24. Juni 1998
Pascal Kunze sichert den Turniersieg
Nach einem Siebenmeterkrimi im Finale konnten sich die E-Jugendhandballer des VfL über den Siegerpokal des Ückendorfer Freiluft-Turniers freuen.
Zehn Mannschaften, aufgeteilt in zwei Gruppen, traten an. Der VfL traf in der Vorrunde auf die Teams von Märkisch Hattingen (7:1), TG Ückendorf II (11:1), Essen-Kupferdreh (8:2) und Schalke 96 (5:3). Als Gruppenerster qualifizierten sich die VfLer für das Finale, in dem man auf den Ersten der zweiten Gruppe SW Gelsenkirchen-Süd traf.
Die Gelsenkirchener zogen schnell mit zwei Treffern davon. Noch vor dem Abpfiff gelang den VfLern jedoch noch der Anschlusstreffer und der Ausgleich. So musste eine Entscheidung im Siebenmeterwerfen gefunden werden. Die Südstädter scheiterten alle am Gladbecker Keeper Pascal Kunze, beim VfL traf wenigstens Jens Rosenbaum.
Es spielten und trafen: Pascal Kunze (10), Thorben Mollenhauer (8), Christopher Friese (4), Timo Lampatz (4), Jens Rosenbaum (4), Markus Friemel (3), Florian Sprenger (1), Fabian Förster, Jan Sinke, Sebastian Todt und die Torhüter Tobias Kalweit und Marvin Marquardt.
Quelle | WAZ
27. Apr. 1998
E-Junioren verlieren Finale
Einmal reißt jede Serie! Das mussten auch die E-Jugendhandballer des VfL erfahren. Sie unterlagen im Kreismeisterschaftsfinale gegen Ückendorf.
E-Jugend/Endrunde Kreismeisterschaft
Im Halbfinale stießen die VfLer auf das Team von Märkisch Hattingen. Man ließ nichts anbrennen, so dass man nach einem 9:4 (5:2)-Erfolg den Einzug ins Finale feiern konnte. Im zweiten Halbfinale setzten sich die Veranstalter der Endrunde, TG Ückendorf, knapp mit 11:10 gegen den SV Herbede durch.
Im Finale erwischte das Ückendorfer Team den besseren Start und ging mit 2:0 und 3:1 in Führung. Doch noch vor der Pause schafften die VfLer immer wieder den Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel erspielte man sogar einen 10:8-Vorsprung, versäumte es jedoch, engültig den Sack zuzumachen. So musste man sich im Finale äußerst knapp mit 11:12 (6:7) geschlagen geben.
Trainer Sebastian Sprenger: „Natürlich ist es frustrierend, ausgerechnet im Finale die einzige Niederlage zu kassieren. Dennoch bin ich stolz auf meine Mannschaft, die diese tolle Serie von 21 Siegen in Folge geleistet hat.“
Es trafen: Pascal Kunze (8/1), Björn Roth (6), Christoph Schumann (5/2) und Thorben Mollenhauer (2).
Quelle | WAZ
17. Apr. 1998
Fünf junge VfLer treten in der Kreisauswahl an
D-Junioren wurden erneut Vize-Kreismeister
Nach schwachem Start legte die VfL D/2-Jugend mächtig zu und erreichte die Endrunde der Handball-Kreismeisterschaft. Nun steht ein Neuaufbau bevor, das komplette Team rückt zur C-Jugend auf.
VfL Gladbeck II
Nach den ersten beiden Spielen sah es so aus, als könnten die VfLer ihr Ziel, die Kreismeisterschafts-Endrunde, nicht erreichen: Gegen Herbede und VfL Bochum gab es direkt zwei Niederlagen. Nach diesen Schlappen gewann man bis zum Saisonende jedoch jede Partie und schaffte so doch die Qualifikation zur Endrunde. Doch im Finale musste man eine weitere Niederlage gegen Herbede einstecken, so dass man wie schon im Jahr zuvor Vize-Kreismeister wurde.
Christian Brosig, Christian Etheber, Daniel Kunze, Sven Babel und Tobias Thiel wurden in die Kreisauswahl aufgenommen. Thiel, Babel und Kunze nahmen sogar an einem Bezirksauswahl-Lehrgang teil.
Zum Kader zählen: Tobias Thiel (88), Sven Babel (86), Christian Etheber (64), Daniel Kunze (40), Thomas Worecki (32), Sven Brandes (24), Tim Förster (21), Christian Brosig (8) und Keeper Marcel Kallen. Außerdem halfen die E-Jugendlichen Florian und Markus Friemel und Jan Janko aus, wenn Not am Mann war.
Der komplette Kader wechselt in die C-Jugend und wird versuchen, mit Trainer Klaus Förster die Qualifikationsrunde zum Bezirksliga-Aufstieg nach den Osterferien erfolgreich abzuschliessen.
VfL Gladbeck I
Auf eine bewegt Saison blicken die jüngeren D-Jugendhandballer zurück. In den ersten drei Spielen fand das Team nicht zusammen. Mit einem Sieg im vierten Match gegen Schalke 96 änderte sich dies und eine Siegesserie begann. Mit reichlich Unterstützung aus der D/2 und aus der starken E-Jugend konnte sogar der Ligarivale TV besiegt werden. In der Rückrunde folgte ein Formtief: Nach der Niederlage im zweiten Lokalderby erreichte man nur noch zwei Unentschieden gegen Hüllen und Wattenscheid. Zum Saisonabschluss gab es noch einen Versöhnungssieg gegen Dorsten.
Die Treffer markierten: Sonja Lawitsch (37), David Kaup (25), Navid Cramer (23), Tim Weckheuer (22), Patrick Rotenbücher (16) und Christoph Günther (2).
Neben den Spielern der D/2, die im Wechsel die Mannschaft von Trainer Maik Bukowski verstärkten, konnten sich vor allem die E-Jugendlichen Pascal Kunze (36) und Björn Roth (12) gut in das Team integrieren und sich schon an die Gangart der D-Jugend gewöhnen. Für die neue Saison wird trotz Verstärkung aus der E-Jugend keine zweite Mannschaft gemeldet.