E-Jugend | Berichte

Trainingszeiten | Jahrgang 2014/15

Montags, 17:00 bis 18:30 Uhr, Waldorfschule (Jahrgang 2014)

Mittwochs, 16:30 bis 18:00 Uhr, Waldorfschule (Jahrgang 2015)

Freitags, 16:30 bis 17:00 Uhr, Riesener Halle

Am letzten Juni-Wochenende ging es für unseren Handballnachwuchs in diesem Jahr erstmals in das Sport- und Erlebnisdorf des Landessportbundes NRW in Hinsbeck nahe der niederländischen Grenze…

Unsere 8- bis 16-jährigen Nachwuchshandballer und Handballerinnen hatten zusammen mit ihren Betreuern und Betreuerinnen in und rund um das Sport- und Erlebnisdorf des Landessportbundes NRW in Hinsbeck ein ereignisreiches Wochenende verbracht: Egal ob in der „Flip-Hop“ oder Sporthalle, auf dem Basketball-, Fußball- oder Beachvolleyballfeld direkt inmitten der Einzelhäuser oder im Kletterwald in unmittelbarerem Umfeld  überall gab es reichlich Bewegung und keine Chance für Langeweile! 

Und zum Glück spielte auch das Wetter mit: Nicht nur beim großen gemeinsamen Kennlernspiel am Freitagabend flogen die Schwämme, auch der Samstag hielt viel Sonne für die ein oder andere „Wasserschlacht“ bereit, bevor – zum Glück nur kurzzeitig – am Abend zwischen dem Würstchengrillen und EM-Rudelgucken das Gewitter über das Sport- und Erlebnisdorf zog…

Quelle | Sebastian Sprenger

Nach einer erfolgreichen ersten Spielzeit unserer E/2-Jugend, wollten wir die Spielzeit gemeinsam ausklingen lassen. Dabei verschlug es uns in den Kletterwald in Haltern am See, wo die Kleinsten einmal mehr über sich hinauswachsen sollten…

Begonnen haben wir unseren Nachmittag in den „Partner-Parcours“, wo wir uns erst einmal, zusammen mit einem Team-Kollegen, langsam an die Höhe herantasten wollten. Obwohl vorerst Respekt vor der Höhe herrschte und einige kleine Abstimmungsschwierigkeiten zu kurzen Stürzen in unsere Absicherung führten, wurden alle schnell warm mit der neuen Perspektive von oben, balancierten über Seile, sprangen mit Vorfreude in die Seilbahn und kletterten was das Zeug hält. Herrschte anfangs noch Respekt, so war dieser nun längst Vergangenheit und von überall hörte man Gelächter und blickte in Gesichter voller Vorfreude den nächsten Parcours zu erklimmen…

Nach der kleinen Einführung in den leichteren Parcours, packte die Junioren der Mut, sie wollten es wissen und versuchten sich an höheren Höhen und schwereren Hindernissen. Dabei konnten einige sich als Tarzan beweisen und hangelten über dem Abgrund zum sicheren Ufer. Der Krafttrainingsanteil, war somit für dieses Training auch schon abgehakt!

Im Anschluss an die Parcours stärkten wir uns unter den Bäumen – den Halterner See in herrlicher Kulisse stets im Hintergrund – mit Pizza. Nun trafen auch die Eltern ein und wir ließen den Nachmittag im gemütlichen Beisammensein ausklingen.

Doch sollte das noch nicht das Ende gewesen sein, stellten wir uns als krönenden Abschluss der ultimativen Mutprobe! Nach dem Essen machten wir uns auf den Weg zu einer Attraktion der ganz besonderen Art: Eine zwölf Meter hohe Plattform, ohne anschließenden Parcours. Denn der Abstieg war hier nicht gemächlich und Schritt für Schritt, sondern ein steiler Abgang im Sprung nach unten. Als zusätzliches Gimmick, hing in der Luft eine riesige Banane, an der es sich festzuhalten galt. Doch dies stellte sich als schwieriger heraus, als von unten zuerst gedacht!

Und obwohl fast niemand einen festen Griff um die Banane erreichen konnte, gelangten zumindest einige in die Nähe des Ziels und trotz des kleinen Körpermaßes unserer Nachwuchstalente, bewies jeder einzelne Größe und wagte den Sprung von der Plattform. Dabei konnten einige Stunts beobachtet werden, die Spiderman Konkurrenz gemacht hätten! Der große Sieger des Duells um die Banane: Unser Co-Trainer Nicolas, der sie als einziger bändigen konnte. Doch der Sieger des Tages: Das Team, das einmal mehr Mut, Spaß und Teamgeist bewiesen hat und so nun auch gemeinsam den Sprung in die neue Saison – nun als „E/1-Jugend“ – wagen kann…

Ein großes Dankeschön nochmal an Carsten Bondzio und sein Team des Kletterwalds Haltern, für diesen schönen Team-Nachmittag, in unvergleichlicher Kulisse – wir kommen gerne wieder!

Quelle | Juliane Sontowski

Wo kann mein Kind in Gladbeck Handballspielen lernen? Wie alt sollten Kids sein? Wir beantworten diese und andere Fragen…

Hier geht’s zum gesamten Bericht: www.waz.de
 

Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.