Auf die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck warten in der Quali schwere Brocken. Wer die Gegner der von Kai Brockmann trainierten Rot-Weißen sind.
Die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck bekommt es in ihrem Qualifikationsturnier am Wochenende (11./12.) Mai, bei dem zwei Plätze für die Oberliga ausgespielt werden, wie erwartet mit schweren Gegnern zu tun. Ihre erste Partie bestreitet die Mannschaft von Trainer Kai Brockmann am Samstag, 11. Mai, in der Riesener-Halle an der Schützenstraße um 15 Uhr gegen den TSV Schloss Neuhaus aus Paderborn.
Los geht’s am Samstag um 13 Uhr
Des Weiteren treffen die Rot-Weißen in ihrer „guten Stube“ noch auf den Soester TV, die JSG Hesselteich/Loxten, den ASV Senden und schließlich auf die zweite Mannschaft der HSG Gevelsberg Silschede. „Das wird ein spannendes Wochenende“, mutmaßt Brockmann mit Blick auf die Kontrahenten, die allesamt bekannt dafür sind, im Nachwuchsbereich gute Arbeit zu leisten und daher auch entsprechend starke Mannschaften an den Start bringen dürften.
Das Turnier in der Riesener-Halle beginnt am Samstag, 11. Mai, um 13 Uhr mit dem Vergleich zwischen Soest und Gevelsberg. Der VfL spielt am ersten Tag gegen den TSV Schloss Neuhaus und Soester TV (17 Uhr). Weiter geht’s für die Rot-Weißen am 12. Mai mit den Partien gegen Hesselteich/Loxten (10 Uhr), Senden (13 Uhr) und Gevelsberg/Silschede (18 Uhr).
Quelle | www.waz.de (Thomas Dieckhoff)
05. Mai 2019
Noch nichts verloren!
Im ersten Qualifikationsspiel setzte es für unsere C-Mädchen gegen den PSV Recklinghausen eine Niederlage…
C-Mädchen / Qualifikation: VfL Gladbeck – PSV Recklinghausen 22:29 (12:17)
Für den Großteil unserer Mannschaft war es der erste Schritt in der neuen Altersklasse, wobei wir direkt gegen einen starken Gegner antreten mussten. In den Anfangsminuten konnten wir noch gut mithalten und in Führung gehen, jedoch waren die auf nahezu allen Positionen körperlich überlegenen Gäste, brutal effektiv und ließen kaum eine Chance ungenutzt. Auf unserer Habenseite stand ein gutes Tempospiel, wenn es jedoch in den Positionsangriff ging taten wir uns gegen eine gut stehende Deckung der Kreisstädter schwer. Bis auf einer kurzen Schwächephase in der ersten Halbzeit, welche sofort bestraft wurde, konnten wir jedoch noch gut mithalten. Zudem ließ ein von Khadija direkt verwandelter Freiwurf zum Halbzeitpfiff die Flamme unserer Hoffnung aufflackern.
In der ersten Halbzeit halfen wir uns in der Abwehr zwischenzeitlich zu wenig und waren zu gegnerorientiert, wodurch wir oftmals sehr alleine standen. Dahingegen standen wir im zweiten Durchgang zu früh auf helfen und ließen uns dadurch relativ leicht im Parallelstoß ausspielen. Nichtsdestotrotz konnten wir auch einige Ballgewinne provozieren und auch schöne Angriffe unsererseits fahren. Zudem war über den Großteil der zweiten Halbzeit der Vorsprung auf zwei bis drei Tore zusammengeschmolzen. Am Ende, um noch etwas Zählbares mitzunehmen, deckten wir offensiver, wodurch die zu verteidigenden Räume größer wurden. Deswegen ging die Niederlage um einige Tore zu hoch aus.
Insgesamt geht die Niederlage in Ordnung, wir müssen uns schließlich in der neuen Altersklasse und auf dem Niveau akklimatisieren. Durch die geringe Anzahl an Mannschaften sind wir auch für die ersten Qualifikationsturniere zugelassen. Mit einem Sieg gegen Teutonia Riemke würde jedoch ein Heimturnier für uns in greifbare Nähe rücken, ein Ziel welches wir angehen wollen!
Es spielten: Frida Heimann, Ida Steiner (je 5), Melissa Kort (4), Khadija Guizani (3/2), Lara Egeling (2), Aljena Bockamp, Carla Klaus, Fabienne Kizyna (je 1) Vivien Duckheim, Elisa Breil, Ana-Lucia Kaesling, Luisa Willing und im Tor Victoria Hirschfelder und Helena Hegemann.
Quelle | Viktor Dziabel
Die B- und C-Handballmädchen des VfL Gladbeck haben sich jeweils für die Oberliga-Vorrunde qualifiziert. Und auch die männliche B durfte feiern.
Die Handball-B-Mädchen des VfL Gladbeck bildeten in der Riesener-Halle einen Kreis und begannen zu tanzen. „Oberliga, Oberliga, hey, hey“, sangen sie. Die Mannschaft um Trainer Viktor Dziabel hat es also geschafft, sie hat an der heimischen Schützenstraße die Oberliga-Vorrunde erreicht.
Damit nicht genug: Auch die C-Mädchen der Rot-Weißen sicherten sich am gestrigen Sonntag in Steinhagen einen Platz in der Oberliga-Vorrunde. Und die männliche B-Jugend hat sich in Lienen-Kattenvenne für die Verbandsliga qualifiziert.
VfL-B-Mädchen reicht Remis zum Turniersieg
Viktor Dziabel, Trainer der VfL-B-Mädchen, bezeichnete den Einzug in die Oberliga-Vorrunde als „supertolle Sache“. Dziabel: „Das haben uns viele bestimmt gar nicht zugetraut.“
Sein Team aber bewies, als es in der Riesener-Halle darauf ankam, Spielwitz und auch gute Nerven. Es setzte sich zum Auftakt gegen den SC Greven 09 mit 11:10 durch. Danach gewannen die Gladbeckerinnen mit 22:17 gegen den TV Arnsberg. In der letzten Partie reichte den jungen VfLerinnen ein 18:18 gegen die JSG Lenzinghausen-Spenge, um sich für die Oberliga zu qualifizieren.
Quelle | www.waz.de (Redaktion Gladbeck)
03. Juni 2018
Qualifikation vertagt!
Zum Auftakt der Qualifikation auf Westfalen-Ebene erreichten unsere B-Mädchen einen tollen zweiten Platz…
Wenn wir Erster geworden wären, wäre die Qualifikation für uns schon beendet gewesen. Unter diesen Umständen gibt es in der nächsten Woche – dann zuhause in der Riesener Halle – noch „handballerisches Nachsitzen“ und das trotz guter Leistungen! Heute trafen wir auf die Gastgeber Werler TV, den TSV Oerlinghausen und die SpVgg Steinhagen. Bis auf die Gastgeber waren uns die Mannschaften gänzlich unbekannt, weswegen wir ohne Erwartungen in das Turnier gingen. Ein Ausscheiden war heute aufgrund der Konstellation eines Viererturniers nicht möglich, weswegen wir das Turnier auch zur Akklimatisierung auf dem kommenden Niveau nutzen konnten.
Werler TV – VfL Gladbeck 28:22 (16:09)
Im ersten Spiel mussten wir direkt gegen den Favoriten aus Werl ran, welcher zwar nur mit einem Jungjahrgang antrat, der aber individuell wirklich gut besetzt war. Leider waren wir zu Beginn nicht direkt wach und wir sahen uns früh mit einem Rückstand konfrontiert. Erst mit weiterem Verlauf des Spiels gelangten wir etwas in die Partie und konnten danach gut mithalten. In unserer Spielanlage waren wir keineswegs schlechter, jedoch rannten wir immer dem anfänglichen Rückstand hinterher. Es war uns nicht mehr vergönnt das Spiel zu drehen, obwohl gerade unsere rechte Angriffsseite die Tormaschinerie in Gang setzte, und wir mussten mit einer Niederlage ins Turnier starten, welche jedoch nicht für hängende Köpfe sorgte.
VfL Gladbeck – TSV Oerlinghausen 20:11 (08:06)
Gegen den schwächsten Gegner taten wir uns etwas schwer, passten wir uns in der ersten Halbzeit doch etwas seinem Niveau an. Hinzu kamen noch einige unglückliche Aktionen, in denen wir beispielsweise den Torhüter „auf der Flucht erschossen“. Gegen Ende der Halbzeit konnten wir uns aber fangen und unser eigentliches Können auf die Platte bringen. Trotz der lautstarken Beschallung durch die gegnerische Bank konzentrierten wir uns auf das Wichtige und filetierten die die Abwehr unserer Gegner in ihre Einzelteile. Gerade Lara K. konnte in dem Spiel ihre Dynamik einsetzen und zu vielen guten Möglichkeiten kommen. Insgesamt ein Sieg, welcher zu keiner Zeit gefährdet war.
VfL Gladbeck – SpVgg Steinhagen 23:18 (10:12)
Im letzten Spiel des Tages wurde der zweite Platz ausgespielt, da die SpVgg doch Resultate, ähnlich der unseren, gegen die anderen Gegner erzielte. Den besseren Start erwischten ausnahmsweise wir, jedoch wäre es zu schön um wahr zu sein, und für die Spannung auch nicht zuträglich, wenn wir den Vorsprung einfach durch das Spiel getragen hätten. Nach einer Schwächephase konnten unsere Kontrahentinnen ausgleichen und bis zur Halbzeit sogar in Führung gehen. Gerade deren „Shooterin“ auf Rückraum-Links bereitete uns einige Probleme, welche wir erst nach und nach in den Griff bekamen. In der zweiten Halbzeit zeigten wir uns variabler im Abwehrverhalten, wodurch wir die Spielanalage der Gegnerinnen gut unterbinden konnten. Falls uns das nicht gelang hatten wir mit Victoria eine Keeperin im Tor, die, gerade in der entscheidenden Phase des Spiels, den Kasten zunagelte und nur so durch den 6m-Raum zu fliegen schien. Vorne spielten wir schnörkelos gemeinsam unsere Chancen heraus und konnten nach und nach die Führung ausbauen, bis wir die Partie in der Gänze für uns entscheiden konnten.
Insgesamt war es gut zu sehen, das einige der trainierten Abläufe immer besser funktionierten und im Spiel angewandt wurden. Auch aufgrund unseres kleinen Kaders konnten alle Spielerinnen gleichermaßen eingesetzt werden, sodass sich die lange Fahrt doch für jeden gelohnt haben sollte. Die Spiele heute machten schon Lust auf mehr und deswegen gehen wir mit breiter Brust in die nächste Runde, da wir heute sehen konnten, dass wir uns wirklich nicht verstecken müssen. Gerade das Zusammenspiel zeigten wir uns wirklich verbessert, jedoch auch individuell legten heute einige Spielerinnen eine Schippe drauf und deuteten an, worauf wir uns noch in der Zukunft freuen können!
Es spielten: Jessica Janzen, Joana Kegelmann, Emily Keller, Lara Priester, Anna Kubek, Lara Kawohl, Justine Rui, Nina Willing und im Tor Victoria Hirschfelder und Mavie Lumma.
Quelle | Viktor Dziabel
31. Mai 2018
VfL-Handballmädchen spielen Qualiturniere
Für die Handball-B- und C-Mädchen des VfL Gladbeck wird es ernst. Die Nachwuchsteams der Rot-Weißen nehmen am Sonntag, 3. Juni, jeweils an einem Qualifikationsturnier zur Oberliga teil.
Die weibliche B-Jugend tritt in Werl an. Dort bekommen sie es mit dem TV Werl zu tun, TSV Oerlinghausen und der SpVgg Steinhagen. Los geht’s um 11 Uhr.
In Spenge geht das Turnier der weiblichen C-Jugend über die Bühne. Das erste Spiel beginnt um 10.30 Uhr, neben Gladbeck treten Ausrichter JSG Lenzinghausen, JSG NSM Nettelstedt, der Soester TV und die JSG Werther/Borgholzhausen an.