Archiv

Nach der guten Endrunde der abgelaufenen Saison, viel Training in den Ferien und einem passablen 2. Platz bei einem Vorbereitungsturnier in Solingen, waren die Mädels bestens auf ihre erste Qualifikation eingestellt. Leider konnten wir nicht ganz an die guten Leistungen angeknüpft werden, so dass es am Sonntag beim zweiten Qualifikation-Spieltag in der heimischen Riesener Halle spannend wird, im Kampf um den 2.Platz…

C-Mädchen/Qualifikation: TV Wattenscheid 01 – VfL Gladbeck  22:17 (12:8)

Von unserem ersten Qualifikationsspiel gegen Wattenscheid hatten wir uns mehr erhofft und mussten eingestehen, dass wir einen deutlichen Schritt zurück gemacht haben: Nach einem schnellen 0:4-Rückstand blieb uns nur noch übrig, hinterher zu laufen. Ab und zu gelang dies zwar, aber unsere Gegnerinnen hatten immer die richtige Antwort parat und zeigten einen schönen Tempohandball. Von unserer starken Leistung im Abwehrverhalten während der Saison war nichts mehr zu sehen und so kann man bekanntlich kein Handballspiel gewinnen. Im Angriff fehlte es an Dynamik, Kreativität und vor allem am Zusammenspiel.

C-Mädchen/Qualifikation: VfL Gladbeck – VfL RW Dorsten  36:3 (:)

Das zweite Spiel bestritten wir gegen Dorsten, die mit einem kompletten Jungjahrgang (und jünger) antraten, was das deutliche Ergebnis vermuten lässt. Richtig freuen kann man sich über solch einen Sieg natürlich nicht, denn auch hier war die Fehlerquote hoch und es fehlte an Teamgeist…

Hoffentlich können wir diese Defizite in dieser Trainingswoche aufarbeiten, um am kommenden Sonntag anders aufzutreten!

Es spielten: Tizia Appelt (10/1), Juliane Sontowski (9/1), Darena Dapic-Telenta (7), Tabea Dusza, Manar Jaouadi, Lena König, Sina Kuhlmann (je 5), Annika Kirsten (4), Antonia Buddenborg, Marie Herden, Michelle Kallen (je 1), Manel Jaouadi, Chantal Pohl und  Pauline Langanke und Sarah Richter im Tor.

Quelle | Daniela Kirsten-Zickelbein

Die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck setzt die Reihe ihrer Qualifikationsturniere am Wochenende (10./11. Mai) auf Bezirksebene in Hamm fort. Nachdem das Team von Trainer Pascal Kunze im Kreis den zweiten Platz belegt hat, darf es sich Hoffnungen machen, die Landesliga zu erreichen. „Das wäre ein toller Erfolg“, so Kunze. Sollte es in Hamm für den ältesten Nachwuchs der Rot-Weißen optimal laufen, ist sogar die Qualifikation zur Oberliga möglich.

ASV Hamm zählt zu den Favoriten

Zunächst peilt der VfL Gladbeck in Hamm in dem Feld von insgesamt sechs Mannschaften aber den dritten oder vierten Platz an. „Dann sind wir nämlich fast sicher in der Landesliga“, sagt Pascal Kunze. Dessen Team bekommt es allerdings mit sehr starker Konkurrenz zu tun. Namentlich handelt es sich dabei um den ASV Hamm, TV Brechten, Grün-Weiß Emst, den TuS Grünenbaum und den HVE Villigst-Ergstev. Der VfL-Trainer zählt Hamm und Villigst-Ergste zu den Favoriten auf den Turniersieg.

Insofern dürfte die erste Partie der Gladbecker gleich richtungsweisend sein: Am Samstag, 10. Mai, treffen die Rot-Weißen nämlich um 14 Uhr auf Gastgeber ASV Hamm. Nach diesem Vergleich mit dem Nachwuchs des Zweitligisten aus Ostwestfalen dürfte die Kunze-Sieben wissen, wo sie steht.

Quelle | WAZ Gladbeck
Jugendhandball: Qualifikation

Die A-Junioren des VfL Gladbeck stehen im Endrundenturnier auf Kreisebene und haben nun am kommenden Wochenende die Chance, die Qualifikationsrunde auf Bezirksebene zu erreichen. Schon am ersten von zwei Kreis-Vorrundenspieltagen hatten die von Drittliga-Akteur Pascal Kunze betreuten Rothemden das Ticket für das am 3. und 4. Mai in Haltern am See stattfindende Finalturnier in der Tasche.

In der heimischen Riesener Halle ging es zunächst gegen den Bochumer HC und den HSV Herbede, beide Spiele gewann der VfL deutlich. Kunzes Fazit: „Wir standen sicher in der Deckung, doch in der Offensive passieren noch zu viele Fehler. Da fehlt es an der Abstimmung.“ Die war auch einen Tag später nicht ausgereift, in der Nordparkhalle gingen die Partien gegen Westfalia Herne und den HSC Haltern-Sythen verloren. „Gegen Haltern haben wir die fast die komplette B-Junioren Mannschaft spielen lassen, um auch ihr vor der Qualifikation Spielpraxis zu geben“, erklärt Kunze.

In der Kreis-Endrunde treffen die Gladbecker neben Herne und Sythen auf den FC Schalke 04, die JSG Hattingen-Welper und den TV Wattenscheid 01. „Wir haben noch Steigerungspotenzial im Angriff. Ich denke, wir können Herne und Sythen diesmal schlagen. Ein Platz unter den ersten drei muss drin sein“, macht Kunze deutlich.

Quelle | WAZ Gladbeck (mk)

Die Vorbereitung auf die neue Saison 20/15 begann für unsere Handballer und Handballerinnen der Jahrgänge 2004/2005 mit einem Spiele-Nachmittag am in der Riesener Halle…

Quelle | Sebastian Sprenger

Die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck steigt in die Qualifikation zur Bezirksliga ein. Die Mannschaft von Trainer Pascal „Piwi“ Kunze muss in der Vorrunde auf Kreisebene, die am Samstag und Sonntag, 26./27. April, in Gladbeck ausgetragen wird, in einem Feld von fünf Mannschaften zumindest den dritten Platz belegen, um die Endrunde zu erreichen. „Das ist unser Ziel“, betont Kunze, der bekanntlich Akteur der Drittliga-Mannschaft der Rot-Weißen ist und in David Kryzun auf einen Teamkollegen zurückgreifen kann. Der ist nämlich noch A-Jugendlicher.

Am Samstag, 26. April, treffen die VfL-er in der Riesener-Halle an der Schützenstraße 23 zunächst auf den Bochumer HC (14 Uhr), ehe um 16 Uhr der HSV Herbede Gegner der Gladbecker ist. In dieser zweiten Partie wird sich Klaus Förster ums Team der Rothemden kümmern, weil Kunze mit der ersten Mannschaft zu einem weiteren Abstiegsendspiel nach Bielefeld reist.

Einen Tag später wird das Turnier in der Nordparkhalle an der Konrad-Adenauer-Allee 1 fortgesetzt, um 11 Uhr spielt der VfL gegen Westfalia Herne und um 14 Uhr gegen den HSC Haltern-Sythen. Als Turnierfavoriten gelten die Teams aus Bochum und Haltern, die in der vergangenen Saison mit ihrer A- beziehungsweise B-Jugend jeweils in der Landesliga vertreten waren.

Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)

Die Handball-Jugendabteilung des VfL Gladbeck blickt auf eine erfolgreiche Saison zurück und sieht sich für neue Herausforderungen gerüstet. Der VfL kann, anders als zuletzt, in der Saison 2014/2015 in jeder Altersstufe zumindest eine Jugendmannschaft an den Start bringen.

Die Zukunft hat bei den Handballern des VfL Gladbeck längst begonnen. Nachdem in der Nachwuchs-Abteilung des Drittligisten zuletzt Stillstand herrschte, blicken sie bei den Rot-Weißen längst wieder hoffnungsvoll voraus. In der gerade zu Ende gegangenen Saison qualifizierten sich die männliche B- und C-Jugend jeweils für die Landesliga, in Fynn Blißenbach und Matthias Jank verfügt der VfL erstmals nach etwas längerer Zeit wieder über zwei Youngster, die es bis in die Westfalen-Auswahl geschafft haben.

Kunze trainiert die A-Jugend

Die B-Jugend um Trainer Klaus Förster landete in der Endabrechnung der Landesliga-Staffel 3 mit 9:31-Punkten auf dem neunten und drittletzten Rang. Und die C-Jugend der Rothemden erreichte in der Staffel 2 der Landesliga hinter der JSG Massen-Königsborn und der TuS Ferndorf sogar den dritten Platz.

VfL-Trainer Martin Blißenbach lobte die C-Jugend, die 15:5-Zähler aufwies, nach dem Ende der Meisterschaft sehr: „Es ist erfreulich, wie sich die Spieler in diesem Jahr entwickelt haben. Jeder hat einen großen Schritt nach vorne gemacht.“ Aber auch als Mannschaft habe sich die C-Jugend auf und neben dem Platz toll präsentiert. Die meisten Akteure dieser Auswahl wechseln nun in die B-Jugend, die in der nächsten Punkterunde von Kai Brockmann trainiert wird. „Es wäre gut“, sagt VfL-Jugendleiter Sebastian Sprenger, „wenn sich diese Mannschaft für die Landesliga qualifizieren könnte.“ Ähnlich ambitionierte Ziele verfolgen die Gladbecker mit ihrer neu formierten C-Jugend um Trainer Martin Blißenbach. „Unser Wunsch ist es, die Oberliga-Vorrunde zu erreichen“, betont Sprenger.

Der VfL kann, anders als zuletzt, in der Saison 2014/2015 in jeder Altersstufe zumindest eine Jugendmannschaft an den Start bringen. Das heißt: Auch ein A-Jugendteam wird wieder um Punkte kämpfen. Trainiert wird der älteste Nachwuchs der Rot-Weißen übrigens von einem Akteur aus dem Drittliga-Aufgebot: Pascal „Piwi“ Kunze, Eigengewächs, brauchte von Sprenger gar nicht lange überredet zu werden, um diese Aufgabe zu übernehmen.

Fördertraining mit Drittligaspielern

Kunze wird darüber hinaus weiterhin Fördertraining absolvieren, wie auch Thorben Mollenhauer, der ja ebenfalls aus der eigenen Jugend stammt und inzwischen längst Drittligaspieler ist. Während Letztgenannter die zusätzlichen Einheiten der C-Jugend leiten wird, wird sich Kunze um die B-Jugend kümmern.

Weil die Handballer des VfL Gladbeck im Nachwuchsbereich so qualifiziert wie möglich arbeiten möchten, wird die Jugendabteilung zu dem im nächsten Monat beginnenden C-Lizenz-Lehrgang drei Vertreter schicken. Dabei handelt es sich um den bereits erwähnten Pascal Kunze, Paul Sontowski und Meike Janko.

Wie schon gesagt: Die Zukunft hat bei den Rot-Weißen längst begonnen!

Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)

1 21 22 23 24
Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.