09. März 2018
(Gegen) die Besten zum Schluss
Für unsere E/1-Jugend endete die Kreisliga-Saison am Freitagnachmittag beim „neuen“ Kreismeister…
E-Jugend/Kreisliga: SV Teutonia Riemke I – VfL Gladbeck I 28:14 (11:07)
Nach dem tollen Auswärtssieg in Haltern wussten wir, das es im letzten Saisonspiel beim Tabellenführer und „neuen“ Kreismeister noch schwieriger werden würde, die Kreisliga-Saison mit einem weiteren Auswärtssieg zu beenden. Erschwerend hinzu kam noch die Spielverlegung auf den „ungewohnten“ Freitagnachmittag und (nicht nur damit verbundenen) Absagen von fast der Hälfte des Kaders unserer E/1-Jugend…
Umso erfreulicher dann der Auftritt unserer Truppe: Das große Verkehrschaos auf der Hinfahrt blieb aus und Dank der Unterstützung von Johannes, Linus und Nikita aus der E/2-Jugend konnten wir mit elf Spielern pünktlich die Heinrich-Böll-Halle betreten. Auch wenn unsere „umgestellten“ Mannschaft unmittelbar nach dem Anwurf die heftige Anfangsoffensive der Bochumer schnell einen 6:1-Rückstand bescherte, ließen wir die Köpfe nicht hängen und kamen tatsächlich nochmal bis auf 9:7 heran.
Auch im zweiten Durchgang hielten wir durchaus noch bis zum Stande von 13:9 gut mit, mussten dann aber mit fortlaufender Spieldauer die Überlegenheit der Gastgeber klar anerkennen. Dabei verhinderte vor allem Lenny mit zahlreichen Paraden im Tor noch eine wesentlich höheren Sieg der Teutonen!
Es spielten: Fynn Brauer (6), Lars Lichtenberg (3), Justus Endres, Nikita Schroeder (je 2), Jan Lukas Fischer (1), Engin Baspinar, Linus Bzdega, Johannes Lauer, Steven Pras, Simon Wilms und im Tor Lennard Herrmann.
Quelle | Sebastian Sprenger
Die Handballfrauen des VfL Gladbeck haben im elften Kreisklassen-Spiel den elften Sieg gefeiert. Nun könnten sie den Titelgewinn perfekt machen.
Weiter auf Erfolgs- und Aufstiegskurs steuern die Handballfrauen des VfL Gladbeck in der Kreisklasse Staffel 2. Die stark ersatzgeschwächte Mannschaft von Trainer Klaus Förster bezwang zu Hause die HSG SC Phönix Essen/DJK Grün-Weiß Werden II mit 28:17 (17:7). Für die Rot-Weißen war es der elfte Sieg in der elften Partie.
Förster sagte: „Dafür, dass jede Spielerin fast durch- und oft auf ungewohnten Positionen spielen musste, haben wir unsere Sache gut gemacht.“ Zu keiner Phase stand der klare Erfolg in Frage.
Vorsprung des VfL Gladbeck beträgt sechs Punkte
Bereits zur Halbzeit lag der Spitzenreiter aus Gladbeck mit zehn Toren Vorsprung in Führung. Nach dem Seitenwechsel schwanden auf Seiten der Gastgeberinnen die Kräfte ein wenig, außerdem schlichen sich einige Unkonzentriertheiten ins Spiel der Rot-Weißen ein. Förster: „Der Vorsprung wurde mehr oder weniger verwaltet, geriet aber nie in ernsthafte Gefahr.“
Weiter geht’s am 8. April gegen HSG am Hallo Essen
Weiter geht’s für den VfL erst am Sonntag, 8. April. Gast in der Riesener-Halle an der Schützenstraße ist dann um 16 Uhr zum vielleicht schon entscheidenden Spiel um den Titelgewinn die HSG am Hallo Essen.
VfL Gladbeck: Kirsten (8), König (8/1), Appelt (4/1), Brockmann (3), Dusza, Worecki (je 2), Kuhlmann (1) und im Tor Langanke.
Quelle | www.waz.de (Redaktion Gladbeck)
04. März 2018
Saison mit Derbysieg beendet
Im letzten Meisterschaftsspiel unserer D-Jugend hieß es wieder „Derby-Time“…
D-Jugend/Kreisklasse: VfL Gladbeck – TV Gladbeck II 29:11 (16:07)
Man kennt den Spruch „im Derby ist alles möglich“, jedoch galt dies nicht in diesem Jahr: Während die Erstvertretung vom TV in der Kreisliga spielt, tat sich die Zweitvertretung in den bisherigen Spielen schwer und konnte noch keinen Punkt verbuchen, während wir nur unsere Mühe gegen die Mannschaften, die außer Konkurrenz (mit C-Jugendlichen) spielen. Die restlichen Spiele konnten wir für uns entscheiden… So auch dieses Derby!
Was dem Trainergespann Sontowski/Niehues gefallen hat, war vor allem der Angriff in der ersten Halbzeit: Denn die Tore resultierten aus einem guten Mannschaftsspiel und mit Auslösehandlungen, die erst vor wenigen Tagen trainiert wurden. In der Abwehr dagegen, stand am häufig nicht nah genug am Gegenspieler, jedoch sollte man es bei sieben Gegentreffern nicht ganz so eng sehen…
Nach der Halbzeitpause stand die Abwehr dann aber auch gleich besser, jedoch fehlte dann im Angriff die letzte Energie und vor allem die nötige Ruhe, das Tor dann auch zu treffen. Neben den Punkte ist auch sehr erfreulich, dass sich gleich zehn unterschiedliche Feldspieler in die Torschützenliste eintragen konnten und (wenn man auf die ganze Saison zurück blickt) nun auch jeder Feldspieler ein Tor erzielen konnte! Unsere Torhüter darf man aber auch nicht unerwähnt lassen, denn in den 14 Spielen der Spielrunde ließen Sie gerade mal 14 Treffer im Schnitt zu, was eine klasse Leistung darstellt.
Nun geht es im Training erstmal ein wenig ruhiger zu, eher unser Saisonabschluss auf dem Programm steht und dann nach den Ferien geht es wieder los mit der Vorbereitung auf die neue Saison…
Es spielten: Felix Grochtdreis (6), Oday Guizani, Aaron Scherz ( je 5), Nick Morser (4), Samuel Böhm, Lennard Herrmann, Malte Middelhoff (je 2 ), Marius Cauko, Lars Lichtenberg, Noah Meinhardt (je 1), Jan-Frederik Julius und im Tor Emil Baumeister und Emilian Brasch.
Quelle | Tobias Niehues
25. Feb. 2018
Aufholjagd zum Saisonausklang
Zum Saisonausklang schlug sich unsere E/2-Jugend wacker gegen den Tabellenzweiten…
E-Jugend/Kreisklasse: VfL Gladbeck II – SV Teutonia Riemke II 16:22 (07:12)
Der Auftakt verlief verheißungsvoll: Die 0:1-Gästeführung konnte Nikita mit seinen ersten beiden Treffern direkt in ein 2:1 umwandeln und auch den erneuten Rückstand zum 3:3 ausgleichen. Doch dann scheiterten wir vorne zu oft an der bärenstarken Torfrau und machten es hinten den Bochumern das ein oder andere Mal einfach zu leicht, so dass sich der Tabellenzweite bereits bis auf 3:9 absetzen konnte…
Doch davon ließen wir uns nicht entmutigen und starteten unsere Aufholjagd: Florian und Johannes trugen sich nun ebenfalls in die Torschützenliste ein und verkürzten auf 7:10, ehe den Riemkern noch zwei Treffer vor der Halbzeitpause gelangen. Doch auch nach dem Seitenwechsel war die Aufholjagd noch lange nicht beendet: Wir kamen bis auf 10:12, 12:14 und sogar 14:15 heran… Gute Frage, was passiert wäre, wenn wir tatsächlich noch den erneuten Ausgleich erzielt hätten?
So aber zog der Tabellenzweite wieder Tor um Tor davon und uns blieb zumindest die Freude – neben einem weiteren guten Spiel – über eine tolle Entwicklung in unserem ersten E-Jugendjahr… und die Vorfreude, darauf, dass (fast) Allen von uns ja noch ein Jahr in der E-Jugend bevorsteht!
Es spielten: Nikita Schroeder (11/1), Johannes Lauer, Florian Schuster (je 2), Linus Bzdega (1), Adrian Albrecht, Owen Hänisch, Luca Konto,Lutz Nüsgen, Nevio Russo, Jakob Schulte-Pelkum und im Tor Henri Grund und Kenny Keiluweit.