01. Jan. 2021
Anwurf | 2021
Wir wünschen unseren Spielerinnen und Spielern, Eltern, Jugendtrainern und Ehemaligen einen guten Start ins Neue Jahr und trotzen mit einer großen Herausforderung zum 100-jährigen Vereinsjubiläum der Corona-Pandemie…
Auch wenn die Riesener Halle und alle anderen Trainingsorte in Gladbeck weiterhin verschlossen bleiben, wollen wir zusammen mit Eurer Hilfe „unseren Handball“ mit dem Start ins Neue Jahr in Bewegung bringen: Abteilungsleiter Tim Deffte hat heute um 0:00 Uhr den ersten Pass gespielt und nun sollen innerhalb unserer Handball-Abteilung (möglichst) viele „Ballwechsel“ bis zum nächsten Heimspiel unserer 1. Mannschaft in der Riesener Halle folgen! Spielt also den Ball, wenn Ihr ihn erhalten habt, möglichst schnell an einen Mannschaftskameraden, Mitspielerin oder Euren Trainer weiter…
Verewigt Euren Namen mit einem Stift auf dem Ball und meldet zwischendurch den „Ballbesitz“ innerhalb unserer whatsApp-Gruppen, auf Facebook oder per eMail an jugendhandball@vflgladbeck.de , damit er (möglichst) ohne „Doppelpässe“ weiter durch die Abteilung kreisen kann…
Quelle | Sebastian Sprenger
Die Handball-A-Jugend des TV Gladbeck hat sich einen Oberliga-Startplatz gesichert. Was das für die Mannschaft von Trainer Steinkötter bedeutet.
Hier geht’s zum kompletten Bericht: www.waz.de
11. Sep. 2020
A-Jugend fordert Welper
Handball. Am Sonntag in der Riesener-Halle
Der Sieger darf in der Oberliga ran: Es steht also viel auf dem Spiel,
wenn die Handball-A-Jugend des TV Gladbeck im Überkreuzspiel
der Qualifikationsrunde auf die DJK Westfalia Welper trifft. Weil die Gladbecker in ihrer Gruppe den ersten Platz belegt haben, genießen
sie Heimrecht.
Am Sonntag, 13. September, findet der Vergleich um 13 Uhr in der Riesener-Halle an der Schützenstraße statt. Die Hausherren, in deren Aufgebot ja einige Akteure des VfL als Gastspieler zum Einsatz kommen, bauen wie zuletzt in Haltern (26:20) auf ihre Abwehr. „Die hat wirklich gut gestanden“, lobt Trainer Klaus Steinkötter. Sorgen bereiten ihm längere Phasen, in denen die Seinen keine Tore erzielen. Das war gegen Herne so und das war in Haltern nicht anders.
In der männlichen B-Jugend sind TV und VfL gleichermaßen gefordert. Der VfL stellt sich am Samstag um 15.30 Uhr bei Teutonia Riemke vor, der TV eine halbe Stunde später beim HSC Haltern-Sythen. TVG-Trainer Tobias Thiel dass seine Blauen, aber auch die Roten gewinnen: „Das wäre doch klasse, wenn wir beide es schaffen würden.“
Quelle | WAZ Gladbeck
29. Aug. 2020
Gegen starken Gegner lange mitgehalten
Mit dem Gast aus Bochum-Riemke stellte sich unseren A-Mädchen eine Ausnahmemannschaft in der Riesener-Halle vor, war dieses Team doch in fast identischer Aufstellung in der vergangenen Saison souverän Westfalenmeister geworden. Außerdem überrollten sie im ersten Qualifikationsspiel den HSC Haltern-Sythen mit 44:21…
A-Mädchen/Qualifikation: VfL Gladbeck – SV Teutonia Riemke 25:30 (14:14)
Wir boten über weite Strecken ein gutes Spiel und konnten über lange stark dagegen halten. Zwar zog Riemke gleich zu Beginn auf 1:4 davon, doch nach zehn Minuten konnten wir zum 6:6 egalisieren. Danach verlief die Partie bis zum Halbzeitstand von 14:14 völlig ausgeglichen.
Auch nach der Pause konnte sich bis zum 17:17 noch keine Mannschaft absetzen. Doch dann gelang uns zehn Minuten lang kein einziges Tor, Riemke hatte einen 7:0-Lauf und so stand es in der 45. Minute 17:24. Unsere Mädels haben sich aber nicht hängen lassen, haben weiter um jeden Ball gekämpft und konnten letztlich noch ein ansehnliches Ergebnis herausspielen.
Ich kann meiner Mannschaft nur ein Kompliment machen: Sie hat besonders in kämpferischer Hinsicht voll überzeugt. Auch das schnelle Umschalten und das Tempospiel haben für die wenigen gemeinsamen Trainingseinheiten, die wir bisher hatten, schon recht gut geklappt. Im Positionsangriff fehlte uns noch etwas die Durchschlagskraft und in der Abwehr waren wir manchmal zu schläfrig und nicht konsequent genug.
Wir werden uns in dieser Woche deshalb im Training mit diesen Schwachstellen eingehend beschäftigen, damit wir am nächsten Sonntag mit einem Sieg in Haltern den Aufstieg in die Oberliga perfekt machen können…
Es spielten: Joana Kegelmann (7/4), Anna Kubek (5), Sarah Schmidt (4), Anna Larisch (3), Emma Marcinkowski, Lara Priester (je 2), Emilie Keller, Sina Plantenberg (je 1), Lara Kawohl, Klara Nachtigal, Sara Schramm, Nina Willing und im Tor Mavie Lumma und Emily Marcinkowski.
Quelle | Klaus Förster
16. Juni 2020
Hygiene-Schulung unserer Jugendtrainer/-innen
Am Dienstagabend wurden unsere Jugendtrainer/-innen vom VfL-Coronaschutz-Beauftragten Tim Tersluisen im Foyer der Riesener Halle über die für die Wiederaufnahme des Hallentrainings getroffenen Hygieneschutzmaßnahmen geschult.
In der kommenden Woche starten unsere männlichen und weiblichen A- bis D-Jugendteams nach dem seitens der Stadt Gladbeck genehmigten Hygienekonzept mit dem Training in der Riesener Halle.
Die Wiederaufnahme des Kindertrainings unserer E-Jugend und E-Mädchen ist für Anfang August geplant…
Quelle | Sebastian Sprenger
16. Nov. 2019
Großes Handballabenteuer
Die Riesener Halle wurde am 16. November wieder zum großen Minihandball-Abenteuerspielplatz: Unserer Einladung zum zweiten Spielfest der Saison folgten die Mannschaften des FC Schalke 04, SG Suderwich, PSV Recklinghausen und SuS Olfen…
F-Jugend/Spielfest beim VfL Gladbeck
Mit 28 Jungen und Mädchen aus den eigenen Reihen bildeten wir zwei starke Teams, die sich in den Partien gegen die anderen Mannschaften sehr gut präsentierten. Sowohl ältere als auch jüngere Kinder sorgten auf dem Spielfeld für spannende Begegnungen und reichlich Tore sowie starke Paraden seitens der Torhüter.
Langweile in den Pausen zwischen den Spielen konnte durch die Vielzahl an Bewegungs- und Klettermöglichkeiten gar nicht erst entstehen. Wer zur Ruhe kommen wollte, setzte sich eine Weile an den Bastel- und Spieletisch oder schaute beim verlockendem Essenbuffet vorbei, das keinen Wunsch offen ließ…
Zum Abschluss konnten nicht nur Bälle ergattert werden, sondern auch einige Süßigkeiten, die aus dem Schwungtuch fielen und natürlich eine Urkunde mit Mannschaftsfoto als Erinnerung an einen „unvergesslichen“ Handballtag.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Eltern, Jugendspieler/innen, Schiedsrichter/innen und Helfer/innen für die tolle Unterstützung, ohne die dieser Tag nicht möglich gewesen wäre!