Archiv

Das Wochenende in Haltern haben sich die Handballer des VfL Gladbeck ganz anders vorgestellt. Die „neue“ A-Jugend verpasste bei der Endrunde der Qualifikation auf Kreisebene den Sprung in die nächste Runde und muss nun in der kommenden Saison in der Kreisliga an den Start gehen. Die gerade abgeschlossene Spielzeit in der Landesliga beendete die „alte“ A-Jugend noch auf dem dritten Platz.

„Unsere Ziele waren andere. Das ist nicht leicht. Wir sind sehr enttäuscht“, sagte Trainer Martin Blißenbach. Er nannte mehrere Faktoren, die zum Scheitern führten. „Das sind aber keine Ausreden, nur Erklärungen. Wir haben uns das anders vorgestellt, zumal wir unsere Ergebnisse geliefert haben.“

Den Kreisligisten HSG DJK Rauxel-Schwerin, gegen den der VfL in der Vorwoche noch mit fünf Toren unterlegen war, besiegten die Gladbecker mit 17:15. In diesem Spiel verletzte sich allerdings Fynn Blißenbach bei einem Zusammenprall mit dem Torwart und konnte in keinem weiteren Spiel mehr mitwirken. Nach zwei 14:17-Niederlagen gegen den FC Schalke 04 und den HSC Haltern-Sythen gewann der VfL zwar mit 27:14 gegen TuS Hattingen, verlor dann aber das abschließende Spiel gegen den alten B-Jugend-Oberligisten HC Westfalia Herne mit 10:16. Bei Punktgleichheit mit Schalke, aber mit dem verlorenen direkten Vergleich, belegte der VfL nur den fünften Platz. Die ersten vier zogen in die nächste Runde ein.

Während die Gladbecker gegen Rauxel-Schwerin gewannen, erlebten Herne und Schalke eine Überraschung und verloren gegen den Kreisligisten – der nächste Grund für das Ausscheiden. Blißenbach: „Nur zwei Punkte weniger von Rauxel und wir wären eine Runde weiter, weil wir den direkten Vergleich gewonnen hatten.“ So aber verlor etwa Herne knapp mit 16:17 gegen Rauxel-Schwerin.

Auch dass der VfL mit einer sehr jungen Mannschaft – zwei aus dem Jahrgang 98, die anderen aus dem 99er-Jahrgang – angetreten war, war vielleicht ein Grund für das Scheitern. Beim VfL ist die Enttäuschung jetzt zwar groß, aber der Trainer gibt sich kämpferisch. „Wir werden die Herausforderung Kreisliga annehmen“, sagte Martin Blißenbach. „Wir sind gefestigt genug, ganz oben mitzuspielen.“

Quelle: www.derwesten.de (Stefan Andres)

Unsere B-Jugend zieht nach drei Siegen beim Vorrundenturnier in Waltrop sicher in die Qualifikations-Endrunde am komenden Wochenende ein…

In der Vorrunde zur Qualifikation auf Kreisebene traf unser Team auf die Mannschaften aus Waltrop, Ickern und Riemke. Am Ende des Tages standen 6:0 Punkte und ein Torverhältnis von 84:40 Toren auf der Haben-Seite und damit die sichere Qualifikation für die Endrunde. Diese findet am kommenden Wochenende in Hattingen (Samstag, 23.04.16) und in heimischen Riesener Halle (Sonntag, 24.04.16) statt.

Im ersten Spiel des Turniers stand uns die Mannschaft des Ausrichters gegenüber, die JSG Ost Vest. Nach einem verhaltenen Start konnten wir ständig das Tempo hoch halten, alle Spieler einsetzen und letztendlich sicher mit 24:17 gewinnen.

Im zweiten Spiel hatten wir es sehr leicht, wobei uns der Turniermodus zu Gute kam: Die Mannschaft aus Ickern musste zweimal nacheinander antreten und gewann das erste Spiel haarscharf und umkämpft mit einem Tor Unterschied… Dadurch war sicherlich die Spannung bei den Spielern aus Ickern ein wenig weg und das Spiel endete 38:13 nach 40 Minuten Spielzeit.

Das letzte Spiel gegen Riemke war wegen der Ergebnisse der anderen Spiele unwichtig, da wir bereits sicher weiter waren. Dennoch wollten die Jungs nochmal richtig Gas geben und das gelang auch, so dass sich die Bochumer letztlich mit 10:22 geschlagen geben mussten.

Am nächsten Wochenende treffen wir nun auf Westfalia Herne, Haltern-Sythen, Teutonia Riemke, PSV Recklinghausen und unsere Nachbarn vom TV Gladbeck. Die beiden Erstplatzierten spielen weiter in der Oberliga-Qualifikation, der Dritte spielt Landesliga und der Vierte spielt ein weiteres Turnier, welches über die Saisonzugehörigkeit in der Saison 2016/2017 entscheidet…

Quelle: Lutz Drochert

In der Endrunde der Qualifikation auf Kreisebene in Haltern kam unsere A/1-Jugend mit zwei Siegen nicht über Platz 5 hinaus und spielt im nächsten Jahr nun in der Kreisliga…

Im ersten Spiel mussten wir gegen die HSG DJK Rauxel-Schwerin spielen. In der Vorwoche unterlagen wir noch mit 5 Toren. Die eingeübte Deckungsformation zeigte Wirkung und wir konnten unser erstes Spiel mit 17:15 gewinnen. Leider verletzte sich Fynn B. bei einem Zusammenprall mit dem Torwart und konnte in keinem weiteren Spiel mehr mitwirken.

Wir gewannen zwar das Spiel gegen den TuS Hattingen mit 27:14, verloren aber die anderen Spiele gegen FC Schalke 04 (14:17), HSC Haltern-Sythen (14:17) und HC Westfalia Herne (10:16). Am Ende bedeutete dies nur Platz 5 und somit in der nächsten Saison „Kreisliga“. Bei allen Beteiligten war die Enttäuschung nach dem Turnier riesengroß…

Es spielten: Younes Ait-Harma, Hendrik Alkemper, Fynn Blißenbach, Mats Diergard, Michael Giesen, Nick Kalhöfer, Lukas Odendahl, Maurice Poursafar,  Tim Scherz, Jan Schmiemann, Florian Sparka, Philipp Tosson und Lukas Bornemann und Jonas Wagner im Tor.

Quelle: Martin Blißenbach

Die A-Jugend des VfL Gladbeck zieht als Gruppenzweiter in die Kreisendrunde ein.

In der Vorrunde zur Qualifikation zum Bezirk auf Kreisebene in Castrop-Rauxel startete die A-Jugend des VfL Gladbeck zwar mit einer Niederlage, zog dann aber mit zwei souveränen Siege als Gruppenzweiter in die Endrunde ein.

Im ersten Spiel traf der VfL auf die HSG Rauxel-Schwerin. Von Beginn an lief das Team von Martin Blißenbach einem Rückstand hinterher und fand erst spät ins Spiel. Zu diesem Zeitpunkt führte der Gastgeber bereits mit fünf Treffern. Der VfL konnte zwar noch einmal auf ein Tor verkürzen, aber das Spiel zu drehen gelang nicht mehr. So gewann Rauxel-Schwerin verdient mit 25:20.

Im nächsten Spiel gewannen der VfL Gladbeck überzeugend mit 31:14 gegen die DJK Märkisch Hattingen. Ebenfalls deutlich wurde der Vergleich gegen den SV Westerholt mit 30:17 gewonnen.

VfL: Bornemann, Wagner – Alkemper, Blißenbach, Diergard, Giesen, Kalhöfer, Poursafar, Scherz, Schmiemann, Sparka, Student.

In der Endrunde am kommenden Wochenende in Haltern ist bei der Gladbecker A-Jugend aber eine Steigerung nötig, um die Qualifikation zur Landesliga zu erreichen. Gegner am Samstag ab 14 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr in der Sporthalle Schulzentrum an der Holwickerstraße 3 sind HSG Rauxel-Schwerin, FC Schalke 04, HSC Haltern-Sythen, TuS Hattingen und HC Westfalia Herne.

B-Jugend/Freundschaftsspiel: SC Bottrop – VfL Gladbeck 28:29 (16:16)

Die neu formierte B-Jugend trainiert erst seit wenigen Wochen in der jetzigen Formation zusammen. Deswegen war es spannend zu sehen, wie sich die Mannschaft im Test gegen das Team mit Oberliga-Ambitionen schlagen würde. Natürlich funktionierten noch nicht alle Aktionen, doch egal welche Formation auf dem Platz stand, es war kein Bruch im Spiel zu erkennen. Nach einem kleinen Durchhänger zu Beginn der zweiten Halbzeit kämpfte sich der VfL wieder heran und deutete an, was insbesondere an Kampfgeist in der Mannschaft steckt.

Quelle: www.derwesten.de 

Mit einem gemeinsamen Spiele-Nachmittag in der Riesener Halle endete am Sonntag für unsere Handballer und Handballerinnen der Jahrgänge 2006/2007 („neue“ E-Jugend bzw. E-Mädchen) die erste „Trainingswoche“ nach den Osterferien und markiert somit den Beginn der Vorbereitung auf die neue Saison 2016/17…

Quelle: Sebastian Sprenger

Die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck bestreitet bereits am 10. April in Castrop-Rauxel die Vorrunde der Qualifikation auf Kreisebene.

Die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck bekommt es in der Vorrunde der Qualifikation auf Kreisebene mit der HSG DJK Rauxel-Schwerin, der DJK Märkisch Hattingen und dem SV Westerholt. Die Gruppeneinteilungen wurden jetzt veröffentlicht.

Am 10. April geht es los

Der älteste Nachwuchs der Rot-Weißen, der nun von Martin Blißenbach trainiert wird, muss bereits am Sonntag, 10. April, ran. In Castrop-Rauxel qualifizieren sich die beiden Erstplatzierten für die Endrunde auf Kreisebene. Der VfL, so sagte es Jugendleiter Sebastian Sprenger, möchte wie in der gerade erst zu Ende gegangenen Saison 2015/2016 die Landesliga erreichen.

Das gilt auch für die VfL-B-Jugend, die am Sonntag, 17. April, ihre Vorrunde auf Kreisebene in Waltrop austrägt. Gegner des Teams um Trainer Lutz Drochtert, der aus Schalke an die Schützenstraße nach Gladbeck gewechselt ist, sind die JSG Ost Vest Waltrop/Datteln, der TuS Ickern und Teutonia Riemke.

Die C-Jugend des VfL Gladbeck trifft am Sonntag, 24. April, in Witten-Herbede auf Gastgeber HSV Herbede und Westfalia Scherlebeck. Trainer Pascal Kunze und seine Jungs wollen die Oberliga-Vorrunde erreichen.

Gleiches gilt für die B-Mädchen der Rot-Weißen, die am Sonntag, 17. April, in Castrop-Rauxel auf die PSV Recklinghausen, den TV Wattenscheid 01, TuS Ickern und Teutonia Riemke trifft. Trainiert werden die Gladbecker B-Mädchen von Klaus Förster.

Quelle: www.derwesten.de (Redaktion Gladbeck)

Die neu formierte Handball-C-Jugend des VfL Gladbeck belegte beim Turnier um den Do-Cup der DJK Oespel-Kley den vorletzten Platz. Ungeachtet dessen war Trainer Pascal Kunze nicht unzufrieden mit dem Team: „Es hat durch mannschaftliche Geschlossenheit und mit einer starken Abwehr überzeugt.“

Trainer Kunze nicht unzufrieden

Am zweiten Turniertag hatte der Nachwuchs der Rot-Weißen im entscheidenden Spiel Pech. Gegen den ART Düsseldorf kassierten die Gladbecker nämlich unmittelbar vor Schluss per Siebenmeter den Treffer zum 5:6. Damit hatte der VfL keine Chance mehr, das B-Finale und infolge dessen auch eine bessere Platzierung zu erreichen.

Darum ging es Pascal Kunze aber sowieso nicht. Wichtig war dem Übungsleiter, dass die Seinen in der Abwehr aber durchaus auch im Angriff gute Ansätze gezeigt haben. „In den Wochen bis zum Qualifikationsturnier am 24. April werden wir viel trainieren, um uns weiter zu verbessern. Fest steht: Das Team verfügt über viel Potenzial.“

In der Vorrunde des Do-Cups gewann die VfL-C-Jugend gegen die HSG Verden-Aller (8:4), DJK Oespel-Kley II (5:3) und gegen den ART Düsseldorf (5:2). Niederlagen gab es gegen den ATV Biesel (4:9) und gegen die JSG Menden Sauerland (1:7). Danach spielten die Gladbecker im B-Turnier weiter. Sie trennten sich vom TSV Bösingfeld mit 8:8, gewannen gegen die DJK Oespel-Kley I mit 11:6 und kassierten wie bereits erwähnt die unglückliche Niederlage gegen Düsseldorf.

Quelle: www.derwesten.de

Der Handball-Nachwuchs des VfL Gladbeck peilt bei in den anstehenden Qualifikationsturnieren einmal mehr hohe Ziele an.

Nach der Saison ist vor der Saison. Dieser Spruch gilt im Jugendhandball noch mehr als in anderen Sportarten. Gerade erst ist die Punkterunde 2015/2016 beendet worden, da bereiten sich der Nachwuchs schon wieder auf die anstehenden Qualifikationsturniere vor. Der VfL Gladbeck verfolgt einmal mehr ambitionierte Ziele im Jugendbereich. „Wir peilen mit der männlichen A- und B-Jugend die Landesliga an“, sagt VfL-Jugendleiter Sebastian Sprenger, „und mit den B-Mädchen sowie mit der männlichen C-Jugend die Oberliga-Vorrunde.“

Die Rot-Weißen verspüren Rückenwind. Über 30 Kinder werden in der F-Jugend unter der Regie von Trainerin Meike Janko im VfL Gladbeck mit dem Handballspielen beginnen. Ist das der vielzitierte Boom, den Andreas Wolff, Tobias Reichmann & Co. durch den sensationellen Gewinn des Europameisterschaftstitels im Januar ausgelöst haben? „Genau kann man das natürlich nicht sagen“, so Sebastian Sprenger, „aber Fakt ist, dass wir genau in dieser Zeit ordentlichen Zuspruch erhalten haben.“ In einem Fall ist sich der Jugendleiter ganz sicher: „Eine Mail haben wir in der Halbzeitpause des EM-Halbfinalspiels zwischen Deutschland und Norwegen erhalten.“

Mehr Kinder und Jugendliche, die Handball spielen möchten, stellt den VfL Gladbeck aber auch vor ein Problem. Die Abteilung ist nämlich mit Hallenzeiten nicht gerade gesegnet. Dem VfL-Nachwuchs steht die Riesener-Halle zur Verfügung, ferner freitags stundenweise die Halle der Wittringer Schule und die der Willy-Brandt-Schule. „Es kommt immer gerade so hin“, betont Sebastian Sprenger. Was aber auch darauf zurückzuführen ist, dass die Nachwuchshandballer improvisieren können. So nutzen sie beispielsweise das Foyer der Riesener-Halle zum Training und Samstagvormittage.

Obwohl die Voraussetzungen also nicht gerade optimal sind, steckt sich der VfL Gladbeck für die Qualifikationsturniere wieder hohe Ziele. Die männliche A1 und die B sollen nach Möglichkeit die Landesliga erreichen – wie in der vergangenen Saison. Für den ältesten Nachwuchs der Rot-Weißen wird es schon am 10. April wieder ernst. Denn dann beginnt der Quali-Marathon mit der Vorrunde auf Kreisebene. Die B-Jugend steigt am 17. April ein, und am Sonntag, 24. April, fungiert der VfL Gladbeck als Ausrichter des Kreis-Endrundenturniers.

Peter Janko beendet Trainer-Karriere

Im Trainerteam gibt es Veränderungen. Wie bereits berichtet, nimmt Kai Brockmann, der in der gerade zu Ende gegangenen Saison für die männliche B-Jugend verantwortlich war, eine Auszeit als Coach. Außerdem hat Peter Janko nach vielen vielen Jahren seine Trainerkarriere beendet. „Peter hat versprochen, hin und wieder bei uns vorbeizuschauen“, so Sprenger, der die D-Jugend, die Peter Janko trainiert hat, übernehmen wird. Für Brockmann hat der VfL in Lutz Drochtert einen neuen Übungsleiter gefunden. Der B-Lizenzinhaber war in den vergangenen Jahren in der Nachwuchsabteilung des FC Schalke 04 aktiv und zuletzt als Trainer der C-Jugend der Königsblauen. „Lutz Drochtert ist ein sehr erfahrener Mann, der super zu uns passt“, sagt Sprenger. Der neue B-Jugendtrainer des VfL hat unter anderem mit Martin Blißenbach in Beckhausen Handball gespielt. Apropos Blißenbach: Der wird sich in der neuen Spielzeit um die männliche A-Jugend des VfL kümmern, während Pascal Kunze, der bisher die A trainiert hat, die C-Jugend coachen wird.

Quelle: www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)
20. März 2016

Beim Do-Cup überzeugt!

Auch wenn unsere „neue“ C-Jugend in der Endabrechnung den vorletzten Platz belegte, überzeugte unsere Mannschaft beim Turnier in Dortmund durch mannschaftliche Geschlossenheit und einer starken Abwehr…

Vorrunde am Samstag, 19.03.2016

Bereits am Samstag starteten wir um 9:30 Uhr mit unserem ersten Spiel ins Turnier. Gegen den körperlich überlegenen Gegner aus Verden zeigten wir eine engagierte Abwehrleistung und konnten so insbesondere in den letzten Minuten des Spiels immer wieder durch Gegenstöße zu einfachen Toren kommen, sodass wir das Spielfeld am Ende als verdienter Sieger (Endstand 8:4) verlassen konnten.

Im zweiten und dritten Spiel gegen Biesel (Enstand 4:9) und Menden (Endstamd 1:7) fehlte uns im Angriff die Durchschlagskraft, dadurch konnten die Gegner durch ihre zweite Welle einfache Tore erzielen. Als Erkenntnis nehmen wir aus diesen beiden Spielen mit, dass wir auch starke Gegner mit unserer Deckung kontrollieren können.
Die letzten beiden Spiele gegen Gastgeber Oespel-Kley II (Endstand 5:3) und ART Düsseldorf (Endstand 5:2) gewannen wir problemlos und sicherten uns so den dritten Platz hinter Menden und Biesel.

 

B-Turnier am Sonntag, 20.03.2016

Am Sonntag standen drei weitere Spiele auf dem Plan. Nach den starken Auftritten am Vortag wollten wir uns für das B-Finale qualifizieren…

Gegen TSV Bösingfeld starten wir gut ins Spiel, leider mussten wir durch zu einfache Fehler in der Schlussphase uns mit einem Unentschieden (Endstand 8:8) begnügen.

Im Spiel gegen Gastgeber DJK Oespel-Kley I zeigten wir unser bestes Turnierspiel. Der Gegner wurde durch viel Einsatz in der Deckung und unserem Tempospiel nach vorne deutlich (Endstand 11:6) besiegt.

Mit einem erneuten Sieg gegen ART Düsseldorf hätten wir uns für das „B-Finale“ qualifiziert, leider fehlte uns im Angriff das Glück und Düsseldorf konnten in den letzten Sekunden den Siegtreffer per 7-Meter (Endstand 5:6) erzielen.

Im ganzen Turnierverlauf zeigten wir gute Ansätze in der Abwehr und im Angriff. In den nächsten Wochen werden wir weiter trainieren um uns noch weiter zu verbessern. Die (Teil-) Erfolge beim Do-Cup haben gezeigt dass unser Team viel Potenzial besitzt.

Es spielten: Alexander Benz, Alexander Blankenhagen, Philipp Dähmlow, Amin Guiziani, Josh Haase, Pascal Heeger, Felix Im Winkel, Lukas Konietzka, Gereon Lastring, Leroy Polan, Nicolas Sontowski und Joshua Spengler im Tor.

Quelle: Pascal Kunze

Die Handball-C-Jugend des VfL Gladbeck nimmt am 19. und 20. März am Turnier um den Do-Cup der DJK Oespel-Kley teil.

Die Handball-C-Jugend des VfL Gladbeck startet unmittelbar nach dem Ende der Landesliga-Saison in die Vorbereitung auf die Qualifikationsrunden. Dieses dann neu formierte Team wird von Pascal Kunze trainiert, der zurzeit noch für die A-Jugend des VfL verantwortlich zeichnet. Unter der Regie von Kunze nimmt die „C“ der Rot-Weißen am Samstag und Sonntag, 19./20. März, an dem traditionellen Turnier um den Do-Cup teil, der von der DJK Oespel-Kley ausgerichtet wird.

„An diesem Wochenende geht’s zunächst einmal darum, sich besser kennenzulernen“, sagt Kunze. Allzu viel Zeit bleibt nicht: Denn am 23. und 24. April wird bereits die Quali-Vorrunde auf Kreisebene gespielt.

In Dortmund trifft die C-Jugend des VfL Gladbeck auf Gegner wie die JSG Menden-Sauerland und ART Düsseldorf, die wie die Rot-Weißen für gute Nachwuchsarbeit bekannt sind. Der Turniermodus garantiert allen teilnehmenden Mannschaften viel Spielpraxis. Zur Vorbereitung auf den ersten Qualifikationswettbewerb bestreitet der VfL zudem noch am Sonntag, 3. April, ein Testspiel gegen die JSG Hiesfeld-Aldenrade.

Quelle: www.derwesten.de (Redaktion Gladbeck)

1 17 18 19 20
Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.