Archiv

Für unsere E/1-Jugend endete die Kreisliga-Saison am Freitagnachmittag beim „neuen“ Kreismeister…

E-Jugend/Kreisliga: SV Teutonia Riemke I – VfL Gladbeck I 28:14 (11:07)

Nach dem tollen Auswärtssieg in Haltern wussten wir, das es im letzten Saisonspiel beim Tabellenführer und „neuen“ Kreismeister noch schwieriger werden würde, die Kreisliga-Saison mit einem weiteren Auswärtssieg zu beenden. Erschwerend hinzu kam noch die Spielverlegung auf den „ungewohnten“ Freitagnachmittag und (nicht nur damit verbundenen) Absagen von fast der Hälfte des Kaders unserer E/1-Jugend…

Umso erfreulicher dann der Auftritt unserer Truppe: Das große Verkehrschaos auf der Hinfahrt blieb aus und Dank der Unterstützung von Johannes, Linus und Nikita aus der E/2-Jugend konnten wir mit elf Spielern pünktlich die Heinrich-Böll-Halle betreten. Auch wenn unsere „umgestellten“ Mannschaft unmittelbar nach dem Anwurf die heftige Anfangsoffensive der Bochumer schnell einen 6:1-Rückstand bescherte, ließen wir die Köpfe nicht hängen und kamen tatsächlich nochmal bis auf 9:7 heran.

Auch im zweiten Durchgang hielten wir durchaus noch bis zum Stande von 13:9 gut mit, mussten dann aber mit fortlaufender Spieldauer die Überlegenheit der Gastgeber klar anerkennen. Dabei verhinderte vor allem Lenny mit zahlreichen Paraden im Tor noch eine wesentlich höheren Sieg der Teutonen!       

Es spielten: Fynn Brauer (6), Lars Lichtenberg (3), Justus Endres, Nikita Schroeder (je 2), Jan Lukas Fischer (1), Engin Baspinar, Linus Bzdega, Johannes Lauer, Steven Pras, Simon Wilms und im Tor Lennard Herrmann.

Quelle | Sebastian Sprenger

Nach längerer „Verlegungsodyssee“ fand das letztes Saisonspiel unsere D-Mädchen  in Dülmen statt…

D-Mädchen/Kreisliga: TV Dülmen – VfL Gladbeck 12:22 (04:09)

Da wir aufgrund der langen Saison und der bevorstehenden Qualifikationsrunden nur schwerlich Termine finden konnten, gaben wir unser Heimrecht auf und fuhren schlussendlich nach Dülmen… Ein Sieg war jedoch Pflicht, da wir ansonsten unseren Kreismeistertitel nicht zugesprochen bekommen hätten!

Wir wollten, wie im Hinspiel, mit schnellen einfachen Toren ins Spielgeschehen starten, dieses Vorhaben gingen wir aber zu hektisch an, warfen wir die Bälle doch zu einfach weg. Diese Ungenauigkeiten und die sehr langen Dülmener Angriffe führten dazu, dass wir erst nach knapp vier Minuten unseren ersten, aber erfolgreichen, Positionsangriff ausspielen konnten. Wenn wir im Positionsspiel waren konnten wir konstant treffen, mussten uns im Gegenzug aber auch wieder geduldig auf langatmige Abwehrphasen einstellen. Die Dülmener „Alleinunterhalterin“ bekamen wir mit Klara und wachen Aushelfern sehr gut in den Griff. Über die ganze Spielzeit betrachtet machte unser Abwehrverbund ein gutes Spiel, auch unsere Außen halfen in der Deckung stark mit und erleichterten somit unseren Verteidigern im Zentrum das Spiel.

In der zweiten Halbzeit gingen wir mit einer Führung im Rücken, die nach unserem Geschmack etwas höher hätte ausfallen können, ins Spiel. Nach guter Fehleranalyse ließen wir in der zweiten Halbzeit nichts mehr anbrennen und konnten dafür sorgen, dass sich jeder noch mit mindestens einer guten Aktion belohnen konnte. Nach dem deutlichen Sieg bekamen wir unsere wohl verdienten Medaillen und wurden für unsere starke Saison geehrt.

Damit endet eine Saison mit wenigen Tiefen aber umso mehr Höhen, erwähnt seien das Spitzenspiel gegen Riemke, die Teilnahme an der Bezirksmeisterschaft und unsere Mannschaft an sich, welche sich im Laufe der Saison weiterentwickelt hat und zu einer richtigen Einheit verschmolzen ist… An dieser Stelle nicht nur ein Kompliment an die tolle Mannschaft, sondern auch an die tatkräftigen Eltern, die keine Mühen gescheut haben unser Team zu unterstützen! Diese Saison hat einfach nur Spaß gemacht!

Es spielten: Sina Plantenberg (7), Klara Nachtigal (4), Sarah Schmidt, Khadija Guizani (je 3), Rada Jaouadi (2), Lara Egeling, Ida Steiner, Melissa Kort (je 1), Carla Klaus, und im Tor Victoria Hirschfelder, Aurora Kryeziu und Mavie Lumma.

Quelle | Viktor Dziabel
27. Apr. 2017

WAZ Gladbeck

Quelle | www.waz.de

Mit Aurora Kryeziu und Sina Plantenberg nahmen am letzten Wochenende zwei Spielerinnen des VfL Gladbecks an einem Sichtungslehrgang für die Westfalenauswahl teil. Hierbei wurden die 29 eingeladenen Spielerinnen des Jahrgangs 2004, welche aus den zwölf Kreisen des Handballverbandes Westfalen stammen, von den Auswahltrainern genau unter die Lupe genommen. Der Handballkreis Industrie stellte insgesamt vier Spielerinnen, zwei davon vom VfL Gladbeck! Die übrigen Spielerinnen kamen unter anderem vom Bundesligisten Borussia Dortmund und vom  Drittligisten HSV Minden-Nord…

Aurora und Sina spielten in der letzten Saison für D-Mädchen des VfL Gladbecks, mit welchen sie Ende März an der Bezirksmeisterschaft teilnahmen und hierbei den dritten Platz belegen konnten. Zudem spielten beide bereits regelmäßig bei den C-Mädchen, mit welchen sie ungeschlagen Kreismeister wurden.

Aurora, welche auf der Torhüterposition spielt, zeichnet sich laut ihrem bisherigen Trainer Viktor Dziabel vor allem durch ihre Reflexe und ihrer „stoischen“ Gelassenheit aus. Sina, welche vor einem Jahr nach Gladbeck wechselte, hat als Rückraumspielerin bereits einen Blick für die Lücken und zudem einen präzisen Wurf.

Als nächstes wollen beide mit den C-Mädchen in den nun anstehenden Qualifikationsspielen die Oberliga-Vorrunde erreichen!

Quelle | Christoph Günther

Unsere D-Mädels fuhren nach Lünen zur Bezirksmeisterschaft der Süd-Staffel und belegten einen tollen dritten Platz…

D-Mädchen/Bezirksmeisterschaft

Wir vertraten den Kreis Industrie als vorentschiedener Kreismeister (obwohl unsere Kreisliga-Saison noch einige Spiele hat) bei der Bezirksmeisterschaft der Süd-Staffel des HVW. Dabei trafen wir auf den Gastgeber Lüner SV, BvB Dortmund, HTV Sundwig-Westig, SG Schalksmühle-Halver und RE Schwelm. Alle diese Mannschaften dominierten über die Saison hinweg mehr oder weniger Ihre Kreisliga und standen ohne Niederlage an deren Spitze. Dementsprechend freuten wir uns auf gute Gegner und enge Spiele, die wir in unserer Spielzeit leider nur selten hatten… Unser einziges Ziel heute war sich gut zu präsentieren und dieses Turnier, welches wir als zusätzliche Belohnung zu unserer schönen Spielzeit sahen, mit einer möglichst guten Platzierung abzuschließen. Gespielt wurde in 2x 10 Minuten mit zweiminütiger Halbzeitpause.

VfL Gladbeck – RE Schwelm 8:6 (5:3)

Unser erstes Spiel bestritten wir gegen die Mannschaft RE Schwelm. Diesen Vergleich konnten wir, aus einer sicheren Abwehr heraus, für uns entscheiden. Nach ausgeglichenem Beginn in beiden Halbzeiten zeigten wir unser Können und fuhren auch durch unser verbessertes Zusammenspiel in der Offensive einen Sieg ein. Der am Ende letztplatzierte Gegner konnte uns nur phasenweise vor Probleme stellen.

HTV Sundwig-Westig – VfL Gladbeck 7:8 (5:4)

Den größten Krimi erlebten wir gegen unsere grün gekleideten Gegner aus Sundwig-Westig. Ein sehr ausgeglichenes, spannendes Spiel konnten Zuschauer und Trainer von außen verfolgen. Beide Mannschaften schenkten sich nichts, jedoch sah Sundwig-Westig lange Zeit als der klare Sieger aus, da sie zwischenzeitlich mit 7:4 führten. Wir rissen uns im zweiten Abschnitt jedoch zusammen und besannen uns auf unsere Stärken in Offensive und Defensive. Mit einer 7:8 Führung gingen wir in die letzte Minute, in der der Gegner den Ball hatte. Nachdem wir die Torwurfversuche zuvor gut unterbinden konnten gab es in der letzten Sekunde des Spiels eine sehr harte rote Karte gegen Rada und einen 7m gegen uns. Die Westfalenauswahlspielerin der Gegner trat zum Wurf gegen Aurora an und… Aurora konnte den Ball halten. Danach ließen wir unseren Emotionen freien Lauf und konnten uns zurecht nach einem harten Fight gegen eine gleichwertige Mannschaft feiern.

Lüner SV – VfL Gladbeck 8:5 (4:2)

Gegen die Gastgeber aus Lünen, die zu diesem Zeitpunkt ebenfalls zwei Spiele für sich entscheiden konnten, erwischten wir spielerisch einen guten Start. Wir kamen zu ausreichend Tormöglichkeiten, jedoch war unser Abschluss das Problem. Die große Torhüterin des späteren Turniersiegers hielt jene im Spiel. Nach unserer 1:2 Führung gerieten wir ins Hintertreffen und konnten diesen Rückstand nicht mehr drehen. Nach einer langen Schwächephase fingen wir uns wieder und spielten danach ordentlich mit. Die Heimmannschaft konnte Ihren Vorsprung jedoch gut verwalten. Trotz der Niederlage war es ein angenehmes Spiel, da wir viel lernen konnten und gegen den späteren Turniersieger ein enges Spiel gestalten konnten. Zudem waren die Gegner sportlich sehr fair und sammelten so „Sympathiepunkte“ bei uns!

VfL Gladbeck – BVB Dortmund 3:9 (0:3)

Nach drei Spielen Pause – eine leider unglückliche Planung – spielten wir gegen den Turnierfavoriten. Wir ließen zwar in der Abwehr gegen die mit sehr gutem Tempospiel aufwartende Mannschaft nicht viel zu, andererseits gelang uns in der Vorwärtsbewegung ebenfalls nicht viel! In den Phasen, in denen wir das schnelle Spiel der Borussen unterbanden, konnten wir deren Angriffe gut vom eigenen Tor fernhalten. In der Mitte der zweiten Halbzeit fassten sich einige von uns öfters ein Herz und marschierten mutig Richtung Tor, zuvor waren wir von der starken offensiven Abwehr der Dortmunder beeindruckt. Leider wurden uns noch zwei schöne Tore von Maja und Aurora abgepfiffen, ansonsten hätten wir vielleicht noch unsere Chance wittern können. So war es jedoch eine verdiente Niederlage.

VfL Gladbeck – SG Schalksmühle Halver 14:11 (7:5)

Vor diesem Spiel fand das elektrisierende Spiel um den ersten Platz vom Lüner SV gegen den BVB Dortmund, in welchem wir, so wie alle anderen Mannschaften, den Gastgebern die Daumen drückten, statt. Von unserer Unterstützung in diesem Spiel waren die Lüner so angetan, dass sie, wie wir sie zuvor, uns mit Gesängen anfeuerten. Für unser letztes Spiel wechselten wir kräftig durch, aber gestalteten es dennoch positiv für uns. Wir waren von Beginn an  in Front und konnten uns kürzere Schwächephase durch unsere gute Vorarbeit erlauben. Wir hatten uns offensichtlich einige schöne Kombinationen und Tore für unser letztes Spiel aufbewahrt und so kam es zu unserem 14:11 Sieg, bei dem jede Spielerin schöne Aktionen zeigte.

Insgesamt ein schöner dritter Platz für unsere Mannschaft, die bei diesem Turnier als sehr gute Einheit präsentierte. Wir erlebten fünf Partien auf hohem Niveau, die uns persönlich weiterentwickeln können, sofern wir die richtigen Lehren daraus ziehen. Durch dieses Ergebnis können wir uns die drittbeste Mannschaft in der Südstaffel des HV Westfalens nennen, also eine der drei besten Teams von über 50 anderen Mannschaften aus sechs verschiedenen Kreisen!

Kompliment an unsere D-Mädchen die wirklich starke Leistungen gebracht hat und sich wie bereits erwähnt als ein Team zeigte! Jedoch sind auch die Eltern hervorzuheben, die unsere Mannschaft während der ganzen Zeit über super unterstützten!

Es spielten: Sina Plantenberg (11/1) Rada Jaouadi (10/1), Klara Nachtigal (7), Khadija Guizani (4), Melissa Kort (2), Maja Baukholt, Ida Steiner (je 1) Lara Egeling, Carla Klaus und im Tor Victoria Hirschfelder, Aurora Kryeziu (2) und Mavie Lumma.

Quelle | Viktor Dziabel

Im letzten Meisterschaftsspiel gab es den 18. Sieg in Folge: So beendete unsere A/1-Jugend eine außergewöhnliche Saison ohne Punktverlust mit 36:0 Punkten…

A-Jugend/Kreisliga: HSV Herbede – VfL Gladbeck I 15:36 (09:14)

Nach der verpassten Landesliga Qualifikation wurde die Frage gestellt: Ob den alle Spieler in der Kreisliga spielen würden? Und tatsächlich lagen einigen Spielern Angebote aus höherklassigen Ligen vor. Doch die gesamte Mannschaft stellte sich der „Herausforderung“ Kreisliga. Und diese Aufgabe meisterte die Mannschaft mit Bravour! Woche für Woche motivierten sich die Jungs, egal welcher Gegner uns gegenüberstand. Keine Mannschaft wurde unterschätzt und wir versuchten jedes Mal attraktiven Handball den Zuschauern zu bieten.

Die Statistik spricht eine eindeutige Sprache: Wir erzielten in 17 Spielen (eine Mannschaft ist nicht angetreten) nicht weniger als 666 Tore; das bedeutet ein Schnitt von 39 Toren pro Spiel. Gleichzeitig kassierten wir mit 342 Toren (20 Gegentreffer pro Spiel) auch die wenigsten Gegentreffer der Liga. So gewannen wir im Schnitt jedes Spiel mit 19 Toren unterschied. Eine solche Dominanz findet man im Handball nur selten!

Ein wichtiger Baustein für die erfolgreiche Entwicklung der Spieler ist die Verzahnung der A Jugend mit dem Seniorenbereich: Nicht weniger als sieben Spieler kamen im Landesliga-Team zum Einsatz und sogar zwei Spieler schafften den Sprung in die Oberligamannschaft des VfL Gladbecks…

Glückwunsch zu dieser herausragenden Leistung an alle Beteiligten!

Es spielten: Younes Ait-Harma, Hendrik Alkemper,  Mats Diergardt, Michael Giesen, Nick Kalhöfer, Lukas Odendahl,  Maurice Poursafar, Tim Scherz, Jan Schmiemann, Philipp Student und im Tor Lukas Bornemann.

Quelle | Martin Blißenbach
19. März 2017

Weiße Weste behalten

Auch im letzten Saisonspiel konnten unsere E-Mädchen ihre „Weiße Weste“ behalten…

E-Mädchen/Kreisklasse: PSV Recklinghausen – VfL Gladbeck 16:27 (07:14)

Auch in diesem Spiel wollten wir wieder unter Beweis stellen, aus welchen Gründen wir an der Spitze der Liga stehen. Nach ausgeglichenem Beginn konnten wir uns wie gewohnt von den Gastgebern absetzen. Nach einigen Umstellungen gelang es uns etwas stabiler in der Abwehr zu stehen und gleichzeitig vorne Druck zu machen. Jedoch bekamen wir vor allem die gegnerische „Nummer 8“ nur sehr schwer in den Griff – selbst wenn wir sie mit mehreren Spielerinnen „bekämpften“…

In beiden Halbzeiten erlaubten wir uns kurze Schwächephasen, in denen wir weder vorne, noch hinten einen Zugriff auf das Spiel bekamen. Es waren ein paar einfach Fehler, mit denen wir uns das Leben selbst schwer machten. Dank unserem großen Abstand zu den Hausherrinnen konnten wir es uns erlauben Medina mutterseelenallein vorne abzustellen, da sie die einzige Spielerin unseres Teams war, welche noch kein Tor in der Saison erzielen konnte. Und tatsächlich gelang ihr der Debüttreffer, welcher frenetisch gefeiert wurde!

Nach dem Spiel konnten wir unsere Meisterschaft endgültig feiern wurden von der Mädchenwartin Ulla Wirth mit netten Worten, Medaillen und einer Urkunde geehrt. Sichtlich stolz auf unsere Leistung in der gesamten Saison konnten wir noch einige Bilder fürs Fotoalbum schießen. Offiziell ist der Ligabetrieb für uns vorbei, jedoch sind sowohl die Kinder als auch die Eltern noch heiß auf einen letzten Showdown der Extraklasse: Am nächsten Samstag geht es nämlich ans Rückspiel des „El Classico“ Eltern gegen Kinder, welches die Mädels im vergangenen Oktober (dank Unterstützung durch Trainer) für sich entscheiden konnten…

Es spielten: Lara Egeling (8), Ida Steiner (5), Maja Baukholt, Fabienne Kizyna, Nele Priester (je 3), Vivien Duckheim (2), Elisa Breil, Medina Hamdi (je 1), Sophie Kurwoski, Charlotte Mühlenbruch, Luisa Willing und im Tor Tasnim Hamdi.

Quelle | Viktor Dziabel

Im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten und „letzten Verfolger“ JSG OstVEST sicherte sich unsere A/1-Jugend vorzeitig die Kreismeisterschaft…

A-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck I – JSG OstVEST 34:19 (19:10)

Hochmotiviert gingen wir in die Partie und konnten unser Vorhaben auch von Anfang an umsetzen: Die Abwehr war in den ersten Minuten kaum zu überwinden und den Rest erledigte unser Torwart Lukas… So lagen wir nach neun Minuten 7:0 in Führung. Bis zum 15:4 spielte unsere Mannschaft die besten zwanzig Minuten der Saison! Mit dem Gefühl des sicheren Sieges und der damit verbundenen Meisterschaft wurden wir nachlässig und ließen so nun einige Treffer zu. Zur Halbzeit führten wir aber beruhigend mit 19:10.

Nach der Halbzeit spielte die Mannschaft ihre Überlegenheit souverän aus und gewann mit 15 Toren Vorsprung 34:19. Glückwunsch an die Jungs zur gewonnenen Meisterschaft!

Unser Team: Younes Ait-Harma, Hendrik Alkemper, Fynn Blißenbach, Mats Diergardt, Michael Giesen, Nick Kalhöfer, Lukas Odendahl, Maurice Poursafar, Tim Scherz, Jan Schmiemann, Philipp Student, Philipp Tosson und im Tor Lukas Bornemann.

Quelle | Martin Blißenbach
19. März 2017

Glanz zum Abschluss

Vor dem Heimspiel gegen den TV Dülmen wurden unsere C-Mädchen von der Kreismädelwartin Ulla Wirth zur gewonnenen Kreismeisterschaft geehrt…

C-Mädchen/Kreisliga: VfL Gladbeck – TV Dülmen 38:11 (21:06)

Das heutige Spiel gegen den TV Dülmen sahen wir nach bereits gewonnener Kreismeisterschaft schon als Vorbereitungsspiel für die kommende Saison an. So fand sich in der anfänglichen Startformation hauptsächlich der Jung- bzw. Aushilfsjahrgang wieder welcher von Beginn an dem Spiel die eigene Note aufzwang. Wir kamen auf Außen durch starke Einzelaktionen schnell an eine 3-Toreführung welche uns jedoch anfangs nicht die nötige Sicherheit hinten gab. So gelang es dem TV Dülmen auf ein 4:3 aufzuschließen. Unbeirrt vom bisher knappen Zwischenstand fanden wir im Angriff langsam die gewohnte Leichtigkeit wieder und selbst die unsichereren Spieler zeigten was sie auf dem Kasten haben. So wurde im Angriff das über Wochen trainierte kontrollierte Tempospiel fast fehlerlos umgesetzt welches uns zu einer komfortablen Pausenführung von 21:6 verhalf.

Im zweiten Durchgang knüpften wir nahtlos an die vorangegangene Spielzeit an und brachten einige der Bälle durch wunderbar durchgespielte Spielzüge in die Maschen. Die Abwehr fand hinten kompletten Zugriff und die doch eher wenigen verbleibenden Torwürfe unserer Gäste wurden Großteils auf der Linie von unserer Torhüterin entschärft. So schaffte unsere Truppe die zweite Halbzeit ebenso erfolgreich abzuschließen wie die vorherige. Am Ende stand nach der besten Saisonleistung ein 38:11 für uns auf der Anzeigetafel.

Falls das ausgefallene Spiel gegen DJK Westfalia Welper nicht nachgeholt werden sollte, war dies das letzte Spiel der aktuellen Saison für unseren doch eher jungen Kader. Wir bedanken uns bei allen Fans und Zuschauern für die Unterstützung bei den Heim- sowie Auswärtsspielen. Auch schauen wir mit Stolz auf eine sehr erfolgreiche Saison zurück, welche wir am Ende mit dem erhofften Titelgewinn als „Kreismeister(innen)“ abgeschlossen haben… Aber Augen nach vorne, denn schon in knapp sechs Wochen geht es für uns los mit der Qualifikation!

Es spielten: Rada Jaouadi, Lara Kawohl, Joana Kegelmann, Emilie Keller, Sina Plantenberg, Dilara Pohlplatz, Lara Priester, Justine Rui, Sarah Schmidt, Jenny Stiles, Nina Willing und im Tor Aurora Kryeziu.

Quelle | Tim Lübbe
05. März 2017

Eines Meisters würdig

Im Heimspiel gegen Riemke nutzen unsere E-Mädchen die Chance, den Kreismeistertitel vorzeitig zu sichern…

E-Mädchen/Kreisklasse: VfL Gladbeck – SV Teutonia Riemke 33:09 (19:08)

Dieses Vorhaben gelang uns furios: Die Mädels gingen top motiviert ins Spiel und wollten allen beweisen, warum sie tabellarisch nur noch mit dem Fernglas zu sehen sind! Aus dem vergangenen Spiel gegen den PSV Recklinghausen haben unsere Mädchen ihre Lektion gelernt und zeigten vom Start weg, wozu sie im Stande sind: Eine konzentrierte Abwehrarbeit, die gegen Ende der ersten Halbzeit etwas nachließ und eine, bis auf im Abschluss, souveräne Angriffsleistung waren der Grundstein für unsere deutliche Führung. Viele herausgespielte und eroberte Bälle, die in einfachen Gegenstößen endeten sind der Beleg dafür.

In unserer Abwehr wurde in der zweiten Halbzeit, nach kurzer Sturm und Drang-Phase der Gäste, Beton angerührt und wir ließen nur noch einen einzigen Treffer zu. Egal in welcher Konstellation wir auf der Platte standen, es gab für die gegnerische Offensive kein Durchkommen mehr. In der Vorwärtsbewegung zeigte vor allem Nele am Kreis aus welchem Holz sie geschnitzt ist und belohnte sich mit drei schönen Treffern. Auch für Sophie war dies ein besonderes Spiel, da sie mit einem schönen Heber die Torhüterin der Gäste überlisten konnte und damit ihr erstes Tor für die E-Mädchen erzielte. Nach dem Spiel brachen die Dämme und wir konnten uns zurecht mit Gesängen und einer La-Ola-Welle feiern…

Auch wenn in diesem Artikel nur einige Mädels hervorgehoben sind möchte ich an dieser Stelle allen Spielerinnen ein Kompliment machen: Wir konnten uns durch diesen Sieg den Kreismeistertitel rechnerisch sichern und uns für eine erfolgreiche Saison mit harten Spielen belohnen. Zwei dieser Spiele liegen noch vor uns, in denen wir nicht nur zum „Schaulaufen“ antreten! Auch diese Spiele wollen wir gewinnen, denn unser erklärtes Ziel ist es nun die Spielzeit mit einer weißen Weste zu beenden…

Es spielten: Lara Egeling (8), Maja Baukholt, Ida Steiner (je 7), Fabienne Kizyna, Nele Priester (je 3), Elisa Breil, Vivien Duckheim (je 2), Sophie Kurowski (1), Medina Hamdi, Luisa Willing und im Tor Tasnim Hamdi.

Quelle | Viktor Dziabel

Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.