann die Generalprobe unserer Ersten gegen die HSG Gelpe/Strombach. Wir freuen uns auf Euren Besuch!
30. Juni 2024
Wir können auch Hinsbeck!
Am letzten Juni-Wochenende ging es für unseren Handballnachwuchs in diesem Jahr erstmals in das Sport- und Erlebnisdorf des Landessportbundes NRW in Hinsbeck nahe der niederländischen Grenze…
Unsere 8- bis 16-jährigen Nachwuchshandballer und Handballerinnen hatten zusammen mit ihren Betreuern und Betreuerinnen in und rund um das Sport- und Erlebnisdorf des Landessportbundes NRW in Hinsbeck ein ereignisreiches Wochenende verbracht: Egal ob in der „Flip-Hop“ oder Sporthalle, auf dem Basketball-, Fußball- oder Beachvolleyballfeld direkt inmitten der Einzelhäuser oder im Kletterwald in unmittelbarerem Umfeld überall gab es reichlich Bewegung und keine Chance für Langeweile!
Und zum Glück spielte auch das Wetter mit: Nicht nur beim großen gemeinsamen Kennlernspiel am Freitagabend flogen die Schwämme, auch der Samstag hielt viel Sonne für die ein oder andere „Wasserschlacht“ bereit, bevor – zum Glück nur kurzzeitig – am Abend zwischen dem Würstchengrillen und EM-Rudelgucken das Gewitter über das Sport- und Erlebnisdorf zog…
Quelle | Sebastian Sprenger
26. Apr. 2024
Saisonabschluss im Kletterwald!
Nach einer erfolgreichen ersten Spielzeit unserer E/2-Jugend, wollten wir die Spielzeit gemeinsam ausklingen lassen. Dabei verschlug es uns in den Kletterwald in Haltern am See, wo die Kleinsten einmal mehr über sich hinauswachsen sollten…
Begonnen haben wir unseren Nachmittag in den „Partner-Parcours“, wo wir uns erst einmal, zusammen mit einem Team-Kollegen, langsam an die Höhe herantasten wollten. Obwohl vorerst Respekt vor der Höhe herrschte und einige kleine Abstimmungsschwierigkeiten zu kurzen Stürzen in unsere Absicherung führten, wurden alle schnell warm mit der neuen Perspektive von oben, balancierten über Seile, sprangen mit Vorfreude in die Seilbahn und kletterten was das Zeug hält. Herrschte anfangs noch Respekt, so war dieser nun längst Vergangenheit und von überall hörte man Gelächter und blickte in Gesichter voller Vorfreude den nächsten Parcours zu erklimmen…
Nach der kleinen Einführung in den leichteren Parcours, packte die Junioren der Mut, sie wollten es wissen und versuchten sich an höheren Höhen und schwereren Hindernissen. Dabei konnten einige sich als Tarzan beweisen und hangelten über dem Abgrund zum sicheren Ufer. Der Krafttrainingsanteil, war somit für dieses Training auch schon abgehakt!
Im Anschluss an die Parcours stärkten wir uns unter den Bäumen – den Halterner See in herrlicher Kulisse stets im Hintergrund – mit Pizza. Nun trafen auch die Eltern ein und wir ließen den Nachmittag im gemütlichen Beisammensein ausklingen.
Doch sollte das noch nicht das Ende gewesen sein, stellten wir uns als krönenden Abschluss der ultimativen Mutprobe! Nach dem Essen machten wir uns auf den Weg zu einer Attraktion der ganz besonderen Art: Eine zwölf Meter hohe Plattform, ohne anschließenden Parcours. Denn der Abstieg war hier nicht gemächlich und Schritt für Schritt, sondern ein steiler Abgang im Sprung nach unten. Als zusätzliches Gimmick, hing in der Luft eine riesige Banane, an der es sich festzuhalten galt. Doch dies stellte sich als schwieriger heraus, als von unten zuerst gedacht!
Und obwohl fast niemand einen festen Griff um die Banane erreichen konnte, gelangten zumindest einige in die Nähe des Ziels und trotz des kleinen Körpermaßes unserer Nachwuchstalente, bewies jeder einzelne Größe und wagte den Sprung von der Plattform. Dabei konnten einige Stunts beobachtet werden, die Spiderman Konkurrenz gemacht hätten! Der große Sieger des Duells um die Banane: Unser Co-Trainer Nicolas, der sie als einziger bändigen konnte. Doch der Sieger des Tages: Das Team, das einmal mehr Mut, Spaß und Teamgeist bewiesen hat und so nun auch gemeinsam den Sprung in die neue Saison – nun als „E/1-Jugend“ – wagen kann…
Ein großes Dankeschön nochmal an Carsten Bondzio und sein Team des Kletterwalds Haltern, für diesen schönen Team-Nachmittag, in unvergleichlicher Kulisse – wir kommen gerne wieder!
Quelle | Juliane Sontowski
48 Jugendmannschaften, 6 Standorte, 1 Traum: Die Mini-EM startete am Samstag mit vollem Erfolg in die Vorrunde.
Bereits seit Wochen freuten sich die Nachwuchs-Handballer*innen aus Westfalen darauf, ihr Können bei einem der größten Handball-Turniere in Westfalen zeigen zu können. Am Samstagvormittag war es dann endlich soweit – unter tosendem Applaus und lauter Musik liefen die ersten Kinder hinter den Flaggen ihrer Nationen auf. Kurz darauf fiel der Startschuss für die Mini-Europameisterschaft, und die Teams gaben Vollgas. Insgesamt traten 48 Mannschaften aus Westfalen in 6 Gruppen, jeweils für Mädchen und gemischte Teams, an. Über sechs verschiedene Standorte verteilt, lieferten sie sich packende Wettkämpfe, um die erste Hürde auf dem Weg zur Hauptrunde zu nehmen. Doch nur die jeweils besten beiden Mannschaften jeder Gruppe würden weiterkommen.
Voller Stolz und Freude gratulieren wir den 24 Mannschaften, die es geschafft haben, sich den 1. oder 2. Platz in ihrer Gruppe zu sichern und somit den Einzug in die Hauptrunde der Mini-WM zu erreichen. Diese talentierten Spielerinnen und Spieler werden am 27. und 28. April erneut in die Trikots ihrer WM-Nationen schlüpfen dürfen, um ihr Können auf höchstem Niveau zu zeigen und ihren Traum von der Mini-Europameisterschaft weiterzuverfolgen.
Was die Hauptrunde alles bietet:
Weitere Informationen zu den Austragungsorten der Hauptrunde werden in Kürze bekannt gegeben. Wir danken den veranstaltenden Vereinen: TuS Borussia Höchsten, TuS Leopolshöhe, SC DJK Everswinkel, TV Beckum, SGSH Dragons und die HSG Quelle/Ummeln für die perfekte Planung und Umsetzung des Turniers. Wir waren alle von der Atmosphäre und dem reibungslosen Ablauf des Turniers begeistert.
Wir freuen uns gemeinsam mit den Mannschaften auf den weiteren Verlauf der Mini-WM und bedanken uns bei allen Teams für ihre würdige Vertretung der Handball-Nationen in der Vorrunde.
In der Hauptrunde der Mini-WM treten an:
Gemischte Teams: TuS Borussia Höchsten, ETG Recklinghausen, TuS 06 Westf. Eiche Anröchte, HC Heeren-Werve, VfL Eintracht Hagen, Handball Ruhrbogen Hattingen, HSG Werther/Borgholzhausen, JSG Steinhagen-Brockhagen, JSG Tecklenburger Land, SC Westfalia Kinderhaus, HSG Handball Lemgo, Herzebrocker SV
Weibliche Teams: TuS 97 Bielefeld/Jöllenbeck, TSG Harsewinkel, JSG Hesselteich/Loxten, TSG Altenhagen-Heepen, VfL Eintracht Mettingen, DHG Ammeloe/Ellewick, HSG Lüdenscheid, VfL Gladbeck, JSG Brechten/Lünen, SC 1885 Huckarde-Rahm, TV Beckum, HSG Rietberg-Mastholte