Archiv

11. Sep. 2000

Kommentar: Kaum Sport

Auf manchen Fußballplätzen herrscht leider immer noch offene Aggression. Diesen Eindruck hatten jeweils die Preußen mit ihren Zuschauern, als sie Samstag zum Spiel beim FC Istanbul anreisten. Ausschreitungen auf dem Platz, Tumulte am Rand, selbst SGP-Trainer Uwe Gonscherowski wurde dabei tätlich angegangen. Was hat das eigentlich noch mit Sport zu tun? Man darf jedenfalls gespannt sein, wie der Fußball-Kreis mit diesen Vorfällen umgeht. Nicht von ungefähr stand die Partie in Gelsenkirchen nämlich unter Kreisaufsicht.

Wie sehr Sport Spaß bereiten kann, bewiesen die VfL-Handballer am Samstag. Einen Sieg gegen Lüdenscheid dürfte kaum jemand auf seiner Rechnung gehabt haben. Und es war die Jugend, die hier den Takt angab. Super, denn anderenorts ist diese Liga eher eine Geldliga.

Quelle | WAZ Gladbeck (Klaus Offergeld)
11. Sep. 2000

WAZ Gladbeck

11. Sep. 2000

E-Jugend soll lernen

Für die Spielzeit 2000/2001 setzt Trainer Sebastian Sprenger nach erfolgreichen Jahren der VfL-E-Jugendhandballer die Messlatte ein wenig herab. 

„Nach drei Endrunden-Teilnahmen und immerhin zwei Kreismeisterschaften in Folge müssen wir dieses Jahr unsere Ansprüche einfach niedriger halten”, stellt Trainer Sebastian Sprenger seine Forderungen für diese Saison dar. Grund dafür ist zwar sicherlich keine schlechte Mannschaft, die Ursachen liegen eher darin, dass die jungen Spieler noch aufgebaut werden müssen. 

Im Gegensatz zu den vorherigen Jahren kann Trainer Sebastian Sprenger dieses Mal nur auf einen kleineren Kader bestehend aus elf Spielern bauen, was er jedoch nicht als Nachteil behaupten möchte. „Unsere Mannschaft ist durch die geringe Anzahl der Spieler wesentlich ausgeglichener. Dadurch herrscht innerhalb des Teams ein sehr harmonisches und freundschaftliches Klima und eine gute Moral”, freut sich der Jung-Coach über das Verständnis in den Spielerreihen.

Das zeigte sich vor allem in den Monaten der Vorbereitung, wo diverse Siege eingefahren wurden. Auf einem Turnier der JSG Wanne Herne sprang durch ein schlechteres Torverhältnis leider „nur” der zweite Platz heraus, bei einem Turnier des TV Gladbeck reichte es am Ende sogar zu einem ersten Platz. Ein wenig enttäschend verlief lediglich das Turnier der DJK GW Notuln, welches der VfL jedoch nicht als Maßstab setzt. „Vergleichbare Gegner gibt es in unserer Liga nicht. Dennoch müssen wir noch viel trainieren und einiges lernen, um oben mitspielen zu können”, appelliert Sprenger an seine Spieler.

Auf dem Spielplan des VfL stehen die Vereine der TSG Sprockhövel, SG Linden-Dahlhausen, JSG VfL Winz, TV Gladbeck, DJK Westf. Günnigfeld, TV Wattenscheid, SuS Schalke 96, RW Dorsten und der TVGerm. Hüllen.

Quelle | WAZ Gladbeck (TiPo)
08. Sep. 2000

Ein harter Gang

VfL-C-Jugend nach Haltern

Nach ihrer Auftaktniederlage wollen die C-Jugendhandballer des VfL Gladbeck in Haltern Einiges besser machen. 

Kreisliga/B-Jugend: TV – JSG Hattingen Welper II. Nach dem klaren Auftaktsieg wird es für die B-Jugend schwerer werden, beide Punkte einzufahren. Denn diese Spielgemeinschaft besteht aus ehemals guten Jugendmannschaften aus der letzten Saison. Spielerisch können die Turner sicherlich mithalten, körperlich wird es allerdings einen kleinen Vorteil für die Gäste geben, der aber durch Schnelligkeit und Spielwitz ausgeglichen werden soll.

C-Jugend/Bezirksliga: HSC Haltern-Sythen – VfL Gladbeck. In ihrem zweiten Spiel trifft die Mannschaft von Trainer Peter Janko in Haltern auf ein Team, das in der C-Jugend immer Anwärter auf den Titel war – das wird ein harter Gang.

C-Jugend/Kreisliga: FC Schalke 04 – VfL Gladbeck II. Verspätet fängt die Saison der Zweitvertretung der C- Jugend gegen den gleichwertigen Gast aus Schalke an. Direkt verzichten muss die Mannschaft jedoch auf Trainer Tobias Niehues, der sich auf einer Abschlussfahrt befindet.

D-Jugend/Kreisliga: JSG Hattingen-Welper I – VfL Gladbeck. Sollte diese Hattinger Mannschaft die stärkere der beiden D-Jugendteams sein, stehen die Schützlinge von Trainer Torsten Buch vor einer großen Herausforderung. Falls der VfL jedoch die Leistung aus dem letzten Spiel wiederholt, rechnet sich Buch große Chancen aus.

JSG Hattingen-Welper II – VfL Gladbeck IL. Die Mannschaft von Trainer Klaus Förster trifft das gleiche Schicksal wie das Team vonTorsten Buch. Der Spielverlauf hängt davon ab, ob der VfL es mit der ersten oder zweiten Garnitur zu tun bekommt. 

SG Linden Dahlhausen II – TV. Auch die D-Jugend der TVer ist mit einem klaren Sieg gestartet und möchte beide Punkte aus Bochum mitbringen. Was sicherlich mit einer guten Mannschaftsleistung und einem konzentriertem Spiel möglich ist.

D-Mädchen/Kreisliga: HSC Eintr. Recklinghausen – VfL Gladbeck. Das erste Spiel ist immer das schwerste. Das gilt auch für das Team der Trainerinnen Hohmann und Delbert. Wahrscheinlich wird noch nicht alles rund laufen.

E-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – SG LindenDahlhausen. In ihrem ersten Heimspiel will die Mannschaft von Trainer Sebastian Sprenger ihr Können unter Beweis stellen und die Form der letzten Partie auf jeden Fall wiederholen.

Quelle | WAZ Gladbeck (tito/TiPo)
06. Sep. 2000

Der junge Jahrgang

Wie in der vergangenen Saison halten die VfL- Handballer an ihrem Konzept fest und starten mit zwei D Jugendteams. Dabei gilt die D/2-Mannschaft als Talentschuppen ihres Jahrgangs.

Elf Spieler bilden in dieser Saison diese Talentschmiede, die vorwiegend aus Spielern des Jahrgangs 1989 besteht und daher in der D-Jugend als Jungjahrgang gilt. Das Team hat neben dem guten Abschneiden in der Tabelle das Ziel, so viel wie möglich an nötiger Spielpraxis zu sammeln. Und um das zu erreichen, bringt die Mannschaft beste Vorraussetzungen mit. „Für uns ist es ein Vorteil, dass wir so eine dünne Spielerdecke haben. So kann jeder unserer
elf Spieler Spielerfahrungen sammeln, keiner muss sich nur als Mitläufer, sondern als feste Größe dieser Mannschaft fühlen”, sieht Trainer Klaus Förster den Vorteil in seinem kleinen Kader. 

Einen kleinen, aber „enorm wichtigen Nachteil” sieht Förster gegenüber den anderen Mannschaften jedoch in der körperlichen Unterlegenheit seines Teams. „Natürlich liegt es auf der Hand, dass die Mannschaft auf Grund ihres Alters körperlich unterlegen ist und daher zu Anfang viel Lehrgeld zahlen wird”, meint aber im Gegenzug: „Viele Gegner unterschätzen das. Vor allem in den bisherigen Freundschaftsspielen ist uns das immer wieder aufgefallen, wir konnten am Ende durch unseren Spielwitz die Oberhand behalten.”

Um „Verständnis und Unterstützung” appelliert er an die Eltern und Zuschauer der D-Jugend. Spätestens in der nächsten Saison soll sich die Mannschaft mit zahlreichen Siegen dafür bedanken.

Die Liga besteht neben dem VfL aus den Mannschaften SuS Schalke 96, JSG Hattingen Welper, TV Germ. Hüllen, SG Linden-Dahlhausen, TSG Sprockhövel, DJK SW Gelsenkirchen-Süd, TG Ückendorf, TV Gladbeck, DJK Westf. Günnigfeld und dem TV Wattenscheid.

Quelle | WAZ Gladbeck (TiPo)
02. Sep. 2000

WAZ Gladbeck

31. Aug. 2000

WAZ Gladbeck

29. Aug. 2000

WAZ Gladbeck

Kurz vor dem Saisonstart scheinen die C- und D-Jugendhandbalier des VfL Gladbeck gut gerüstet zu sein. Beide Mannschaften holten bei einem Turnier in Nottuln den ersten Platz.

C-Jugend: Für das Team von Trainer Peter Janko begann das traditionelle Turnier in Nottuln äußerst spannend. Mit zwei knappen Zittersiegen gegen DJK Coesfeld (4:3) und gegen Nottuln I (4:3), in denen erst in den Schlusssekunden der entscheidene Siegtreffer erzielt wurde, und einem Sieg über den SC Nordwalde (5:1) qualifizierte sich der VfL für das Halbfinale gegen TV Brockhorst.

Gegen diesen geschwächten Gegner lief es für die Mannschaft von Trainer Peter Janko besser, man fuhr einen 15:0- Sieg ein. Auch das Finale gegen den TSV Berge (8:4) wurde zu einem leichteren Spaziergang für den VfL, und der Tumiersieg war unter Dach und Fach.

D-Jugend: Auch das Team von Trainer Torsten Buch unterstrich bei dem schwach besetzten Turnier seine gute Form und behauptete den ersten Platz. Mit drei souveränen Siegen über Nottuln (9:3), Coesfeld (10:0) und den TV Brockhorst (12:0) zog der VfL in das Halbfinale ein. Hier traf man auf das Team des HSC Haltern und gewann 9:6. Im Finale brachte die Mannschaft von Trainer Torsten Buch gegen das Team aus Ascheberg mit einem 4:0-Sieg den ersten Platz unter Dach und Fach.

Quelle | WAZ Gladbeck
24. Aug. 2000

WAZ Gladbeck


1 6 7 8 9 10
Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.