Archiv

08. Okt. 2017

Vorzeichen getrotzt!

Unsere „neuen“ E-Mädchen zeigten zum „verspäteten“ Saisonauftakt gegen den Bundesliganachwuchs aus Dortmund eine gute Leistung…

E-Mädchen/Vorrunde:  VfL Gladbeck – BV Borussia Dortmund 12:19 (04:06)

Nachdem unsere beiden ersten Spiele leider ausfielen bzw. verschoben wurden, starteten wir erst an diesem Wochenende in die neue Saison: Das erste Spiel, welches für viele auch das erste Meisterschaftsspiel in ihrem Leben war, war ausgerechnet gegen den Bundesliganachwuchs aus Dortmund! Die Vorzeichen wurden noch verschärft dadurch, dass die Borussinnen ihr erstes Spiel bereits mit 23:3 auswärts gewinnen konnten…

Zu Beginn war entsprechend die Nervosität klar zu erkennen, so dass wir auf dem Feld „leichte“ Fehler machten, die dem Gegner eine 3:0 Führung ermöglichte. Durch den viel umjubelten Treffer zum 1:3 von Lorena, änderte sich dies jedoch: Immer wieder schafften wir es nun die Abwehr mehr auseinander zu ziehen, was dazu führte, dass wir mit schönen Kombinationen auf 4:6 zur Halbzeit verkürzen konnten…

Die Halbzeit tat dieser Spielentwicklung überhaupt keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil: Wir wurden auf dem Feld immer sicherer und konnten immer wieder freie Chancen kreieren die wir auch, in den meisten Fällen zu nutzen wussten. So stand es auf einmal 10:10 und das Spiel gegen den so stark erwarteten Gegner war komplett offen. Jedoch konnten wir in der Folge dieses hohe Tempo nicht halten, sodass wir in der Abwehr immer häufiger nur hinterher liefen und die Borussinnen wieder wegziehen lassen mussten.

Trotzdem war dieses Spiel ein deutliches Zeichen dafür, dass die sehr junge Mannschaft ein sehr großes Potenzial hat und in der Liga sicherlich keine „Laufkundschaft“ sein wird. Besonders zu erwähnen ist noch unsere Torhüterin Helena, welche mit zahlreichen Glanzparaden bei freien Würfen im ganzen die Gegner immer wieder zur Verzweiflung gebracht hat.

Es spielten: Lorena Babel (5), Nele Priester (3), Charlotte Mühlenbruch (2), Isabell Babel, Emily Schönfeld (je 1), Antonia Becker, Lina Egeling, Medina Hamdi, Leona Heimann, Sophie Kurowski, Mia Pottebaum, Charlotte Szczera und im Tor Helena Hegemann.

Quelle | Michael Giesen
02. Mai 2017

WAZ Gladbeck

 Quelle | www.waz.de 

Mit drei Siegen gegen PSV Recklinghausen, SV Westerholt und DJK Westfalia Welper qualifizierte sich unsere B-Jugend souverän für die Qualifikations-Endrunde auf Kreisebene am kommenden Wochenende…

B-Jugend/Qualifikation: Vorrunde auf Kreisebene, Gruppe A

Im ersten Spiel gegen PSV Recklinghausen waren wir sofort gefordert: Die PSVer bestanden komplett aus der erfolgreichen C-Jugend Mannschaft der letzten Saison die einen guten vierten Platz in der Verbandsliga belegt hatte.

Zu Spielbeginn stimmte in der Abwehr die Abstimmung noch nicht ganz, so dass Recklinghausen durch ihre starken Rückraum- und Außenspieler das Spiel offen gestalten konnte. Dazu fehlte uns im Angriff anfänglich die Durchschlagskraft. Nach diesen kleinen Startschwierigkeiten setzten wir uns trotzdem zur Halbzeit auf 12:9 ab.

In der zweiten Halbzeit deckten wir konsequenter und fanden im Angriff immer wieder Lücken wodurch wir uns immer weiter absetzen konnten und das Spiel mit einem 29:18  für uns entscheiden konnten.

Das zweite Spiel gegen den SV Westerholt war schon nach den ersten Minuten entschieden: Nach 10 Minuten führten wir bereits mit 10:0! Leider standen den Westerholtern im Spiel gegen uns kein Auswechselspieler zur Verfügung, somit konnten sie unserem Tempospiel nicht folgen… Zur Halbzeit führten wir bereits mit 23:4 und siegten am Ende mit 48:12. Besonders unsere Offensive wusste in diesem Spiel mit 48 erzielten Treffern in 40 Minuten zu überzeugen!

Nach den zwei überzeugenden Siegen wollten wir das Turnier in der Riesener Halle auf dem ersten Platz beenden. Auch im letzten Spiel zeigten wir eine konzentrierte Leistung und so konnten wir im ganzen Spielverlauf unsere Führung stetig ausbauen und siegten deshalb nach der 16:7 Halbzeitführung auch hier verdient mit 31:14.

Am nächsten Wochenende treffen wir in der Endrunde am Samstag in der Artur-Schirrmacher-Halle auf PSV Recklinghausen (14:00 Uhr) und HSC Eintracht Recklinghausen (17:20 Uhr). Am Sonntag geht es dann in Haltern mit den Spielen gegen TV Gladbeck (11:00 Uhr), HSC Haltern Sythen (13:00 Uhr) und HSG Rauxel Schwerin (15:40 Uhr) weiter…

Hier wollen wir bei nochmals verkürzter Spielzeit ( 2 x 15 Minuten) mindestens den dritten Platz belegen um einen Verbandsligaplatz sicher zu haben. Die ersten beiden dieser Endrunde spielen zusätzlich ab dem 27. Mai dann noch um die acht verbleibenden B-Jugend Oberliga Plätze… Durch die bisher gezeigten Leistungen gehen wir wieder mit viel Selbstbewusstsein in die nächste Runde!

Es spielten: Thilo Altenhölscher, Alexander Benz, Matti Blißenbach, Aaron Bruns, Younes El Aidi, Philipp Dähmlow, Niklas Kegelmann, Robin Kirsten, Gereon Lastring, Leroy Polan, Nicolas Sontowski, Tobias van Kampen, Christopher Winkelmann und im Tor Dennis Groß und Joshua Spengler.

Quelle | Pascal Kunze

Die Handball-B-Mädchen des VfL Gladbeck haben die Qualifikation zur Oberliga erreicht, die männliche C-Jugend steht in der Endrunde auf Kreisebene.

Die Handball-B-Mädchen des VfL Gladbeck sind als zweitbeste Mannschaft des Handballkreises Industrie in die Hauptrunde auf Bezirksebene zur Qualifikation für die Oberliga eingezogen. Das Team um Trainer Klaus Förster verschaffte sich eine gute Ausgangsposition für das entscheidende Turnier am 22. Mai in Dortmund. Die männliche C-Jugend der Rot-Weißen hat derweil problemlos die Endrunde der Qualifikation auf Kreisebene erreicht.

„In den nächsten Wochen“, sagte Klaus Förster, Trainer der VfL-B-Mädchen, „gilt es nun, die gute Form zu stabilisieren und vor allem konditionell noch nachzubessern.“ Testspiele gegen Hamborn 07 und den SC Bottrop sollen dabei der Standortbestimmung dienen. Der Trainer des VfL Gladbeck weiter: „Beim entscheidenden Turnier in vier Wochen treffen wir auf einige der besten Teams aus den anderen fünf Handballkreisen. Von insgesamt sechs Mannschaften müssen wir dann zu den drei besten gehören, um den erhofften Einzug in die Oberliga zu schaffen.“

Im Auftaktspiel gegen den TuS Ickern zeigten die VfL-Mädchen dem Gegner schnell die Grenzen auf. Beim 8:0 nach zwölf Minuten war die Partie bereits entschieden. In der Folgezeit hieß es nur noch, den Vorsprung zu verwalten. Schließlich hatten die Gladbeckerinnen zwei komplette Spiele mit jeweils 50 Minuten direkt hintereinander zu absolvieren. Klaus Förster nutzte die hohe Führung, um einige Leistungsträgerinnen zu schonen. Der VfL bezwang Ickern schließlich mit 24:16 (13:5).

Es spielten: Tizia Appelt (6/1), Sina Kuhlmann (4), Darena Dapic, Marlene Keyser, Annika Kirsten (je 3), Antonia Buddenborg, Lena König (je 2), Tabea Dusza (1), Lea Burdelak, Annika Franz, Lilian Strotherm, Marie to Roxel und Pauline Langanke im Tor.

In der entscheidenden Begegnung um Platz zwei gegen den SV Teutonia Riemke erwischte der VfL den besseren Start und lag schnell mit 3:0 und 8:4 vorne. Doch die Gastgeberinnen aus Bochum ließen sich so leicht nicht abschütteln. Bis zum 16:13 war das Spiel noch nicht entschieden. Trainer Förster: „Aber dann machte sich unsere gute Physis bemerkbar: Mit einer aufopferungsvollen Abwehrarbeit und dem insgesamt wohl variableren Angriffsspiel zogen wir Tor um Tor davon und konnten letztlich einen klaren Sieg einfahren.“ Der Endstand lautete 31:22 (15:10).

Es spielten: Marlene Keyser (8/1), Tizia Appelt (7/2), Tabea Dusza, Sina Kuhlmann (je 4), Antonia Buddenborg, Annika Kirsten (je 3), Lena König (2), Lea Burdelak, Darena Dapic, Annika Franz, Lilian Strotherm, Marie to Roxel und Pauline Langanke im Tor.

Die männliche C-Jugend des VfL Gladbeck setzte sich in der Vorrunde der Qualifikation auf Kreisebene gegen den HSV Herbede (25:8) und gegen Westfalia Scherlebeck (37:6) erfolgreich in Szene. Nun folgt für die Mannschaft um Trainer Pascal Kunze die Endrunde. Sie wird am 30. April und 1. Mai in der Kreissporthalle in Hattingen an der Goethestraße ausgetragen. Sechs Teams nehmen an dem Turnier teil, neben dem VfL und dem TV Gladbeck, der sich ebenfalls qualifizieren konnte, treten Westfalia Herne, die PSV Recklinghausen, der FC Schalke 04 und der HSV Herbede an.

Quelle: www.derwesten.de (Redaktion Gladbeck)

In der Endrunde zur Qualifikation auf Kreisebene für B-Jugendhandballer kommt es zum Derby zwischen dem VfL Gladbeck und dem TV Gladbeck.

In Hattingen (23. April, ab 14 Uhr) und in der Gladbecker Riesener-Halle (24. April, ab 11 Uhr) wird die Endrunde zur Qualifikation auf Kreisebene für B-Jugendhandballer ausgetragen. Sowohl der VfL als auch der TVG konnten sich für dieses Turnier qualifizieren. Das immergrüne Derby zwischen den Roten und den Blauen steigt am Samstag um 16 Uhr in der Kreissporthalle Hattingen an der Goethestraße.

Neben den beiden Mannschaften aus Gladbeck lösten Westfalia Herne, die HSC Haltern-Sythen, Teutonia Riemke und die PSV Recklinghausen Endrunden-Tickets. Die beiden Erstplatzierten des Turniers spielen weiter in der Oberliga-Qualifikation, der Dritte in der Landesliga und der Vierte ein weiteres Turnier, das über die Saisonzugehörigkeit in der Saison 2016/2017 entscheidet.

Die B-Jugend des VfL zog nach drei Siegen beim Vorrundenturnier in Waltrop sicher in die Qualifikations-Endrunde ein. Am Ende des Tages standen 6:0 Punkte und ein Torverhältnis von 84:40 auf der Habenseite des rot-weißen Nachwuchses.

Im ersten Spiel des Turniers setzte sich der VfL gegen Ausrichter JSG Ostvest mit 24:17 durch. Nach einem verhaltenen Start hielten die Gladbecker das Tempo hoch. Alle Spieler kamen zum Einsatz. In der zweiten Partie hatten die Rot-Weißen es leicht, auch weil ihnen der Turniermodus zu Gute kam: Gegner Ickern hatte nämlich unmittelbar vor der Gladbeck-Partie gespielt und diesen umkämpften Vergleich mit einem Tor Unterschied gewonnen. Dadurch war sicherlich die Spannung bei den Akteuren aus Ickern ein wenig weg. Der VfL setzte sich mit 38:13 durch. Auch im letzten Spiel gegen Teutonia Riemke gaben die bereits für die Endrunde qualifizierten Gladbecker noch einmal richtig Gas. Sie bezwangen die Bochumer mit 22:10.

Auch die B-Jugend des TV Gladbeck Handball hat die Endrunde erreicht. 33:19 (13:9) hieß es am Ende zwischen dem TV Gladbeck und der HC Westfalia Herne 2 in der Vorrunde der Qualifikation. Das Spiel gegen den HC Westfalia Herne 1 ging dagegen deutlich mit 12:44 verloren.

„Soll erfüllt. Alles andere ist nur noch ein Sahnehäubchen für uns“, sagte TVG-Trainer Michael Lechert. Von der ersten Minute hatten die TVer gegen die Herner Zweitvertretung den Kampf angenommen und eine ganz starke Partie gespielt. In der zweiten Halbzeit konnten die Lechert-Schützlinge sogar noch ein Gang höher schalten und gewannen diese mit 20:10.

Quelle: www.derwesten.de (Redaktion Gladbeck)

Unsere B-Jugend zieht nach drei Siegen beim Vorrundenturnier in Waltrop sicher in die Qualifikations-Endrunde am komenden Wochenende ein…

In der Vorrunde zur Qualifikation auf Kreisebene traf unser Team auf die Mannschaften aus Waltrop, Ickern und Riemke. Am Ende des Tages standen 6:0 Punkte und ein Torverhältnis von 84:40 Toren auf der Haben-Seite und damit die sichere Qualifikation für die Endrunde. Diese findet am kommenden Wochenende in Hattingen (Samstag, 23.04.16) und in heimischen Riesener Halle (Sonntag, 24.04.16) statt.

Im ersten Spiel des Turniers stand uns die Mannschaft des Ausrichters gegenüber, die JSG Ost Vest. Nach einem verhaltenen Start konnten wir ständig das Tempo hoch halten, alle Spieler einsetzen und letztendlich sicher mit 24:17 gewinnen.

Im zweiten Spiel hatten wir es sehr leicht, wobei uns der Turniermodus zu Gute kam: Die Mannschaft aus Ickern musste zweimal nacheinander antreten und gewann das erste Spiel haarscharf und umkämpft mit einem Tor Unterschied… Dadurch war sicherlich die Spannung bei den Spielern aus Ickern ein wenig weg und das Spiel endete 38:13 nach 40 Minuten Spielzeit.

Das letzte Spiel gegen Riemke war wegen der Ergebnisse der anderen Spiele unwichtig, da wir bereits sicher weiter waren. Dennoch wollten die Jungs nochmal richtig Gas geben und das gelang auch, so dass sich die Bochumer letztlich mit 10:22 geschlagen geben mussten.

Am nächsten Wochenende treffen wir nun auf Westfalia Herne, Haltern-Sythen, Teutonia Riemke, PSV Recklinghausen und unsere Nachbarn vom TV Gladbeck. Die beiden Erstplatzierten spielen weiter in der Oberliga-Qualifikation, der Dritte spielt Landesliga und der Vierte spielt ein weiteres Turnier, welches über die Saisonzugehörigkeit in der Saison 2016/2017 entscheidet…

Quelle: Lutz Drochert

Die Handball-C-Jugend des VfL Gladbeck genießt in der Qualifikation auf Kreisebene am Samstag, 18. April, Heimrecht. Los geht’s um 13 Uhr.

Die Jugendhandball-Abteilung des VfL Gladbeck ist am Samstag, 18. April, Gastgeber der Qualifikationsrunde zum Bezirk. Ab 13 Uhr kämpfen die PSV Recklinghausen, der SV Teutonia Riemke aus Bochum und die Rot-Weißen in der Riesener-Halle an der Schützenstraße ums Weiterkommen. Dazu muss der erste oder zweite Platz belegt werden.

Zugang Bajorat fällt aus

Auf den ältesten Nachwuchs des VfL Gladbeck, der sich zumindest wieder für die Landesliga qualifizieren möchte und eigentlich die Oberliga anpeilt, wartet an diesem Wochenende bereits eine richtige Bewährungsprobe. „Das wird kein Spaziergang“, sagt VfL-Trainer Pascal Kunze mit Blick auf die Gegner, mit denen es seine Mannschaft am Samstag und Sonntag, 18./19. April, in der Hattinger Kreissporthalle an der Goethestraße in der Endrunde auf Kreisebene zu tun bekommt. „Schalke und Haltern sind vermutlich unsere stärksten Konkurrenten“, mutmaßt Kunze. Dessen Team am ersten Turniertag auf eben diese Schalker trifft (14.40 Uhr) und auf Gastgeber TuS Hattingen (16 Uhr). Einen Tag später stehen für die Gladbecker A-Jugend die Partien gegen den HC Westfalia Herne (11 Uhr), den HSC Haltern-Sythen (14.20 Uhr) und Westfalia Scherlebeck auf dem Programm. Letztgenanntes Team gewann in der vergangenen Saison in der B-Jugend die Kreismeisterschaft, gegen Haltern-Sythen kassierte der VfL in der Landesliga-Runde 2014/2015 zwei Niederlagen.

Ungeachtet der starken Konkurrenz peilen Pascal Kunze und seine Mannschaft einen Platz unter den ersten drei Teams an, um auf Bezirksebene weiter mitmischen zu können. „Das ist unser Minimalziel, am besten wäre es natürlich, den ersten Platz zu erreichen“, so der Trainer der Gladbecker A-Jugend.

Pascal Kunze kann übrigens nicht mit seinem kompletten Kader planen. Felix Bajorat, kürzlich erst vom Kettwiger SV 70/86 an die Schützenstraße gewechseltes Talent, steht am Wochenende nicht zur Verfügung. Der Trainer des VfL Gladbeck jammert darüber jedoch nicht. „Wir haben“, betont Kunze, einen breiten Kader und sollten diesen Ausfall auffangen können.“

Zwei B-Jugendteams im Rennen

Die erste B-Jugend des VfL Gladbeck, die wie die A-Jugend mit überaus ambitionierten Zielen in die Qualifikations-Marathon geht, stellt sich in der ersten Runde in Waltrop vor, genauer: im Sportzentrum Nord, Am Steinacker/Friedhofstraße. Vier Mannschaften treten dort am Sonntag, 19. April, an, die ersten drei Teams erreichen die nächste Runde. Die Rot-Weißen sind dort mit zwei Auswahlen vertreten, außerdem treten Gastgeber JSG Ostvest Waltrop/Datteln und der HSC Haltern-Sythen an. Los geht’s um 11 Uhr, gleich in der ersten Partie des Tages treffen die beiden VfL-Mannschaften aufeinander.

Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)

Die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck hat das Vorrunden-Qualifikationsturnier auf Kreisebene in der Riesener-Halle gewonnen.

Der erste Schritt ist getan: Die erste Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck setzte sich in der Vorrunde der Qualifikation zum Bezirk erfolgreich in Szene. Das Team um Trainer Pascal Kunze bezwang in der Riesener-Halle die eigene Zweitvertretung, den FC Schalke 04 und – kampflos – die PSV Recklinghausen. Weiter geht’s nun für den ältesten Nachwuchs der Rot-Weißen am 18. und 19. April in der Kreissporthalle Hattingen an der Goethestraße.

„Unser erstes Ziel haben wir erreicht“, sagte Pascal Kunze, „wir wollten als Erster nach Hattingen fahren.“ Was erwartet sein Team in der nächsten Runde? „Ein äußerst stark besetztes Turnier“, so der Trainer des VfL I. Als zweite Mannschaft qualifizierte sich in Gladbeck der FC Schalke 04 für die Kreis-Endrunde.

„Unser erstes Spiel“, sagte Kunze mit Blick auf das 29:19 gegen die eigene Zweitvertretung, „war wie eine Trainingseinheit.“ Der Übungsleiter der Gladbecker Erstvertretung nutzte die Partie, um ein paar Sachen auszuprobieren und um durchzuwechseln. Der Erfolg geriet nie in Gefahr. Kunze: „Das war kein Härtetest.“

Das konnte er über den zweiten Vergleich seiner Mannschaft nicht sagen. Der FC Schalke 04, der ebenfalls ambitionierte Ziele verfolgt, verlangte der Kunze-Sieben alles ab. Mit 20:19 behielten die Rot-Weißen letztlich knapp die Oberhand. Ein hartes Stück Arbeit, die Königsblauen hatten in der zweiten Halbzeit zwischenzeitlich mit zwei Toren in Führung gelegen. „Wir haben ein bisschen unseren Rhythmus verloren“, sagte Kunze. In Torwart Dominik Kubitza und Felix Brockmann, der in der entscheidenden Phase traf, hatte der VfL aber zwei Spieler in seinen Reihen, die letztlich den Unterschied machten.

Spiel Nummer drei fiel aus. Die PSV Recklinghausen, die nur mit einem klitzekleinen Aufgebot angereist war, fuhr nach ihrer ersten Partie schon wieder nach Hause, weil sich auch noch ein Akteur verletzt hatte. Somit wurde in der letzten Partie des Turniers zwischen der Zweitvertretung des VfL Gladbeck und dem FC Schalke 04 das zweite Hattingen-Ticket ausgespielt. Die Königsblauen, die das Pech hatten, als einziges Team gegen Recklinghausen ran zu müssen (21:11), wirkten zunächst etwas müde. Die Zweite des VfL dagegen trumpfte, lautstark angefeuert von den Zuschauern auf den Rängen, anfangs toll auf. Mit 15:12 lag der Außenseiter nach den ersten 20 Minuten in Führung. Nach dem Seitenwechsel verloren die Gladbecker jedoch völlig ihren Rhythmus, während die Schalker ihren Streifen ganz souverän und solide herunterspielten. Sie gewannen schließlich die Partie noch mit 27:21 und erreichten damit neben dem VfL Gladbeck I die Kreis-Endrunde am nächsten Wochenende in Hattingen.

Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)
Jugendhandball: Qualifikation

Die A-Junioren des VfL Gladbeck stehen im Endrundenturnier auf Kreisebene und haben nun am kommenden Wochenende die Chance, die Qualifikationsrunde auf Bezirksebene zu erreichen. Schon am ersten von zwei Kreis-Vorrundenspieltagen hatten die von Drittliga-Akteur Pascal Kunze betreuten Rothemden das Ticket für das am 3. und 4. Mai in Haltern am See stattfindende Finalturnier in der Tasche.

In der heimischen Riesener Halle ging es zunächst gegen den Bochumer HC und den HSV Herbede, beide Spiele gewann der VfL deutlich. Kunzes Fazit: „Wir standen sicher in der Deckung, doch in der Offensive passieren noch zu viele Fehler. Da fehlt es an der Abstimmung.“ Die war auch einen Tag später nicht ausgereift, in der Nordparkhalle gingen die Partien gegen Westfalia Herne und den HSC Haltern-Sythen verloren. „Gegen Haltern haben wir die fast die komplette B-Junioren Mannschaft spielen lassen, um auch ihr vor der Qualifikation Spielpraxis zu geben“, erklärt Kunze.

In der Kreis-Endrunde treffen die Gladbecker neben Herne und Sythen auf den FC Schalke 04, die JSG Hattingen-Welper und den TV Wattenscheid 01. „Wir haben noch Steigerungspotenzial im Angriff. Ich denke, wir können Herne und Sythen diesmal schlagen. Ein Platz unter den ersten drei muss drin sein“, macht Kunze deutlich.

Quelle | WAZ Gladbeck (mk)

Beim Christi-Himmelfahrt-Turnier in Borken starteten wir mit unserer neuen weiblichen C-Jugend und waren froh aufgrund von mehreren Absagen im Vorfeld auf einige D-Mädchen zurückgreifen zu können. So reisten wir mit einer guten Truppe an und erhofften uns ein erfolgreiches Turnier.

Nachdem unsere E-Jugend schon morgens dran war und im Regen starten musste, kam für uns am Nachmittag die Sonne heraus und schaffte somit optimale Spielbedingungen für ein Freiluft-Turnier. Gespielt wurde in unserer Altersklasse in vier Gruppen mit je vier Mannschaften; nur die erstplatzierte Mannschaft kam weiter, für die anderen war das Turnier schon nach drei Spielen zu Ende – leider auch für uns!

Vorrunde: SC Bottrop – VfL Gladbeck 9:8

In unserem ersten Spiel benötigten wir zu viel Zeit, um ins Spiel zu finden: Immer liefen wir einem Rückstand hinterher und trotz redlicher Bemühungen konnten wir diesen nicht mehr wettmachen. Ungewohnte Spielbedingungen, eine relativ kurze Spielzeit (2 x 7, 5 Minuten) und mangelnde Konzentration waren wohl die Ursache für diese erste Niederlage.

Vorrunde: TB Oberhausen I – VfL Gladbeck  12:4

Im zweiten Spiel wollten wir alles besser machen, hatten aber mit den Mädchen aus Oberhausen einen sehr starken Gegner. Körperliche Überlegenheit, Ballsicherheit und Cleverness ließen uns kaum ins Spiel kommen. Da konnten auch unsere gut aufgelegten Torhüterinnen Sarah und Pauline nichts machen. Trotzdem war zu erkennen, dass der Wille da war. Vor allem Lillian, die erst seit einigen Wochen dabei ist, zeigte eine tolle Leistung.

TuS Lintfort II – VfL Gladbeck 4:8

Im letzten Spiel endlich waren wir dann wirklich wach: Es wurde kein Ball liegen gelassen, konsequent agiert und so konnten wir wenigstens mit einem Sieg in der Tasche die Heimreise antreten.

Es war ein schöner Tag und vielleicht sind wir nun ein wenig gewappnet für die nächsten Rasenturniere!

Quelle | Daniela Kirsten-Zickelbein

Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.