Die Handball-D-Jugend der JSG Gladbeck hat die Kreismeisterschaft geholt. Unser Fotograf Christoph Wojtyczka war beim Spiel gegen Schalke dabei…
Hier geht’s zum gesamten Bericht: www.waz.de
08. März 2020
Erneute Kreismeisterinnen
Bis zum Spitzenspiel am 8. März gegen die TSG Schüren, welches bei einem Sieg die vorzeitige Kreismeisterschaft bedeuten würde, waren unsere A-Mädchen in dieser Saison unbesiegt. Selbstverständlich war auch dieses Mal ein Sieg das klar angestrebte Ziel, um die Spielzeit 2019/20 als vorzeitiger Meister feiern zu können…
A-Mädchen/KL-Endrunde: VfL Gladbeck – TSG Schüren 35:14 (14:08)
Vor Anpfiff des Spiel war die klare Vorgabe, die Fehler, welche leider in den zuvor bestrittenen Spielen in der Absprache der Abwehrarbeit auftraten und vor allem die Fehlwurfquote bestmöglich zu minimieren. Denn mit der TSG Schüren erwartete uns ein nicht unbekannter Gast, der uns in den vergangenen Spielzeiten stets gut zu beschäftigen wusste…
Erst nach wackeliger und teils offensichtlich nervöser Anfangsphase mit einem 2:3-Rückstand in Spielminute fünf gelang es uns, eine stabilere Defensive zu stellen und die Gegner somit weitesgehend von unserem Tor fernzuhalten. Einzig die sich in den letzten Spielen schon abgezeichnete Problematik in der Qualität unserer Abschlüsse hielt auch diesmal unsere A-Mädchen davon ab, bereits früher und deutlicher in Führung zu gehen. Somit blieb es bis zur Halbzeit ein umkämpftes Spiel, bei dem wir dennoch mit einer 14:8-Führung in die Halbzeit gehen konnten.
Da die Halbzeitansprache glücklicherweise Wirkung zeigte, wies unser Spiel mit Anpfiff der zweiten Hälfte nun die charakterlichen Merkmale auf, welche uns im Normalfall kennzeichnen: Mit einer besser eingestellten und aggressiveren Deckungsarbeit wurde unser Dortmunder Gegner zu vielen Fehlaktionen gezwungen und der eigene Ballbesitz somit gesichert. Jenen konnten wir ab nun auch mit konzentriertem und strukturierterem Angriffsspiel immer häufiger zu Torerfolgen ummünzen, so dass das Spiel bereits kurz nach Wiederanpfiff entschieden schien (22:11 nach 39 Spielminuten). Da die Angriffsbemühungen unserer Gäste nun wiederholte Male erfolglos endeten und somit Kräfte verschwendet wurden, kamen unsere Rothemden somit auch immer wieder zu direkten Gegenstößen und zudem zu Toren, die aus einer schnellen und druckvoll gespielten zweiten Welle resultierten. Somit liefen wir unseren auch durch Verletzungen geschwächten Gegner bis zur letzten Sekunde in Grund und Boden und konnten das Spiel verdientermaßen mit einem deutlichen 35:14-Erfolg beenden.
Dies bedeutet bereits zwei Spieltage vor Ende der Saison 2019/2020 die erneute Meisterschaft im Kreis Industrie/Dortmund und somit die Pflicht zum Einlösen einer Wette des Trainers unserer erfolgreichen A-Mädchen am nächsten Spieltag im Heimspiel gegen PSV Recklinghausen!
Es spielten: Sara Schramm, Emilie Keller (2), Anna Larisch (5), Emma Marcinkowski (3), Lara Kawohl (2), Antonia Buddenborg (4/1), Lea Ristau (2), Lilian Strotherm (2), Joana Kegelmann (10), Emma Kerwer (2), Lara Priester (3) und im Tor Emily Marcinkowski.
Quelle | Florian Bons
Die Handball-D-Jugend des VfL Gladbeck hat sich nun vorzeitig den Titel des Kreismeisters gesichert. Das gab es zuletzt vor 13 langen Jahren.
Hier geht’s zum kompletten Bericht: www.waz.de
16. Feb. 2020
Erster Matchball verwandelt – Kreismeister!
Beim VfL Bochum wollte sich unsere D/1-Jugend für ihre tolle Saison mit der Meisterschaft belohnen. Doch vor dem Feiern stand ein wahrer Krimi an…
D-Jugend/Kreisliga: VfL Bochum – VfL Gladbeck I 19 : 22 (12:07)
Von Beginn an merkte man unserer Mannschaft an, dass sie überhaupt nicht ins Spiel kamen: Der Gegner war toll eingestellt, spielten aus einer aggressiv tief stehenden Abwehr und unser Team fand überhaupt keine Lösungen dagegen. Immer wieder rannten wir uns fest oder es wurde versucht in Einzelaktionen einen Abschluss zu machen. Fast jeder war mehr mit Lamentieren über Schiedsrichterentscheidungen oder schlechte Pässe beschäftigt. Folglich gingen wir mit einem fünf Tore Rückstand in die Pause und konnten mit dem Rückstand noch zufrieden sein… Aber wir hatten ja noch eine Halbzeit!
In der Pause wurde von den Trainern einiges angesprochen – auch etwas lauter! Mit Anpfiff der zweiten Halbzeit wurde dann auch endlich von unseren Jungs der Kampf angenommen. Mit der lautstarken Unterstützung der Fans wurde sich Tor um Tor rangekämpft. Nichts war mehr zu sehen vom pomadigen Auftritt der ersten Halbzeit, Mitte der zweiten Halbzeit stand es dann unentschieden. Und nun merkte man der Mannschaft ihren Teamspirit an, es wurde sich gegenseitig gepusht und allen merkte man an das sie sich dieses Spiel und den Titel nicht mehr nehmen lassen werden!
Gerade die Schlussphase zeigte allen nochmal, welch unglaubliches Team da die Trainer geformt haben. Mit Abpfiff war natürlich nur noch Jubeln angesagt… Nach der Saison 2006/07 der erste Kreismeistertitel einer männlichen D-Jugend des VfL Gladbeck: Herzlichen Glückwunsch ans Team, Trainer, Eltern, Fans und allen, die dazu beigetragen haben, dass es möglich wurde!
Nun stehen noch zwei Spiele in dieser Saison gegen sehr gute Gegner an, die unsere Jungs nach Möglichkeit auch noch gewinnen wollen und die Saison verlustpunktfrei beenden wollen…
Es spielten: Felix Grochtdreis, Lars Lichtenberg (je 6), Malte Middelhoff, Nikita Schroeder (je 3), Jan Lukas Fischer (2), Linus Bzdega, Oskar Paprotny (je 1), Johannes Lauer, Jonas Ronczek, Simon Wilms und im Tor Tim Christiansen und Lennard Herrmann.
Quelle | Wolfgang Herrmann
10. Apr. 2019
D-Mädchen des VfL gut im Vergleich
Handball: Platz drei unter den Kreismeistern
Beim Abschlussturnier der südwestfälischen Handball-Kreismeister landete die weibliche D-Jugend des VfL Gladbeck auf Rang drei. Da eine Spielerin aus Attendorn sich schwer am Rücken verletzte, wurde das Turnier abgebrochen. So hatten die vier besten Teams die Punktzahl von 7:3.
Fünf Spiele über 2 x 10 Minuten standen auf dem Plan: Gegen Schwelm startete der VfL nervös, traf mehrfach den Pfosten, schaffte aber immerhin ein Unentschieden. Nach Siegen gegen Attendorn und Iserlohn folgte eine Niederlage gegen Soest. Das letzte Spiel gegen Borussia Dortmund wurde nicht mehr ausgetragen, sonst hätte der VfL das Turnier gewinnen können.
Unabhängig davon zog Dziabel aber ein gutes Fazit: „Klar bin ich als Trainer nicht ganz neutral – aber ich fand, wir haben schon mit den besten Handball gespielt. Unsere Spielerinnen sind eher klein und wendig, aber körperlich unterlegen. Wenn sich das irgendwann ausgleicht, können wir Vorteile haben.“ Noch wichtiger sei aber, dass es dem verletzten Mädchen gut gehe – der VfL werde gute Wünsche schicken.
Quelle | WAZ Gladbeck
17. März 2019
Alles klar!
Unseren D-Mädchen ist nach dem deutlichen Auswärtssieg beim BVB die Kreismeisterschaft nicht mehr zu nehmen…
D-Mädchen /Kreisliga: BV Borussia Dortmund – VfL Gladbeck 22:37 (11:20)
Die Ausgangslage war für beide Mannschaften klar: Gewinnen wir den Vergleich sind wir zwei Spieltage vor Schluss sicherer Meister! So war es für den Bundesliganachwuchs aus Dortmund die letzte Möglichkeit, sich eine Minimalchance im Titelrennen zu erhalten… Zwar konnten wir das Hinspiel mit acht Toren deutlich gewinnen, jedoch wollten wir die Gastgeber nicht unterschätzen, da sie im Vergleich mit uns auch ihre Klasse aufblitzen ließen. Das vorweg genommen: Wir ließen keinen Zweifel darüber aufkommen, wer die Punkte und somit den Titel mitnehmen sollte…
Im Gegensatz zum Hinspiel konnten wir nicht so furios starten, der BVB zeigte sich definitiv formverbessert! Damals gelang uns direkt ein 5:0-Lauf, jetzt war es bis zum 5:4 ein offener Schlagabtausch. Im Weiteren konnten wir durch eine überragende und bewegliche Abwehrarbeit verrichten, wodurch es den Borussen sehr schwer fiel zu Torabschlüssen zu kommen. Zudem war unser Torwartgespann Tasnim und Helena sofort in der Partie und konnten einige auf ihr Gehäuse geworfenen Abschlüsse entschärfen. So zogen wir immer weiter davon, bis wir vorentscheidend auf, aus unserer Sicht, 20:11 erhöhen konnten. Dieser Lauf war aber keineswegs, selbstverständlich, denn die Abwehr der Schwarz-Gelben war wesentlich offensiver eingestellt als noch im Hinspiel und verlangte uns viel Geduld und Bewegung ab. Allerdings bewahrten wir sowohl Ruhe am Ball als auch den Überblick für die richtige Entscheidung, egal ob es der eigene Durchbruch oder der besser postierte Mitspieler war.
Die zweite Halbzeit wollten wir dennoch nicht auf die leichte Schulter nehmen. Unser Ziel war es den Vorsprung in den ersten zehn Minuten konstant zu halten, oder auszubauen, um den Borussen den Zahn zu ziehen. Des Weiteren nahmen wir uns vor auf allen Position noch mehr am Spiel teilzunehmen, um die großen Räume, welche sich durch die offensive Abwehr boten, zu nutzen. In der Defensive ließen wir keinen Deut nach, vor allem, um die große Spielerin, welche auf der Rückraum-Links-Position beheimatet war, nicht ins Spiel kommen zu lassen. Wir präsentierten einen unglaublichen Defensiv-Verbund, in dem wir viel verschoben und uns gegenseitig halfen, wenn dies notwendig war. Trotz dieser Tatsache vernachlässigten wir nicht unsere offensiven Aufgaben und bedrängten die Pass und Laufwege der Dortmunder. Mit einer über die gesamte Spieldauer überragenden Einstellung brachten wir die Partie zu einem erfolgreichen Ende. Egal wer, und wo er, spielte brachte heute eine sehr gute Leistung, ein Kompliment an das gesamte Team!
Nach Abpfiff kannte der Jubel keine Grenzen und es schallten die „Kreismeister“-Rufe durch die Halle. Die mitgereisten Eltern und Zuschauer bereiteten eine super Stimmung, welche unsere Mädels auch schon während der Partie beflügelte. Nun stehen wir zwei Spieltage vor Saisonende als Kreismeister fest, eine tolle Belohnung für eine nahezu tadellose Spielzeit. Auch wenn wir noch zwei Partien im Ligabetrieb vor der Brust haben schielen wir bereits mit einem Auge auf die bald folgende Bezirksmeisterschaft: Dort treten wir den Vergleich gegen die anderen Kreismeister an. Eine Herausforderung, auf die wir uns sehr freuen! Jetzt gilt es aber erstmal ausgelassen den heutigen furiosen Sieg zu feiern, welcher durch unsere beste Saisonleistung noch deutlicher ausging, als im Hinspiel…
Es spielten: Lara Egeling (14/1), Frida Heimann (9), Ida Steiner (6), Anna-Lucia Kaesling , Fabienne Kizyna (je 3), Elisa Breil, Luisa Willing (je 1), Maja Baukholt, Aljena Bockamp, Vivien Duckheim, Paulina Werth und im Tor Tasnim Hamdi und Helena Hegemann.
Quelle | Viktor Dziabel
Die Handball-D-Mädchen des VfL Gladbeck könnten vorzeitig Kreismeister werden. Das Team müsste dazu das Spitzenspiel beim BVB gewinnen…
Die Handball-D-Mädchen des VfL Gladbeck können sich am drittletzten Spieltag der Kreisliga-Saison den Meistertitel sichern. Dazu müsste die Mannschaft von Trainer Viktor Dziabel allerdings das Spitzenspiel beim Tabellenzweiten BV Borussia Dortmund gewinnen.
Am Sonntag, 17. März, stellt sich der Ligaprimus aus Gladbeck, der 29:1 Zähler auf seinem Konto hat, beim schwarz-gelben Nachwuchs des Frauen-Bundesligisten vor (26:4 Punkte). Los geht’s um 13 Uhr in der Sporthalle an der Kreuzstraße in Dortmund-Mitte. Sollte der VfL diesen Vergleich zu seinen Gunsten entscheiden, stünde er als Meister fest und wäre damit zudem für die Westfalenmeisterschaft-Süd qualifiziert. „Wir könnten dann gegen die Kreismeister der anderen Kreise antreten“, erklärt Dziabel und betont: „Das ist das erklärte Ziel meiner Mannschaft, denn wir suchen den Vergleich mit den besten Teams.“
VfL Gladbeck gewinnt das Hinspiel mit 29:21
In Dortmund dürfte es für die Rot-Weißen aber auf jeden Fall sehr schwer werden. Durchaus Mut macht das Hinspiel, das gewann der VfL nämlich Anfang Dezember des vergangenen Jahres deutlich mit 29:21.Dziabel: „Wir hatten damals einen Sahnetag und die rote Wand im Rücken.“
Fakt ist: Selbst bei einer Niederlage des oder bei einem Unentschieden gegen die Dortmunder Borussia hat der VfL es bei dann noch zwei ausstehenden Spielen selbst in der Hand, den Titel an die Schützenstraße nach Gladbeck zu holen.
Quelle | www.waz.de (Redaktion Gladbeck)
10. März 2019
Mutlos gegen Riemke
Gegen den bereits feststehenden Kreismeister der Saison 2018/2019 aus Bochum war auch beim dritten Aufeinandertreffen für unsere D/1-Jugend nichts zu holen…
D-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck I – SV Teutonia Riemke 10:27 (06:14)
Der Plan vor dem Spiel konnte nach bereits wenigen Minuten fast wieder verworfen werden! Eigentlich wollten wir für eine Überraschung sorgen und den bis dato Punktverlustfreien Gast aus Riemke die ersten Pukte abnehmen, aber schon recht früh mussten wir merken, dass es daraus nichts wird: Zu leichtfertig wurden die Bälle im Angriff aus der Hand gegeben, leider wurde zuhäufig direkt vor der Abwehr gedribbelt und die Riemker verstanden recht gut uns den Ball heraus zuspielen und in Gegenstöße zuverwandeln. Dazu fehlte im Angriff die Bewegung ohne Ball, unsere liefen zwar emsig ein, jedoch kam der Ball nicht zu Ihnen. Dies war bedingt auch durch die offensive Abwehr, dass unser Rückraum meist an der Mittellinie standen.
Wenn wir dann mal zum Zug kamen, scheiterten wir am Gästekeeper. Allerdings hätten die Chancen häufiger erspielt und erzwungen werden müssen. Das was in den Trainingseinheiten klappte, konnte diesmal nicht auf die Platte gebracht werden.
Dies war für die D/1-Jugendspieler das letzte Spiel der Saison. Klar hätte man gern den einen oder anderen Punkt mehr mitgenommen. Zumal man in dieser dreifach Runde im mittleren Teil nicht ganz so gut aufgelegt war. Als dritter dieser Spielrunde haben wir uns für das Endturnier in Bommern am 24. März qualifiziert, welches für die Jungs noch einmal ein Highlight wird, wenn man wieder auf „neue“ Gegner trifft…
Es spielten: Fynn Brauer, Marius Cauko, Justus Endres, Jan Lukas Fischer, Oday Guizani, Georg Im Winkel, Malte Middelhoff, Lars Lichtenberg, Nikita Schroeder, Simon Wilms und im Tor Lennard Herrmann.
Quelle | Tobias Niehues