19. Sep. 2020
Letzte Chance für VfL-Jugendhandballer
Die Handball-B-Jugend des VfL Gladbeck kämpft am heutigen Samstag (19. September) um den letzten verbleibenen Startplatz in der Oberliga. Dazu empfängt die Mannschaft um Trainer Kai Brockmann um 17.30 Uhr den HSC Haltern-Sythen in der Riesener-Halle an der Schützenstraße. Einen Tag später stellt sich die C-Jugend, die ebenfalls von Kai Brockmann trainiert wird, um 10 Uhr bei der PSV Recklinghausen vor. Ausgetragen wird dieser Vergleich in der Halle Recklinghausen-Nord an der Halterner Straße. Auch in diesem Spiel erreicht der Gewinner die Oberliga.
Quelle | WAZ Gladbeck
Die Handball-C-Jugend des VfL Gladbeck verlor ihr Quali-Spiel zur Oberliga in Bommern deutlich. Sie muss wie die B nachsitzen. So geht es weiter.
Hier geht’s zum kompletten Bericht: www.waz.de
14. Sep. 2020
TV Gladbeck jubelt über die Oberliga-Quali der B-Jugend
Die Handball-B-Jugend des TV Gladbeck darf in der neuen Saison in der Oberliga ran. Warum Trainer Thiel nun dem VfL Gladbeck die Daumen drückt.
Hier geht’s zum kompletten Bericht: www.waz.de
Die Handball-A-Jugend des TV Gladbeck hat sich einen Oberliga-Startplatz gesichert. Was das für die Mannschaft von Trainer Steinkötter bedeutet.
Hier geht’s zum kompletten Bericht: www.waz.de
11. Sep. 2020
A-Jugend fordert Welper
Handball. Am Sonntag in der Riesener-Halle
Der Sieger darf in der Oberliga ran: Es steht also viel auf dem Spiel,
wenn die Handball-A-Jugend des TV Gladbeck im Überkreuzspiel
der Qualifikationsrunde auf die DJK Westfalia Welper trifft. Weil die Gladbecker in ihrer Gruppe den ersten Platz belegt haben, genießen
sie Heimrecht.
Am Sonntag, 13. September, findet der Vergleich um 13 Uhr in der Riesener-Halle an der Schützenstraße statt. Die Hausherren, in deren Aufgebot ja einige Akteure des VfL als Gastspieler zum Einsatz kommen, bauen wie zuletzt in Haltern (26:20) auf ihre Abwehr. „Die hat wirklich gut gestanden“, lobt Trainer Klaus Steinkötter. Sorgen bereiten ihm längere Phasen, in denen die Seinen keine Tore erzielen. Das war gegen Herne so und das war in Haltern nicht anders.
In der männlichen B-Jugend sind TV und VfL gleichermaßen gefordert. Der VfL stellt sich am Samstag um 15.30 Uhr bei Teutonia Riemke vor, der TV eine halbe Stunde später beim HSC Haltern-Sythen. TVG-Trainer Tobias Thiel dass seine Blauen, aber auch die Roten gewinnen: „Das wäre doch klasse, wenn wir beide es schaffen würden.“
Quelle | WAZ Gladbeck
08. Sep. 2020
Gemeinsam für eine starke Nachwuchsarbeit!
Dank der Unterstützung von André Nierobisch vom Ingenieurbüro Nierobisch aus Kirchhellen und dem Club 100 konnten nun zwei neue Air-Bodys für unsere Jugendabteilung angeschafft werden.
Vielen Herzlichen Dank für das tolle Engagement!
Nähere Informationen zum Club 100 gibt es hier ….
Quelle | Club 100
Die Handball-A-Jugend des TV Gladbeck hat in der Quali als Gruppenerster die Überkreuzspiele erreicht. Ihr Trainer erwartet eine „heiße Kiste“.
Hier geht’s zum kompletten Bericht: www.waz.de
Die B-Jugendhandballer des TV und des VfL Gladbeck haben in der Quali die Überkreuzspiele erreicht. Die Teams gehen sich (noch) aus dem Weg.
Hier geht’s zum kompletten Bericht: www.waz.de
Die Handball-A-Mädchen des VfL Gladbeck qualifizierten sich erstmals für die Oberliga. Trainer Förster blickte aus gutem Grund sofort nach vorne.
Hier geht’s zum kompletten Bericht: www.waz.de
06. Sep. 2020
Sprung in die Oberliga
Es ist geschafft! Erstmals gelingt unseren A-Mädchen der Aufstieg in die Oberliga. Dabei taten sich unsere Mädels in Haltern zunächst sehr schwer…
A-Mädchen/Qualifikation: HSC Haltern-Sythen – VfL Gladbeck 23:31 (12:15)
Gegen den hochmotivierten Gastgeber lief es anfangs nicht rund. Zwar lagen wir durchweg vorne, konnten aber keinen nennenswerten Vorsprung herausspielen. So stand es nach 20 Spielminuten nur knapp 11:10 für uns. Eine Umstellung der Deckung von der offensiveren 5:1-Deckung auf die defensivere 6:0-Deckung war schließlich die Wende. Die Räume wurden enger gemacht, die Abwehr präsentierte sich dadurch fortan stabiler. Bis zur Halbzeit wurde dann auch ein kleiner Vorsprung herausgearbeitet (15:12).
Auch nach der Pause war es in erster Linie die Abwehrarbeit, auf die wir bauen konnten. Im Angriff haperte es häufig am Abschluss. Selbst klarste Torchancen blieben oft ungenutzt. Ein Mangel, den man sich demnächst in der höchsten Spielklasse Westfalens nicht mehr erlauben darf. Aber der Vorsprung konnte kontinuierlich weiter ausgebaut werden, auch wenn Haltern bis zum Schlusspfiff ordentlich Gegenwehr leistete.
Jetzt freuen wir uns aber erst einmal über den Aufstieg! Allerdings liegt bis zum Saisonbeginn in acht Wochen noch eine Menge Arbeit vor uns: Jetzt wissen wir aber genau, woran wir arbeiten müssen, um eine gute Oberligasaison zu spielen…
Es spielten: Joana Kegelmann (9/2), Anna Larisch (4), Anna Kubek, Sina Plantenberg, Sarah Schmidt, Sara Schramm (je 3), Lara Kawohl, Emilie Keller (je 2), Lara Priester (1), Klara Nachtigal (1/1), Emma Marcinkowski, Nina Willing und Im Tor Mavie Lumma und Emily Marcinkowski.