Chronik

Für die Handball-A-Jugend der JSG ELE Junior Team Gladbeck wird’s ernst: In der Quali geht es gegen Welper. Worauf es laut dem Trainer ankommt.

Hier geht’s zum gesamten Bericht: www.waz.de

Am letzten Ferientag stand für unsere „neuen“ C-Mädchen schon das erste Qualifikationsspiel bei der PSV Recklinghausen an…

C-Mädchen/Qualifikation: PSV Recklinghausen – VfL Gladbeck 21:23 (11:12)

Nach acht Wochen Training in den neuen Mannschaften, welches aufgrund verschiedener Nachholspiele und der Ferien teilweise nur mit wenigen Mädels abgehalten wurde, fand heute das erste Spiel in dieser fremden Konstellation statt.

Nachdem wir in den letzten Wochen zwar viel, aber aufgrund der Ferien mit stark dezimiertem Kader, trainiert hatten, fühlten wir uns vor allem zu Beginn noch unsicher: Viele (teils gut gedachte) Pässe kamen nicht an und in der Abwehr stimmten weder die Absprachen noch die Aggressivität. So kam es, dass wir schnell mit vier Toren zurücklagen. Gegen Ende der ersten Halbzeit gelang es uns eine Zeitstrafe der Gastgeberinnen zu unseren Gunsten zu nutzen, sodass wir ausgleichen und anschließend sogar mit einem Tor Führung in die Pause gehen konnten.

Wir nahmen uns vor im Angriff weniger risikobehaftete Pässe zu spielen und stattdessen mehr 1:1-Situationen zu nutzen. In der Abwehr wollten wir vor allem die Einläufer in den Griff kriegen und auch mal den Spielfluss der Gegnerinnen unterbrechen. Dies gelang zu Beginn leider noch nicht, wodurch die PSV die Führung zurückeroberte. Im Laufe der Halbzeit schafften wir dann aber immer besser diese Dinge umzusetzen. Gut funktionierte vor allem das Zusammenspiel mit dem Kreis. Weiterhin konnten unsere Außen durch ihr Einlaufen zum Teil selbst zum Wurf kommen, aber vor allem große Lücken für unsere Halben schaffen. In dieser Phase fand der Ball leider zu oft den Weg zu der gegnerischen Torhüterin oder an die Pfosten statt ins Tor.

Eine Auszeit der Recklinghäuserinnen brachte dann keine fünf Minuten vor Schluss die gewünschte Wendung: In der Abwehr wurde aggressiver verteidigt, sodass auch mal Pässe abgefangen werden konnten, die durch schnellen Gegenstoß in ein Tor verwandelt wurden. Dadurch konnten wir in einer äußerst spannenden Schlussphase das Spiel für uns entscheiden.

Insgesamt ist allen Mädels heute ein riesiges Lob auszusprechen. Alle mussten heute neue, ungewohnte Aufgaben übernehmen und haben diese im Laufe des Spiels immer mehr angenommen und hervorragend gelöst. Jetzt gilt es nicht nachzulassen, weiter an unseren Schwächen zu arbeiten und nächste Woche beim Heimspiel gegen die DJK Westfalia Welper mindestens genauso viel Gas zu geben…

Es spielten: Charlotte Szczera (10/2), Leona Heimann (6), Sophie Krefft (4), Zoe Feulner (2), Elisa Schlüter (1), Nane Duddeck, Melina Golik, Nova Oberländer, Sophia van Bürk und im Tor Thea Hegemann und Johanna Mengede.    

Quelle | Annika Kirsten
20. Apr. 2022

WAZ Gladbeck

Hier geht’s zum gesamten Bericht: www.waz.de

19. Apr. 2022

WAZ Gladbeck

Hier geht’s zum gesamten Bericht: www.waz.de

12. Apr. 2022

WAZ Gladbeck

Hier geht’s zum gesamten Bericht: www.waz.de

Am Sonntag stand das letzte Saisonspiel unserer C/1-Jugend an: Ziel war es, den Titel klarzumachen! Gegner war wie schon vor vierzehn Tagen der TuS Ferndorf…

C-Jugend/Landesliga-Hauptrunde: VfL Gladbeck I – TuS Ferndorf 56:06 (25:04)

Anders als noch vor zwei Wochen, wo unsere Mannschaft zwar deutlich gewann, aber nicht wirklich schön spielte, brannte sie am Sonntag ein „Feuerwerk“ ab. Das lag natürlich auch am Gegner, die durch viele Ausfälle mit D-Jugendlichen aufgefüllte Mannschaft von Ferndorf konnte eigentlich nur zuschauen und den Ball ein ums andere Mal aus dem Tor holen… Trotzdem gab die Mannschaft von Ferndorf nie auf, was bei der Höhe der Niederlage richtig stark war!

Trotz des Corona bedingten Ausfalls von Luca und Nikita hatten die Jungs vom Anpfiff an den Turbo angeschaltet. Sie konnten fast bei jedem Angriff des Gegners den Ball stehlen und mit Tempo die Abschlüsse in Tore verwandeln. Gerade Felix war in seinem letzten Spiel „on Fire“ und konnte alleine 21 Tore erzielen. Zur Halbzeit führte die Mannschaft bereits mit 25:4, in der zweiten Halbzeit konnten die Jungs dann nochmal 31 Tore erzielen, was schon richtig stark war. Zu keinem Zeitpunkt ließen die Jungs nach, jeder haute sich für den anderen rein. Alle wussten heute geht es um die Meisterschaft, heute spielen wir als Mannschaft das letzte Mal so zusammen. Mit dem Abpfiff stand dann ein 50-Tore-Sieg auf der Tafel und die Freude war riesig, der Lohn für eine ganz starke Saison war eingefahren!

Das war eine tolle Saison, trotz aller Widrigkeiten durch Corona! Dafür sorgte auch die Mannschaft im Hintergrund, sprich die Eltern: Ohne deren Einsatz, egal ob Verkauf, Einlasskontrolle, Fahrdienste usw. es gar nicht möglich gewesen wäre den Titel einzufahren.

Jetzt heißt es für die Jungs, sich in ihren neuen Mannschaften auf die Qualifikation vorzubereiten. Felix und Tim beim TuSEM (dafür alles Gute, ihr werdet euch da durchsetzen), die anderen in der B- oder C-Jugend…

Zum Schluss noch ein Dank an Tobi, der gestern nach knapp 25 Jahren seinen Abschied nahm. Ein ganz feiner Mensch, der immer mit Herzblut und vollem Einsatz alles für die Jugend gegeben hat… Ich hoffe das es nur eine kurze Auszeit wird und du irgendwann mit voller Power zurückkommst!

Das war nun auch für mich mein letzter Spielbericht: Jetzt heißt es ab auf die Tribüne und den Handball „meiner“ Jungs zuschauen…

Es spielten: Jan Lukas Fischer, Felix Grochtdreis, Mika Haier, Lennard Herrmann, Lars Lichtenberg, Malte Middelhoff, Benedikt Miserre, Oskar Paprotny und im Tor Tim Christiansen.

Quelle | Wolfgang Herrmann
03. Apr. 2022

WAZ Gladbeck

Hier geht’s zum gesamten Bericht: www.waz.de

Mit einem spannenden Derby gegen den TV Gladbeck I endete die „erste (fast) richtige“ für unsere E/1-Jugend…

E-Jugend/InDoKL2: VfL Gladbeck I – TV Gladbeck I 17:18 (07:11)

Bereits nach 32 Sekunden konnten wir 1:0 in Führung gehen. Das Spiel gestaltete sich bis zur zehnten Minute ausgeglichen. Ab diesem Zeitpunkt waren wir durch eine Zeitstrafe gegen uns aber „völlig von der Rolle“ und gerieten bis zur Pause mit 7:11 in Rückstand…

Aber das änderte sich prompt in der zweiten Halbzeit: Völlig losgelöst konnten wir durch unseren Kampfgeist das Spiel drehen und trafen viermal in Folge innerhalb von drei Minuten und waren auf 10:11 dran. Doch das war noch nicht alles: Ab diesem Zeitpunkt lief es und wir gingen nach dreißig Minuten mit 13:12 in Führung. Man merkte, die Mannschaft „brennt“ und feierte jeden Treffer mit geballten Fäusten Richtung Tribüne… Neuzugang Kristiano konnte sich sofort sehr gut ins Team einfügen und traf sofort zweimal das Tor in seinem allerersten Handballspiel.

Doch nach 39 Minuten glichen wir nochmals aus auf 17:17 und kassieren unglücklicherweise noch vier Sekunden vor Schluss das 17:18… Diese knappe Niederlage ist aber kein Grund sich zu ärgern: Es war eine ganz starke Leistung des Teams in der zweiten Halbzeit. Darauf lässt sich aufbauen!

Es spielten: Demir Dindic, Dylan Genske, Tiziano Jetten, Tom Junker, Theo Kupilas, Kristiano Kuranyi, Ben Lawitsch, Nevio Mauro, Elias Oldelehr, Felix Rogowski, Colin Strauch und im Tor Timon Landwehr.

Quelle | Maik Lawitsch

Bereits vor dem letzten Nachholspiel gegen HSC Haltern-Sythen III stand fest, dass unsere C/2-Jugend sich (überraschend) die Meisterschaft in der Kreisklasse erspielt hatte…

C-Jugend/Kreisklasse: VfL Gladbeck II – HSC Haltern-Sythen III 29:29 (14:12)

Im Hinspiel unterlagen wir verdient: Dort spielten wir die schlechteste erste Spielhälfte der Saison. Dementsprechend motiviert ging die Mannschaft nun ins Rückspiel! Und doch wussten wir nach Spielschluss nicht, ob wir uns freuen oder ärgern sollten: Normalerweise verliert man so ein Spiel…

Unsere Mannschaft kam richtig gut in das Spiel und konnte sich eine 6-Tore-Führung herausspielen. Die Seestädter konnten den Spielstand zur Halbzeit auf zwei Tore verkürzen. In der zweiten Spielhälfte führten wir ständig mit zwei bis drei Toren. Der Gast aus Haltern wurde immer stärker und wir machten, unnötigerweise, einige technische Fehler und verwarfen freistehend die Würfe. Acht Minuten vor Schluss führte der Gast dann sogar das erste Mal…

Vierzig Sekunden vor Schluss, bei einem Tor Rückstand, nahmen wir unsere Auszeit: Wir besprachen unsere letzte Angriffssituation und schworen uns nochmal ein. Wir konnten diesen Angriff erfolgreich abschließen! Auch die folgende Auszeit der Gäste, zehn Sekunden vor Schluss, brachte nichts mehr ein: So blieb es beim 29:29-Unenetschieden…

Nach dem Spiel feierte die gesamte Mannschaft ihren Meistertitel bei Pizza und Getränken.

Es spielten: Celik, Elias, Henning, Jonas B., Jonas R., Nevio, Mendos, Robert, Steven, Tim und im Tor Anton.

Nach dem Spiel schaute sich die Mannschaft zusammen das Heimspiel der Ersten gegen den TSG Harsewinkel an und am Sonntag (nach dem Heimspiel unserer C/1-Jugend) fand ein Abschlussgrillen mit der gesamten C-Jugend, den Trainern und den Eltern statt. Beide Mannschaften schlossen ihre Liegen erfolgreich ab: Unsere C/1-Jugend als Landesligameister und unsere C/2-Jugend als Kreisklassenmeister!

Vor der Saison, nach einer langen Corona Pause, wusste keiner wo die Mannschaft stand. Unser erstes Saisonspiel fand bei der ETG Recklinghausen statt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten siegten wir verdient mit 31:22. Die Freude war groß!

Eine Woche später spielten wir unser erstes Heimspiel gegen den TuS Ickern (aK). Dieses Spiel gewannen wir mit 30:23. Der gegnerische Trainer lobte unser gutes Zusammenspiel und meinte scherzhaft „wir sehen uns im Rückspiel“.

In den kommenden zwei Wochen mussten wir unsere einzigen beiden Niederlagen – auswärts – einstecken: Die Erste bei der JSG Ost/Vest Waltrop/ Datteln war sehr unglücklich und sehr ärgerlich: Ein klares Foulspiel Sekunden vor Spielschluss an uns wurde nicht vom Schiedsrichter gepfiffen. Der Gastgeber nahm den Ball schnell an sich und erzielte per Tempogegenstoß den Siegtreffer zum 22:21.
Danch ging es zur HSC Haltern-Sythen III. Dort spielten wir in der ersten Spielhälfte unsere schlechtesten 25 Minuten der ganzen Saison. Schnell lagen wir mit sieben Toren zurück. Im zweiten Spielabschnitt steigerten wir uns deutlich, konnten aber die Niederlage nicht mehr verhindern. Am Ende verloren wir verdient mit 21:24. So gingen wir mit zwei Niederlagen in die Winterpause. Zum Jahresausklang fand noch ein „bad taste Training“ statt…

Das erste Spiel im neuen Jahr spielten wir in der Riesener Halle gegen die ETG Recklinghausen. Wie im Hinspiel hatten wir anfängliche Schwierigkeiten. Am Ende gewannen wir souverän mit 37:20, unser höchster Sieg der Saison!

Eine Woche später traten wir beim TuS Ickern (aK) an: Wir gewannen unerwartet deutlich mit 34:23. Der gegnerische Trainer fragte mich: „ob was wir was gegen sie hätten“ … Wir seien mit Abstand der stärkste Gegner!

Am darauffolgenden Sonntag kam es zum absoluten Topspiel gegen den bis dato Tabellenführer JSG Ost/Vest Waltrop/ Datteln: Wir hatten uns sehr viel vorgenommen und wollte uns für die Hinspielniederlage revanchieren. Dies gelang uns eindrucksvoll! Den Grundstein legten wir in der bärenstarken ersten Halbzeit. Dort spielten wir unsere beste Spielhälfte der Saison und konnten einen sieben Tore Vorsprung herausspielen. Am Ende hieß es 27:19. Die Freude bei der Mannschaft war sehr groß. In der Halle schallte es „Tabellenführer“.

Bei den zwei Spielen gegen den VFL Hüls, als Trainer Timo an Corona erkrankt war, sprang „Co“ Richie ein: Das erste Spiel fand zuerst auswärts statt. Dieses Spiel gewann man recht deutlich mit 37:22. Nach diesem Spiel gab es Jubel-Videoanruf von der Mannschaft an ihren Trainer Timo, der das Spiel daheim im Bett, am „Live-Ticker“, verfolgte. Und auch im „Rückspiel“ sprang wieder ein sehr deutliches 34:19 heraus.

Jetzt standen zwei Spiele gegen den TV 1899 Dülmen (aK) an: In diesen zwei Vergleichen verlangte uns der körperlich überlegende Gegner alles ab. Das erste Spiel fand beim TV 1899 Dülmen statt. Dort führte der Gastgeber bis zehn Minuten vor Schluss. Beim Spielstand vom 25:27 nahm die gegnerische Trainerin ihre Auszeit. Was zu diesem Zeitpunkt keiner ahnen konnte; eine spielentscheidende Aktion! Nach einigen taktischen Änderungen unserer Seite, ging es in die letzten zehn Minuten. Mit diesen Änderungen kam der Gastgeber überhaupt nicht zurecht, so, dass wir am Ende verdient mit 32:28 gewinnen konnten…
Im zweiten Spiel kamen wir überhaupt nicht ins Spiel. Wir lagen schnell mit vier Toren hinten. Nach fünfzehn Minuten mussten wir unser erstes Team-Time-Out nehmen. Es machte sich auch bemerkbar, dass die Jungs schon für die kommende Saison in den „neuen“ Mannschaften trainieren, dass Zusammenspiel funktionierte nicht mehr „blind“… Was diesmal neu war: Wir meckerten uns gegenseitig an. Diese Sachen wurden in der Auszeit angesprochen. Bis zur Pause konnten wir den Rückstand ausgleichen. Nach einer Steigerung in der zweiten Halbzeit konnten wir uns am Ende verdient mit 29:24 durchsetzen.

Ein Lob geht an diese tolle Mannschaft: Sie wuchs in jedem Spiel mehr zusammen und konnte sich von Spiel zu Spiel steigern! Somit konnte man die Liga als Tabellenführer abschließen. Jeder einzelne Spieler trug seinen Part dazu bei. Auch an die Eltern der Spieler geht ein großes Dankeschön, welche sich unermüdlich im Verkauf, bei der Einlasskontrolle, als Zeitnehmer etc. engagierten…

Nach den Osterferien wird sich die Mannschaft nochmal treffen um die tolle Saison gebührend zu feiern!

Quelle | Timo Böhm

Die coronabedingten Verlegungen sorgten dafür, dass unsere E/2-Jugend in Ihrem letzten Saisonspiel auf das ebenso verlustpunktfreie Team der SG Suderwich traf…

E-Jugend/InDoKK4: VfL Gladbeck II – SG Suderwich 18:12 (10:08)

Von der ersten Sekunde an waren die Jungs hellwach. Sowohl im Angriff als auch in der Abwehr setzten sie das um, was sie in den letzten Wochen intensiv trainiert hatten.

Hinten ließen unsere Jungs mit ihrer Manndeckung den Gegnern nur wenig Raum und konnten dadurch auch häufiger Ball abfangen, um dann schnelle Gegenstöße zu starten. Vorne lief das Spiel insbesondere in den ersten zehn Minuten sehr effizient, sodass folgerichtig ein 6-Torevorsprung herausgespielt werden konnte. Bis zum Halbzeitpfiff wechseln wir munter durch, was den Spielfluss etwas stocken lies. Mit einem 10:8 ging es dann in die Pause…

Die zweite Halbzeit verlief ähnlich: Hochmotiviert kamen die Jungs aus der Kabine und verwandelten mutig Ihre toll herausgespielten Torchancen. Auch wenn die technisch starken Suderwicher tapfer Gegenwehr leisteten, konnte sich unsere Mannschaft wieder absetzen. Wie auch schon Brian in der ersten Halbzeit, erwies sich dabei unser Torhüter Phil als außerordentlich gut aufgelegter Rückhalt.

Letztendlich stand ein hochverdientes 18:12 für unsere Mannschaft auf der Anzeigetafel. Damit bleibt die Mannschaft in der Hauptrunde ihrer ersten Saison ohne Niederlage! Darauf können unsere Jungs wahrlich stolz sein. Allesamt haben sie sich in den letzten Monaten dank ihres hohen Trainingseinsatzes riesig weiterentwickelt.

Auch wenn wir uns jetzt erst einmal über dieses erfolgreiche Saisonfinale freuen können, so freuen wir uns noch mehr auf die nächste Saison mit diesem tollen Team.

Es spielten: Aaron, Amin, Amir, Assim, Benedict, Brian, Eli, Luca, Lukas, Mats, Paul, Phil, Tom und Yannick.

Quelle | Ronny Rickert

1 42 43 44 45 46 47 48 275
Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.