Archiv

Ein überraschend gutes Ergebnis erzielte unser Team gegen den bisher ungeschlagenen Tabellenführer aus Herne…

D-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – JSG Wanne-Herne 19:23 (08:14)

Nach einer schwachen ersten Halbzeit konnten wir uns im zweiten Durchgang erheblich steigern und den Spitzenreiter auch mehrfach in Verlegenheit bringen. Unsere Abwehr stand sicherer und im Angriff gab es jetzt viel mehr Bewegung ohne Ball. Beim Stande von 17:18 schien gar eine Sensation in der Luft zu liegen, aber letztendlich konnten sich die Gäste in der Schlussphase wieder deutlicher behaupten.

Unser Gegner war nicht nur breiter aufgestellt, sondern auf allen Positionen auch ballsicherer und beweglicher. Heute hielt uns vor allem Max im Spiel. Immer wieder konnte er sich durchsetzten und den starken Gästetorhüter bezwingen. Vierzehn Feldtore sprechen für sich…

Unser Team: Maximilian Wieck (14), Tom Wuttke (3), Felix Narr (2), Matti Blissenbach, Younes Elaidi, Niklas Kegelmann, Elias Konieztka, Janis Koslowski, Niklas Krings und Paul Große-Wilde und Luis Hoffmann im Tor.

Quelle | Peter Janko
16. Sep. 2012

Zurück an die Sonne

Neben dem schönen Wetter überzeugten auch beide E-Jugendteams mit strahlenden Leistungen und machten den schönen Spätsommertag perfekt…

E-Jugend/Kreisklasse: VfL Gladbeck II – TV Wattenscheid 01 14:04 (08:01)

Eine Woche nach der knappen Auftaktniederlage in Datteln zeigte sich unser orangenes Team von Beginn an hochmotiviert, um vor eigenem Publikum gegen die in Unterzahl angereisten Gäste schnell auf die Siegerstraße zu kommen. Mit geschicktem Passspiel wurde schnell der freie Mitspieler gesucht. Tor um Tor zog man davon, ehe Alex beim Stande von 7:0 erst kurz vor Ende der ersten Halbzeit das erste Mal hinter sich greifen musste.

Im zweiten Durchgang wechselte Alihan mit Alex das Torwarttrikot. Den Gästen aus Bochum gelangen zwar noch drei weitere Treffer, richtig knapp sollte es aber nicht mehr werden, weil auch wir das muntere Torewerfen nicht verlernt haben…

Es spielten: Thilo Altenhölscher (5), Niklas Horstmann, Tom Semnet (je 3), Joana Kegelmann, Alihan Koraman, Alexander Kraus (je 1), Amin Guizani, Rada Jaouadi und Jennifer Stiles.

E-Jugend/Kreisklasse: JSG Wanne-Herne – VfL Gladbeck I 01:35 (00:17)

Die Spieler und Eltern unserer roten Mannschaft hatten sich schon zum Heimspiel der E/2-Jugend in der Riesener Halle getroffen, so dass es (fast) sofort nach der Schlusssierene Richtung Sportpark Wanne losgehen konnte. Nach zugegeben flotter Anfahrt kamen wir rechtzeitig an und mussten sogar noch etwas auf das Ende der vorherigen Partie am Spielfeldrand warten. Ein Spieler hatte seine Hallenschuhe nicht in die Sporttasche gepackt – doch auch dieses Problem konnten wir mannschaftsintern lösen…

Das waren dann aber auch schon die größten Schwierigkeiten dieses Auswärtsspiels. Ähnlich wie die Woche zuvor gegen SG Suderwich erwischten wir einen nahezu perfekten Start und ließen den Gastgeber gar nicht erst ins Spiel kommen. Zwar kämpften vor allem die beiden Hauptspielerinnen der Herner vorbildlich; unser Team spielte aber einfach in einer anderen Klasse.

Es spielten: Alexander Benz, Leroy Polan (je 8), Robin Kirsten (6), Philipp Dähmlow, Nicolas Sontowski, Julien Spengler (je 3), Joshua Spengler (2), Hannes Große-Wilde, Gereon Lastring (je 1) und Fabian Lastring.

Quelle | Sebastian Sprenger
09. Sep. 2012

Oben mitspielen

Da unsere Mannschaft nun nach einem Jahr zusammen gewachsen ist, gut trainiert hat und auch beim Laufen in Wittringen an ihrer Kondition gearbeitet hat, erhoffen wir uns für die kommende Saison, dass wir in der Lage sein werden oben mitzuspielen.

Gleich zwei Spiele erwarteten uns zum Saisonauftakt an diesem Wochenende. Das Wichtigste für uns war es, die Nervosität nebst Fehlpässen abzustellen. Ein weiterer Trainingsinhalt war das Abwehrverhalten und das schnelle Umschalten nach dem Ballgewinn. Es sollte uns streckenweise ganz gut gelingen, das Gelernte auch umzusetzen…

D-Mädchen/Kreisklasse: VfL Gladbeck – JSG Wanne-Herne 23:16 (11:08)

Das Spiel begann sehr viel versprechend und so stand es nach ca. 10 min. 6:1 für uns und die Gegnerinnen nahmen erst einmal eine Auszeit. Danach schöpften die Mädels aus Herne neuen Mut und kämpften sich bis auf ein 6:6 wieder heran. Jetzt benötigten wir eine Auszeit und konnten dann mit einem soliden 11:8 in die Halbzeitpause gehen.

In der zweiten Halbzeit ließen wir nichts mehr anbrennen, zeigten insgesamt eine gute Mannschaftsleistung und freuen uns besonders, dass wir nun mit Pauline eine Torfrau haben, die ein starker Rückhalt ist.

Es spielten: Lena König (7), Annika Kirsten (6), Michelle Kallen (3), Tizia Appelt, Tessa Hermkes, Juliane Sontowski (je 2), Sina Kuhlmann (1), Joline Ahlers, Lara Glowatz, Marie Herden, Manal und Manar Jaouadi, Franziska Narr, Lara-Sophie Priester und Pauline Langanke im Tor.

D-Mädchen/Kreisklasse: SG Linden-Dahlhausen – VfL Gladbeck 00:21 (00:14)

Schon beim Aufwärmen war zu erkennen, dass es heute nicht so schwer werden würde, weil unsere Gegnerinnen deutlich kleiner und jünger waren. Sofort ging es in Halbzeit eins mit dem munteren Tore werfen los und wir wurden manches Mal daran erinnert, wie es uns manches Mal letztes Jahr erging. Leider fehlte noch „die letzte Konsequenz“ vor allem im Abschluss und in der zweiten Halbzeit. Den Mädels aus Bochum hätten wir einen Ehrentreffer gegönnt…

Es spielten: Tizia Appelt, Lena König (je 5), Annika Kirsten, Sina Kuhlmann (je 3), Michelle Kallen, Juliane Sontowski (je 2), Lara Glowatz (1), Marie Herden, Tessa Hermkes, Manar Jaouadi und Pauline Langanke und Manal Jaouadi im Tor.

Quelle | Daniela Kirsten-Zickelbein

Die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck hat in der Qualifikations-Endrunde zum Bezirk in Hattingen den anvisierten zweiten Platz verpasst. Das Brockmann-Team belegte den dritten Rang und muss nun ein weiteres Turnier spielen. Die B- und C-Jugend des VfL erreichten jeweils die nächste Runde.

In der Endrunde der Qualifikation für den Bezirk hat die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck den anvisierten zweiten Platz verpasst. Nach drei Niederlagen und zwei Siegen mussten sich die Rot-Weißen in Hattingen mit Rang drei zufrieden geben.

Zwar konnte die Mannschaft von Trainer Kai Brockmann die PSV Recklinghausen (18:13) und die Zweitvertretung der JSG Hattingen-Welper (15:9) in Spielen über zweimal zwölf Minuten bezwingen. Doch gegen den VfL Rot-Weiß Dorsten (9:15), die erste Mannschaft der JSG Hattingen-Welper (11:20) und die TSG Sprockhövel (13:17) mussten sich die Gladbecker Rothemden jeweils geschlagen geben.

Vor allem über das letzte Resultat ärgerte sich Trainer Brockmann. „Die Pleite hat uns Platz zwei gekostet. Wir haben viel zu viele Chancen vergeben“, so der Coach. Während des Turniers machten die dünne Personaldecke und zusätzliche kurzfristige Verletzungen den Gladbeckern zu schaffen. „Ich bin nicht zufrieden, weil wir unser Ziel – den zweiten Platz – verpasst haben“, resümierte Brockmann. Sein Team muss nun ein weiteres Turnier spielen und dieses gewinnen, um die Qualifikation für die Bezirksliga noch zu erreichen.

Die B-Jugend des VfL Gladbeck unter der Regie von Trainer Klaus Förster belegte in ihrer Vorrundengruppe den zweiten Platz und qualifizierte sich damit für die nächste Runde. Die Rot-Weißen kassierten in der Riesener Halle zunächst gegen den späteren Turniersieger HSG Schalke 04/96 eine 14:18-Niederlage, im Anschluss bezwang der Gladbecker Nachwuchs die JSG Wanne-Herne mit 14:12 und schließlich den TV Wattenscheid 01 mit 15:14.

„C“ bezwingt PSV RE

Ebenfalls eine Runde weiter kam die C-Jugend des VfL, die in Wanne-Eickel in ihrem Vorrunden-Turnier Rang drei belegte. Die Gladbecker bezwangen die PSV Recklinghausen mit 14:10, außerdem gab’s Niederlagen gegen die HSC Haltern-Sythen (8:10) und die JSG Wanne-Herne (8:13).

Quelle | www.derwesten.de (Sebastian Himmelseher/Thomas Dieckhoff)

 

Die B-Jugend des VfL Gladbeck unter der Regie von Trainer Klaus Förster belegte in ihrer Vorrundengruppe den zweiten Platz und qualifiziert sich damit für die nächste Runde. Die Rot-Weißen kassierten in der Riesener Halle zunächst gegen den späteren Turniersieger HSG Schalke 04/96 eine 14:18-Niederlage, im Anschluss bezwang der Gladbecker Nachwuchs die JSG Wanne-Herne mit 14:12 und schließlich den TV Wattenscheid 01 mit 15:14.

Quelle | Sebastian Himmelseher/Thomas Dieckhoff (WAZ)

Ebenfalls eine Runde weiter kam die C-Jugend des VfL, die in Wanne-Eickel in ihrem Vorrunden-Turnier Rang drei belegte. Die Gladbecker bezwangen die PSV Recklinghausen mit 14:10, außerdem gab’s Niederlagen gegen die HSC Haltern-Sythen (8:10) und die JSG Wanne-Herne (8:13).

Quelle | Sebastian Himmelseher/Thomas Dieckhoff (WAZ)

Die Handball-C-Jugend des VfL hat ihr großes Ziel erreicht. Das Team von Trainer Klaus Förster spielt in der nächsten Saison in der Bezirksliga.

Das ist die höchste Spielklasse, die es für diese Altersklasse gibt. Die Gladbecker messen sich mit den besten Teams aus den Handballkreisen Industrie, Dortmund und Hellweg.

Der Nachwuchs der Rot-Weißen sicherte sich beim entscheidenden Qualifikations-Turnier in Recklinghausen den zweiten Platz unter sechs Teilnehmern. „Ein wirklich toller Erfolg“, sagte Förster.

Und dabei sah es für den VfL alles andere als gut aus. Drei Spieler waren beim DFB-Pokalfinale in Berlin und kurz vor dem Turnier meldete sich in Moritz Schölich auch noch ein wichtiger Leistungsträger mit Kniebeschwerden ab. Ungeachtet dieser personellen Probleme trumpften die Gladbecker groß auf. Förster war begeistert: „Grandios, wie die Mannschaft diese Ausfälle weggesteckt hat!“

Gegen die hoch eingeschätzten Teams der JSG Hattingen-Welper (5:4) und HSC Haltern-Sythen (10:9) feierte der VfL nicht unbedingt erwartete Siege. Gegen den späteren Turniersieger HSG Schalke 04/96 gab es mit 6:15 eine Niederlage, die aber nur deshalb so deutlich ausfiel, weil Klaus Förster die Leistungsträger schonte, nachdem abzusehen war, dass dieses Spiel nicht gewonnen werden konnte. Den einzigen Schönheitsfehler gab es beim 7:9 gegen den SV Scherlebeck. Der VfL-Trainer: „Hier hat die Mannschaft den Gegner schlicht unterschätzt.“

Am Ende gab es dann noch einen klaren 16:7-Erfolg gegen die JSG Wanne-Herne, der den zweiten Platz perfekt machte.

Förster: „Ich muss unserem Team ein großes Kompliment machen. Sie hat die Ausfälle gut weggesteckt und sich als geschlossene Mannschaft präsentiert. Besonderes Lob geht an Benedikt Lastring, der Moritz Schölich würdig vertreten hat.“

Neben dem VfL schafften auch die HSG Schalke 04/96 und JSG Hattingen-Welper den Sprung in die Bezirksliga. Der TuS Haltern-Sythen hat bei einem guten Abschneiden in einem weiteren Turnier ebenfalls noch die Chance, aufzusteigen.

Für den VfL erkämpften den Aufstieg: Dominik Kubitza und Simon Hau (Torhüter); Alexander Kramer (19/2), Felix Brockmann (7/1), Lars Salutzki (7), Lukas Bachert (5), Benedikt Lastring (4), Marcel Mehnert (1), Lukas Weber (1/1), Salah El Aidi und Jonas Wagner.

Quelle | www.derwesten.de (Redaktion Gladbeck)

Die Handball-C-Jugend des VfL Gladbeck hat in der Qualifikation zur Bezirksliga die Endrunde erreicht. Das Team von Trainer Klaus Förster überstand die Vorrunde in der heimischen Riesener Halle mit zwei Siegen und einer Niederlage.

Der Übungsleiter des rot-weißen Nachwuchses war zufrieden mit seinem Team: „Dafür, dass nur wenige Trainingseinheiten in der neuen Mannschaftszusammensetzung absolviert werden konnten, war die Leistung unserer Jungen durchaus positiv, zumal in Lars Salutzki und Lukas Bachert zwei wichtige Spieler fehlten.“

Bachert war krank und Salutzki auf Klassenfahrt. Förster weiter: „Alle Spieler haben toll gekämpft und vor allen Dingen in der Abwehr gut gearbeitet.“

Endrunde am 21. Mai

Überraschend klare Siege gab es gegen Teutonia Riemke (15:9) und die JSG Wanne-Herne (20:9). Geschlagen geben mussten sich die Gladbecker nur gegen den späteren Tabellenersten und Favoriten HSC Haltern-Sythen (7:12).

Am Samstag, 21. Mai, spielen nun die sechs besten C-Jugenden des Handballkreises Industrie in einem Turnier in Recklinghausen die drei direkten Plätze zur Bezirksliga aus. Der Vierte des Turniers könnte in einem späteren Turnier (gegen die Vierten aus anderen Kreisen) auch noch in die Bezirksliga einziehen.

Für den VfL spielten Simon Hau und Dominik Kubitza (Torhüter); Alexander Kramer (18 Treffer), Moritz Schölich (8), Felix Brockmann (6), Lukas Klemmin (4), Marcel Mehnert (3), Piet Bedra (1), Salah El Aidi (1), Leon Schröter (1), Lukas Weber, Benedikt Lastring und Lukas Wagner.

Quelle | www.derwesten.de

Die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck muss sich ab sofort in Geduld üben.

Denn nachdem der älteste Nachwuchs der Rot-Weißen in der Endrunde der Bezirksliga-Qualifikation in Waltrop den vierten Platz belegte, hängt für das Team nun zunächst alles davon ab, ob eine Mannschaft aus dem Süd-Bezirk die Bundesliga erreicht oder nicht.

„Wir haben den vierten Platz vor dem Turnier als realistisch angesehen und angepeilt“, sagte VfL-Trainer Kai Brockmann. Und: „Wir haben das Mögliche erreicht, aber wir sind auch nicht über uns hinausgewachsen und haben keine Überraschung geschafft.“

Gegen den HSC Haltern-Sythen hätten die Gladbecker beinahe ein unerwartetes Ergebnis erreicht. Am Ende mussten sie sich aber dem Gegner, dessen B-Jugend in der vergangenen Saison in der Oberliga eine gute Rolle spielte, mit 13:15 geschlagen geben. Ungeachtet der knappen Niederlage erkannte Brockmann die Überlegenheit des HSC an: „Halten war die zwei Tore besser, uns sind zu viele kleine Fehler unterlaufen.“

Nach dieser Niederlage rafften sich die Gladbecker wieder auf und gewannen die letzte Partie gegen die Zweitvertretung der HSC Eintracht Recklinghausen mit 17:16. Damit war der vierte Rang in der Sechser-Gruppe gesichert. Zuvor hatten die Rot-Weißen, die in den Torhütern Tim Durczok und Tim Appelt einen sicheren Rückhalt hatten, die HSG Schalke mit 16:7 bezwungen und gegen die JSG Hattingen-Welper (7:18) sowie gegen den HSC Eintracht Recklinghausen (10:21) verloren.

Am Samstag, 14. Mai, steigt die C-Jugend des VfL Gladbeck in die Bezirksliga-Relegation ein. Die Mannschaft von Trainer Klaus Förster genießt in der Vorrunde Heimrecht. Die Rot-Weißen treffen in der Riesener Halle an der Schützenstraße auf den SV Teutonia Riemke (14.40 Uhr), die JSG Wanne-Herne (15.40 Uhr) und den HSC Haltern-Sythen (17.20 Uhr), der vermutlich der stärkste Gegner sein dürfte. „Wir möchten“, sagt Förster, „die Vorrunde überstehen und natürlich in die Bezirksliga.“ Die Endrunde findet eine Woche später in Recklinghausen statt.

Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)

Gegen den Tabellenzweiten kam unsere D-Jugend nur sehr langsam in Fahrt…

D-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – JSG Wanne-Herne 18:25 (7:12)

Nach einem 0:4 Rückstand wurde das Tempo erhöht und wir bekamen endlich einige Torchancen. Bis zur Halbzeit verkürzten wir auf 7:12.

Nach dem Seitenwechsel spielten wir fast gleichwertig mit. Der Abstand betrug zeitweise nur zwei Tore und einige Zuschauer glaubten schon an eine Wende im Spiel… Doch am Ende hatten wir unser Pulver verschossen und mussten den Gästen aus Herne den Vortritt lassen.

Lukas Klemmin war heute besonders in Torlaune. Mit zehn Toren war er unser bester Torschütze!

Unser Team: Lukas Klemmin (10), Fynn Blißenbach (3), Alexander Keller, Leon Schröter (je 2), Lukas Weber (1), Hendrik Alkemper, Luca Priester, Louis Semnet, Maxi Wieck, Jonas Wagner und Lukas Bornemann im Tor.

Quelle | Peter Janko

1 2 3
Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.