28. Apr. 2018
Faden verloren, Nerven behalten, Spiel gewonnen!
Im „Endspiel“ um den ersten Platz zur Qualifikation zum Bezirk auf Kreisebene gewannen unsere C-Mädchen am Ende glücklich mit einem Tor…
C-Mädchen/Qualifikation: VfL Gladbeck – SV Teutonia Riemke 26:25 (14:09)
Gegen den schwersten Gegner in der Qualifikation auf Kreisebene haben wir einen glücklichen Sieg mitnehmen können, den wir in der zweiten Halbzeit fast noch verschenkten. Das Spiel zweier Mannschaften auf Augenhöhe begann bis zum 5:5 sehr ausgeglichen, ehe wir zum Ende der ersten Halbzeit eine Schippe drauf legen konnten und mit klarem Vorsprung in die Halbzeit gingen. Melissa gelang hierbei Sekunden vor Schluss sogar ein Tor aus der eigenen Hälfte.
In der zweiten Halbzeit lagen wir bis kurz vor Schluss zwar immer zwei bis drei Tore in Führung, spielten aber von Minute zu Minute kopfloser. Vorne erlaubten wir uns zu viele Fehlpässe und vergaben zu viele gute Gelegenheiten, weil wir uns nicht an klare Maßgaben hielten. Hier hätten wir deutlich konsequenter agieren und das Spiel früher entscheiden müssen! Die Gäste wussten dies hingegen gut auszunutzen und da wir die letzten 75 Sekunden auch noch in Unterzahl auf dem Feld waren, gelang ihnen 20 Sekunden vor Schluss der erstmalige Ausgleich seit Mitte der ersten Halbzeit.
Während des Team-Timeouts nahmen wir uns vor mit zwei Einläufern zu agieren und mit viel Laufarbeit dennoch Freiräume in der in Überzahl spielende Deckung zu finden. Hier hatten wir unsere Nerven zum Glück wieder gut im Griff und konnten die einlaufende Rada gut am Kreis anspielen. Da sie beim Wurf von der Kreislinie noch gefoult wurde, bekamen wir einen letzten Siebenmeter zugesprochen, welchen Sina nach bereits abgelaufener Spielzeit verwandeln konnte.
Es spielten: Lia Beier, Lara Egeling, Khadija Guizani, Rada Jaouadi, Carla Klaus, Klara Nachtigal, Sina Plantenberg, Lea Ristau, Sarah Schmidt, Ida Steiner, Melissa Kort, Paula Haske sowie im Tor Aurora Kryeziu und Victoria Hirschfelder.
Quelle | Christoph Günther
22. Apr. 2018
Voll im Soll!
Nach der Saison ist vor der Saison: Nur vier Wochen nach dem letzten Meisterschaftsspiel startet unsere A-Jugend in die Qualifikation für die nächste Saison. Zuerst stand die Qualifikation auf Kreisebene auf dem Plan. Dazu reisten wir am Wochenende nach Haltern, wo wir auf die fünf besten Mannschaften des Kreises trafen…
A-Jugend/Qualifikaftion: Endrunde auf Kreisebene
Direkt die ersten Partie bescherte uns ein „Stadtderby“gegen die A-Jugend des TV Gladbeck. Solche Spiele sind immer knifflig, besonders bei verkürzter Spielzeit (2 x 15 Minuten). Von Beginn an fanden wir die richtige Einstellung und konnten uns schnell eine 5:2 Führung erspielen. Bis zur Halbzeit bauten wir diese auf 8:3 aus. In der Halbzeit nahmen wir uns vor auf keinen Fall nachzulassen, sondern wir wollten genauso konzentriert weiterspielen. Dies gelang den Jungs bravourös und so war das Spiel acht Minuten vor dem Ende beim Spielstand von 14:5 entschieden. Am Ende gewannen wir hoch verdient mit 15:10.
Auch das zweite Spiel gegen den HSC Haltern hatte Derby-Charakter: Die Mannschaften kennen sich seit Jahren und spielen regelmäßig in der Saison gegeneinander. So entwickelte sich ein enges Spiel und zur Halbzeit zeigte die Anzeigetafel 7:7. Auch nach dem Seitenwechsel blieb es spannend, obwohl wir in der Schlussphase gleich auf 2 verletzte Akteure verzichten mussten. Haltern setzte sich mit drei Toren ab, aber mit einer kämpferischen Einstellung kämpften wir uns wieder heran und hatten zehn Sekunden vor Schluss die Gelegenheit zum Ausgleich, konnten diese aber nicht nutzen. So unterlagen wir denkbar knapp mit 14:15.
Im Vergleich gegen das stärkste Team aus Herne verzichteten wir auf unsere angeschlagenen Spieler, um kein Risiko für die verbleibenden Spiele einzugehen… Bis zum 6:7 konnten wir das Spiel offen halten, danach setzte sich Herne ab und gewann deutlich mit 20:11.
In den letzten beiden Spielen hatten wir keinerlei Schwierigkeiten und konnten beide Partien gegen Teutonia Riemke (Endstand 21:9, Halbzeit 12:5) und Westfalia Welper (Endstand 23:16, Halbzeit 12:8) souverän gewinnen. So belegten wir in der Endrunde den dritten Platz und spielen nun am 5./6. Mai weiter in der Qualifikation um die Ober- und Verbandsliga auf Westfalen-Ebene…
Quelle | Martin Blißenbach
22. Apr. 2018
Erfolgreicher Start in die Qualifikation
Zum Auftakt der Qualifikation zum Bezirk auf Kreisebene konnten unsere C-Mädchen ihr erstes Spiel gewinnen …
C-Mädchen/Qualifikation: PSV Recklinghausen – VfL Gladbeck 15:23 (6:10)
Zum Qualifikationsauftakt auf Kreisebene haben wir unser erstes Spiel in unserer Vierergruppe gewinnen können. Bei den Kreisstädtern lagen wir zwar von Beginn an in Führung, doch vorentscheidend absetzen konnten wir uns erst zum Ende der Partie. In der Abwehr spielten wir zunächst gut, wurden aber in der zweiten Halbzeit zu unkonzentriert und fingen uns zu einfache Gegentore.
Im Angriff kamen wir nur selten in Bewegung und entscheiden uns zu oft für die falschen Laufwege, so dass wir uns immer wieder in der Abwehr der Gegnerinnen festliefen. In den beiden übrigen Spielen treffen wir noch auf die Mannschaften aus Riemke und Ickern. Hier gilt es mit einer möglichst guten Platzierung eine vermeintlich bessere Ausgangsposition für die Turniere auf Verbandsebene zu erspielen..
Es spielten: Lia Beier, Lara Egeling, Khadija Guizani, Rada Jaouadi, Carla Klaus, Klara Nachtigal, Sina Plantenberg, Lea Ristau, Sarah Schmidt, Ida Steiner und im Tor Aurora Kryeziu.
Quelle | Christoph Günther
05. Juni 2017
C-Jugend: VfL Gladbeck richtet Qualifikationsturnier aus
Die Handballabteilung des VfL Gladbeck ist Ausrichter einer Oberliga-Quali für C-Jugendmannschaften. Das Turnier findet am 11. Juni statt.
Die Handballabteilung des VfL Gladbeck ist Ausrichter eines Qualifikationsturniers zur Oberliga für männliche C-Jugendmannschaften. Ausgetragen wird es am Sonntag, 11. Juni, ab 12.15 Uhr in der Riesener-Halle an der Schützenstraße.
Neben dem von Don Singh Toor trainierten Team des Gastgebers nehmen SuS Stadtlohn, der TuS 97 Bielefeld/Jöllenbeck, BSV Roxel und der VfL Brambauer an der Runde teil. Das Eröffnungsspiel bestreiten der TuS 97 Bielefeld/Jöllenbeck und BSV Roxel. Der VfL greift um 12.45 Uhr erstmals ein.
VfL vergab zuletzt Turniersieg in Oberaden mit Pech
Bei der jüngsten Quali-Runde in Oberaden hatten die Gladbecker am Ende Pech. Sie lagen nach Punkten gleichauf mit Gastgeber SuS Oberaden, so dass der Turniersieger in einem Siebenmeterschießen ermittelt werden musste. Der VfL verlor dieses mit 1:2.
„Das war Pech, mit der Leistung meiner Mannschaft bin ich zufrieden“, sagte Don Singh Toor, der Trainer der Rot-Weißen. Dessen Team hätte im Auftaktspiel um ein Haar Oberaden bezwungen. Am Ende hieß es jedoch 16:16. Singh Toor: „Das war bitter, die Hausherren wären schlagbar gewesen.“ Danach bezwangen die Rot-Weißen Borussia Höchsten (16:6) und – mit viel Mühe – die SpVgg Steinhagen (15:12).
Quelle | www.waz.de
28. Mai 2017
Souverän in die Oberliga!
In Lüdenscheid ging es für unsere C-Mädchen um die Qualifikation zur Oberliga-Vorrunde…
Dabei war in dem Turnier mit fünf Teams der vierte Platz das zu erreichende Minimalziel, damit wir weiterhin in der Qualifikation mitspielen dürfen; Rang 1 bedeutete die direkte Qualifikation zur Oberliga-Vorrunde. Unserem Team war nach einem Blick auf das Teilnehmerfeld klar: Es gibt heute keine leichten Gegner! Daher brauchten wir 100% unserer Leistung um weiterzukommen…
Lüner SV – VfL Gladbeck 7:10 (4:4)
Dass wir das verstanden haben wurde im ersten Spiel gegen den Lüner SV bestätigt, den ein Teil unserer Mannschaft noch von der Bezirksmeisterschaft kannte. Damals ging Lünen als Sieger vom Feld, heute jedoch zeigten wir von Beginn an, aus welchem Holz wir geschnitzt sind. Zwar war es ein Spiel auf Augenhöhe, jedoch konnten wir den Vergleich mit 7:10 zu unseren Gunsten entscheiden. Lünen war fassungslos und wir ob unseres Sieges oben auf. In diesen Spiel traf die beste Offensive (Lüner SV) und die beste Defensive (wir) aufeinander.
VfL Gladbeck – ASC Dortmund 09 7:3 (4:1)
Nach Gegnerstudium und zwei Spielen Pause war unser nächster Gegner der ASC Dortmund 09. Hier wollten wir den Schwung aus dem ersten Spiel mitnehmen. Aus einer sicheren Abwehr heraus hatten wir das Spiel im Griff und spielten eine Partie mit wenigen Fehlern.
JSG Menden Sauerland Wölfe – VfL Gladbeck 7:7 (4:3)
Im dritten Vergleich traten wir gegen die JSG Menden Sauerland Wölfe an, welche wir als stärksten Gegner einschätzten. Sie stellten uns mit ihren großen und kräftigen Halbspielern vor einige Probleme. Bis in die zweite Halbzeit hinein waren wir im Hintertreffen, im Spiel nach vorne ging zunächst nur noch sehr wenig bei uns zusammen. Über unsere Abwehr, die Ball um Ball umkämpfte, kamen wir jedoch wieder zurück ins Spiel bis wir auf ein Tor herankamen. In unserem letzten Angriff erzielten wir das Ausgleichstor gegen die bis 30 Sekunden vor Schluss aufgrund einer Zeitstrafe geschwächten Gegner. Danach rannten sie wütend gegen unsere Abwehr an, welche sich wie im ganzen Turnier als sicherer Rückhalt herausstellte. Nach diesem kämpferischen Unentschieden feierten wir wie Sieger und uns reichte ein Punkt im letzten Spiel gegen den Gastgeber.
VfL Gladbeck – HSG Lüdenscheid 9:6 (5:2)
Auch wenn uns im letzten Spiel gegen die Gastgeber ein Punkt zum Turniersieg reichte, spielten wir voll auf Sieg und so gelang es uns, nach einer kleinen unkonzentrierten Phase zu Beginn, in Front zu gehen. Die Gegner spielten sehr durchschaubar mit ihrer Kreisläuferin zusammen, worauf wir uns sehr gut einstellen konnten. Letztlich gingen wir auch hier wieder als Sieger vom Platz, was den ersten Rang für unser Team bedeutete. Damit sind wir direkt für die Oberliga-Vorrunde qualifiziert und müssen keine weiteren Qualifikationsturniere absolvieren. Ein sehr wichtiger Erfolg für unsere Mädels, die harte Wochen hinter sich hatten… Die kurze handballfreie Zeit haben sie sich nun mehr als verdient!
Kompliment und vielen Dank an die Eltern und Spielerinnen, die mir mein Engagement als „Interimstrainer“ sehr leicht gemacht haben! Es war zwar nur eine kurze aber sehr intensive Zeit, für die wir uns nun belohnt haben!
Es spielten: Joana Kegelmann (8), Klara Nachtigal, Sina Plantenberg (je 6), Sarah Schmidt (5), Rada Jaouadi (4) Melissa Kort (3), Lara Kawohl (1), Lara Egeling, Khadija Guizani, Mavie Lumma, Jennifer Stiles und im Tor Aurora Kryeziu und Anna Kubek.