23. Feb. 2009
Wie die Profis
VfL setzt sich im Siebenmeterschießen gegen die HSG Rauxel-Schwerin durch und gewinnt das Turnier.Torwart Robin Nacke wehrt drei Siebenmeter ab und wird so für die Gastgeber zum Matchwinner
„Das war eine rundum gelungene Veranstaltung.“ Dieses Fazit zog Peter Janko, der Jugendleiter der Handballabteilung des VfL Gladbeck, nach dem 1. ELE-Turnier für D-Jugendmannschaften in der Riesener Halle. Dass die Veranstaltung aus sportlicher Sicht für die Gastgeber überaus erfreulich verlief, hatte mit dem Resümee Jankos, der zugleich Trainer der D-Jugend ist, nichts zu tun.
„Wir haben spannende Spiele gesehen und die Tribüne war gut gefüllt“, sagte Janko, dessen Team sich am Ende im Siebenmeterschießen gegen die HSG Rauxel-Schwerin aus Castrop durchgesetzt hatte.
Der VfL erwies sich als guter Gastgeber. Bevor das Turnier vom SV Schermbeck und von Rot-Weiß Dorsten eröffnet wurde, durften die Handball-Knirpse wie die Profis zu Musik und Applaus von den Rängen in die Halle einlaufen. Siegbert Busch, der Abteilungsleiter des VfL und Trainer der Regionalliga-Mannschaft, begrüßte die Teams, die in den folgenden Stunden bewiesen, warum sie zu den besten im Handball-Kreis zählen.
Zwei Teams blieben im Turnierverlauf ungeschlagen: der VfL und die HSG Rauxel-Schwerin wiesen beide 5:1-Zähler auf. Weil sich die Teilnehmer darauf verständigt hatten, dass bei Punktgleichheit nicht das Torverhältnis entscheiden sollte, kam es zum Siebenmeterschießen. Dabei hatten die Gastgeber das Glück auf ihrer Seite und Robin Nacke im Tor. Der Schlussmann des VfL wehrte ganz im Stil von Tim Deffte oder Tobias Kokott, den Keepern der Ersten, nicht weniger als drei Siebenmeter ab und wurde so zum Matchwinner.
Die Preise überreichte ein Youngster aus der Regionalliga-Mannschaft. Thorben Mollenhauer, der der Jugendabteilung des VfL Gladbeck entstammt und inzwischen Stammspieler in Siegbert Buschs Team ist, verteilte die Sporttaschen, die die ELE gestiftet hatte, ferner Medaillen für beide Siegermannschaften sowie Urkunden mit Foto und Süßigkeiten zum Trost.
Positiv bewerteten die Gästetrainer das Turnier. Der Termin unmittelbar vor Karneval kam gut an, weil keine Mannschaft in der Meisterschaft beschäftigt war. Auch die Spielzeit von 22 Minuten pro Partie hielten die Übungsleiter für angemessen.
Der spätere Sieger VfL kam anfangs nur schleppend ins Turnier. „Gegen Rauxel-Schwerin“, sagte Trainer Janko, „konnten wir nur mit großer Mühe ein Unentschieden erreichen. Zu viele gute Möglichkeiten wurden noch vergeben.“
In der zweiten Partie gegen Schermbeck setzte Janko vor allem Spieler mit weniger Erfahrung ein. Diese dankten es ihm mit vielen Toren und einer guten Leistung. Torhüter Simon Hau glänzte mit einigen langen Pässen zum Gegenstoß. Der Vergleich mit Dorsten verlief hektisch und war spannend. Janko urteilte: „Insgesamt eine sehenswerte Vorstellung unserer Mannschaft.“
Quelle | www.derwesten.de
22. Feb. 2009
Lockerer Erfolg
Zu einem unerwartet leichten und deutlichen Erfolg über die JSG Bielefeld-Süd kamen die A-Jugendhandballer des VfL in der Oberliga.
A-Jugend/Oberliga: VfL Gladbeck – JSG Bielefeld-Süd 33:26 (16:10)
An diesem Sieg für die Gladbecker gab es nichts zu deuteln. Mitte der zweiten Halbzeit führten die Gladbecker mit zehn Toren Unterschied. So bot sich Trainer Kai Brockmann wieder die Möglichkeit, bunt durchzuwechseln. Unter anderem ließ der Übungsleiter wieder die B-Jugendlichen ran, die in der nächsten Saison den neuen Stamm bilden werden.
Doch zunächst war es ein Verdienst der „Alten“, dass die Partie gewonnen wurde. Diese lieferten durch die Bank weg eine ordentliche Leistung. Hervorheben wollte Brockmann seinen Torhüter. David Hark zeigte über die gesamte Spielzeit hinweg eine tolle Vorstellung. „Er war richtig gut“, lobte Brockmann. Doch nicht nur im Toreverhindern hatte Hark einen guten Tag erwischt. Sondern er glänzte auch dabei, Tore einzuleiten. Die meisten seiner Treffer erzielte der VfL durch Tempogegenstöße über die erste Welle.
Quelle | WAZ Gladbeck
21. Feb. 2009
Tolle Unterstützung
Das erste EL.E-Turnier für D-Jugendmannschaften war insgesamt eine gelungene Veranstaltung..
Schon bei der Planung konnte ich eine vielseitige Hilfsbereitschaft spüren. Dem Abteilungsleiter war viel an dieser Prämiere gelegen, denn er hatte die örtliche Presse und den Sponsor zu einem Gespräch eingeladen. Hier wurde vor allem Unterstützung zugesagt und der Wunsch deutlich, so einen Höhepunkt regelmäßig stattfinden zu lassen.
Im Verein wurde schnell gehandelt. Unser Hausfotograf Peter Kupries nahm sich für die Aufnahmen viel Zeit und wie wir alle sehen konnten, mit einem glänzenden Ergebnis. Die Vorankündigung in der WAZ war klasse. Sogar fremde Menschen haben mir und der Mannschaft für diesen Tag viel Erfolg gewünscht.
Tobias Niehues übernahm gerne die Turnierleitung, hielt die Fäden in der Hand und war eine gute Unterstützung. Viele Eltern haben mitgeholfen. Es wurde eigens eine für dieses Turnier eine Urkunde entworfen. Beim Turnier wurden die Mannschaften fotografiert, anschließend Abzüge gemacht und vor der Siegerehrung auf die Urkunden geklebt. Auch unser Buffet war eine Augenweide und ließ keine Wünsche offen… Das Turnier verlief wie ein Hollywoodfilm, mit einem spannenden Finale und einem glücklichen VfL Gladbeck!
Nach dem Einlaufen wie die Profis, mit Musik und Applaus begrüsste unser Abteilungsleiter Siegbert Busch die Teilnehmer und die vielen Besucher in der Riesener Halle.
Im Turnierverlauf blieben zwei Teams ungeschlagen. Der absolute Höhepunkt erfolgte am Ende des Turniers: Der Sieger wurde erst in einem spannenden Siebenmeter- Werfen zwischen dem VfL und den Gästen aus Castrop-Rauxel ermittelt, weil bei Punktegleichheit nicht das Torverhältnis zählen sollte. Hier hatten wir das Glück auf unserer Seite und Robin Nacke im Tor. Er konnte drei Siebenmeter abwehren und wurde zum Matchwinner.
Thorben Mollenhauer übergab die Preise: Sporttaschen der ELE, Medaillen für die beiden Siegermannschaften, sowie Urkunden mit Foto und Süßigkeiten zum Trost. Positive Stimmen gab es von den Gästetrainern: Der Termin hatte allen gut gepasst, weil keine Mannschaft in der Meisterschaft beschäftigt war. Außerdem ist die Spielzeit von 22 Minuten pro Spiel gut angekommen.
Gleich das erste Spiel für unser Team hatte es in sich. Nur mit großer Mühe konnten wir ein Unentschieden erreichen. Zu viele gute Möglichkeiten wurden noch vergeben.
Im Spiel gegen die sehr junge Mannschaft aus Schermbeck, konnten wir überwiegend die Spieler mit weniger Erfahrung einsetzen. Die bedankten sich mit vielen Toren und einer guten Leistung. Torhüter Simon glänzte mit einigen langen Pässen zum Gegenstoss.
Gegen Dorsten hatten wir bereits in der Vorbereitung ein Testspiel absolviert. Beide Mannschaften kannten sich. Das klare Ergebnis täuscht über den hektischen und durchweg spannenden Spielverlauf hinweg. Unsere Mannschaft kombinierte sicherer und war insgesamt viel beweglicher. Unser Kreisläufer Moritz Schölich konnte nach Doppelpässen nicht nur seine Mitspieler in Szene setzen, sonder auch selber mehrfach erfolgreich abschließen. Robin Nacke im Tor bekam ganz oft die Finger an den Ball und konnte so manche gute Möglichkeit vereiteln. Insgesamt eine sehenswerte Vorstellung unserer Mannschaft.
Unser Team: Alexander Kramer (7), Nils Brückner (6), Marius Nickel (5), Moritz Schölich, Lars Salutzki, Lukas Bachert (je 4), Daniel Hoffmann, Jan Folkinger, Julian Haske (je 3), Joram van Ellen (2), Salah Elaidi (1), Christoph Samen, Norman Heinrich und Robin Nacke und Simon Hau im Tor.
Quelle | Peter Janko
19. Feb. 2009
„Wir fangen einfach mal an“
Der VfL Gladbeck lädt am Samstag zum 1. ELE-Turnier für D-Jugendmannschaften.Vier Teams nehmen ab zwölf Uhr an der Veranstaltung in der Riesener Halle teil
Seit zehn Jahren sind der VfL Gladbeck und die Emscher-Lippe-Energie (ELE) mittlerweile Partner nun betreten die Handball-Abteilung und das Energieunternehmen Neuland. Am Samstag, 21. Februar, richtet die Nachwuchs-Abteilung der Rot-Weißen das 1. ELE-Turnier für D-Jugendmannschaften aus.
Um zwölf Uhr werden am Karnevalssamstag in der Riesener Halle zunächst die Teilnehmer begrüßt, zehn Minuten später bestreiten der SV Schermbeck und der VfL Rot-Weiß Dorsten das Eröffnungsspiel. Komplettiert wird das Feld durch die HSG Rauxel-Schwerin und den Gastgeber VfL Gladbeck.
Schon länger haben Siegbert Busch, der Vorsitzende der Handball-Abteilung des VfL, Jugendleiter/D-Jugendtrainer Peter Janko und Peter Efing, Sprecher der ELE (ein ausgewiesener Sport- und Handballkenner), über die Möglichkeit diskutiert, ein Nachwuchsturnier in Gladbeck zu veranstalten. „Jetzt haben wir gesagt, wir fangen damit einfach mal an“, so Busch, der sich mit Janko und Efing darin einig ist, dass ein regelmäßig veranstaltetes D-Jugendturnier „eine Nische sein“ könnte.
Dass „nur“ vier Mannschaften um die Preise, Medaillen und Urkunden spielen werden, stört die Verantwortlichen nicht. „Es handelt sich immerhin um Spitzenteams aus dem Kreis“, betont Janko. Und: Das Turnier könne in Zukunft wachsen. Der Eintritt ist übrigens frei.
Quelle | derwesten.de
25. Jan. 2009
Deutlicher Erfolg im Spitzenspiel
Deutlicher als erwartet, konnten wir uns im Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten aus Gelsenkirchen behaupten. Schalke 96 musste dieses Spiel gewinnen, um uns zu verdrängen. Unser Team zeigte aber die bessere Mannschaftsleistung und gewann verdient.
D-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – SuS Schalke 96 I 21:13 (12:5)
Besonders in der ersten Halbzeit waren wir in Angriff und Abwehr stärker als die Gäste. Gegen den Haupttorschützen der Gäste zeigte Laura Sonnenberg eine starke Abwehrleistung und was trotzdem durchkam, war meist eine sichere Beute für unseren Torhüter.
Mitte der zweiten Halbzeit kam plötzlich ein Bruch in unser Spiel: Viele Möglichkeiten wurden vergeben und Schalke konnte verkürzen. In dieser Phase übernahm Nils Brückner die Verantwortung und mit Schlagwürfen von der Freiwurflinie sorgte er für die nötige Ruhe.
Unser Team: Nils Brückner (8), Alexander Kramer (4), Marius Nickel, Lars Salutzki, Laura Sonnenberg (je 2), Daniel Hoffmann, Joram van Ellen, Jan Folkinger (je 1), Moritz Schölich, Robin Nacke und Simon Hau im Tor.
Quelle | Peter Janko
18. Jan. 2009
Schönes Spiel
Ein schönes Spiel mit vielen netten Spielzügen, einer guten Abwehr, einem überragend aufgelegtem Philipp Klemmin und einem sicheren Rückhalt im Tor durch Björn Heißenberg, der das ganze Spiel ran musste da Tim dick erkältet war…
C-Jugend/Bezirksliga: VfL Gladbeck – HSC Haltern-Sythen 35:24 (18:11)
Das Unentschieden in Haltern war uns noch allen in den Köpfen geblieben, aber Trainer Klaus Zuchowski motivierte das Team so, dass alle nur noch hochmotiviert aufliefen und keiner an seinen Fähigkeiten zweifelte.
Bis zum Pausentee war der Wille der Halteraner schon so angekratzt, daß es im zweiten Durchgang noch besser für uns lief. Gute Kombinationen und schnelle Bälle waren einfach nur schön anzusehen wie z.B. der Dreher von Don, der den Ball gekonnt von der Eckfahne um den Keeper ins Gehäuse zauberte.
Tore: Philipp Klemmin (12), Don Singh-Toor (6), Florian Weißelstein, Lennart Dommann (je 5), Frederik Steinbach (3), Jan Bedbarz, Riccardo Brücken, Tim Brückner und Henry Merten (je 1).
Quelle | Heiko Rutkowski
17. Jan. 2009
Leichtes Spiel
Was als hart umkämpftes Derby angekündigt wurde, war am Ende ein relativ leichtes Spiel für die A-Jugendhandballer des VfL Gladbeck. Mit 35:31 setzte sich der Nachwuchs der Rot-Weißen in der Oberliga gegen den TuS Bommern durch.
A-Jugend/Oberliga: TuS Bommern – VfL Gladbeck 31:35 (12:13)
Trainer Kai Brockmann wusste den Sieg allerdings richtig einzuordnen. Denn Bommern musste seine beiden besten Spieler ersetzen, weil diese bei den Senioren in der Oberliga aushelfen mussten. Dement-sprechend ging die Favoritenrolle schnell den VfL. Trainer Kai Brockmann verzichtete zunächst auf den Einsatz von Christopher Klasmann und Robin Student. Allerdings ohne den erhofften Erfolg.
Denn die Gladbecker konnten sich nicht absetzen, Bommern gestaltete die Partie zunächst noch ausgeglichen. Doch die Gladbecker fanden im Verlauf der Partie immer mehr Stabilität. Obwohl Brockmann weiterhin munter durchwechselte. Zwar konnte der Gastgeber in den letzten Minuten einen Sieben-Tore-Rückstand verkürzen. „Doch gefährdet war unser Sieg nie“, sagte Brockmann.
Quelle | WAZ Gladbeck
10. Jan. 2009
Siegen nicht verlernt
Die A-Jugendhandballer des VfL Gladbeck haben das Siegen doch nicht verlernt. In der Oberliga gewann die Mannschaft von Trainer Kai Brockmann gegen den TuS Brockhagen mit 37:30.
A-Jugend/Oberliga: VfL Gladbeck – TuS Brockhagen 37:30 (15:12)
Es war vom Niveau her insgesamt kein gutes Spiel, dafür aber ein erfolgreiches. Und was den Übungsleiter daran besonders freute: obwohl Christopher Klasmann und Robin Student wieder dabei waren, verteilten sich die Tore auf alle Spieler. „Unsere Ausgeglichenheit war ausschlaggebend für den Sieg“, sagte Brockmann.
Tore: Klasmann (8/3), Brandhorst (6/2), Sachweh (4/2), Student, Lotz, Kasperitz, Koraman (je 3), Kupries, Schmedt (je 2), Müller, Dommann und Rauschel (je 1).
Quelle | WAZ Gladbeck
09. Jan. 2009
Pizza bringt Energie
Unsere B/2-Jugend absolvierte am 9. Januar eine besondere Trainingseinheit in einer Socceranlage. Auf Kunstrasen konnten die Spieler auch gegen Ihre Trainer und Eltern beweisen, das sie nicht nur mit ihren Händen, sondern auch mit Ihren Füßen mit Bällen umgehen können. Nach vielen Toren und Spielen wurde dann die verbrauchte Energie mit viel Pizza wieder aufgeladen…
Quelle | Udo Lotz
13. Dez. 2008
Sechste Niederlage in Folge
Wieder einmal standen die A-Jugendhandballer des VfL Gladbeck nach dem Abpfiff mit leeren Händen da. Das 32:36 gegen die JSG Eiserfeld-Dielfen war bereits die sechste Niederlage in Folge.
A-Jugend/Oberliga: VfL Gladbeck – JSG Eiserfeld-Dielfen 32:36 (13:15)
Trotz der Negativserie war Trainer Kai Brockmann vom Spielverlauf nicht enttäuscht. Für die zur Verfügung stehenden Mittel hätte seine Mannschaft eine ordentliche Leistung abgeliefert, meinte Brockmann. Doch eines musste der Übungsleiter auch zugestehen: Dass die Gladbecker mithalten konnten, lag vor allem an den schwachen Gästen. „Daher haben wir gedacht, dass wir eine Chance auf zwei Punkte hätten.“
Es sah auch lange Zeit verheißungsvoll aus. Die Defensive agierte ordentlich, nur im Angriff fehlte die Durchschlagskraft. „Insbesondere im Rückraum war das der Fall“, urteilte Brockmann. So habe es sein Team versäumt, die Außen und den Kreisläufer besser ins Spiel einzubinden. Nur einen wollte er von seiner Kritik ausnehmen: Marvin Brandhorst. Mit ihn hatten die Gladbecker den torgefährlichesten Akteur dieser Partie in den eigenen Reihen.