06. Okt. 2019
Souveräner Teamerfolg
An diesem Spieltag standen sich zwei Mannschaften gegenüber, welche mit sechs Punkten an der Tabellenspitze der Vorrunde standen. Deshalb und aufgrund des deutlichen Siegs der Halterner gegen unsere D/2-Mädels, wussten wir, dass wir dieses Spiel sehr ernst nehmen mussten…
Wir versuchten in der Abwehr an der aktiven Spielweise anzuknüpfen, welche wir über weite Strecken in Dorsten bereits gezeigt haben. Dies gelang uns über große Strecken der ersten Halbzeit auch, wenngleich wir uns teilweise zu häufig hinter dem Gegenspieler versteckten und so die Anspiele nicht verteidigen konnten. Im Angriff nutzen wir unsere Ausgeglichenheit im Kader, sodass sich die Halterner nicht auf ein oder zwei Spieler einstellen konnten. So führten wir bereits zur Halbzeit mit sechs Toren.
In der zweiten Halbzeit setzte sich das ganze fort: Obwohl das Ergebnis ziemlich deutlich wurde, muss man doch sagen, dass wir uns im Hinblick auf stärkere Gegner noch deutlich steigern müssen, da wir im Moment noch zu viel über Einzelaktionen lösen und noch zu viele technische Fehler machen, welche von anderen Mannschaften sicherlich noch konsequenter bestraft werden.
Besonders zu erwähnen ist, dass sich alle Feldspieler in die Torschützenliste eintragen konnten, was nochmal die Ausgeglichenheit unseres Kaders zeigt.
Es spielten: Antonia Becker (6), Emily Schönfeld (5), Lorena Babel, Maja Baukholt, Nele Priester (je 4), Isabell Babel (3), Melissa Demura, Dana Giepen, Leona Heimann, Charlotte Szczera (je 1) und im Tor Helena Hegemann und Mia Pottebaum.
Quelle | Michael Giesen
06. Okt. 2019
Unbelohnte Aufholjagd
Kurz vor Niedersachsen lieferten sich unsere C-Mädchen mit Vorwärts Wettringen ein packendes Handballspiel…
C-Mädchen/Oberliga-Vorrunde: Vorwärts Wettringen – VfL Gladbeck 28:27 (17:13)
Wir waren trotz der durchwachsenen Ergebnisse der Gastgeber gewarnt, schließlich trafen wir auf eine Mannschaft, welche in der Qualifikation alle Spiele überaus deutlich gewinnen konnte. Viel haben wir uns vorgenommen, denn der zweite Platz, den wir vor dem Spiel inne hatten, sollte keine Momentaufnahme bleiben…
Leider erwischten wir, wie im vergangen Spiel, einen sehr schlechten Start: Die Gegnerinnen spielten mit sehr viel Geschwindigkeit nach vorne, wovon wir scheinbar überrumpelt waren. Wir präsentierten uns viel zu langsam sowohl im Kopf, als auch auf den Beinen. Die einfachen Gegenstöße der Gegnerinnen und deren zweite Welle stellte uns vor wirkliche Probleme, so kamen wir defensiv nie in ein normales Positionsspiel. Im Angriff brauchte es ungefähr 15 bis 20 Minuten bis wir auf Betriebstemperatur kamen, uns endlich ohne Ball bewegten und auch gemeinsam spielten. Wenn man kein Glück hat kommt auch noch Pech hinzu, anders kann man die zwei fragwürdigen Zwei-Minuten-Strafen gegen uns nicht beschreiben. Den zwischenzeitlichen Rückstand von sechs Toren konnten wir zur Pause noch auf vier Tore, auch dank eines direkten Tores durch unsere „Freiwurfspezialistin“ Khadija, verkürzen.
Zur Halbzeit nahmen wir uns viel vor, schließlich hatten wir zu dem Zeitpunkt des Spiels nichts mehr zu verlieren. Lediglich der Rucksack, den wir durch die erste Halbzeit trugen, war ziemlich groß. Nichtsdestotrotz kamen wir sehr gut in den zweiten Spielabschnitt. Wir konnten innerhalb von zehn Minuten auf ein 20:20 herankommen und ein gegnerisches Team-Time-Out provozieren. Danach war die Partie wieder völlig offen und keine Mannschaft konnte sich absetzen, wir waren jedoch immer hinten dran und mussten ausgleichen. Eine klare Rote Karte auf Seite der Wettringer und eine weitere Zwei-Minuten-Strafe ließen uns in Überzahl spielen, jene konnten wir überlegt ausspielen, leider blieben wir dadurch wieder nur auf Tuchfühlung. In einer packenden Schlussphase waren wir letztlich nur zweiter Sieger. Ein den Gegnern zugesprochener Einwurf, nachdem die Torhüterin der Heimmannschaft den Ball abgewehrt hat, hätte uns vielleicht noch ein Unentschieden erreichen lassen können. So kassierten wir das 28:26 und waren nur noch in der Lage den Anschlusstreffer zu erzielen.
Insgesamt war die erste Halbzeit einfach nicht ausreichend, um in diesem Spiel etwas Zählbares mitzunehmen. Positiv ist dennoch, dass wir Moral bewiesen haben und im zweiten Abschnitt noch eine Aufholjagd starteten. Letztlich waren viele kleine Fehler entscheiden, dass am Ende nur eine Niederlage zu Buche steht. Jetzt ist vorerst Herbstpause und wir starten die Rückrunde beim Ligaprimus PSV Recklinghausen…
Es spielten: Lara Egeling (8/1), Ida Steiner (5), Khadija Guizani, Frida Heimann (je 3), Aljena Bockamp, Carla Klaus, Melissa Kort (je 2), Fabienne Kizyna (1), Elisa Breil, Luisa Willing und im Tor Tasnim Hamdi und Victoria Hirschfelder.
Quelle | Viktor Dziabel
06. Okt. 2019
Weiter in der Verfolgerrolle
Mit einem Auswärtssieg in Riemke verabschiedet sich unsere E/1-Jugend in eine zweimonatige Spielpause…
E-Jugend/Kreisliga: SV Teutonia Riemke – VfL Gladbeck I 20:24 (09:10)
Da auch die Partie der E/2-Jugend in Dülmen fast zeitgleich angepfiffen wurde, begleitete erneut „Piwi“ Kunze unsere E/1-Jugend zum Auswärtsspiel nach Bochum-Riemke und verfolgte dort ein erneut spannendes Kinderhandballspiel.
Erst drei Minuten vor dem Halbzeitende geriet unser Team erstmals in Rückstand, konnte diesen aber bis zur Pause ausgleichen und sogar erneut in Führung gehen.
Und auch in den ersten Minuten nach dem Seitenwechsel erwischte unser Team direkt den besseren Start und setzte sich erstmals mit drei Treffern in Folge entscheidend ab, da dieser Vorsprung von den nun wieder besser ins Spiel kommenden Gastgebern nicht mehr aufgeholt wurde…
Nach fünf Spielen steht unser Team nun mit 8:2 Punkten weiter hinter dem ungeschlagenen Schalkern, die sich aber bereits am 3. November mit dem Dritten TuS Bommern messen während für unser Team erst am 8. Dezember das nächste Heimspiel auf dem Spielplan steht.
Es spielten: Tim Becker, Leon Horsthemke, Ahmed und Mohammed Jaouadi, Henning Lehnhoff, Ben Otten, Jonas Ronczek, Jan Wegner und im Tor Jonas Bojarra und Bjarne Springer.
Quelle | Sebastian Sprenger
06. Okt. 2019
Heimdebüt
Vier Wochen nach dem ersten Auswärtsspiel stand nun endlich für unsere E-Mädchen das erste Heimspiel gegen ETG Recklinghausen auf dem Spielplan…
E-Mädchen/Kreisliga: VfL Gladbeck – ETG Recklinghausen 15:04 (04:00)
Die Mädchen waren ziemlich aufgeregt, da viele Großeltern, Eltern und Geschwister zum Anfeuern und Zuschauen da waren! Durch gute Würfe und viel Ergeiz konnten wir aber schnell in Führung gehen. Somit ging der Hablzeitstand von 4:0 in Ordnung. Die Freude war groß, aber wir mussten weiter kämpfen…
Alle vierzehn Mädchen,die am Start waren, haben gekämpft und alles gegeben. Beim Schlusspfiff stand ein Endstand von 15:4 auf der Anzeigetafel… Die Freude war groß und die Fans jubelten mit uns!
Ein großes Dankeschön an alle Eltern, die uns in der Cafeteria oder auch als Zeitnehmer tatkräftig unterstützt haben.
Quelle | Michaela Maurischat
06. Okt. 2019
Nicht die Kurve gekriegt
Am Sonntag gab es in Hagen für unsere B-Jugend nichts zu holen…
B-Jugend/Verbandsliga: VfL Eintracht Hagen – VfL Gladbeck 40:29 (19:11)
Dabei war das Spiel bis zur zwölften Minute beim Stand von 9:8 ausgeglichen. Danach schlichen sich im Angriff immer wieder Unkonzentriertheiten ein, was Hagen leichte Tore per Tempogegenstöße ermöglichte…
Momentan spielen wir im Angriff gegen offensive Deckungsvarianten zu statisch und langsam, wir finden oftmals eine Lücke aber schaffen es nicht, daraus Kapital zu schlagen und den entscheidenden Schritt zum Tor zu gehen. Die Einstellung stimmt, die Jungs wollen, aber die Punkte fehlen – fernab des Ergebnisses kann man der Mannschaft den Willen nicht absprechen. Lediglich die Fehler sind zu hoch, was uns immer wieder ins Hintertreffen bringt!
Nun steht erstmal eine Spielpause an, was uns Zeit gibt uns neu einzustellen und mit neuem Mut und der nötigen Gelassenheit in die nächsten Spiele zu gehen…
Es spielten: Luca Baukholt, Alexander Blankenhagen, Amin Guizani, Josh Haase, Pascal Heger, Jonas Koplin, Linus Konietzka, Erik Krause, Fabian Lastring, Julien Spengler, Ben Strotherm, Justin Tautz und im Tor Tobias Blömer und Finn Mengede.
Quelle | Don Singh Toor
05. Okt. 2019
Oben angekommen
Das Spitzenspiel unserer D/1-Jugend gegen den HSC Haltern-Sythen hielt, was es versprach…
D-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck I – HSC Haltern-Sythen 25:22 (12:10)
Vor dem Anwurf gab es erst einmal ein „großes Hallo“, da sich viele Spieler auf beiden Seiten gegenüberstanden, die sich aus der Kreisauswahl kennen… Dann ging es aber los und die ersten zehn Minuten gehörte ganz klar unserer Mannschaft: Ein glänzend aufgelegter Felix führte seine Mitspieler nach vorne, kam er nicht selbst zum Abschluss, legte er super auf seine Nebenleute ab, die dann gekonnt vollstreckten. In der Abwehr wurde geschickt und mit schnellen Beinen gearbeitet, die Mitte zugemacht und wenn ein Abschluss gelang, war Lennard zur Stelle… Schnell ging es über ein 4:1 auf 7:3. Doch Haltern gab nicht klein bei und holten Tor um Tor auf, so dass es „nur“ mit einem knappen 12:10 in die Halbzeit ging.
Auch nach dem Seitenwechsel gehörte den Gästen die Anfangsphase, so dass nach fünf Minuten unser Vorsprung weg war und wir sogar erstmals in Rückstand gerieten. Hier zeigte sich aber die Moral der Mannschaft: „Aufgeben gibt es nicht!“ Wir zogen mit einem erneuten 4:0-Lauf noch einmal auf 19:16 davon, ehe Haltern wieder ran kam und die Partie so endgültig zu einem echten „Handballkrimi“ wurde: Immer wieder konnten die Seestädter unsere Führung ausgleichen…
Der Sieg ging letztendlich an uns, weil wir in den letzten fünf Minuten noch „ein paar Körnchen mehr“ in die Waagschale werfen konnten! Ein wirklich schön anzusehendes D-Jugendspiel: Tempo, faire Zweikämpfe, tolle Stimmung auch auf der Tribüne… So sollte es immer sein!
Jetzt geht es erstmal in die Herbstferien, danach erwarten wir das nächste Spitzenteam vom VfL Bochum, das ebenfalls noch keinen Punkt abgab…
Es spielten: Felix Grochtdreis (13), Oskar Paprotny (4), Malte Middelhoff (3), Jan Lukas Fischer (2), Johannes Lauer, Lars Lichtenberg, Nikita Schroeder (je 1), Linus Bzdega, Jonas Ronczek, Mendos Seemann, Simon Wilms und im Tor Tim Christiansen und Lennard Herrmann.
Quelle | Wolfgang Herrmann
05. Okt. 2019
Alle guten Dinge…
Mit dem dritten Sieg in Folge kehrten unsere B-Mädchen aus Schalksmühle zurück…
B-Mädchen/Oberliga-Vorrunde: SGSH Dragons – VfL Gladbeck 18:31 (06:15)
Wie zuletzt, starteten wir auch bei den Dragons gut ins Spiel und setzten gleich den ersten Treffer. Nach einigen Fehlwürfen stand es 3:1 und Gastgeberinnen konnten noch einmal ausgleichen, ehe unsere Tormaschine endgültig ins Rollen kam und innerhalb von zehn Minuten unseren Vorsprung auf 5:10 verdoppelte. Bis zum Seitenwechsel ließen wir in den letzten sechs Minuten nur noch ein einziges Gegentor zu.
Der zweite Durchgang stand unter dem Motto „Mindestens 15 Tore werfen und höchstens 15 Tore kassieren“… Doch den Anfang haben wir etwas verschlafen und durch wenig Kommunikation leichte Tore kassiert. Trotzdem ,,kämpften“ wir uns wieder rein und erreichten so fast noch unser Halbzeitziel.
Im gesamten Spiel hatten wir eine gute Bewegung im Angriff und konnten viele Tore durch leichtes Abräumen erspielen. Auch haben wir die Lücken genutzt die uns angeboten wurden. Dies war ein Spiel was allen Spaß gemacht hat und zu keiner Zeit wirklich in Gefahr war. Jetzt geht es erstmal zur am Ende wohl verdienten Herbstpause…
Quelle | Justin Sieg
05. Okt. 2019
Reise ins Glück
In Dülmen feierte unsere E/2-Jugend den ersten Saisonsieg…
E-Jugend/Kreisklasse: TV Dülmen II – VfL Gladbeck II 08:12 (03:06)
Nachdem unsere E/2-Jugend in den bisherigen Partien viel „Lehrgeld“ zahlen musste, trafen wir beim letzten Spiel vor den Herbstferien (endlich) auf einen Gegner „auf Augenhöhe“. Von Anfang an entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, da beide Mannschaften munter nach vorne stürmten und dabei die Abwehrarbeit vergaßen…
Dreimal in Folge konnten wir die Dülmener Führung wieder ausgleichen, ehe wir Dank nun immer besserer Zuordnung in der Abwehr immer mehr Bälle abfingen und bis zur Halbzeit weitere vier Treffer ohne Gegentor erzielten.
Auch wenn die Gasgeber nach dem Seitenwechsel nun ihren „größten“ Spieler ins Tor stellten und wir somit schon recht präzise werfen mussten, um weitere Treffer erzielen zu können, blieben wir auf der Siegerstraße. Denn auch unsere Keeper Jona hatte heute einen richtigen „Sahnetag“ erwischt und brachte die Dülmener regelrecht zur Verzweiflung…
Trotzdem mussten wir bis zum Schlusspfiff noch viele Meter rennen und „kämpfen“, ehe unsere Spieler und mitgereisten Eltern beim Ertönen der Schlusssirene über den ersten Saisonsieg jubeln konnten.
Es spielten: Linus Abramczyk (5), Lennox Hörbelt, Nils Lichtenberg (je 3), Khalil Guizani (1), Pietro Franco, Marley Hegenbarth, Levi Weber und im Tor Jona Kontor.
Quelle | Sebastian Sprenger
05. Okt. 2019
Nix zu holen
Nichts zu holen gab es für unsere C-Jugend bei der SG Linden-Dahlhausen…
C-Jugend/Kreisliga: SG Linden-Dahlhausen – VfL Gladbeck 35:15 (17:08)
Nach einer ansprechenden Leistung am letzten Wochenende bekamen wir in Linden-Dahlhausen unsere Grenzen deutlich aufgezeigt: Aufgrund einer Verletzung und einer sehr kurzfristigen Absage unserer beiden Stammtorhüter, musste unsere „Nr. 3“ ins Tor und machte seine Aufgabe auch sehr gut…
Die spielerisch, aber auch körperlich, überlegenen Gastgeber legten los wie die Feuerwehr: Schnell lagen wir mit 0:3 hinten. Bis zum 4:7 konnten wir mithalten, dann zog der Gastgeber bis zur Pause mit 8:17 weg…
In der Pause nahmen wir uns viel vor, aber schnell zog der SG Linden-Dahlhausen uns den Zahn. So hieß es am Ende 15:35. Vor uns liegt in den nächsten Wochen noch sehr viel Arbeit, um mit solchen Mannschaften spielerisch mithalten zu können…
Es spielten: Aaron, Georg, Konstantin, Marius, Niklas, Noah, Oday, Samuel, Vincent und im Tor Alex.
Quelle | Timo Böhm
05. Okt. 2019
A-Jugend des VfL will Heimserie fortsetzen
Die Oberliga-Bilanz der A-Jugend-Handballer des VfL Gladbeck spricht eine klare Sprache: Zwei Siegen mit insgesamt 15 Toren Unterschied stehen zwei noch deutlichere Auswärtsniederlagen gegenüber. Gut also, dass am Samstag in der Riesenerhalle gespielt wird: Um 19 Uhr ist dort die JSG HLZ Ahlen zu Gast, die aus drei Spielen 5:3 Punkte geholt hat. In der Verbandsliga muss der TV Gladbeck dagegen auswärts ran: Am Sonntag bei der SG Sauerland Wölfe Menden (17 Uhr). Beide Mannschaften haben die ersten vier Spiele gewonnen – auch die Bilanz ist eindeutig. Ein Spitzenspiel.