Chronik

Die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck hat das Vorrunden-Qualifikationsturnier auf Kreisebene in der Riesener-Halle gewonnen.

Der erste Schritt ist getan: Die erste Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck setzte sich in der Vorrunde der Qualifikation zum Bezirk erfolgreich in Szene. Das Team um Trainer Pascal Kunze bezwang in der Riesener-Halle die eigene Zweitvertretung, den FC Schalke 04 und – kampflos – die PSV Recklinghausen. Weiter geht’s nun für den ältesten Nachwuchs der Rot-Weißen am 18. und 19. April in der Kreissporthalle Hattingen an der Goethestraße.

„Unser erstes Ziel haben wir erreicht“, sagte Pascal Kunze, „wir wollten als Erster nach Hattingen fahren.“ Was erwartet sein Team in der nächsten Runde? „Ein äußerst stark besetztes Turnier“, so der Trainer des VfL I. Als zweite Mannschaft qualifizierte sich in Gladbeck der FC Schalke 04 für die Kreis-Endrunde.

„Unser erstes Spiel“, sagte Kunze mit Blick auf das 29:19 gegen die eigene Zweitvertretung, „war wie eine Trainingseinheit.“ Der Übungsleiter der Gladbecker Erstvertretung nutzte die Partie, um ein paar Sachen auszuprobieren und um durchzuwechseln. Der Erfolg geriet nie in Gefahr. Kunze: „Das war kein Härtetest.“

Das konnte er über den zweiten Vergleich seiner Mannschaft nicht sagen. Der FC Schalke 04, der ebenfalls ambitionierte Ziele verfolgt, verlangte der Kunze-Sieben alles ab. Mit 20:19 behielten die Rot-Weißen letztlich knapp die Oberhand. Ein hartes Stück Arbeit, die Königsblauen hatten in der zweiten Halbzeit zwischenzeitlich mit zwei Toren in Führung gelegen. „Wir haben ein bisschen unseren Rhythmus verloren“, sagte Kunze. In Torwart Dominik Kubitza und Felix Brockmann, der in der entscheidenden Phase traf, hatte der VfL aber zwei Spieler in seinen Reihen, die letztlich den Unterschied machten.

Spiel Nummer drei fiel aus. Die PSV Recklinghausen, die nur mit einem klitzekleinen Aufgebot angereist war, fuhr nach ihrer ersten Partie schon wieder nach Hause, weil sich auch noch ein Akteur verletzt hatte. Somit wurde in der letzten Partie des Turniers zwischen der Zweitvertretung des VfL Gladbeck und dem FC Schalke 04 das zweite Hattingen-Ticket ausgespielt. Die Königsblauen, die das Pech hatten, als einziges Team gegen Recklinghausen ran zu müssen (21:11), wirkten zunächst etwas müde. Die Zweite des VfL dagegen trumpfte, lautstark angefeuert von den Zuschauern auf den Rängen, anfangs toll auf. Mit 15:12 lag der Außenseiter nach den ersten 20 Minuten in Führung. Nach dem Seitenwechsel verloren die Gladbecker jedoch völlig ihren Rhythmus, während die Schalker ihren Streifen ganz souverän und solide herunterspielten. Sie gewannen schließlich die Partie noch mit 27:21 und erreichten damit neben dem VfL Gladbeck I die Kreis-Endrunde am nächsten Wochenende in Hattingen.

Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)

Für die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck beginnt die Qualifikationsrunde. Los geht’s am Sonntag, 12. April, in der heimischen Riesener-Halle.

Knapp einen Monat nach dem Ende der Landesliga-Saison muss die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck schon wieder ran. Für die Rot-Weißen steht, wie auch für die Zweitvertretung, die Qualifikations-Vorrunde auf Kreisebene auf dem Programm. Die Erste des VfL um Trainer Pascal Kunze peilt zum Auftakt den ersten oder zumindest den zweiten Platz an. Ausgetragen wird das Turnier am Sonntag, 12. April, ab 11 Uhr in der Riesener-Halle an der Schützenstraße.

Zwei Zugänge aus Essen

„Wir wollen“, sagt Kunze, der bekanntlich Stammspieler in der Drittliga-Auswahl der Gladbecker ist, „zumindest die Landesliga erreichen.“ Fernziel sei die Oberliga, so der Trainer. „Dazu muss aber alles passen. Wir müssen Wochenende für Wochenende konstant spielen und außerdem natürlich auch von Verletzungspech verschont bleiben.“

Der VfL Gladbeck geht mit einem quantitativ wie qualitativ starken Kader in den Qualifikations-Marathon. Das Gerüst des Teams bilden Spieler, die schon in der vergangenen Punkterunde für die A-Jugend in der Landesliga aktiv waren. Außerdem sind drei, vier Akteure aus der Landesliga-B-Jugend von Trainer Kai Brockmann dazugekommen. Und in Felix Bajorat und Max Hebenstreit schlossen sich noch zwei Talente der Mannschaft von Kunze an, die in der Nachwuchsabteilung von Tusem Essen ausgebildet worden sind und die zuletzt für den Kettwiger SV 70/86 aktiv waren.

„Wir können jetzt ohne Qualitätsverlust wechseln“, sagt Kunze, dessen Team für die anstehenden Qualifikationsturniere schon hart gearbeitet hat. Osterferien gab’s für die Kunze-Schützlinge nicht, vielmehr wurde regelmäßig in der Riesener-Halle trainiert. „Die Mannschaft“, betont daher ihr Trainer, „ist fit.“

Turnier beginnt um 11 Uhr

In der Vorrunde auf Kreisebene bekommt es der VfL Gladbeck an der heimischen Schützenstraße mit der eigenen Zweitvertretung zu tun und außerdem mit der PSV Recklinghausen und dem FC Schalke 04. Weil die Gegner in der gerade zu Ende gegangenen Saison allesamt in der Kreisliga um Punkte gespielt haben, gehen die Rot-Weißen um Kunze favorisiert in das Turnier, das um 11 Uhr mit dem Vergleich zwischen den beiden Mannschaften des Gastgebers beginnt. Für die Erstvertretung des VfL Gladbeck geht es darum, den ersten oder zweiten Platz zu erreichen, um sich für die Endrunde auf Kreisebene zu qualifizieren. Diese wird bereits eine Woche später ausgetragen – genauer: am Samstag und Sonntag, 18./19. April, in Hattingen.

Für die anderen Nachwuchsmannschaften des VfL Gladbeck wird es an dem übernächsten Wochenende auch wieder ernst. Die B I von Kai Brockmann, die wie die A-Jugend ambitionierte Ziele verfolgt, und B II treten am Sonntag, 19. April, in Waltrop zu ihrem ersten Turnier an, die C-Jugend um Martin Blißenbach genießt am Samstag, 18. April, Heimrecht und trifft in der Riesener-Halle auf die PSV Recklinghausen und den SV Teutonia Riemke aus Bochum.

Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)
05. Apr. 2015

Frohe Ostern!

Wir wünschen unseren Jugendspielern und -spielerinnen, Eltern und Trainern schöne und erholsame Ostertage: Ostern bedeutet für uns, sich den eigenen Stärken bewusst zu werden und neuen Aufgaben – wie beispielsweise der Wechsel in eine neue Altersklasse oder die bevorstehenden Qualifikationsrunden – mutig und entschlossen entgegenzutreten…

Quelle | Sebastian Sprenger

Die weibliche Handball-E-Jugend des VfL Gladbeck sicherte sich souverän die Kreismeisterschaft. Siegbert Busch, der Vorsitzende der Rot-Weißen, ehrte daher kürzlich die Mannschaft, die mit einer Bilanz von 27:3-Punkten die Konkurrenz aus Riemke, Haltern-Sythen, Ickern, Wanne und Hüls auf die Plätze verwies.

Sebastian Sprenger, Trainer und Jugendleiter des VfL Gladbeck, bemühte eine Fußball-Weisheit, um den Erfolg seiner Mannschaft zu erklären. „Im Sturm“. sagte Sprenger, „gewinnt man Spiele, in der Abwehr die Meisterschaft!” Das gelte auch im Mädchenhandball, so der Coach der Rot-Weißen weiter.

Ein Blick auf die Abschlusstabelle zeigt, was er damit meinte. Die weibliche E-Jugend des VfL kassierte im Saisonverlauf nämlich mit Abstand die wenigsten Gegentreffer. Es waren 130 an der Zahl. Zum Vergleich: Der Tabellenzweite SV Teutonia Riemke aus Bochum, der die zweitbeste Defensive der Liga stellte, musste 179 Tore hinnehmen.

Team verliert nur einmal

Die jungen Gladbeckerinnen ließen von Saisonbeginn an keinen Zweifel daran aufkommen, wer Meister werden wollte. Das Sprenger-Team blieb zunächst zwölfmal in Folge ohne Niederlage, ehe es am 13. Spieltag beim HSC Haltern-Sythen mit 19:23 verlor. Diese Pleite sollte allerdings die einzige bleiben für die VfL-Mädchen. Es folgten zwei weitere deutliche Siege über den TuS Ickern (14:4) und über den VfL Hüls (19:5).

Der Titelgewinn stand vorzeitig fest: Bereits vor dem Anwurf zum vorletzten Saisonspiel gegen Ickern in der Riesener-Halle gratulierte Alexander Kochstädt im Namen des Handballkreises Industrie den E-Mädchen des VfL Gladbeck zum Gewinn der Kreismeisterschaft.

Quelle | www.derwesten.de

Mit einem großen gemeinsamen „Spiele-Nachmittag“ verabschiedeten sich die fast fünfzig Spielerinnen und Spieler unserer F-Jugend, E-Jugend und E-Mädchen am 27. März in die Osterferien: Auf drei Spielfeldern wurde parallel Korbball, Aufsetzerball und Mattenhandball gespielt…

Für die meisten Kinder geht es nun in die nächste Altersklasse:

Die Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2005/06 (E-Jugend bzw. E-Mädchen) trainieren ab dem 14. April immer Dienstags von 16:00 bis 17:15 Uhr und Freitags von 16:30 bis 18:00 Uhr in der Riesener Halle. Zum besseren Kennenlernen ist für Sonntag, dem 19. April, von 14 bis 17 Uhr in der Riesener Halle bereits der nächste Spiele-Nachmittag geplant…

Quelle | Sebastian Sprenger

Mit einem deutlichen Sieg beendete die Handball-B-Jugend des VfL Gladbeck ihre Saison in der Landesliga. Die Rot-Weißen um Trainer Kai Brockmann setzten sich beim HTV Sundwig/Westig mit 31:22 (15:13) deutlich durch. Die Gladbecker boten nach dem Seitenwechsel eine bessere Leistung als im ersten Abschnitt. In der Abschlusstabelle landete der VfL-Nachwuchs auf dem vierten Platz, punktgleich mit den zweit- und drittplatzierten Mannschaften TV Brechten und Westfalia Herne sowie mit dem VfS Warstein, der Rang fünf belegte.

TV Gladbeck ist Kreismeister

Die Handball-Kreismeisterschaft der E-Jugend in Hattingen-Holthausen endete mit einer Überraschung. Nicht Gastgeber und Turnierfavorit VfL Niederwenigern sicherte sich den Titel, sondern der Nachwuchs des TV Gladbeck. Der VfL Gladbeck belegte den dritten Rang.

Auch das gibt’s im Handball-Gladbeck: Als der TV das entscheidende Spiel gegen Niederwenigern bestritt, wurden die Blauhemden von den Roten lautstark angefeuert. Mit Erfolg, der TVG setzte sich gegen den Favoriten mit 8:7 durch. Matthias Henkel, Sprecher des neuen Kreismeisters, berichtete von einer gegnerischen Mannschaft, die überaus hart zur Sache ging, und unfairen Zaungästen: „Weinend auf dem Boden liegende Spieler wurden noch von den Zuschauern ausgepfiffen.“ Der TVG biss sich aber durch und gewann. Henkel: „Während die VfL-Spieler jubelnd unseren Sieg feierten, saßen unsere Spieler weinend und entkräftet auf dem Feld.“

Gladbecker halten zusammen

Vor der Begegnung mit Niederwenigern hatte der TV Gladbeck gegen die HSG Rauxel (10:6), den VfL Gladbeck (8:6) und den SV Teutonia Riemke (13:7) gewonnen. Die abschließende 6:9-Niederlage gegen die JSG Hattingen-Welper fiel nicht mehr ins Gewicht. Matthias Henkel ärgerte sich über das fehlende Fair Play auf Seiten der Gastgeber. Und weiter: „Besonders erfreulich war die gegenseitige Unterstützung der beiden Gladbecker Teams. Ich bin der festen Überzeugung, dass beide Mannschaften ohne diese Unterstützung ihren Erfolg nicht hätte feiern können. Der Gewinner an diesem Tag war ganz klar der Gladbecker Jugendhandball.“

Der komplettiert wurde durch den dritten Platz des VfL. Die Rot-Weißen kassierten Niederlagen gegen Niederwenigern (1:12) und den TV 12 (6:8). Von Hattingen-Welper trennten sich die Rothemden 8:8, Siege feierte die Mannschaft gegen Rauxel (8:7) und Riemke (9:6). „Diese Kreismeisterschaft“, resümierte VfL-Jugendleiter Sebastian Sprenger nach dem Turnier, „war noch einmal ein tolles Erlebnis und wurde von unserem Team, das nun fast komplett in die D-Jugend wechselt, entsprechend gefeiert.“

Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)
22. März 2015

Der feiernde Dritte

Unsere E-Jugend konnte sich bei der diesjährigen Kreismeisterschafts-Endrunde in Hattingen-Holthausen erneut über einen tollen dritten Platz freuen…

VfL Niederwenigern – VfL Gladbeck 12:1

Wie schon in den beiden Ligaspielen mussten wir auch im ersten Endrundenspiel gegen den extrem offensiv deckenden Tabellenführer unserer Staffel eine deutliche Niederlage einstecken. Jeder Ballverlust wurde von den Hattingern gnadenlos bestraft. Lediglich Julien gelang es die starke Torfrau der Gastgeber zum zwischenzeitigen Spielstand von 3:1 zu überwinden.

VfL Gladbeck – TV Gladbeck 6:8

Deutlich besser lief es im zweiten Spiel gegen den ungeschlagenen Tabellenführer der Staffel 3. Unser Kombinationsspiel wurde gegen das Team der Turner auch endlich mit Torerfolgen belohnt und wir zogen direkt zu Beginn mit 3:0 davon. Nach dem zwischenzeitigen 4:4-Ausgleich der Blauhemden lagen wir kurz vor Schluss noch mit 6:5 in Führung mussten uns aber letztlich nach spannenden aber stets fairen 15 Minuten mit 6:8 geschlagen geben.

VfL Gladbeck – HSG Rauxel-Schwerin 8:7

Auch im dritten Spiel wurde es wieder spannend; doch gegen den Tabellenzweiten der Staffel 3 gelang uns schließlich mit 8:7 der erste Sieg. Immer wieder wechselte die Führung hin und her und zum Schluss hatten die Rauxler noch die Möglichkeit, per direkten Freiwurf auszugleichen. Doch der Wurf landete in den Armen unseres Torwarts Tobias.

JSG Hattingen-Welper – VfL Gladbeck 8:8

Gegen den Tabellenführer der Staffel 1 liefen wir lange Zeit einem knappen Rückstand hinterher. Erst kurz vor Schluss drehten wir das Spiel mit drei Treffern in Folge und wandelten einen 5:7-Rückstand in eine 8:7-Führung. Den Hattingern gelang jedoch im Gegenzug noch der 8:8-Ausgleich – was aber spielerisch auch völlig in Ordnung ging.

VfL Gladbeck – SV Teutonia Riemke 9:6

Das letzte Spiel bedeute für unser Team und dem Tabellenzweiten der Staffel 1 ein „Endspiel um Platz 3“. Wieder verlief die Partie bis zum Stande von 5:5 äußerst ausgeglichen, ehe sich unser Team noch einmal entscheidend mit 7:5 und schließlich 9:6 absetzen konnte.

Somit konnte unsere E-Jugend in ihrer vierten Endrundenteilnahme in Folge (!) den dritten Platz des Vorjahres wiederholen. Nach einem spannenden Saisonfinale mit der Endrundenqualifikation erst im letzten Saisonspiel war diese Kreismeisterschaft noch einmal ein tolles Erlebnis und wurde von unserem Team, das nun fast komplett in die D-Jugend wechselt, entsprechend gefeiert. Der TV Gladbeck sicherte sich dank eines knappen 8:7-Erfolg gegen Gastgeber und Turnierfavoriten VfL Niederwenigern die Kreismeisterschaft und wurde dabei von unsern Spielern lautstark von der Seitenlinie unterstützt.

Unser Team: Julien Spengler (16/1), Linus Konietzka (7/1), Justin Tautz (4), Luca Baukholt (3), Max Keimer, Fabian Lastring (1), Semih Baspinar, Oday Guizani, Lennard Kleimann, Luis Koppisch, Lucas Michels, Ben Strotherm, Joel Wuttke und Tobias Blömer im Tor.

Quelle | Sebastian Sprenger
22. März 2015

Reaktion aus Fernost

Unsere C-Jugend überraschte beim Abschluss in der Bezirksliga-Hauptrunde am 8. März mit einem besonderen Outfit: Das Blißenbach-Team besiegte in Trikots der Hongkong-Giants den TuS Volmetal… 

VfLer Tobias Niehues, den es bekanntlich beruflich in die asiatische Metropole verschlagen hat, betreut das Erstliga-Team und hatte in den letzten Monaten viele Gladbecker mit den exklusiven Trikots versorgt. Und auch in Asien sorgte das Spiel in der Riesener Halle für „große Augen“, wie Tobias berichtet:

Hier das Mannschaftsfoto der „originalen“ Hong Kong Giants. Die Spieler wussten nichts davon, dass die Trikots nach Deutschland gingen und waren somit von dem Mannschaftsfoto aus Gladbeck überrascht. Feedback war unter u.a. „Die sehen klasse aus!“ oder „Oh Mann, wir haben Fan’s – oder zumindest unsere Trikots!“.  Natürlich wurde dann auch die Daumen für das letzte Spiel gedrückt und man hat sich auch über den Sieg gefreut.

hk_giants001

Da immer Spieler gebraucht werden (wenn auch nur Senioren) aber wenn jemand ein Auslandssemester in Hong Kong machen mag ist er bei den Giants auf jeden Fall willkommen!!!

Quelle | Sebastian Sprenger

Unmittelbar vor dem Anwurf des Heimspiel unserer 1. Mannschaft gegen die HSG Lemgo II wurde unseren E-Mädchen zur diesjährigen Kreismeisterschaft gratuliert. Die Spielerinnen begleiteten unser Drittligateam auf das Spielfeld, ehe VfL-Vorsitzender und Abteilungsleiter Siegbert Busch die jungen Meisterinnen den Zuschauern auf den vollbesetzten Rängen vorstellte…

Quelle | Sebastian Sprenger

Die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck kassierte in ihrem letzten Saisonspiel eine Niederlage. Die B-Junioren überzeugten und siegten deutlich.

Die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck kassierte in ihrem letzten Saisonspiel eine Niederlage. Das Team von Trainer Pascal Kunze belegt in der Landesliga aktuell noch den sechsten Platz und dürfte die Landesliga-Runde am Ende auf Rang sieben abschließen.

A-Jugend/Landesliga: HSC Haltern-Sythen – VfL Gladbeck 23:20 (12:13)

„Wir konnten unser Angriffsspiel nicht aufziehen“, stellte Pascal Kunze nach der Partie fest. Vor allem nach dem Seitenwechsel wollte der Offensive der Rot-Weißen nicht viel gelingen. „Sieben Tore in einer Halbzeit sind zu wenig“, so Kunze. Dessen Mannschaft war zudem nur schwer in die Partie gekommen. Haltern ging mit 5:1 in Führung, danach erst kämpften sich die Rothemden heran. Ist Pascal Kunze mit der Entwicklung seiner Mannschaft zufrieden gewesen? „Im Großen und Ganzen ja. Festzuhalten bleibt, dass wir zu wenig konstant gespielt haben.“

VfL: Schölich (8), Kramer (4), Neumann, Brockmann, Scheffczyk (je 2), Blißenbach, Salutzki (je 1).

B-Jugend/Landesliga: VfL Gladbeck – JSG Eiserfeld-Siegen 24:14 (15:8)

Im vorletzten Saisonspiel kam der VfL, der nun wieder den dritten Tabellenplatz belegt, gegen den Drittletzten zu einem vergleichsweise leichten Sieg. „Ich bin nicht unzufrieden“, sagte Kai Brockmann, der Trainer der Gladbecker, der die Überlegenheit der Seinen nutzte, um viel ein- und auszuwechseln. „Wir haben unseren Stiefel heruntergespielt“, sagte Brockmann. Einziges Manko: Nach dem Seitenwechsel ließ das Team vor dem gegnerischen Tor hin und wieder die letzte Konsequenz vermissen.

VfL: Blißenbach (9), Schmiemann (4), Tosson (4), Student (3), Poursafar, Konietzka, Kryzun, Scherz (je 1), Schröter, Allkämper, Wieck, Jank, Bornemann.

C-Mädchen/Landesliga-Hauptrunde: RSVE Siegen III – VfL Gladbeck I 21:24 (8:15)

Nach einem 1:1 agierte die VfL-Abwehr bis zum Pausentee einwandfrei und der Angriff funktionierte ebenfalls gut. Schon früh sah sich der Siegener Trainer gezwungen beim Stand von 1:7 seine grüne Karte zu legen. An der VfL-Dominanz ändert dies jedoch erst einmal nichts.

Der zweite Durchgang verlief jedoch nicht mehr derartig souverän für die Gladbecker: Die Abwehrarbeit wurde eingestellt, im Angriff häuften sich Schrittfehler und Pfostenwürfe. Die VfL-Mädels fanden jedoch in den letzten Minuten noch einmal zurück zu alter Stärke und konnten mit drei Toren Unterschied gewinnen.

Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff und Steffen Bender)

1 170 171 172 173 174 175 176 278
Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.