Aurora Kryeziu, Handball-Nachwuchstorhüterin des VfL Gladbeck, ist in den Kader der Westfalenauswahl berufen worden. Was das für sie bedeutet.
Sie hütet in der neuen Handballsaison nicht nur das Tor der C- und auch das der B-Mädchen des VfL Gladbeck. Nein, die 14-jährige Aurora Kryeziu wird zudem im Kasten der Westfalenauswahl stehen. Das Talent wurde jetzt nämlich in den Kader des Landesverbands berufen.
„Für uns“, so VfL-Trainer Christoph Günther im Gespräch mit der WAZ, „ist das etwas Besonderes. Wir hatten zuletzt zwar immer mal wieder Spielerinnen, die es in den erweiterten Kader geschafft haben, nicht aber ins endgültige Aufgebot.“ Das besteht übrigens nur aus 14 Spielerinnen und weiteren fünf Aktiven, die sich auf Abruf bereithalten.
Kryeziu fährt samstags zum Training nach Dortmund
Einmal in der Woche wird Aurora Kryeziu nun immer samstags nach Dortmund zum Training der Westfalenauswahl fahren. Außerdem nimmt die Torfrau, die Günther als „ehrgeizig“ bezeichnet, mit der Elitemannschaft des Landesverbandes an Turnieren teil. Wie bereits am vergangenen Sonntag. Die Torhüterin fehlte daher bei dem Fototermin der VfL-Jugendabteilung in der Riesener-Halle. Es gilt halt, Prioritäten zu setzen.
Hat Christoph Günther, haben die Verantwortlichen in der Jugendabteilung des VfL Gladbeck nicht die Befürchtung, dass Aurora Kryeziu über kurz oder lang in der Westfalenauswahl von Spielerinnen größerer Klubs auf einen Vereinswechsel angesprochen wird? Schließlich gehören unter anderem gleich vier Aktive des BV Borussia Dortmund, der in der Region (und darüber hinaus) führend im Mädchen- und Frauenhandball ist, dem aktuellen Aufgebot des Verbandes an. Günther zeigt sich gelassen. Es sei ja schließlich mit einem vergleichsweise großen Aufwand verbunden, jeweils zu den Trainingseinheiten beispielsweise nach Dortmund zu düsen.
Am Wochenende wird wieder um Punkte gespielt
Und ein sportliches Pfund spreche außerdem für den VfL Gladbeck. „Bei uns“, sagt Günther, „kann Aurora sowohl in der B- und wie in der C-Jugend in der Oberliga spielen.“ Wochenende für Wochenende. Regelmäßig, als unumstrittene Nummer eins.
Am nächsten Wochenende geht’s auch für diese beiden Mannschaften wieder mit dem Meisterschaftsbetrieb los. Die weibliche B-Jugend des VfL Gladbeck stellt sich am ersten Spieltag der Oberliga-Vorrunde 3 in Bochum beim SV Teutonia Riemke vor. Die C-Mädchen der Rot-Weißen genießen zum Auftakt Heimrecht. Sie empfangen in der Riesener-Halle an der Schützenstraße den Lüner SV zum Vergleich in der Oberliga-Vorrunde 3. Übrigens: In der B-Jugend spielen die Gladbeckerinnen um die ehrgeizige und überaus talentierte Torfrau Aurora Kryeziu unter anderem gegen den BV Borussia Dortmund.
Quelle | www.waz.de (Thomas Dieckhoff)
28. Apr. 2018
Verdiente Niederlage
In der heimischen Halle ließen sich unserer B-Mädchen von den Gästen zu leicht den Schneid abkaufen…
B-Mädchen/Qualifikation: VfL Gladbeck – SV Teutonia Riemke 22:31 (10:18)
Bereits in den ersten Minuten agierten wir zu phlegmatisch und gerieten spielentscheidend in einen 2:12 Rückstand, welchen wir nur noch verkürzen konnten. Leider blieben wir insgesamt unter unseren Möglichkeiten und konnten nur zwischendurch zeigen, wie man auch diesen, nicht übermächtigen, Gegner ausspielen kann. Wir kamen in der zweiten Halbzeit nur noch lediglich auf fünf Tore heran und zwangen den Gegner zu einer Auszeit. Einige gelungene Aktionen stehen einer Vielzahl von Fehlern gegenüber, auch provoziert durch die offensive Abwehr der Gäste aus Bochum, gegen welche wir die nötige Bewegungsfreude über den Löwenanteil des Spiels vermissen ließen.
Wichtig ist nun, aus diesen Fehlern zu lernen und daran zu arbeiten, um für die weiteren Qualifikationsrunden gewappnet zu sein. Am heutigen Tage gab es zwar eine derbe Schlappe, jedoch ist außer diesem Spiel noch nichts verloren, da wir bereits zur überkreislichen Qualifikation zugelassen sind. Ärgern über dieses Spiel ist aber dennoch erlaubt und erwünscht, weil wir die Wut von heute nutzen wollen, um uns in den nächsten Wochen weiter zu steigern…
Es spielten: Jessica Janzen, Justine Rui, Lara Sophie Priester, Nina Willing, Emilie Keller, Lara Kawohl, Joana Kegelmann, Anna Kubek, Lea Ristau, Rada Jaouadi, Sina Plantenberg, Sarah Schmidt und Aurora Kryeziu und Victoria Hirschfelder im Tor.
Quelle | Viktor Dziabel
28. Apr. 2018
Faden verloren, Nerven behalten, Spiel gewonnen!
Im „Endspiel“ um den ersten Platz zur Qualifikation zum Bezirk auf Kreisebene gewannen unsere C-Mädchen am Ende glücklich mit einem Tor…
C-Mädchen/Qualifikation: VfL Gladbeck – SV Teutonia Riemke 26:25 (14:09)
Gegen den schwersten Gegner in der Qualifikation auf Kreisebene haben wir einen glücklichen Sieg mitnehmen können, den wir in der zweiten Halbzeit fast noch verschenkten. Das Spiel zweier Mannschaften auf Augenhöhe begann bis zum 5:5 sehr ausgeglichen, ehe wir zum Ende der ersten Halbzeit eine Schippe drauf legen konnten und mit klarem Vorsprung in die Halbzeit gingen. Melissa gelang hierbei Sekunden vor Schluss sogar ein Tor aus der eigenen Hälfte.
In der zweiten Halbzeit lagen wir bis kurz vor Schluss zwar immer zwei bis drei Tore in Führung, spielten aber von Minute zu Minute kopfloser. Vorne erlaubten wir uns zu viele Fehlpässe und vergaben zu viele gute Gelegenheiten, weil wir uns nicht an klare Maßgaben hielten. Hier hätten wir deutlich konsequenter agieren und das Spiel früher entscheiden müssen! Die Gäste wussten dies hingegen gut auszunutzen und da wir die letzten 75 Sekunden auch noch in Unterzahl auf dem Feld waren, gelang ihnen 20 Sekunden vor Schluss der erstmalige Ausgleich seit Mitte der ersten Halbzeit.
Während des Team-Timeouts nahmen wir uns vor mit zwei Einläufern zu agieren und mit viel Laufarbeit dennoch Freiräume in der in Überzahl spielende Deckung zu finden. Hier hatten wir unsere Nerven zum Glück wieder gut im Griff und konnten die einlaufende Rada gut am Kreis anspielen. Da sie beim Wurf von der Kreislinie noch gefoult wurde, bekamen wir einen letzten Siebenmeter zugesprochen, welchen Sina nach bereits abgelaufener Spielzeit verwandeln konnte.
Es spielten: Lia Beier, Lara Egeling, Khadija Guizani, Rada Jaouadi, Carla Klaus, Klara Nachtigal, Sina Plantenberg, Lea Ristau, Sarah Schmidt, Ida Steiner, Melissa Kort, Paula Haske sowie im Tor Aurora Kryeziu und Victoria Hirschfelder.
Quelle | Christoph Günther
22. Apr. 2018
Voll im Soll!
Nach der Saison ist vor der Saison: Nur vier Wochen nach dem letzten Meisterschaftsspiel startet unsere A-Jugend in die Qualifikation für die nächste Saison. Zuerst stand die Qualifikation auf Kreisebene auf dem Plan. Dazu reisten wir am Wochenende nach Haltern, wo wir auf die fünf besten Mannschaften des Kreises trafen…
A-Jugend/Qualifikaftion: Endrunde auf Kreisebene
Direkt die ersten Partie bescherte uns ein „Stadtderby“gegen die A-Jugend des TV Gladbeck. Solche Spiele sind immer knifflig, besonders bei verkürzter Spielzeit (2 x 15 Minuten). Von Beginn an fanden wir die richtige Einstellung und konnten uns schnell eine 5:2 Führung erspielen. Bis zur Halbzeit bauten wir diese auf 8:3 aus. In der Halbzeit nahmen wir uns vor auf keinen Fall nachzulassen, sondern wir wollten genauso konzentriert weiterspielen. Dies gelang den Jungs bravourös und so war das Spiel acht Minuten vor dem Ende beim Spielstand von 14:5 entschieden. Am Ende gewannen wir hoch verdient mit 15:10.
Auch das zweite Spiel gegen den HSC Haltern hatte Derby-Charakter: Die Mannschaften kennen sich seit Jahren und spielen regelmäßig in der Saison gegeneinander. So entwickelte sich ein enges Spiel und zur Halbzeit zeigte die Anzeigetafel 7:7. Auch nach dem Seitenwechsel blieb es spannend, obwohl wir in der Schlussphase gleich auf 2 verletzte Akteure verzichten mussten. Haltern setzte sich mit drei Toren ab, aber mit einer kämpferischen Einstellung kämpften wir uns wieder heran und hatten zehn Sekunden vor Schluss die Gelegenheit zum Ausgleich, konnten diese aber nicht nutzen. So unterlagen wir denkbar knapp mit 14:15.
Im Vergleich gegen das stärkste Team aus Herne verzichteten wir auf unsere angeschlagenen Spieler, um kein Risiko für die verbleibenden Spiele einzugehen… Bis zum 6:7 konnten wir das Spiel offen halten, danach setzte sich Herne ab und gewann deutlich mit 20:11.
In den letzten beiden Spielen hatten wir keinerlei Schwierigkeiten und konnten beide Partien gegen Teutonia Riemke (Endstand 21:9, Halbzeit 12:5) und Westfalia Welper (Endstand 23:16, Halbzeit 12:8) souverän gewinnen. So belegten wir in der Endrunde den dritten Platz und spielen nun am 5./6. Mai weiter in der Qualifikation um die Ober- und Verbandsliga auf Westfalen-Ebene…
Quelle | Martin Blißenbach
09. März 2018
(Gegen) die Besten zum Schluss
Für unsere E/1-Jugend endete die Kreisliga-Saison am Freitagnachmittag beim „neuen“ Kreismeister…
E-Jugend/Kreisliga: SV Teutonia Riemke I – VfL Gladbeck I 28:14 (11:07)
Nach dem tollen Auswärtssieg in Haltern wussten wir, das es im letzten Saisonspiel beim Tabellenführer und „neuen“ Kreismeister noch schwieriger werden würde, die Kreisliga-Saison mit einem weiteren Auswärtssieg zu beenden. Erschwerend hinzu kam noch die Spielverlegung auf den „ungewohnten“ Freitagnachmittag und (nicht nur damit verbundenen) Absagen von fast der Hälfte des Kaders unserer E/1-Jugend…
Umso erfreulicher dann der Auftritt unserer Truppe: Das große Verkehrschaos auf der Hinfahrt blieb aus und Dank der Unterstützung von Johannes, Linus und Nikita aus der E/2-Jugend konnten wir mit elf Spielern pünktlich die Heinrich-Böll-Halle betreten. Auch wenn unsere „umgestellten“ Mannschaft unmittelbar nach dem Anwurf die heftige Anfangsoffensive der Bochumer schnell einen 6:1-Rückstand bescherte, ließen wir die Köpfe nicht hängen und kamen tatsächlich nochmal bis auf 9:7 heran.
Auch im zweiten Durchgang hielten wir durchaus noch bis zum Stande von 13:9 gut mit, mussten dann aber mit fortlaufender Spieldauer die Überlegenheit der Gastgeber klar anerkennen. Dabei verhinderte vor allem Lenny mit zahlreichen Paraden im Tor noch eine wesentlich höheren Sieg der Teutonen!
Es spielten: Fynn Brauer (6), Lars Lichtenberg (3), Justus Endres, Nikita Schroeder (je 2), Jan Lukas Fischer (1), Engin Baspinar, Linus Bzdega, Johannes Lauer, Steven Pras, Simon Wilms und im Tor Lennard Herrmann.
Quelle | Sebastian Sprenger
25. Feb. 2018
Aufholjagd zum Saisonausklang
Zum Saisonausklang schlug sich unsere E/2-Jugend wacker gegen den Tabellenzweiten…
E-Jugend/Kreisklasse: VfL Gladbeck II – SV Teutonia Riemke II 16:22 (07:12)
Der Auftakt verlief verheißungsvoll: Die 0:1-Gästeführung konnte Nikita mit seinen ersten beiden Treffern direkt in ein 2:1 umwandeln und auch den erneuten Rückstand zum 3:3 ausgleichen. Doch dann scheiterten wir vorne zu oft an der bärenstarken Torfrau und machten es hinten den Bochumern das ein oder andere Mal einfach zu leicht, so dass sich der Tabellenzweite bereits bis auf 3:9 absetzen konnte…
Doch davon ließen wir uns nicht entmutigen und starteten unsere Aufholjagd: Florian und Johannes trugen sich nun ebenfalls in die Torschützenliste ein und verkürzten auf 7:10, ehe den Riemkern noch zwei Treffer vor der Halbzeitpause gelangen. Doch auch nach dem Seitenwechsel war die Aufholjagd noch lange nicht beendet: Wir kamen bis auf 10:12, 12:14 und sogar 14:15 heran… Gute Frage, was passiert wäre, wenn wir tatsächlich noch den erneuten Ausgleich erzielt hätten?
So aber zog der Tabellenzweite wieder Tor um Tor davon und uns blieb zumindest die Freude – neben einem weiteren guten Spiel – über eine tolle Entwicklung in unserem ersten E-Jugendjahr… und die Vorfreude, darauf, dass (fast) Allen von uns ja noch ein Jahr in der E-Jugend bevorsteht!
Es spielten: Nikita Schroeder (11/1), Johannes Lauer, Florian Schuster (je 2), Linus Bzdega (1), Adrian Albrecht, Owen Hänisch, Luca Konto,Lutz Nüsgen, Nevio Russo, Jakob Schulte-Pelkum und im Tor Henri Grund und Kenny Keiluweit.