14. Feb. 2015
Nichts zu lachen
Am Karnevalsamstag hatte unsere A-Jugend beim Auswärtsspiel im Sauerland nichts zu lachen…
A-Jugend/Landesliga: JSG Bösperde/Halingen – VfL Gladbeck 33:28 (16:10)
Zu viele technische Probleme und etwas Pech (acht Pfosten- und Lattenkracher und ein vergebener Siebenmeter) führten zu einer „unterirdichen“ Chancenverwertung und selbst die Mitte der zweiten Hälfte gestartete Aufholjagd brachte nicht den erhofften Erfolg…
Entsprechend angesäuert war Trainer Pascal Kunze nach dem Spiel; blickte aber schon auf das nächste Heimspiel gegen den SuS Oberaden: „Da haben wir auch noch eine Rechnung offen! Schließlich haben wir noch nicht zwei mal gegen eine gleiche Mannschaft verloren…“
Unser Team: Felix Brockmann, Alexander Kramer (je 7), Lennart Blum, Moritz Schölich (je 3), Tim Neumann, Philipp Tosson (je 2), Nils Allkämper, Lukas Scheffczyk, Tim Scherz, Jan Schmienann (je 1) und Dominik Kubitza und Justin Sieg im Tor.
Quelle | Heiko Rutkowski
13. Feb. 2015
VfL-B-Jugend trifft auf Hagen
Die männliche B-Jugend des VfL Gladbeck empfängt in der Handball-Landesliga den VfL Eintracht Hagen. Ausgetragen wird die Partie am Sonntag, 15. Februar, um 16.30 Uhr in der Riesener-Halle an der Schützenstraße.
Die Rot-Weißen gehen als Favorit in dieses Spiel. Eine Herausforderung, an die sie sich nach den Vergleichen mit den Top-3 der Klasse erst wieder gewöhnen müssen. Kai Brockmann, der Trainer der Gladbecker, dürfte froh sein, dass das Match gegen Hagen zu Hause stattfindet. Denn auswärts tut sich seine Mannschaft aus noch nicht bekannten Gründen viel schwerer. In der Riesener-Halle ist der VfL mittlerweile aber eine Macht. Das musste zuletzt der Trabellendritte HC Westfalia Herne und Spitzenreiter HVE Villigst-Ergste erkennen, die beide in Gladbeck leer ausgingen.
Der VfL geht als Tabellenvierter ins Spiel, Hagen ist aktuell auf Rang acht notiert.
Eine Auswärtspartie wartet dagegen auf die Landesliga-A-Jugend des VfL Gladbeck. Sie stellt sich am Samstag, 14. Februar, bei der JSG Bösperde-Halingen im sauerländischen Menden vor. VfL-Trainer Pascal Kunze hofft, dass sein Team zwei Punkte einfahren kann – wie in der Hinrunde, als die Rot-Weißen knapp gewannen.
Quelle | WAZ Gladbeck (Thomas Dieckhoff)
03. Feb. 2015
Starke Leistungen des VfL-Nachwuchs
Erfolgreiches Wochenende für die beiden ältesten Jugendmannschaften des VfL Gladbeck: A- und B-Jugend siegten gegen auf dem Papier deutlich stärkere Gegner und zeigten, wie viel Potenzial im VfL-Nachwuchs steckt.
B-Jugend/Landesliga: VfL Gladbeck I – HVE Villigst-Ergste 23:22 (15:7)
La Ola in der Riesener-Halle: Die Handball-B-Jugend des VfL Gladbeck und das Publikum feierten mit der Welle ausgelassen einen ganz besonderen Sieg. Die Rot-Weißen hatten nämlich in einer am Ende dramatischen Partie die HVE Villigst-Ergste bezwungen. Endstand nach 50 Minuten: 23:22 für den gastgebenden Nachwuchs.
Der Gast aus Schwerte ist in der laufenden Landesliga-Saison das Maß aller Dinge. 14 Spiele hatte Villigst-Ergste bis zur Partie in Gladbeck bestritten, alle 14 hatte das Team mehr oder weniger souverän gewonnen. Beim VfL ging der unangefochtene Tabellenführer jedoch erstmals und auch verdientermaßen leer aus.
„Wir haben eine überragende erste Halbzeit gespielt“, lobte Kai Brockmann, der Trainer des VfL Gladbeck, später seine Mannschaft. Kann man wohl so sagen: Die Gastgeber lagen nach den 25 Minuten mit 15:7 in Führung – und damit war Villigst-Ergste durchaus noch gut bedient.
Immer wieder erkämpfte sich die leidenschaftlich arbeitende Abwehr der Gladbecker den Ball, das Team lief gegen konsternierte Schwerter Gegenstoß um Gegenstoß. Schon nach 13 Minuten – es stand zu diesem Zeitpunkt 5:2 – nahm HVE-Trainer Jörg Fähmel eine Auszeit. Der Versuch, die Seinen neu zu ordnen, blieb jedoch erfolglos. Gegen Ende der ersten Halbzeit versuchte es Villigst schließlich mit einer Manndeckung. Auch davon ließen sich die VfL-er überhaupt nicht beeindrucken.
Bis zum 19:10 in der 34. Minute klappte beim VfL praktisch alles. Danach jedoch verlor Rot-Weiß völlig den Faden. Ein Siebenmeter klatschte an den Pfosten, das Team leistete sich plötzlich technische Fehler und Fehlpässe.
„Wir haben nach dem Seitenwechsel abgebaut“, so Brockmann, der mit ansehen musste, wie der Spitzenreiter innerhalb von nur acht Minuten den Anschluss zum 18:19 schaffte. Die Gladbecker hielten in der Folgezeit aber dagegen. „Die Jungs haben bis zum Ende eine tolle kämpferische Leistung geboten“, sagte Brockmann. Dessen Mannschaft zog wieder auf drei Tore davon und rettete sich schließlich mit Können und ein wenig Glück über die Zeit.
„Das war eine Mannschaftsleistung“, sagte Kai Brockmann, dessen Team ja fast ausschließlich aus Jungjahrgängen besteht. Da wächst offenbar wieder etwas zusammen…
VfL: Bornemann , Poursafar (1), Kryzun (1), Scherz, Schröter, Kalhöfer (2), Diergardt (3/1), Allkämper, Blißenbach (5), Tosson (6), Schmiemann (5), Wieck, Jank.
A-Jugend/Landesliga: VfL Gladbeck – JSG Menden Sauerland „Wölfe“ 37:24 (17:14)
Eine klare Sache war es am Ende in der Riesener-Halle zwischen den Roten und den Wölfen – allerdings andersherum, als vorher zu erwarten war.
Die Sauerland-Wölfe, vor dem Spiel immerhin Zweiter, waren als Favorit ins Spiel gegangen, der VfL zog seine Hoffnung aus dem Hinspiel-Remis.
Von Anfang an deckten die Gladbecker konsequent und versuchten, dem Gegner besonders durch schnelle Gegenstöße weh zu tun, was auch gelang, so dass der VfL zur Halbzeit mit 17:14 führte.
„Wir haben eine Bombendeckung gespielt“, war Trainer Pascal Kunze besonders über die Defensivarbeit glücklich. Im zweiten Abschnitt explodierte dann auch die VfL-Offensive: Die Rothemden hielten das Tempo hoch, die Sauerländer konnten nicht mehr mitgehen und wurden abgeschossen.
Kunze konnte trotz des klaren Sieges sogar noch bemäkeln, man habe im Angriff noch zu viele Chancen weggeworfen. Ansonsten war er rundum zufrieden: „Zum ersten Mal war die Leistung so, dass man gesehen hat, was wir können. Der Sieg geht auch in der Höhe in Ordnung.“
VfL: Sieg, Kubitza – Schölich (10/1), Blißenbach (6), Brockmann (5/2), Scheffczyk (4), Blum (4), Neumann (3), Kramer (3), L. Kalhöfer (1), Tosson (1), Schmiemann, N. Kalhöfer, Praß.
Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff und Philipp Ziser)
02. Feb. 2015
Heiko Brandes tauscht Trikot gegen Trainerbank
Die Landesliga-Reserve des VfL Gladbeck stellt sich für die kommende Saison auf der Trainerposition neu auf und bleibt dabei ihrer Linie treu. Heiko Brandes, der zurzeit verletzte Rechtsaußen der ersten Mannschaft, wird im Sommer die Zweite übernehmen.
Eine interne Lösung also, die Stefan Grochtdreis, sportlicher Leiter beim VfL, für „optimal“ hält. Brandes selbst sagte, er habe nicht mit dem Angebot gerechnet, dann nach einigen Tagen Bedenkzeit aber zugesagt. Heiko Brandes ist Eigengewächs des VfL und kehrte nach einem Engagement bei der HSG Schalke 04/96 zuletzt an die Schützenstraße zurück. Gekommen, um zu bleiben, wie es scheint. „Er kennt und lebt den Verein. Mir ist wirklich ein Stein vom Herzen gefallen, als er uns letzte Woche die Zusage gegeben hat“, sagt Grochtdreis mit hörbar freudigem Unterton.
Doch hinter der Besetzung steckt nicht nur Verbundenheit mit dem VfL, sondern auch eine nachhaltige Strategie. „Wir wollen eine noch engere Verflechtung zwischen A-Jugend und erster Mannschaft erreichen“, so Grochtdreis. Hintergrund: Mit Pascal Kunze (A-Jugend), Heiko Brandes (bald zweite Mannschaft) und Sven Deffte (erste Mannschaft) hat der VfL vertikal ein Trainer-Trio installiert, das sich hervorragend kennt, was zu mehr Austausch über die „Beförderung“ junger Talente führen soll.
Spielertrainer nicht ausgeschlossen
Für Heiko Brandes ist es indes die erste Trainerstation. Der 31-Jährige, der bis zum Ende der laufenden Saison mit einer langwierigen Schambeinentzündung ausfallen wird, wird sich damit endgültig aus dem aktiven Spielbetrieb der ersten Mannschaft zurückziehen. Ob er denn nach erfolgreicher Genesung in der Zweiten selbst mal wieder zum Ball greift? „Da muss man den Heilungsprozess abwarten. Ich halte es jedenfalls nicht für ausgeschlossen“, meint Grochtdreis. Brandes sagt: „Es ist nicht angedacht, aber man soll niemals nie sagen.“
Mit der internen Lösung Heiko Brandes hat der VfL II also frühzeitig die Weichen für die kommende Saison gestellt. Bleibt also nur noch abzuwarten, ob der neue Coach ab dem Sommer eine Bezirks- oder Landesligamannschaft trainiert.
Quelle | www.derwesten.de (Sebastian Himmelseher)
27. Jan. 2015
Schölich zeigt sich in Torlaune
Im Auswärtsspiel des VfL Gladbeck gegen den TV Brechten trifft der A-Jugendliche Moritz Schölich gleich 16 Mal ins Schwarze für seine Farben.
Die Handball-B-Jugend des VfL Gladbeck konnte im Verfolgerduell der Landesliga beim ASC 09 Dortmund nicht an die zuletzt gezeigten guten Leistungen anknüpfen. Folgerichtig unterlag das Team von Trainer Kai Brockmann in Aplerbeck mit 25:29. Die Landesliga-A-Jugend dagegen setzte sich beim TV Brechten erfolgreich in Szene.
A-Jugend/Landesliga: TV Brechten – VfL Gladbeck 26:31 (14:13)
Die Rothemden erwischten in Dortmund einen etwas holprigen Start. Fünfmal trafen sie im ersten Abschnitt den Pfosten des gegnerischen Tores, außerdem vergab das Team einen Siebenmeter. Erst gegen Ende der ersten Hälfte fing sich der VfL. Nach Spielschluss war Gladbecks Trainer Pascal Kunze zufrieden: „Ich hoffe, dass mit dieser Partie bei uns der Knoten geplatzt ist. Wir haben schließlich oft genug knapp mit einem Tor verloren oder unentschieden gespielt.“ Zum Mann des Tages avancierte Moritz Schölich, dem nicht weniger als 16 Tore glückten.
VfL Gladbeck: Kramer (5), Neumann (3), Schölich (16/4), Brockmann (2/1), Kalhöfer (2), Blum (1), Prass (1), Borchert (1), Kubitza; Sieg (Tor).
B-Jugend/Landesliga: ASC 09 Dortmund – VfL Gladbeck 29:25 (17:10)
Kai Brockmann war enttäuscht von der Vorstellung seines Teams, das in der Partie beim Tabellenzweiten chancenlos blieb. „Wir haben uns“, so der VfL-Trainer, „auf den Erfolg der letzten Wochen ausgeruht.“ Blutleer habe seine Mannschaft gespielt, so Brockmann weiter, und sei in der Verteidigung zu brav zu Werke gegangen. Erst in den letzten acht Minuten begannen sich die Gladbecker zu wehren und konnten so zumindest Ergebniskosmetik betreiben. Brockmann: „Es ist jetzt nicht alles schlecht, aber ein Rückschlag war das schon.“
Am Sonntag, 1. Februar, empfängt der VfL um 15.30 Uhr den verlustpunktfreien Spitzenreiter HVE Villigst-Ergste in der Riesener-Halle.
C-Jugend/Bezirksliga-Hauptrunde: VfL Gladbeck – JSG Littfe-Heestal 29:23 (18:14)
Den besseren Start erwischten die Gastgeber und konnten so schnell mit 4:2 in Führung gehen. Mit einem starken Zwischenspurt drehte der VfL das Spiel und lag mit sieben Toren in Front. Nach dem Wechsel zeigten sich die Gäste etwas frischer und holten Tor um Tor auf. Der Vorsprung der Hausherren schmolz bis auf einen Treffer. Die Gastgeber blieben jedoch konzentriert und konnten sich abermals, durch einen 6-Tore-Lauf, mit sieben Toren Vorsprung absetzen.
VfL Gladbeck: Wuttke (10), Wieck (7), Konietzka (4), Elaidi, Quante (je 3), Krings (1), Blißenbach, Brennecke, Kegelmann, Groß und Poursafar-Jahromi (Tor).
C-Mädchen/Landesliga-Hauptrunde: SG Ruhrtal – VfL Gladbeck 23:29 (13:14)
Obwohl der Krankenstand der Gladbecker äußerst hoch war, steckten C-Mädels des VfL nicht auf. In der ersten Halbzeit hatten die Gäste zwar fast immer die Nase vorn, doch es blieb eng. In der zweiten Hälfte sollte sich dies ändern: Ein hervorragendes Tempospiel und eine solide Leistung von Pauline Langanke im Tor sorgten schlussendlich für einen verdienten 29:23-Sieg.
VfL Gladbeck: Sontowski (9), Dapic-Telenta (7), Dusza (4), Appelt (4/1), Kirsten (3), Buddenborg, Kuhlmann (je 1), Kallen, König, Langanke, Richter (Tor).
Quelle | www.derwesten.de (Steffen Bender und Thomas Dieckhoff)
25. Jan. 2015
Richtungsweisendes aus Dortmund
Mit einem 31:26-Sieg beim TV Brechten kehrte unsere A-Jugend aus Dortmund zurück…
A-Jugend/Landesliga: TV Brechten – VfL Gladbeck 26:31 (14:13)
Nach einem etwas holprigen Start – fünf Pfostentreffer und ein vergebener Siebenmeter – haben wir uns zum Ende der ersten Hälfte wieder gefangen und gingen mit einem knappen 14:13-Rückstand in die Pause.
Für die zweite Halbzeit stellte Trainer Pascal Kunze die Abwehr neu ein, die dann auch wieder kompakt stand. Auch im Angriff lief es nun wieder rund. Moritz konnte sich heute über seine sage und schreibe 16 gelungenen Treffer richtig freuen. „Das heutige Spiel“, so Trainer Pascal Kunze abschließend, „könnte den Knoten endlich platzen lassen… Wir haben genug Spiele knapp mit einem Tor verloren oder Unentschieden gespielt!“
Unser Team: Moritz Schölich (16/4), Alexander Kramer (5), Tim Neumann (3), Felix Brockmann (2/1), Leon Kalhöfer (2), Lennart Blum, Marcel Borchert, Jannik Prass (je 1) und Dominik Kubitza und Justin Sieg im Tor.
Quelle | Heiko Rutkowski
Die Jugendhandball-Mannschaften des VfL Gladbeck blicken auf einen außergewöhnlichen Spieltag zurück: Alle Teams der Rot-Weißen waren erfolgreich.
„Unsere Trainingsarbeit zahlt sich aus.“ Das sagte Kai Brockmann, Trainer der Handball-B-Jugend des VfL Gladbeck, die jetzt das Spitzenspiel in der Landesliga gegen den Tabellenzweiten HC Westfalia Herne deutlich gewann. Aber auch alle anderen Nachwuchs-Mannschaften der Rot-Weißen blicken auf einen erfolgreichen Spieltag zurück.
A-Jugend/Landesliga: VfL Gladbeck – TuS Grünenbaum 39:34 (25:21)
Seit Anfang November des vergangenen Jahres wartete der älteste Nachwuchs des VfL auf ein Erfolgserlebnis. Gegen Grünenbaum beendete das Team von Trainer Pascal Kunze jetzt diese schwarze Serie. Dabei machten es die Gladbecker spannender als notwendig. Bis zum 12:6 hatten die Gastgeber die Partie im Griff. „Danach“, so Kunze, „haben wir aufgehört zu decken.“ Mitte der zweiten Halbzeit schaffte der Gast den Anschluss (31:32). Kunze nahm eine Auszeit und stellte seine Mannschaft nochmals ein.
VfL Gladbeck: Kramer (8), Schölich (6), Blißenbach, Borchert (je 5), Blum, Neumann (je 3), Schmiemann, L. Kalhöfer, N. Kalhöfer (je 2), Prass, Poursafar, Tosson (je 1).
B-Jugend/Landesliga: VfL Gladbeck I – HC Westfalia Herne 23:16 (11:5)
In der Hinrunde hatte der VfL gegen die Herner Westfalia noch deutlich verloren. Der VfL hat die Zeit dazwischen zu intensivem Training genutzt – und das schlägt sich nun in Leistung nieder. „Und das ist viel wichtiger als das Resultat“, so Trainer Kai Brockmann, dessen Team bereits den siebten Sieg in Folge feierte.
VfL Gladbeck: Blißenbach (4), Kalhöfer (1), Poursafar (2), Diergardt (2), Tosson (3), Schröter (2), Kryzun (2), Schmiemann (5), Scherz (2).
B-Jugend/Kreisliga: PSV Recklinghausen – VfL Gladbeck II 17:25 (6:13)
In der ersten Halbzeit stand die VfL-Abwehr sattelfest. Und auch im Angriff setzte das Team immer wieder das um, was im Training erarbeitet wurde.
VfL Gladbeck: Blankenhagen, Lastring (je 5), Berse, Giesen (je 4), Keller (3), Klemmin (2), Alkemper, Weber (je 1), Jauouadi, Schmidt, Strock; Wagner (Tor).
C-Jugend/Bezirksliga-Hauptrunde: TuS Volmetal – VfL Gladbeck 23:39 (9:19)
Nach dem TuS-Treffer zum 3:2 übernahmen die Gladbecker die Kontrolle über das Spiel. Der Angriff erzielte nun Tor um Tor und die Abwehr ließ bis zur Halbzeit nur noch sechs weitere Treffer zu. Auch nach dem Seitenwechsel spielte das Team von Trainer Martin Blißenbach konzentriert weiter.
VfL Gladbeck: Wieck, Wuttke (je 12), Elaidi, Quante (je 5), Konietzka, Krings (je 2), Brennecke (1), Matti Blißenbach, Niklas Kegelmann, Dennis Groß; Poursafar-Jahromi (Tor).
C-Mädchen/Landesliga-Hauptrunde: VfL Gladbeck – HVE Villigst/Ergste 25:24 (10:11)
Der VfL holte seine ersten Landesliga-Punkte. Dabei halfen ein bisschen Glück und zudem noch Sarah Richter im Tor, die wieder einmal einen guten Tag erwischt hatte. Trainerin Daniela Kirsten-Zickelbein kommentierte: „Wir wissen, dass wir uns vor allem in der Abwehr noch steigern müssen. Aber auch im Angriff lässt einiges noch zu wünschen übrig.“
VfL Gladbeck: Appelt (9/3), Kirsten, Sontowski (je 5), Dapic-Telenta, Kuhlmann (je 2), Buddenborg, König (je 1), Dusza, Kallen, Langanke; Richter (Tor).
Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)
13. Jan. 2015
A-Jugend des VfL Gladbeck kassiert knappe Niederlage
Die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck verlor ihr erstes Landesliga-Spiel des neuen Jahres mit 23:24 beim SV Eintracht Dolberg.
Die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck ist in der Landesliga mit einer knappen Niederlage ins neue Jahr gestartet. Einen denkbar knappen Erfolg feierte dagegen die Landesliga-B-Jugend der Rot-Weißen, die in Schwelm den Schwung vom Sauerland-Cup jedoch nicht in den Liga-Alltag mitnehmen konnte.
A-Jugend/Landesliga: SV Eintracht Dolberg – VfL Gladbeck 24:23 (9:10)
„Das war ein Spiel, das man als Trainer nicht mag“, sagte VfL-Coach Pascal Kunze. Der Rechtsaußen der Gladbecker Drittliga-Mannschaft sah eine Partie, in der sich kein Team absetzen konnte und in der der Angriff seines Teams nicht funktionierte. „Das war unser Hauptproblem“, so Kunze. Die Rothemden bewegten sich in der Offensive zu wenig, ließen Spielwitz vermissen und schlossen viel zu überhastet ab. Da half es auch nicht, dass die Abwehr und Dominik Kubitza und Justin Sieg im Tor eine starke Leistung boten.
VfL Gladbeck: Kramer, Schölich (je 7), Brockmann, Kryzun, Scheffczyk (je 2), Blißenbach, Blum, Neumann (je 1), Borchert, Kalhöfer, Prass, Schmiemann; Kubitza, Sieg (Tor).
B-Jugend/Landesliga: JSG Schwelm/Gevelsberg – VfL Gladbeck 16:17 (8:6)
„Das war eine unserer schwächeren Partien“, kommentierte VfL-Trainer Kai Brockmann, dessen Team eine Woche zuvor beim hochklassig besetzten Sauerland-Cup ja noch sehr gutes Niveau gezeigt hatte. Aber so ein Highlight ist nun mal mit dem Liga-Alltag nicht zu vergleichen. „Die Jungs haben eine gute kämpferische Leistung geboten“, so Brockmann nach der von vielen technischen Fehlern und schwachen Angriffsreihen geprägten Partie. Nun warten auf den Tabellenvierten in direkter Folge die Spiele gegen den Zweit- und Drittplatzierten Westfalia Herne bzw. ASC 09 Dortmund sowie gegen Spitzenreiter HVE Villgst-Ergste.
B-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck II – SV Westerholt 26:22 (13:11)
Der Sieg der Rothemden geriet zwar nie in Gefahr, souverän traten sie jedoch gegen Westerholt nicht auf. Dazu agierte die Abwehr zu schläfrig und manches Mal geradezu nachlässig. Im Angriff blieben zu viele klare Chancen ungenutzt.
VfL Gladbeck: Giesen (7), Klemmin (6), Keller (3), Alkemper (3/1), Berse, Lastring, Strock (je 2), Schmidt (1), Jaouadi, Weber; Wagner (Tor).
C-Jugend/Bezirksliga-Hauptrunde: JSG Massen-Königsborn – VfL Gladbeck 21:27 (7:14)
Der VfL präsentierte sich trotz der frühen Anwurfzeit – das Team war um 8.15 Uhr in Gladbeck abgefahren – ausgeschlafen. Die Abwehr stand sicher, im Angriff setzten die Rothemden die Inhalte aus dem Training in Tore um. Nach dem Seitenwechsel erlaubte sich der Gast jedoch einige Fehler, so dass die JSG Tor um Tor aufholte. „Meine Mannschaft“, lobte später VfL-Trainer Martin Blißenbach, „verhielt sich aber besonnen und kam zurück ins Spiel.“ In Gefahr geriet der Sieg nie.
VfL Gladbeck: Elaidi (8), Wieck (6), Konietzka, Quante (je 5), Wuttke (3), Bließenbach, Brennecke, Krings, Groß; Poursafar-Jahromi (Tor).
D-Mädchen/Kreisliga: TV Wanne 1885 – VfL Gladbeck 12:18 (6:8)
Erst nach der Pause kam bei den jungen Gladbeckerinnen richtig Wind in die Segel. Obwohl viele Chancen nicht genutzt werden konnten, setzte sich der VfL ab. Auch die Hintermannschaft arbeitete nun besser als vor dem Seitenwechsel.
VfL Gladbeck: Priester (9), Kegelmann, Keller (je 3), Wilms (2), Kawohl (1), Jaouadi, Schmidt, Styles, Tabeling, Usoyan, Willing; Kryeziu (Tor).
Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)
11. Jan. 2015
Knappe Niederlage zum Start ins Neue Jahr
Gar nicht nach dem Geschmack von Trainer Pascal Kunze verlief der Start ins neue Jahr: Unsere A-Jugend unterlag beim SV Eintracht Dolberg denkbar knapp mit 23:24…
A-Jugend/Landesliga: SV Eintracht Dolberg – VfL Gladbeck 24:23 (9:10)
„Heute war wieder eines von den Spielen, die man als Trainer überhaupt nicht mag“, so Trainer Pascal Kunze nach dem Spiel: Ein Spiel auf Augenhöhe, ohne den Hauch einer Chance, sich mal mit mehreren Toren abzusetzen…
Die Abwehr zeigte eine sehr gute Leistung, jedoch der Angriff tat sich in vielen Aktion sehr schwer: Zu wenig Bewegung und Spielwitz, zu überhastet geworfen und zu viele Fahrkarten geschossen… Das war heute unser Hauptproblem! Jedoch hielten uns beide Torhüter mit mehreren Paraden im Spiel, so dass wir uns auch bei doppelter Unterzahl nur zwei Gegentore einfingen. Was aber zum Schluss auch nicht mehr für ein Unentschieden reichte und die Punkte leider in Dolberg bleiben mussten.
Unser Team: Alexander Kramer, Moritz Schölich (je 7), Felix Brockmann, David Kryzun, Lukas Scheffczyk (je 2), Fynn Blissenbach, Lennart Blum, Tim Neumann (je 1), Marcel Borchert, Leon Kalhöfer, Jannik Prass, Jan Schmiemann und Dominik Kubitza und Justin Sieg im Tor.
Quelle | Heiko Rutkowski
07. Jan. 2015
Heiko Brandes wird dem VfL Gladbeck lange fehlen
Für Heiko Brandes, Rechtsaußen des Handball-Drittligisten VfL Gladbeck, ist die Saison beendet. Der Routinier leidet an einer Schambein-Entzündung.
Schlechte Nachricht für Handball-Drittligist VfL Gladbeck: Die Rot-Weißen werden in der kompletten Rückrunde auf Heiko Brandes verzichten müssen. Der Rechtsaußen laboriert an einer Schambein-Entzündung.
Nur fünf Saisoneinsätze
„Das ist“, sagt Tim Deffte, der Sportliche Leiter des VfL, „für Heiko sehr schade. Und für die Mannschaft natürlich auch.“ Wann Brandes den Gladbeckern wieder zur Verfügung stehen kann, steht derzeit in den Sternen.
In der laufenden Meisterschaftsrunde absolvierte Heiko Brandes, der ein Eigengewächs ist und zwischenzeitlich für die HSG Schalke in der Landesliga aktiv war, nur fünf Partien. Eine langwierige Bauchmuskelzerrung hatte den routinierten Akteur außer Gefecht gesetzt. Letztmals zum Einsatz kam Brandes am 11. Oktober des vergangenen Jahres, als der VfL Gladbeck in der heimischen Riesener-Halle gegen den SV 64 Zweibrücken (33:26) antrat. Seither musste er passen.
Brandes Job auf der rechten Seite übernahm in erster Linie Pascal Kunze, aber auch Youngster Freddy Steinbach kam als Rechtsaußen zum Zuge.
Muss sich der VfL nun mit Blick auf die neue Saison vielleicht nach einem weiteren Rechtsaußen umschauen? „Wir warten den Heilungsprozess ab“, so Tim Deffte am Mittwoch zur WAZ.