Chronik

Eine solide Angriffs- und eine durchwachsene Abwehrleistung reichten unserer B/2-Jugend am Sonntagnachmittag gegen Hattingen-Welper zu einem deutlichen Heimerfolg…

B-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck II – JSG Hattingen-Welper  38:28 (22:15)

Wobei die vielen Gegentore schon ärgerlich waren: Zu leicht kamen die Gäste immer wieder zu ihren Toren, weil uns in der Abwehr oftmals die nötige Entschlossenheit fehlte. Hier machte sich dann doch das Fehlen mehrerer Spieler bemerkbar.

Diese Defizite konnten wir durch eine annehmbare Angriffsleistung ausgleichen. Erfreulich hier besonders die Leistung von Tom Wuttke aus der C-Jugend, der auf der Außenposition sechs blitzsaubere Tore erzielte. Alles in allem war es ein geruhsamer Nachmittag, der Sieg geriet nie in Gefahr… Allerdings müssen wir uns in den beiden folgenden Spielen gegen die Spitzenmannschaften aus Rauxel-Schwerin und der JSG OstVest noch mächtig steigern, um unseren zweiten Tabellenplatz bis zum Saisonende zu behaupten…

Es spielten: Lukas Klemmin (8/1), Florian Berse, Tom Wuttke (je 6), Jan Blankenhagen (5), Hendrik Alkemper, Alexander Keller, Benedikt Lastring (je 4), Michael Giesen (1), Bilal Jaouadi und Jonas Wagner im Tor.

Quelle | Klaus Förster

Auch wenn die Anzeigentafel der Riesener Halle zum Schlusspfiff einen ähnlich klaren Sieg wie im Hinspiel für den VfL Niederwenigern anzeigte, hatte unsere E-Jugend in der Riesener Halle eine deutlich bessere Leistung als noch im November gegen den ungeschlagenen Tabellenführer gezeigt…

E-Jugend/Kreisklasse: VfL Gladbeck – VfL Niederwenigern 13:31 (08:13)

Ausgerechnet unmittelbar vor dem Spitzenspiel gegen den Ligaprimus aus Hattingen hatte bei uns wieder das Verletzungs- und Krankheitspech zugeschlagen: Neben unseren „Langzeitverletzten“ mussten gleich mehrere Spieler in der Vorwoche krankheitsbedingt das Training ausfallen lassen und (als wenn das nicht schon genügte) knickte auch noch Julien am Vorabend beim „lockeren“ Werfen in der Halbzeitpause des Drittligaspiels unserer Ersten gegen Wiesbaden um…

Trotzdem zeigten wir – vor allem in der ersten zwanzig Minuten – eine beachtliche Mannschaftsleistung und ließen uns diesmal nicht direkt von den flinken Gästen überrennen, sondern sorgten für eine Partie auf Augenhöhe!

Schade nur, dass uns in den ersten vier Minuten nach dem Seitenwechsel einfach kein Treffer mehr gelingen wollte und die Hattinger mit sechs Treffern in Folge für die frühe Vorentscheidung sorgten… Spielerisch und kämpferisch kann ich der Mannschaft nur ein großes Lob aussprechen; hoffentlich sind dann in den letzten beiden Saisonspielen beim DSC Wanne-Eickel und gegen den HC Westfalia Herne wieder alle fit!

Es spielten: Luca Baukholt (5), Linus Konietzka (3), Julien Spengler, Justin Tautz (je 2), Fabian Lastring (1), Semih Baspinar, Tobias Blömer, Oday Guizani, Lennard Kleimann, Nick Morser und Joel Wuttke.

Quelle | Sebastian Sprenger
08. Feb. 2015

Ohne Druck

Gegen den Tabellenvorletzten aus Wanne-Eickel konnte unsere D-Jugend ohne besondere Anforderungen aufspielen, viel wechseln und vor allem den jüngeren Spielern mehr Spielpraxis geben…

D-Jugend/Kreisliga: DSC Wanne-Eickel – VfL Gladbeck 12:21 (07:11)

Insgesamt plätscherte das Spiel ohne große Höhepunkte vor sich her: Nach einer klaren Führung kamen die Gäste vor der Halbzeit wieder auf Tuchfühlung (9:11) heran, aber nur weil wir einige Möglichkeiten nicht nutzen konnten. Danach legte unsere Mannschaft einen Zwischenspurt ein und zog auf 10:20 davon…

Einige unserer Spieler interessierten sich zwischendurch für die Zeit, als der DSC mit seiner Seniorenmannschaft in der 1. Bundesliga spielte: Warum gibt es hier so eine große Tribüne?  Überrascht  waren alle, als sie hörten, dass unser Abteilungsleiter und Vereinschef Siegbert Busch als Trainer diese Mannschaft in die Bundesliga geführt hatte…

Unser Team: Gereon Lastring (6),  Amin Guizani, Robin Kirsten (je 5), Nicolas Sontowski (3), Alexander Benz (2), Philipp Dähmlow, Leroy Polan (je 1), Thilo Altenhölscher, Fynn Hanspach und Joshua Spengler im Tor.

Quelle | Peter Janko

Nach der knappen Heimniederlage in der Vorwoche wollte unsere C-Jugend heute die Punkte beim Tabellenführer DJK Oespel-Kley entführen…

C-Jugend/Bezirksliga-Hauptrunde: DJK Oespel-Kley – VfL Gladbeck 23:22 (10:8)

Es war von Beginn an das erwartet enge Spiel: Wir hatten zwar den besseren Start und konnten uns mit drei Toren absetzten. Der Gastgeber verstand es aber immer wieder zu verkürzen und ging dann sogar mit einer 2-Toren-Führung in die Halbzeitpause.

Auch nach der Pause blieb es spannend: Selbst mehrere Zeitstrafen brachten uns nicht auf die Verlierer Straße. Unsere Jung’s warfen alles in die Waagschale und kämpften sich immer wieder zurück. Kurz vor Schluss lagen wir erneut mit zwei Toren hinten. Wir warfen vorne den Anschlusstreffer und im folgenden Angriff hielt unser Schlussmann den Wurf der Gäste. So hatten wir die Chance zum Ausgleich, doch der letzte Wurf ging leider knapp am Gehäuse vorbei. So verloren wir auch das zweite Duell gegen den Spitzenreiter nur denkbar knapp…

Mit der gezeigten Leistung können heute aber alle zufrieden sein: Es hat uns gezeigt, dass wir auf Augenhöhe waren!

Es spielten: Maximilian Wieck (9), Tom Wuttke (8), Nicholas Quante (3), Elias Konietzka (2), Matti Blißenbach, Younes Elaidi, Niklas Krings und Dennis Groß und Dariush Poursafar-Jahromi im Tor.

Quelle | Martin Blißenbach
07. Feb. 2015

Ein Schritt zurück

Dank Lara und Nina aus der D-Jugend fuhren unsere C/2-Mädchen am Samstag immerhin mit zwei Auswechselspielerinnen nach Haltern…

C-Mädchen/Kreisklasse: HSC Haltern-Sythen – VfL Gladbeck  31:15 (14:7)

Nach den beiden letzten Spielen und auch einer guten Aufwärmphase hätte man deutlich mehr erwarten können. Im gesamten Spielverlauf ließen wir unsere Chancen praktisch liegen, schlossen zu früh ab oder warfen die Torhüterin warm.

Sicher fehlten einige Spielerinnen, aber trotzdem war genügend Potential da, mit dem man etwas mehr Gegenwehr hätte leisten können. Auch die Verunsicherung durch strittige Schiedsrichterentscheidungen vor allem in der ersten Hälfte ist keine Entschuldigung für unser Spielverhalten. Da muss man es unseren Gastgeberinnen lassen, dass sie einfach schneller agierten und mehr Willen zum Sieg zeigten.

Das war leider ein Schritt zurück, auch wenn phasenweise zu erkennen war, dass wir es eigentlich auch können!

Es spielten: Marie Herden (6), Annika Franz (4), Manel Jaouadi (3), Lara-Sophie Priester (2), Maria Nothelle, Lilian Strotherm, Zarif Usoyan, Nina Willing und Azniv Usoyan im Tor.

Quelle | Daniela Kirsten-Zickelbein

Erfolgreiches Wochenende für die beiden ältesten Jugendmannschaften des VfL Gladbeck: A- und B-Jugend siegten gegen auf dem Papier deutlich stärkere Gegner und zeigten, wie viel Potenzial im VfL-Nachwuchs steckt.

B-Jugend/Landesliga: VfL Gladbeck I – HVE Villigst-Ergste 23:22 (15:7)

La Ola in der Riesener-Halle: Die Handball-B-Jugend des VfL Gladbeck und das Publikum feierten mit der Welle ausgelassen einen ganz besonderen Sieg. Die Rot-Weißen hatten nämlich in einer am Ende dramatischen Partie die HVE Villigst-Ergste bezwungen. Endstand nach 50 Minuten: 23:22 für den gastgebenden Nachwuchs.

Der Gast aus Schwerte ist in der laufenden Landesliga-Saison das Maß aller Dinge. 14 Spiele hatte Villigst-Ergste bis zur Partie in Gladbeck bestritten, alle 14 hatte das Team mehr oder weniger souverän gewonnen. Beim VfL ging der unangefochtene Tabellenführer jedoch erstmals und auch verdientermaßen leer aus.

„Wir haben eine überragende erste Halbzeit gespielt“, lobte Kai Brockmann, der Trainer des VfL Gladbeck, später seine Mannschaft. Kann man wohl so sagen: Die Gastgeber lagen nach den 25 Minuten mit 15:7 in Führung – und damit war Villigst-Ergste durchaus noch gut bedient.

Immer wieder erkämpfte sich die leidenschaftlich arbeitende Abwehr der Gladbecker den Ball, das Team lief gegen konsternierte Schwerter Gegenstoß um Gegenstoß. Schon nach 13 Minuten – es stand zu diesem Zeitpunkt 5:2 – nahm HVE-Trainer Jörg Fähmel eine Auszeit. Der Versuch, die Seinen neu zu ordnen, blieb jedoch erfolglos. Gegen Ende der ersten Halbzeit versuchte es Villigst schließlich mit einer Manndeckung. Auch davon ließen sich die VfL-er überhaupt nicht beeindrucken.

Bis zum 19:10 in der 34. Minute klappte beim VfL praktisch alles. Danach jedoch verlor Rot-Weiß völlig den Faden. Ein Siebenmeter klatschte an den Pfosten, das Team leistete sich plötzlich technische Fehler und Fehlpässe.

„Wir haben nach dem Seitenwechsel abgebaut“, so Brockmann, der mit ansehen musste, wie der Spitzenreiter innerhalb von nur acht Minuten den Anschluss zum 18:19 schaffte. Die Gladbecker hielten in der Folgezeit aber dagegen. „Die Jungs haben bis zum Ende eine tolle kämpferische Leistung geboten“, sagte Brockmann. Dessen Mannschaft zog wieder auf drei Tore davon und rettete sich schließlich mit Können und ein wenig Glück über die Zeit.

„Das war eine Mannschaftsleistung“, sagte Kai Brockmann, dessen Team ja fast ausschließlich aus Jungjahrgängen besteht. Da wächst offenbar wieder etwas zusammen…

VfL: Bornemann , Poursafar (1), Kryzun (1), Scherz, Schröter, Kalhöfer (2), Diergardt (3/1), Allkämper, Blißenbach (5), Tosson (6), Schmiemann (5), Wieck, Jank.

A-Jugend/Landesliga: VfL Gladbeck – JSG Menden Sauerland „Wölfe“ 37:24 (17:14)

Eine klare Sache war es am Ende in der Riesener-Halle zwischen den Roten und den Wölfen – allerdings andersherum, als vorher zu erwarten war.

Die Sauerland-Wölfe, vor dem Spiel immerhin Zweiter, waren als Favorit ins Spiel gegangen, der VfL zog seine Hoffnung aus dem Hinspiel-Remis.

Von Anfang an deckten die Gladbecker konsequent und versuchten, dem Gegner besonders durch schnelle Gegenstöße weh zu tun, was auch gelang, so dass der VfL zur Halbzeit mit 17:14 führte.

„Wir haben eine Bombendeckung gespielt“, war Trainer Pascal Kunze besonders über die Defensivarbeit glücklich. Im zweiten Abschnitt explodierte dann auch die VfL-Offensive: Die Rothemden hielten das Tempo hoch, die Sauerländer konnten nicht mehr mitgehen und wurden abgeschossen.

Kunze konnte trotz des klaren Sieges sogar noch bemäkeln, man habe im Angriff noch zu viele Chancen weggeworfen. Ansonsten war er rundum zufrieden: „Zum ersten Mal war die Leistung so, dass man gesehen hat, was wir können. Der Sieg geht auch in der Höhe in Ordnung.“

VfL: Sieg, Kubitza – Schölich (10/1), Blißenbach (6), Brockmann (5/2), Scheffczyk (4), Blum (4), Neumann (3), Kramer (3), L. Kalhöfer (1), Tosson (1), Schmiemann, N. Kalhöfer, Praß.

Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff und Philipp Ziser)

Sage und Schreibe sechs Spielerinnen einschließlich der Torhüterin fehlten unseren C/2-Mädchen im Heimspiel gegen den Tabellenführer TuS Ickern. Da unsere D-Mädchen zeitgleich auswärts ‚ran mussten, traten wir in doppelter Unterzahl an…

C-Mädchen/Kreisklasse: VfL Gladbeck – TuS Ickern  7:43 (1:26)

Wir hatten also nichts zu verlieren, wollten ohne Hast aufspielen und (so gut es eben unter diesen Bedingungen geht) die Fahne hochhalten…

Dies glückte uns tatsächlich über die gesamte Spielzeit, niemand hat sich komplett aufgegeben und man muss es wirklich dieser „handvoll“ Spielerinnen lassen, dass sie sich immer wieder mühten, so dass wir sogar ein Tor mehr erzielten als bei der ersten Begegnung mit unseren Gegnerinnen im September, die wir 6:35 verloren, damals komplett und sogar mit einer Auswechselspielerin…

Fazit: Mädels, Kopf hoch, diese Vorstellung ist ausbaufähig!

Es spielten: Manar Jaouadi (3/1), Manel Jaouadi, Lilian Strotherm (je 2), Annika Franz und Maria Nothelle.

Quelle | Daniela Kirsten Zickelbein

Trotz personeller Engpässe konnten unsere D-Mädchen beim VfL Hüls punkten…

D-Mädchen/Kreisliga: Vfl Hüls – VfL Gladbeck 10:22 (4:10)

Gleich auf fünf Spielerinnen mussten wir am Sonntag verzichten; so mussten wir in ungewohnter Konstellation auflaufe: Joana und Jenny teilten sich, je eine Halbzeit, das Tor. Nina rückte auf die Halbrechte Position und Sarah spielte durchgehend auf Rechtsaußen. Alles ganz anders als sonst, aber trotzdem von allen im Team gut gelöst!

Der Start war etwas holperig und wir fanden erst zur Mitte der ersten Halbzeit zu unserem Spiel, doch ein Sieg war nie in Gefahr. Unsere Abwehr stand wieder recht ordentlich, nur im Angriff sind wir immer noch zu statisch… Doch auch dieses Problem werden wir noch in den Griff bekommen!

Es spielten:  Lara-Sophie Priester (11), Joana Kegelmann, Emilie Keller (je 5), Nina Willing (1), Lara Kawohl, Sarah Schmidt, Jennifer Stiles und Sophie Tabeling.

Quelle | Lars Keller
01. Feb. 2015

Alles gegeben!

Trotz Krankheitswelle, die seit einigen Tagen auch bei unseren Jungen und Mädchen der F-Jugend angekommen ist, konnten wir zumindest mit sieben Kindern zum Spielfest nach Recklinghausen fahren… 

Mit einer Laufkarte ausgestattet, wurde zunächst der vielseitige Geschicklichkeitsparcour erprobt, wobei „Dosenwerfen“ und „Teppichsurfen“ die wohl beliebtesten Stationen darstellten.

Leider waren die Handballspiele von 15 Minuten eindeutig zu lang für alle Kinder, wodurch sich auch der ganze Ablauf des Turniers sehr in die Länge gezogen hat. Völlig ausgepowert konnten die Kids am Ende des Tages aber reichlich Geschenke von der Tombola und viel Spielpraxis mitnehmen, insbesondere für diejenigen, die noch nicht solange dabei sind.

Quelle | Meike Janko

Im Duell der beiden führenden Mannschaften der D-Jugend/Kreisliga wurde von der ersten Minute, bis zur letzten Sekunde Spannung pur geboten… 

D-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – HSC Haltern-Sythen 17:17 (10:10)

Während in der ersten Halbzeit die Führung hin und her wechselte, übernahmen die Gäste im zweiten Durchgang die Führung und bauten diese bis auf drei Tore aus. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung  und einem starken Torhüter gelang uns  kurz vor Schluss der Gleichstand. Philipp traf vom Kreis aus zum 17:17. Anschließend konnten wir den nächsten Angriff abwehren und waren sechzig Sekunden vor dem Ende wieder in Ballbesitz, aber einen Treffer gab es nicht mehr…

Am Ende konnten sich beide Teams über ein leistungsgerechtes Unentschieden freuen und sich als Sieger fühlen, denn Zuschauer und alle Beteiligten waren sich einig: Haltern und Gladbeck haben in der Riesener Halle tollen Handballsport gezeigt!

Unser Team: Amin Guizani, Robin Kirsten (je 4), Alexander Benz (3), Philipp Dähmlow, Nicolas Sontowski (je 2), Thilo Altenhölscher, Gereon Lastring (je 1), Maximilian Breil, Leroy Polan und Joshua Spengler im Tor.

 Quelle | Peter Janko

1 173 174 175 176 177 178 179 278
Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.