Archiv

24. März 2019

Einfach weitergemacht!

Gegen das Tabellenschlusslicht DJK Oespel Kley ließen unsere D-Mädchen im letzten Heimspiel nichts anbrennen…

D-Mädchen/Kreisliga: VfL Gladbeck – DJK Oespel-Kley 27:16 (11:07)

Nach einem verhaltenen Beginn unserer Mädels konnten wir erst nach einiger Spielzeit „den Turbo zünden“. Zuerst erwiesen sich die zahlenmäßig sehr klein, körperlich aber doch teilweise sehr groß, angetretenen Gäste als zäher Brocken. Zudem begünstigten wir durch einfache Fehler und nicht genug Konsequenz im Umschaltspiel den Zwischenstand von 5:5. Zur Halbzeit konnten wir, durch Besserung unseres Spiels, das Ergebnis aber bereits erhöhen, wobei ein vier-Tore Vorsprung für unsere bisherige Saison noch als sehr gering anzusehen ist.

Die aufgewecktere Mannschaft trug aber rote Trikots, weswegen wir folgerichtig immer zügiger und effektiver nach vorne spielten. Zudem konnten sich beide Torhüterinnen, vor allem aber Tasnim in der Schlussphase, mit einigen Paraden hervorheben. Den Gästen ging nach einiger Zeit auch die Luft aus und die Bewegungsfreude gegen unsere offensive Abwehr ließ nach. So steht ein verdienter Sieg am Ende des Tages.

Nach Abpfiff wurden wir vom Handballkreis Industrie für unseren Kreismeistertitel geehrt und uns viel Erfolg für die in zwei Wochen kommende Aufgabe bei der Westfalenteilmeisterschaft gewünscht. Außerdem an dieser Stelle noch vielen Dank an unseren Sponsor Philipp Schröter, der es sich nicht nehmen ließ unser Spiel zu verfolgen und uns ebenfalls noch weiterhin die Daumen drückt. Kommenden Donnerstag geht es nach Bommern, wo wir die Liga mit einem Sieg abschließen wollen…

Es spielten: Lara Egeling (9), Frida Heimann (4), Fabienne Kizyna (3), Ana-Lucia Kaesling, Paulina Werth, Ida Steiner, Luisa Willing (je 2), Aljena Bockamp, Elisa Breil, Vivien Duckheim (je 1), Sophie Kurowski und Helena Hegemann und Tasnim Hamdi im Tor.

Quelle | Viktor Dziabel
17. März 2019

Alles klar!

Unseren D-Mädchen ist nach dem deutlichen Auswärtssieg beim BVB die Kreismeisterschaft nicht mehr zu nehmen…

D-Mädchen /Kreisliga: BV Borussia Dortmund – VfL Gladbeck 22:37 (11:20)

Die Ausgangslage war für beide Mannschaften klar: Gewinnen wir den Vergleich sind wir zwei Spieltage vor Schluss sicherer Meister! So war es für den Bundesliganachwuchs aus Dortmund die letzte Möglichkeit, sich eine Minimalchance im Titelrennen zu erhalten… Zwar konnten wir das Hinspiel mit acht Toren deutlich gewinnen, jedoch wollten wir die Gastgeber nicht unterschätzen, da sie im Vergleich mit uns auch ihre Klasse aufblitzen ließen. Das vorweg genommen: Wir ließen keinen Zweifel darüber aufkommen, wer die Punkte und somit den Titel mitnehmen sollte…

Im Gegensatz zum Hinspiel konnten wir nicht so furios starten, der BVB zeigte sich definitiv formverbessert! Damals gelang uns direkt ein 5:0-Lauf, jetzt war es bis zum 5:4 ein offener Schlagabtausch. Im Weiteren konnten wir durch eine überragende und bewegliche Abwehrarbeit verrichten, wodurch es den Borussen sehr schwer fiel zu Torabschlüssen zu kommen. Zudem war unser Torwartgespann Tasnim und Helena sofort in der Partie und konnten einige auf ihr Gehäuse geworfenen Abschlüsse entschärfen. So zogen wir immer weiter davon, bis wir vorentscheidend auf, aus unserer Sicht, 20:11 erhöhen konnten. Dieser Lauf war aber keineswegs, selbstverständlich, denn die Abwehr der Schwarz-Gelben war wesentlich offensiver eingestellt als noch im Hinspiel und verlangte uns viel Geduld und Bewegung ab. Allerdings bewahrten wir sowohl Ruhe am Ball als auch den Überblick für die richtige Entscheidung, egal ob es der eigene Durchbruch oder der besser postierte Mitspieler war.

Die zweite Halbzeit wollten wir dennoch nicht auf die leichte Schulter nehmen. Unser Ziel war es den Vorsprung in den ersten zehn Minuten konstant zu halten, oder auszubauen, um den Borussen den Zahn zu ziehen. Des Weiteren nahmen wir uns vor auf allen Position noch mehr am Spiel teilzunehmen, um die großen Räume, welche sich durch die offensive Abwehr boten, zu nutzen. In der Defensive ließen wir keinen Deut nach, vor allem, um die große Spielerin, welche auf der Rückraum-Links-Position beheimatet war, nicht ins Spiel kommen zu lassen. Wir präsentierten einen unglaublichen Defensiv-Verbund, in dem wir viel verschoben und uns gegenseitig halfen, wenn dies notwendig war. Trotz dieser Tatsache vernachlässigten wir nicht unsere offensiven Aufgaben und bedrängten die Pass und Laufwege der Dortmunder. Mit einer über die gesamte Spieldauer überragenden Einstellung brachten wir die Partie zu einem erfolgreichen Ende. Egal wer, und wo er, spielte brachte heute eine sehr gute Leistung, ein Kompliment an das gesamte Team!

Nach Abpfiff kannte der Jubel keine Grenzen und es schallten die „Kreismeister“-Rufe durch die Halle. Die mitgereisten Eltern und Zuschauer bereiteten eine super Stimmung, welche unsere Mädels auch schon während der Partie beflügelte. Nun stehen wir zwei Spieltage vor Saisonende als Kreismeister fest, eine tolle Belohnung für eine nahezu tadellose Spielzeit. Auch wenn wir noch zwei Partien im Ligabetrieb vor der Brust haben schielen wir bereits mit einem Auge auf die bald folgende Bezirksmeisterschaft: Dort treten wir den Vergleich gegen die anderen Kreismeister an. Eine Herausforderung, auf die wir uns sehr freuen! Jetzt gilt es aber erstmal ausgelassen den heutigen furiosen Sieg zu feiern, welcher durch unsere beste Saisonleistung noch deutlicher ausging, als im Hinspiel…

Es spielten: Lara Egeling (14/1), Frida Heimann (9), Ida Steiner (6), Anna-Lucia Kaesling , Fabienne Kizyna (je 3), Elisa Breil, Luisa Willing (je 1), Maja Baukholt, Aljena Bockamp, Vivien Duckheim, Paulina Werth und im Tor Tasnim Hamdi und Helena Hegemann.

Quelle | Viktor Dziabel
05. Dez. 2018

WAZ Gladbeck

Unsere D-Jugend konnte auch das zweite Stadtduell für sich entscheiden…

D-Jugend/Kreisliga:  VfL Gladbeck I – TV Gladbeck 30:19 (14:09)

Nach den Niederlagen gegen Welper und Riemke wollten wir heute wieder punkten; dazu haben wir in den letzten vier Wochen daran gearbeitet, unser Angriffsspiel zu erweitern. Entsprechend flüssig lief zu Beginn des Spieles der Ball durch unsere Reihen. Nach fünf ausgeglichenen Minuten schafften wir es immer besser vorne unsere Chancen zu nutzen und in der Abwehr auch dank Lenny’s tollen Paraden einen Vorsprung zu erspielen. So konnten wir uns vom 4:3 auf 13:6 absetzen.

Nach dem Wechsel wollten wir weiter das Tempo hoch halten und den Ball laufen lassen. Wir schafften es, auch wenn viel gewechselt wurde, dass es in unserem Spielfluss zu keinem Abriss kam, und nutzen weiter unsere Torchancen. Die Turner gaben aber zu keinem Zeitpunkt auf und versuchten auch Ihrerseits zu Torerfolgen zu kommen… Doch da hatte nun Emilan in unserem Tor etwas dagegen!

Alles in allem war es ein faires zweites Derby dieser Saison. Man merkt: Die Jungs ziehen nun richtig mit und versuchen das Gelernte sofort umzusetzen. Auch unser Torwarttraining zahlt sich bereits aus, da Lenny und Emilan mit Paraden aufwarteten, wo Viele den Ball schon eigentlich im Tor sahen…

Es spielten:  Felix Grochtdreis (13), Oday Guizani (6), Lars Lichtenberg (5), Malte Middelhoff (3), Marius Cauko, Aaron Grimm, Georg im Winkel (je 1), Fynn Brauer, Justus Endres, Jan Lukas Fischer, Simon Wilms und im Tor Emilian Brasch und Lennard Herrmann.

Quelle | Tobias Niehues

Dadurch, dass der Vorsprung zum Halbzeitpfiff über die Zeit gerettet wurde, konnte unsere D/1-Jugend die nächsten beiden Punkte in der Kreisliga einfahren…

D-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – HSC Haltern/Sythen 22:17 (10:05)

In den ersten Minuten war das Spiel derart ausgeglichen, dass es bis zur Zehten Minuten 3:3 stand. Beide Angriffsreihen fanden wenig Mittel die anderen Abwehr zu knacken und wenn es gelang, waren da immer noch die Torhüter. Unsere Abwehr stand sehr stabil und unser Angriff fand immer besser ins Spiel so dass wir uns in den letzten Minuten der Halbzeit dann entscheidet absetzen konnten. Zwar klappte nicht immer alles, aber diese Halbzeit war bislang die Beste der bisherigen Saison.

Leider schaffen wir es noch nicht die Leistung in die zweite Hälfte zu übertragen. Auch nach dieser Pause stellten beide Mannschaft die Formationen ein wenig um und die Abwehr stand nicht mehr so kompakt, wie noch vor dem Seitenwechsel. Dafür hatte der Angriff teilweise leichteres Spiel durch die Seestädter Abwehr durch zu dringen und auch den ein oder anderen Konter zu fahren.

Wenn im Training nun weiter fleißig gearbeitet wird und wir es schaffen, dass die Angriffsleistung und die Abwehrleistung in beiden  zwanzig Minuten stimmt dürften wir noch weitere Schritte nach vorn machen.

Weiter geht es in der kommenden Woche auswärts gegen die DJK Westfalia Welper, auch hier werden die nächsten Herausforderungen auf uns waren.

Es spielten und trafen: Felix Grochtdreis (10), Aaron Grimm (5), Oday Guizani (4), Malte Middelhoff (2), Fynn Brauer(1), Justus Endres, Jan Lukas Fischer, Samuel Böhm, Lars Lichtenberg, Simon Wilms und im Tor Emilian Barsch und Lennard Herrmann.

Quelle | Tobias Niehues

Schöner kann man nicht in eine neue Saison starten als mit einem Derby. Vor allem, da in dieser Saison drei Derbys anstehen. Dies hat damit zu tun, dass mangels Mannschaften in der Kreisliga wir dreimal gegen jedes Team spielen…

D-Jugend/Kreisliga: TV GladbeckVfL Gladbeck I 16:25 (07:11)

Gleich zum Saisonauftakt stand das erste Derby auf dem Spielplan. Man merkte im Training schon, dass sich die Spieler darauf freuten. Denn es gibt doch weniger schöne Spiele als zum Teil gegen die Schulkollegen. Zunächst sah man eine ausgeglichene Partie. Nach dem ersten Treffer durch den Gastgeber, schafften wir drei Treffer in Folge und diesen Vorsprung geben wir nicht mehr ab. Zwar konnten die TVer noch mal verkürzen und den Ausgleich (04:04) erzielen, doch in Folge schafften wir es uns erneut einen Vorsprung zu erspielen.

In der Halbzeitpause wurde nach mal angesprochen, dass man ruhig weiterspielen sollte und einfach Spaß zu haben. Dies setzten die Jungs auch so um. Die Außen nutzen die Möglichkeit durch einlaufen sich frei zu stellen und der Rückraum durch schnelle Beine zum Torabschluss zu kommen. Wenn man im Angriff noch was bemängeln könnte, wäre es die Chancenauswertung, die ein wenig hätte besser sein können. In der Abwehr standen wir kompakt und sicher. Dazu zählen auch unsere beiden Torhüter, die sich mit einigen Paraden auszeichnen konnten.

Es war eine geschlossene Mannschaftsleistung, wo jeder jedem half und sich auch jeder für jeden freute. In der kommende Woche geht es dann mit dem ersten Heimspiel der Saison gegen den PSV Recklinghausen weiter.

Es spielten und trafen: Felix Grochtdreis (10), Oday Guizani (6), Aaron Grimm, Georg Im Winkel, Lars Lichtenberg (je 2), Samuel Böhm, Jan Lukas Fischer, Malte Middelhoff (je 1), Fynn Brauer, Justus Endres, Simon Wilms und im Tor Emilan Brasch und Lennard Herrmann

Quelle | Tobias Niehues

Die Handballfrauen des VfL Gladbeck haben die Saison in der Kreisklasse ohne Verlustpunkt beendet. Was Trainer Förster über sein Team sagte.

Mit der makellosen Bilanz von 14 Siegen aus 14 Partien haben die Handballfrauen des VfL Gladbeck ihre erste Saison im Seniorenbereich mit dem Aufstieg in die Kreisliga abgeschlossen. Am letzten Spieltag der Kreisklasse setzte sich das junge Team von Trainer Klaus Förster gegen die Zweitvertretung der ETG Recklinghausen noch einmal mit 30:22 (17:13) erfolgreich in Szene.

Förster war sehr zufrieden mit seiner Mannschaft. „Wenn man bedenkt, dass fünf Spielerinnen, die eigentlich noch B-Jugendliche sind, eingesetzt wurden, ist der Erfolg umso bemerkenswerter“, betonte er nach der Begegnung mit den Recklinghäuserinnen.

Förster betont: Freuen uns auf die höhere Spielklasse

Und natürlich blickte der erfahrene Coach der Rot-Weißen schon wieder in die Zukunft: „Jetzt gibt es erst einmal eine verdiente mehrwöchige Trainingspause. Und dann gilt unser Fokus der neuen Herausforderung Kreisliga.“ Auch in der höheren Spielklasse wolle der VfL mit seinem jungen Team wieder für positive Schlagzeilen sorgen. „Wir freuen uns schon darauf“, sagte Förster.

Zum Saisonfinale stand in der Riesener-Halle das Spitzenspiel der Kreisklasse auf dem Programm. Der VfL, der schon als Meister und Aufsteiger feststand, traf nämlich auf den Tabellenzweiten ETG Recklinghausen II. Dabei leistete der Gast zunächst massiven Widerstand.

VfL Gladbeck spielt konditionelle Überlegenheit aus

Förster: „Die Recklinghäuserinnen verstanden es insbesondere, unsere offensive Abwehr immer wieder überraschend zu hinterlaufen.“ Weil die Absprache in der Deckung noch nicht funktionierte, stand es nach 24 Minuten 11:11. Doch kurz vor der Pause ließ die Konzentration der ETG spürbar nach. Die Gladbeckerinnen gewannen nun einige Bälle und kamen daraus resultierend zu Gegenstoßtoren. Mit vier Treffern Vorsprung ging es für den VfL in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel bäumten sich die Recklinghäuserinnen noch einmal auf. Sie verkürzten auf 17:18. Förster: „Doch spielte uns dann unsere konditionelle Überlegenheit in die Karten. Tor um Tor konnten wir uns absetzen.“

Marlene Keyser erzielt zehn Tore für Gladbeck

Für den VfL spielten Marlene Keyser (10), Sina Kuhlmann (5), Annika Kirsten (4), Tizia Appelt (4/2), Tabea Dusza, Lilian Strotherm (je 2), Ivonne Brockmann, Kathrin Worecki (je 1), Paula Dräger (1/1), Emma Kerwer und im Tor Pia Klein sowie Pauline Langanke.

Quelle | www.waz.de (Redaktion Gladbeck)

Handballkreise Industrie, zu dem der TV und der VfL Gladbeck gehören, und Dortmund bauen ihre Kooperation im Jugendbereich aus. Bereits jetzt wurde in einzelnen Staffeln kreisübergreifend gespielt. Grund sind sinkende Mannschaftszahlen. Mit der Kooperation soll sichergestellt werden, dass in allen Altersklassen (A- bis E-Jugenden) die Staffelgrößen von jeweils zehn Teams erreicht werden.

Höchste gemeinsame Spielklasse bei A- bis C-Junioren männlich wird die Bezirksliga sein mit je fünf Vertretern aus den Kreisen Industrie und Dortmund, in allen anderen Altersklassen ist es die Kreisliga.

Quelle | WAZ Gladbeck

Für unsere E/1-Jugend endete die Kreisliga-Saison am Freitagnachmittag beim „neuen“ Kreismeister…

E-Jugend/Kreisliga: SV Teutonia Riemke I – VfL Gladbeck I 28:14 (11:07)

Nach dem tollen Auswärtssieg in Haltern wussten wir, das es im letzten Saisonspiel beim Tabellenführer und „neuen“ Kreismeister noch schwieriger werden würde, die Kreisliga-Saison mit einem weiteren Auswärtssieg zu beenden. Erschwerend hinzu kam noch die Spielverlegung auf den „ungewohnten“ Freitagnachmittag und (nicht nur damit verbundenen) Absagen von fast der Hälfte des Kaders unserer E/1-Jugend…

Umso erfreulicher dann der Auftritt unserer Truppe: Das große Verkehrschaos auf der Hinfahrt blieb aus und Dank der Unterstützung von Johannes, Linus und Nikita aus der E/2-Jugend konnten wir mit elf Spielern pünktlich die Heinrich-Böll-Halle betreten. Auch wenn unsere „umgestellten“ Mannschaft unmittelbar nach dem Anwurf die heftige Anfangsoffensive der Bochumer schnell einen 6:1-Rückstand bescherte, ließen wir die Köpfe nicht hängen und kamen tatsächlich nochmal bis auf 9:7 heran.

Auch im zweiten Durchgang hielten wir durchaus noch bis zum Stande von 13:9 gut mit, mussten dann aber mit fortlaufender Spieldauer die Überlegenheit der Gastgeber klar anerkennen. Dabei verhinderte vor allem Lenny mit zahlreichen Paraden im Tor noch eine wesentlich höheren Sieg der Teutonen!       

Es spielten: Fynn Brauer (6), Lars Lichtenberg (3), Justus Endres, Nikita Schroeder (je 2), Jan Lukas Fischer (1), Engin Baspinar, Linus Bzdega, Johannes Lauer, Steven Pras, Simon Wilms und im Tor Lennard Herrmann.

Quelle | Sebastian Sprenger
25. Feb. 2018

Seestadt-Coup!

Am vorletzten Spieltag gelang unserer E/1-Jugend der erhoffte Überraschungsschlag beim Tabellenzweiten HSC Haltern-Sythen…

E-Jugend/Kreisliga: HSC Haltern-Sythen I – VfL Gladbeck I 26:29 (13:18)

Die erste Überraschung gab es bereuts beim Betreten der Halle am Halterner Schulzentrum: Nur eine Stunde vor unserem Spiel wurde noch ein D-Jugendspiel angepfifffen, so dass uns bis zu unserem Anwurf nur wenige Minuten zum Aufwärmen zur Verfügung standen. Zum Glück konnten wir aber die Halbzeitpause bereits zum Einlaufen und einer Partie Linienball nutzen.

Doch dies schien unserem Team zum Anwurf hin wesentlich weniger als den Gastgebern zu stören: Lenny „vernagelte“ sprichwörtlich seinen Kasten und jeder abgefangen Ball wurde sofort in eine Kontor umgewandelt und eiskalt verwandelt, so dass wir schnell mit 0:5 in Führung lagen. Erst nach dem wir schon mit 2:7 vorne lagen, kamen die Gastgeber allmählich auf Touren und verkürzten nun auf 5:7. Doch unser Team blieb weiter konzentriert und ließ sich auch durch „härtere“ Gangarten nicht aus dem Konzept bringen: Selbst nach offensichtlichen Fouls wurde der Ball noch an den freien Mitspieler weitergeleitet und so ein „Nagelstich“ nach dem anderen gesetzt… Und zur Halbzeitsirene bestand wieder der „alten“ 5-Tore-Vorsprung.

Doch dass damit die Seestädter noch lange nicht geschlagen sind, wussten wir ja bereits aus unserem ersten Gastspiel Anfang Oktober. Und auch diesmal kamen die Gastgeber „wie ausgewechselt“ aus der Kabine und brachten unseren schönen Vorsprung schnell bis auf 18:19 zum Schmelzen. Zwar blieb es nun buchstäblich bei der „Partie auf Augenhöhe“; aber der Ausgleich sollte nicht fallen… Und spätestens als Jan-Frederik noch einen Penalty parierte, wussten wir, dass wir uns diese große Chance heute nicht mehr nehmen wollten! So legten wir noch „eine Schüppe drauf“ und zogen mit langen Pässen über das gesamte „Mittelfeld“ bis auf 23:28 davon und retteten dieses Vorsprung bis zur Schlusssirene.

Großes Kompliment an das Team, dass sich heute für Ihren großen Einsatz selbst belohnt hat: Von der ersten bis zur letzten Spielsekunde hatte man Allen (auf dem Spielfeld und auch auf der Bank) angemerkt, wie sehr sie sich diesen Erfolg bei einer der beiden absoluten Topmannschaften der Kreisliga gewünscht hatten…

Es spielten: Felix Grochtdreis (13/1), Malte Middelhoff (7), Lars Lichtenberg (4), Fynn Brauer (2), Justus Endres, Jan Lukas Fischer, Lennard Herrmann (je 1), Engin Baspinar, Jan-Frederik Julius, Robin Mertens, Steven Pras, Jonas Ronczek und Simon Wilms.

Quelle | Sebastian Sprenger

1 5 6 7 8 9 10 11 51
Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.