Vor dem Spiel gegen Tusem Essen verabschiedete der VfL Gladbeck Sven Deffte. So reagierten die Fans von Rot-Weiß, so der Ex-Trainer und Spieler.
Hier geht’s zum gesamten Bericht: www.waz.de
VfL EIntracht Hagen (Bahrain) ist erster Mini-Weltmeister in der Geschichte des HV Westfalen…
Am Sonntagnachmittag fiel der Schlusspfiff der ersten Mini-WM im Handballverband Westfalen. Nach drei Turnierwochenenden über die letzten 8 Wochen hinweg, ist es 32 Nationsvertretern aus Westfalen gelungen, eine glanzvolle Leistung bei der Mini-WM zu zeigen und ihre vereinsinterne Jugendarbeit unter Beweis zu stellen. Zur Finalrunde am 04. Juni qualifizierten sich 8 Mannschaften, die erfolgreich aus der Hauptrunde hervorgehen konnten. Aufgrund des Austragungsortes vor der Kulisse der Krollmann-Arena in Hagen, war im Vorhinein klar, dass den “Stars von Morgen”, den “National-Trainern” und den eifrigen Fans “aus aller Welt” ein Handballspektakel im Profi-Format bevorstehen würde.
Dennoch wurden jegliche Erwartungen übertroffen! Bereits zum ersten Viertelfinalspiel gegen 10 Uhr war die Haupttribüne mit 500 Fans und Unterstützern mehr als gut gefüllt. Angefangen mit den Viertelfinalspielen, folgten bis 12:30 die Platzierungsspiele. Bevor der Turnierverlauf in die Phase der Halbfinalspiele übergehen sollte, erwartete die jungen Talente ein kleiner Showact, um noch einmal die WM-Atmosphäre genießen zu können. Traditionell, ganz im Stile der Profi-WM ertönte also das Signal zum Nationen-Einmarsch.
Das gedimmte Licht, die aufheizenden Ansagen des Stadionsprechers, die wehenden Nationalflaggen und der ekstatische Beifall der Fans auf den Tribünen sorgten für einen unvergesslichen Moment in der Handballkarriere der jungen HandballerInnen. Angeheizt und voller Motivation ging es für die letzten vier Mannschaften dann in die Halbfinalspiele: Spanien (TuS Bielefeld Jöllenbeck) und Bahrain (VfL Eintracht Hagen) stehen nach körperbetonten Spielen im Finale. Slowenien (VfL Glabeck) und Kuba (HSG Annen-Rüdinghausen) kämpfen um den 3. Platz.
Kuba muss sich nach einer deutlichen Niederlage gegen die überlegenen Slowenen geschlagen geben und der erste Platz auf dem Sieger-Podest ist vergeben. Um 15 Uhr sollte sich dann entscheiden, ob es die Vertreter der spanischen oder bahrainischen Nation sind, die am Ende des Tages die Goldmedaille um den Hals tragen werden. Bis zur 19. Minute war es zwischen den beiden Finalisten ein bitterer Kampf auf Augenhöhe. Keine der beiden Teams konnte sich wirklich absetzen, bis ein Fehlwurf seitens der Spanier den Ausgang der Mini-WM besiegelte. Die Nachwuchs-Mannschaft des VfL Eintracht Hagen repräsentiert die Nation Bahrain auf dem höchsten Platz des Sieger-Podest und nimmt den Mini-WM Pokal mit nach Hause. Die Mannschaft des TuS Bielefeld Jöllenbeck repräsentierte die spanische Nationalmannschaft leider zu realitätsnah und beißt sich wie im Profisport am Finalgegner die Zähne aus. Jedoch nicht ohne vorher bewiesen zu haben einen würdigen Gegner im WM-Finale zu verkörpern.
Somit klingt die Mini-WM in einer Sieger-Ehrung voller glücklicher Nachwuchsspieler, sowie Trainer und Unterstützer aus und wir blicken auf einen grandiosen Turnierverlauf im Handballverband Westfalen zurück. Das Organisationsteam des VfL Eintracht Hagen hat daran allerdings ebenfalls einen sehr großen Teil zu beigetragen. Daher auch ein großes DANKESCHÖN an alle Mitverantwortlichen, die zu diesem reibungslosen Turnierverlauf beigetragen haben!
Zu der Finalrunde der Mini-WM 2023 traten an: TuS Borussia Höchsten, TuS Bielefeld Jöllenbeck, VfL Gladbeck, HSG Blomberg Lippe, HSG Handball Lemgo, HSG Annen-Rüdinghausen, VfL Eintracht Hagen, DHG Ammeloe-Ellewick
Quelle | www.handballwestfalen.de
04. Juni 2023
Bronze bei der Mini-WM!
Nachdem unsere „alte“ E/1-Jugend – angetreten als „Handballnation Slowenien“ – verlustpunktfrei durch die Vor- und Hauptrunde gekommen ist, ging es am 4. Juni nach Hagen, um in der Bundesliga Arena der gastgebenden Eintracht die Finalrunde der ersten Mini-WM des Handballverbandes Westfalen zu spielen…
Viertelfinale: VfL Gladbeck – HSG Blomberg-Lippe 21:06
Im Viertelfinale wurde unserer Mannschaft das ausschließlich aus Mädchen bestehende Team von der HSG Blomberg-Lippe zugelost, die die Färöer Inseln vertraten. Da die HSG seit vielen Jahren für Ihre hervorragende Jugendarbeit insbesondere im Mädchen-Bereich bekannt ist, gingen unsere Jungs mit viel Respekt, aber auch hoher Konzentration ins Spiel. Angetrieben von der tollen Stimmung deckten sie offensiv und konnten dabei immer wieder den Spielfluss der Gegner unterbrechen und folgerichtig vorne sehenswerte Treffer erzielen. Konsequent zogen „unsere Slowenen“ Ihr Spiel auf und nach rund zehn Minuten war der Widerstand gebrochen, so dass schlussendlich ein 21:6 auf der Anzeigetafel stand…
Halbfinale: TuS Bielefeld/Jöllenbeck – VfL Gladbeck 14:11
Nachdem die anderen Viertelfinals und die Platzierungspartien gespielt waren, stand dann das Halbfinale gegen Spanien (TuS Bielefeld/Jöllenbeck) an, die zuvor das Team aus Serbien (Borussia Höchsten) besiegen konnten.
Die Mannschaft aus Ostwestfalen-Lippe spielte einen schnellen Ball und störte zudem unseren Spielaufbau mit Ihrer aggressiven, offensiven Abwehr. Leider fanden unsere Jungs dagegen keine passenden Lösungen. Ebenso funktionierte die eigene Verteidigung nicht wie gewohnt. Trotz aufopferungsvollem Kampf mussten wir uns nach zwanzig Minuten nicht unverdient mit 14:11 geschlagen gegeben…
Verständlicherweise war die Enttäuschung riesig groß. Da aber auch noch das „kleine Finale“, also das Spiel um den dritten Platz, auf dem Programm stand, galt es, die Jungs schnellst möglich wieder aufzubauen!
Spiel um Platz 3: VfL Gladbeck – HSG Annen-Rüdinghausen 22:10
Das Einlaufen in die abgedunkelte Halle und das Abspielen der slowenischen Nationalhymne vor der mit vielen Fans gefüllten Haupttribüne scheint in unserem Team neue Kräfte freigesetzt zu haben: Unsere Jungs legten gegen Kuba (HSG Annen Rüdinghausen) los wie die Feuerwehr und warfen innerhalb weniger Minuten einen komfortablen Vorsprung heraus, den sie sukzessive zum Endstand von 22:10 ausbauten…
Froh und glücklich über diesen positiven Turnierabschluss wurde den jungen Slowenen in der anschließenden Siegerehrung die Bronzemedaille durch den Geschäftsführer des Westfälischen Handballverbands, Björn Bruckhaus, überreicht.
Mit diesem Finalturnier der Mini-WM 2023 geht nun die E-Jugendzeit dieses tollen Teams zu Ende: Wir Trainer wollen uns für die spannende Zeit, eine Vielzahl großartiger Spiele und den erstklassigen Trainingseinsatz bei den Jungs bedanken. Ebenso wollen wir den Fans und Familien für die außerordentliche Unterstützung bei den Spielen und allen anderen Aktivitäten unseren Dank aussprechen und wünschen uns zugleich, dass dies in der D-Jugend nun genauso weitergeht!
Quelle | Ronald Rickert
In der Finalrunde der Mini-WM am 04. Juni erwartet die „Stars von Morgen“ ein Handballfest vor professioneller Kulisse.
Nachdem es acht Mannschaften gelungen ist, die zweite Hürde der Mini-WM zu überwinden und sich in nervenaufreibenden Wettkämpfen gegen ihre Konkurrenz durchzusetzen, steht ihnen nun das Viertelfinale bevor. Hierzu wird die Heimhalle des 2. Bundesligisten VfL Eintracht Hagen für unsere Mini-WM-Teilnehmer im WM-Glanz erstrahlen!
Das Programm in der Krollmann-Arena beginnt um 9:30 Uhr mit einer Einlauf-Zeremonie, bei der alle Finalmannschaften ganz im Stile der professionellen WM-Spiele mit Nationalflagge einlaufen. Um 10 Uhr startet dann das erste Viertelfinalspiel zwischen Serbien (TuS Borussia Höchsten) und Spanien (TuS Bielefeld Jöllenbeck). Nach den Viertelfinalspielen, die jeweils im Abstand von einer halben Stunde stattfinden, werden die beiden Halbfinalspiele um 13:30 Uhr und 14:00 Uhr ausgetragen. Das Spiel um den 3. Platz wird um 14:30 Uhr stattfinden, gefolgt vom Finale um 15:00 Uhr.
Doch auch zwischen den Spielen wird Langeweile kein Thema sein. Für die Fans, die aus aller Welt angereist sind, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich mit den vielfältigen Nebenaktivitäten zu amüsieren. In enger Zusammenarbeit mit dem Organisationsteam aus Hagen konnten wir ein umfangreiches Programm gestalten. Freut euch auf kulinarische Köstlichkeiten, aktive Mini-Sportspiele wie die Handballvariante „Qatch“ (unterstützt durch die Universität Münster) und viele weitere Unterhaltungsmöglichkeiten, die euch begeistern werden!
Sowohl die Begleiter der Mini-WM-Teilnehmer als auch alle anderen Handballinteressierten aus Westfalen laden wir herzlich zu diesem einmaligen Handballereignis in Hagen ein und freuen uns auf eure zahlreiche Unterstützung!
Wir bedanken uns beim veranstaltenden Verein des VfL Eintracht Hagen für die Bereitstellung der Krollmann-Arena und die Organisation der Finalrunde. Wir und die Finalisten der Mini-WM freuen uns auf einen unvergesslichen WM-Ausklang!
In der Finalrunde der Mini-WM 2023 treten an:
TuS Borussia Höchsten, TuS Bielefeld Jöllenbeck, VfL Gladbeck, HSG Blomberg Lippe, HSG Handball Lemgo, HSG Annen-Rüdinghausen, VfL Eintracht Hagen, DHG Ammeloe Ellewick
Quelle | www.handballwestfalen.de
Mini-WM in Westfalen: 8 Mannschaften setzten sich in der Hauptrunde durch und stehen jetzt im Viertelfinale
Am Sonntag, den 14. Mai, standen in Witten und Lemgo spannende Entscheidungen an, um zu bestimmen, welches Team unter den E-Jugend-Mannschaften unseres Verbandes das Finale der Mini-WM erreichen würde.
Sowohl in Lemgo als auch in Witten lieferten die Spiele bis zur Schlussphase eine fesselnde Spannung. Dabei zeigten die jungen Spielerinnen und Spieler durchweg ihre herausragende Qualität und ihren unermüdlichen Ehrgeiz. Jedes Spiel war ein hart umkämpftes Duell, und die Begeisterung in den Sporthallen war förmlich spürbar. Die Zuschauer feuerten ihre Teams enthusiastisch an und schufen eine mitreißende Atmosphäre, bei der auch die veranstaltenden Vereine HSG Annen-Rüdinghausen und HSG Handball Lemgo ihren Beitrag leisteten.
In Witten begrüßten die ehemaligen Nachwuchstalente aus Westfalen, Malina Marie und Marian Michalczik, die Stars von morgen in einer bewegenden Video-Botschaft zur Hauptrunde und sorgten für unvergessliche Momente bei den jungen Teilnehmern. Gleichzeitig erzeugte Lemgo mit einer nahezu überwältigenden Fanbasis in der Volker-Zerbe-Halle eine WM-ähnliche Stimmung, die nicht nur die kleinen Handballer in Ekstase versetzte.
Nach intensiven Wettkämpfen und spannenden Begegnungen haben sich schließlich acht Teams für das Viertelfinale qualifiziert:
Algerien (DHG Ammeloe Ellewick), Costa Rica (HSG Handball Lemgo), Färör Inseln (HSG Blomberg-Lippe), Spanien (TuS 97 Bielefeld-Jöllenbeck), Slowenien (VfL Gladbeck), Bahrain (VfL Eintracht Hagen 1863 e. V.), Serbien (TuS Borussia Höchsten 1869 e.V.), Kuba (HSG Annen-Rüdinghausen)
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der HSG Annen-Rüdinghausen und der HSG Handball Lemgo für die einzigartige WM-Stimmung und reibungslosen Ablauf der Hauptrunde der Mini-WM!
Mit Euch gemeinsam freuen wir uns unfassbar auf das Finale der Mini-WM, welches einen tollen Abschluss für die kleinen Stars am 04. Juni in der Krollmann Arena in Hagen finden wird!
Quelle | www.handballwestfalen.de
14. Mai 2023
Mit Slowenien bald im Viertelfinale!
Am 16. April fiel der Startschuss für die Vorrunde der Mini-WM in Westfalen. Die Aufregung bei unseren Jungs war groß…
E-Jugend/MiniWM: Vorrunde, Gruppe F
Unter der Flagge Sloweniens und angetrieben durch Familie und Freunde spielte die Mannschaft in einem der größten Jugendturniere in Nordrhein-Westfalen um den Einzug in die Hauptrunde. Die 32 Mannschaften aus dem Handballverband Westfalen traten in acht Gruppen an vier verschiedenen Standorten gegeneinander an, um die erste Hürde auf dem Weg zur Hauptrunde zu überwinden.
In der Vorrunde gewannen unsere Jungs souverän gegen die Teams aus Huckarde-Rahm (Nigeria ) mit 16:6 und aus Rauxel-Schwerin (Schweden ) mit 17:8. Besonders hervorzuheben ist der Erfolg gegen das sehr stark einzuschätzende Team vom VfL Eintracht Hagen (Bahrain). Trotz anfänglicher Probleme und einem mehrfachen zwei bis drei Tore Rückstand behielten wir einen kühlen Kopf…
Die Zuschauer bekamen einen großen Kampf beider Teams mit ständig wechselnden Führungen zu sehen. Am Ende belohnten sich unsere Kids durch ihren unbändigen Willen und einer geschlossenen Abwehr- sowie Torwartleistung mit einem knappen 9:8 Erfolg.
E-Jugend/MiniWM: Hauptrunde, Gruppe 2
Nach dieser tollen Vorrunde ging es am gestrigen Sonntag nach Witten, wo die Hauptrunde ausgetragen wurde. Zu Beginn wurden die Kids mit Videobotschaften von Malina und Marian Michalczik überrascht, die die Teams zum Erreichen der Hauptrunde beglückwünschten und Mut für die Hauptrunde machten…
Los ging es gegen das Team aus Hiltrup (Deutschland). In einem kurzweiligen Spiel gelang ein 27:2 Erfolg zum Auftakt. Die Spiele gegen Annen-Rüdinghausen (Kuba/ 11:10) und die Sauerlandwölfe aus Menden (Chile/ 12:10) waren hart umkämpft.
Beide Partien lassen sich eigentlich gleich beschreiben: Wir fanden schlecht in das Spiel und lagen jeweils mit zwei Toren hinten. Unbeirrt davon kämpften wir uns zurück und drehten die Spiele zu unseren Gunsten. Die Schlüssel zu diesen Siegen waren, wie auch in der Vorrunde gegen Hagen, starke Abwehr- und Torwartleistungen!
Mit einer weißen Weste und sechs Siegen aus sechs Spielen geht es nun am 4. Juni zur Endrunde nach Hagen, wo nun die KO-Runde mit dem Viertelfinale beginnt. Egal, was jetzt noch kommt: die Jungs haben Großartiges geleistet: Von 32 gestarteten Teams aus ganz Westfalen sind noch acht übrig und wir können stolz darauf sein, zu diesem Kreis zu gehören!
Ein besonderer Dank geht an unsere mitgereisten „Fans“, die die Kids riesig unterstützt und in schwierigen Phasen nach vorne gepeitscht haben. Außerdem möchten wir dem HV Westfalen und den Veranstaltern aus Brechten sowie Annen-Rüdinghausen ein riesiges Lob für die Organisation der Vor- und Hauptrunde aussprechen. Ihr habt den Kindern unvergessliche Erlebnisse ermöglicht!
Quelle | Sven Deffte
14. Mai 2023
In zwei Schritten zur Verbandsliga!
Die Verbandsligaqualifikation war für unsere B-Mädchen eine aufregende und intensive Erfahrung: Mit viel Training und Einsatz hatten wir uns auf diese Herausforderung vorbereitet und waren bereit, unser Bestes zu geben…
B-Mädchen/Qualifikation: Qualifikation auf Kreisebene
Die erste Runde fand in Bochum-Riemke statt, wo wir gegen die Mannschaften aus Haltern und PSV Recklinghausen antraten. Mit einer großartigen Teamleistung konnten wir beide Spiele deutlich für uns entscheiden und landeten letztendlich auf dem zweiten Platz. Dieser Erfolg gab uns zusätzliche Motivation für die zweite Runde…
B-Mädchen/Qualifikation: Qualifikation auf HV-Ebene
In der nächsten Runde trafen wir auf die Mannschaften HTV Hemer und SuS Stadtlohn. Im ersten Spiel gegen Stadtlohn zeigten wir erneut unser Können und konnten einen 13:11-Sieg erringen. Es war ein hart umkämpftes Spiel, aber wir kämpften bis zum Schluss und behielten die Oberhand. Leider mussten wir uns im zweiten Spiel gegen Hemer mit 10:17 geschlagen geben. Es war ein knappes Match, bei dem wir bis zum letzten Moment alles gegeben haben, aber Hemer erwies sich als starkes Team.
Trotz der Niederlage gegen Hemer waren wir stolz auf unsere Leistung. Wir hatten unser Ziel erreicht und uns einen Platz in der Verbandsliga gesichert. Das war ein großer Erfolg für uns und ein Beweis für unsere harte Arbeit und unser Engagement. Die Mädels haben in den letzten Wochen alles gegeben, um das festgelegte Ziel zu erreichen. Jede einzelne, egal ob auf dem Spielfeld oder auf der Tribüne, war ein wichtiges Mitglied der Mannschaft und wichtig für den Erfolg!
Besonders erwähnenswert ist die unglaubliche Unterstützung unserer Zuschauer während der Qualifikationsspiele: In jedem Spiel waren sie da, um uns anzufeuern und mit ihren Trommeln für eine großartige Stimmung zu sorgen. Diese Unterstützung hat uns zusätzlich motiviert und uns geholfen, über uns hinauszuwachsen. Es war eine tolle Erfahrung, vor solch enthusiastischen Fans zu spielen. Daher geht ein großer Dank an unsere Zuschauer, die uns so tatkräftig unterstützt haben. Ohne sie wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen!
Jetzt können wir erst einmal durchatmen und uns anschließend auf die Verbandsliga vorbereiten…
Quelle | Emma Kerwer
Mini-WM in Westfalen: 16 verbleibende Teams spielen um den Einzug ins Viertelfinale
Am kommenden Sonntag, den 14. Mai, geht es für die jungen Nationalvertreter des HV Westfalen in der Hauptrunde der Mini-WM weiter. Die 16 Mannschaften aus Westfalen treten aufgeteilt auf 4 Gruppen an zwei Standorten in Witten und Lemgo an. Dabei wird von ca. 10 Uhr bis 17 Uhr hart um den Einzug ins Viertelfinale gekämpft.
Wie bereits in der Vorrunde wird es auch diesmal die ersten beiden Plätze jeder Gruppe sein, die die Chance haben werden, in Hagen ins Viertelfinale einzuziehen. Es wird also spannend zu sehen sein, wer sich durchsetzen wird und wer nach Hause fahren muss.
Wir sind schon jetzt voller Vorfreude und werden erneut den kleinen Stars den roten Teppich zur „internationalen Bühne“ ausrollen, um ihnen eine einzigartige WM-Stimmung zu schaffen. Natürlich sind auch alle Fans „aus aller Welt“ herzlich dazu eingeladen, in die Hallen zu kommen und unsere kleinen Nationalspieler tatkräftig zu unterstützen. Seid dabei, wenn die zukünftigen Handball-Stars ihr Können unter Beweis stellen und für Furore sorgen!
Wir bedanken uns bei den veranstaltenden Vereinen der HSG Annen-Rüdinghausen und der HSG Handball Lemgo, welche als veranstaltende Vereine viel zur Organisation der Hauptrunde beitragen und ganz sicher eine unvergessliche WM-Atmosphäre schaffen werden!
In der Hauptrunde der Mini-WM 2023 treten an:
Herzebrocker SV, TV Ennigerloh, DHG Ammeloe Ellewick, DJK Eintracht Hiltrup, HSG Handball Lemgo, TV Verl, HSG Blomberg Lippe, TuS Bielefeld Jöllenbeck, Lüner SV, JSG Brechten Lünen, VfL Gladbeck, VfL Eintracht Hagen, TuS Borussia Höchsten, SG Menden Sauerland Wölfe, HSG Annen-Rüdinghausen, TuS Ferndorf.