16. Juni 2019
Alle Achtung!
Am Sonntag ging es auch für unser E-Mädchen zum Freiluftturnier der DJK Adler Bottrop…
Fast alle Mädels waren mit am Start und somit konnten wir aus dem Vollen schöpfen. Wir stellten dann fest,dass wir die einzige „reine“ Mädchenmannschaft unserer Vorrundengruppe waren, aber das schreckte uns nicht ab: Da sofort das Auftaktspiel gegen Adler Bottrop II mit 4:3 gewonnen werden konnte, bedeutete dies auch gleichzeitig der erste Sieg unsere „neuen“ E-Mädchen…
Dann folgten allerdings drei Niederlagen gegen ETB Essen (2:10), SC Bottrop (5:8) und TV Aldekerk II (0:8)… Die Jungs waren einfach besser!
Besonders motiviert ging es natürlich in das letzte Vorrundenspiel gegen unsere „jüngeren“ Jungs: Bis zur letzten Minute wurde um jeden Grashalm gekämpft und dies wurde auch mit einen 6:5-Sieg belohnt.Beim Abpfiff gab es großen Jubel und Freude!
Auch wenn in der Finalrunde das Spiel um Platz 7 gegen die Jungs von Adler Bottrop I mit 0:8 deutlich verloren wurde, waren wir mit dem Turnier sehr zufrieden: Ein toller achter Platz von zwölf Mannschaften und eine sehenswerte Leistung unserer Mädels mit spürbaren „Teamgeist“!
Quelle | Michaela Maurischat
17. Juni 2017
Bewölktes Wetter, gute Stimmung!
Am Samstag reisten unsere „neuen“ D-Mädchen zu ihrem ersten Turnier nach Dortmund…
D-Mädchen/Turnier: Freiluftturnier DJK Ewaldi Aplerbeck
Dabei waren dies unsere ersten Vergleiche mit anderen Mannschaften in dieser Saison. Wir spielten, nach reiflicher Diskussion zwischen den Mannschaftsverantwortlichen, eine Hin- und Rückrunde mit jeweils 10-minütiger Spielzeit aus. Unsere Gegner waren neben dem Gastgeber, die HSG Schwerte/Westhofen und der TuS Ickern, auf den wir auch in der Saison treffen werden.
Nach kurzer Erwärmung durften wir direkt gegen die Heimmannschaft ran, gegen die wir einen hohen Sieg einfahren konnten. Hierbei konnten wir bereits gut durchwechseln, was auch vonnöten war, da wir direkt im Anschluss das nächste Spiel gegen Ickern bestreiten mussten. Hierbei sahen wir einen Vergleich auf Augenhöhe, welchen wir mit einem 7:7 beendeten. Im letzten Spiel der Hinrunde sprang ein weiterer hoher Sieg gegen Schwerte/Westhofen raus.
Die Rückrunde mussten wir leider ohne Ida bestreiten, was aber unserem Erfolg keinen Abbruch tat: Die Spiele gegen Applerbeck und Schwerte Westhofen konnten wir, wie in der Hinrunde, hoch gewinnen, wohingegen wir mit Spannung den Vergleich mit Ickern erwarteten. Nach ausgeglichenem Beginn konnten wir uns mit drei Toren absetzen. Ohne die Pfostentreffer oder die Würfe auf die bereits am Boden liegende Torhüterin hätten wir auch deutlicher führen können, jedoch verhinderte diese Abschlussschwäche ein höheres Polster. Gegen die großen und kräftigen Halbspielerinnen verteidigten wir lange Zeit sehr gut, jedoch ließen gegen Ende etwas die Kräfte nach und sie kamen zu einigen Abschlussgelegenheiten. Letztendlich endete das Spiel 6:4, womit wir als Turniersieger feststanden.
Nach dem Turniersieg lösten wir den gewonnenen Eisdielen-Gutschein direkt ein und konnten nach einer kleinen Wanderung zur Lokalität ein leckeres Eis genießen… Der Turniersieg freute uns, jedoch war die Erfahrung die wir sammeln konnten viel wichtiger: Die Spiele ermöglichten uns viele Wechsel, sodass jeder auf verschiedenen Positionen in Angriff und Abwehr spielen konnten. Unser Zusammenspiel vorne und hinten sah teilweise wirklich nach Handball aus. Auch wenn natürlich zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison noch nicht alles rund lief und wir noch an einigen Dingen arbeiten müssen kann uns die Leistung der Mädels zufrieden stimmen!
Es spielten: Melissa Kort (10), Lara Egeling, Khadija Guizani (je 9), Maja Baukholt, Ida Steiner (je 5), Vivien Duckheim (2), Fabienne Kizyna (1), Elisa Breil, Emily König und im Tor Ida Gosebrink, Tasnim Hamdi und Victoria Hirschfelder.
Quelle | Viktor Dziabel
31. Mai 2017
„Das war ein toller Auftakt“
Die neu formierte Handball-E-Jugend des VfL Gladbeck erreichte beim traditionellen Freilufttumier in Borken auf Anhieb das Endspiel.
Die Rot-Weißen legten gut los und bezwangen die JSG Hiesfeld-Aldenrade mit 8:1. Beide Teams hatten zunächst mehr mit dem ungewohnten feuchten Untergrund und rutschigen Ball zu kämpfen als mit dem Gegner. Der Erfolg gab eine ordentliche Portion Selbstbewusstsein für die nächste Partie gegen den VfL Ahaus, der mit 6:3 geschlagen wurde. Spannender wurde es gegen den Gastgeber: Der TV Borken ging mit 2:0 in Führung, ehe die Gladbecker eine Aulholjagd starteten und das Spiel noch mit 8:4 gewannen. Im letzten Gruppenspiel gegen die HSG Wesel I ließ das Team nichts mehr anbrennen (12:4).
Im Endspiel wartete der SC Bottrop, ein ebenbürtiger Gegner, auf den VfL. 6:6 hieß es nach dem Ende der regulären Spielzeit, so dass die Entscheidung über Platz eins und zwei im Penalty-Werfen fiel. „Hier hatten wir leider knapp mit 2:3 das Nachsehen, was aber spätestens nach der Siegerehrung mit Pokalübergabe, Urkunden und Süßigkeiten ganz schnell vergessen war“, kommentierte VfL-Trainer Sebastian Sprenger. Und: „Das war ein toller Auftakt bei bestem Freiluft-Handball-Wetter, der allen, Spielern, Eltern und Trainer, Lust auf die nächsten Wochen macht.“
Quelle | WAZ Gladbeck
19. Juli 2016
Ein friedliches Handballfest
Ein Turnier im Norden Dänemarks wird für eine Mini-Delegation des VfL Gladbeck mit neun Mädchen, einer Betreuerin und Trainer Klaus Förster zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Klaus Förster kommt immer noch ins Schwärmen, wenn er von der vergangenen Woche spricht. Der Handballtrainer des VfL Gladbeck war mit den B-Mädchen des Klubs auf großer Fahrt. Sie waren eine Woche bei einem großen, internationalen Turnier im Norden Dänemarks. „Ein tolles Erlebnis“, wie Klaus Förster sagt.
Beim Anpfiff des Endspiels der Fußball-Europameisterschaft am Sonntag vor einer Woche ging es für die neun Mädchen Pauline Langanke, Tabea Dusza, Darena Dapic, Marlene Keyser, Tizia Appelt, Annika Franz, Sina Kuhlmann, Annika Kirsten und Lilian Strotherm sowie Trainer Klaus Förster und einer Mutter, Birgit Keysers, zusammen mit vier Mannschaften des befreundeten Klubs PSV Recklinghausen im Doppeldecker-Bus auf eine mehrstündige Fahrt. Noch hinter Aalborg lag ihr Ziel: Dronninglund.
Etwa 200 Jugendmannschaften aus 16 Nationen, Mädchen und Jungen, nahmen an dem größten Handballturnier Dänemarks teil, den zum 39. Mal ausgetragenen Dronninglund-Cup. Unter den Mannschaften waren auch Teams aus Brasilien, Ägypten, Nepal, Chile oder den Färöer Inseln.
Gerade angekommen, ging es am ersten Abend mit einer Eröffnungsfeier los, zu der alle Teilnehmer wie bei Olympischen Spielen nach Ländern getrennt ins Stadion einzogen. Nach der offiziellen Eröffnung sprach dann ein Spieler aus jedem Land in seiner Heimatsprache eine Eröffnungsbegrüßung.
Am Dienstag und Mittwoch standen für die VfL-Mädchen in der Vorrunde fünf Spiele an. Gespielt wurde bis zur B-Jugend draußen auf Rasenplätzen. „Die A-Jugend und die Junioren haben in der Halle gespielt, der Rest draußen“, sagt Klaus Förster. „Das war ungewohnt für uns. Zumal das Wetter durchwachsen war und die ersten Spiele richtige Matschspiele waren. Aber auch das hat Spaß gemacht.“
Nach drei Siegen und zwei Niederlagen erreichten die Mädchen als Tabellendritter die A-Endrunde der 16 besten Mannschaften. „Alles Weitere war dann eine Zugabe, der wir uns gerne gestellt haben“, sagt Klaus Förster.
Aus erst im Viertelfinale
In der A-Endrunde am Donnerstag und Freitag verlor der VfL zwar gegen eine dänische Mannschaft, besiegte aber zwei norwegische Teams und zog tatsächlich ins Viertelfinale der besten acht Mannschaften ein. Hier war dann aber gegen den Ostdeutschen Meister aus Leipzig Endstation. Sieger des „Girls 16“-Turniers der B-Mädchen wurde die Mannschaft vom „Club Italiano Handball“ aus Chile. Das Turnier endete mit einem grandiosen Abschluss-Feuerwerk, „so wie wir es bisher wohl noch nie gesehen haben“, wie Klaus Förster sagt.
Ein besonderes Highlight waren die „International Games“. Hier wurden aus allen teilnehmenden Teams der „Girls 16“ vier Mannschaften gebildet. Drei Gladbeckerinnen durften für das „Team Deutschland“ auflaufen und machten in einer proppevollen Sporthalle gegen eine norwegische Auswahl ein gutes Spiel, das nur knapp verloren wurde.
„Wir waren zum ersten Mal dabei. Aber alles war super organisiert. Ein großes Lob den Veranstaltern“, sagt Klaus Förster. „Hunderte von Helfern sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Das Essen war prima, die Unterkünfte sauber, die Turnier-Verantwortlichen stets freundlich und hilfsbereit. Es gab eigentlich nichts, was es zu bemängeln gäbe. Nur die Tatsache, dass alle Jugendmannschaften ab der C-Jugend aus Skandinavien harzen wie die Weltmeister, war für uns völlig ungewohnt.“
Die VfL-Mädchen waren im Norden Dänemarks „irgendwie das Island des Turniers“, wie Klaus Förster sagt. „Dazu passte es, dass wir wie Island bei der Fußball-EM auch im Viertelfinale ausgeschieden sind.“ Denn während andere Vereine mit mehreren Mannschaften vor Ort waren und sich gegenseitig unterstützten, war die Gladbecker Mini-Delegation gerade mal elf Personen groß. „Unser Wunsch ist es nun, vielleicht noch mal dort teilzunehmen, aber mit anderen Mannschaften des VfL zusammen“, sagte Klaus Förster. „Wir haben gesehen, wie der Handball Menschen aus aller Welt vereinen kann. Es war ein friedliches Handballfest mit viel Spaß. Niemand wurde angefeindet. Es war für uns alle ein unvergessliches Erlebnis.“ In der Nacht zum Sonntag kamen dann alle wieder wohlbehalten in Gladbeck an.
Quelle | www.derwesten.de (Stefan Andres)
02. Juli 2016
B-Mädchen gehen auf große Fahrt
Die Handball-B-Mädchen des VfL Gladbeck nehmen vom 11. bis zum 16. Juli am Dronninglund Cup in Dänemark teil.
Auf große Fahrt gehen die Handball-B-Mädchen des VfL Gladbeck. Das Team um Trainer Klaus Förster nimmt vom 11. bis zum 16. Juli am Dronninglund Cup in Dänemark teil. Die Rot-Weißen sind eine von 29 Mannschaften, die in der Altersklasse „Girls 16“ an den Start gehen. Insgesamt treten 197 Teams, unter anderem aus Brasilien, Chile, Ägypten, Indien und Nepal, an. Damit ist der Dronninglund Cup das größte Handballturnier für Jugendmannschaften in Dänemark.
Gladbeck trifft auf die Gastgeber
„Die Mädchen“, berichtet Klaus Förster, „haben sich gewünscht, mal an einem internationalen Turnier teilzunehmen.“ Der VfL-Trainer machte sich daraufhin mal schlau. Ein Kollege der PSV Recklinghausen empfahl ihm den Dronninglund Cup. Nun werden die Recklinghäuser und Gladbecker am Sonntag in einer Woche gemeinsam in einem Bus nach Nord-Dänemark reisen. „Meine Mannschaft freut sich“, so Förster. Auf dem Programm der VfL-B-Mädchen steht nicht nur Handball, sie wollen auch Land und Leute kennenlernen.
Nach der offiziellen Eröffnungsfeier am Montag, 11. Juli, im Dronninglund Stadion bestreiten die Gladbeckerinnen an den beiden folgenden Tagen ihre Gruppenspiele. Sie treffen auf die erste Mannschaft des Gastgebers Dronninglund IF, ferner auf die norwegischen Vertreter Kjøkkelvik Idrettslag 2 und Sportsklubben Træff, auf Union Pays d’Aix Bouc Handball aus Frankreich und, man glaubt es kaum, auf den SC Bottrop. Gegen die Bottroper haben die VfL-er kürzlich erst einen Test ausgetragen, außerdem spielten beide Mannschaften am vergangenen Wochenende noch bei einem Freiluftturnier in Biefang gegeneinander.
Wie stark die Gegner aus Norwegen, Dänemark und Frankreich sein werden, kann Förster nicht einschätzen: „Es wird für mich als Trainer interessant sein, die skandinavischen Teams zu sehen. Im Damenhandball sind sie ja ganz oben auf.“ Entsprechend stark dürfte der Nachwuchs aus Dänemark und Norwegen sein. Welches Ziel haben sich die jungen VfL-erinnen, die vor zwei Wochen das Training wieder aufgenommen haben, für das Turnier in Dänemark gesteckt? „Wir wollen“, sagt Förster, „möglichst gut abschneiden.“
Als Teil der Saisonvorbereitung sieht der Trainer des VfL das Turnier übrigens nicht an. „Bis zum Saisonbeginn ist es noch weit hin“, so Förster. Außerdem sei seine Mannschaft nicht komplett und ferner werde auf Rasen gespielt. „Nur die älteren Jahrgänge und die Finals werden in Hallen ausgetragen“, berichtet Klaus Förster.
Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)
26. Juni 2016
Gut in Form
In prächtiger Spiellaune präsentierten sich unsere B-Mädels am Sonntag beim gut und straff organisierten Rasenturnier des TV Biefang in Oberhausen…
Auf ungewohntem Geläuf gab es im Modus „Jeder gegen Jeden“ sechs Siege in sechs Spielen: Gegen den Gastgeber TV Biefang (7:0), sowie die Teams von TV Mengede (6:4), SC 1885 Huckarde-Rahm (7:4), SC Bottrop (6:2), Pulheimer SC (7:4) und Borussia Mönchengladbach (12:1) behielten unsere Rothemden in allen Spielen eine weiße Weste und wurden so ungeschlagen souveräner Turniersieger. Ein schöner Erfolg!
Jetzt geht es in 14 Tagen auf große Fahrt zu einem der größten Handballturniere Europas zum Dronninglund-Cup nach Dänemark…
Quelle | Klaus Förster
19. Juni 2016
Nächster Turniersieg beim „Silberschild“
Am 19. Juni ging es für unsere C-Mädels zum nächsten Rasenturnier, genauer gesagt zum bekannten „Silberschild-Turnier“ des SC Bottrop. Unter hervorragenden Wetterbedingungen standen für uns drei Spiele à 15 Minuten Spielzeit gegen den SC Bottrop I, den TV Schiefbahn und SC Bottrop II auf dem Spielplan…
Nach dem anfänglich etwas holprigen Start gegen die erste Auswahl des SC Bottrop, der mit 3:3 endete, offenbarte sich erneut eine gute Abwehrleistung, jedoch noch Nachholbedarf im Angriffsspiel. Im weiteren Verlauf fanden unsere C-Mädchen, unterstützt durch Aushilfe aus der D-Jugend, wesentlich besser ins Turnier: Das nächste Spiel gegen die Zweitvertretung des SC Bottrop wurde recht deutlich und unproblematisch mittels durch die Reihe guter Leistung mit 9:4 für uns entschieden.
Vor unserem letzten Spiel trafen die beiden Bottroper Teams aufeinander; dieses Spiel endete mit einem mauen 1:1… Wodurch aber gleichzeitig klar wurde, dass uns im letzten Spiel ein Sieg genügte, um Turniersieger zu werden!
Diese Aufgabe gegen den TV Schiefbahn wurde mühelos mit 8:1 gelöst und somit der Turniersieg eingefahren. Dieser wurde mit ausgiebiger „Mineralwasserdusche“ für das Trainerteam und der anschließenden Siegerehrung gefeiert. In allen Spielen konnte fleißig durchgewechselt werden, sodass alle auf ihre Spielanteile kamen und ihre Leistungen auf den Platz bringen konnten, die durchweg gut waren!
Es spielten: Justine Rui (5), Sina Plantenberg (4), Joana Kegelmann, Emilie Keller, Klara Nachtigall, Lara Priester (je 2), Lara Kawohl, Dilara Pohlplatz, Nina Willing (je 1), Rada Jaouadi, Sarah Schmidt, ,Jenny Stiles, Milana Usoyan und Aurora Kryeziu im Tor.
Quelle | Florian Bons
12. Juni 2016
Das (zweit)beste ‚draus gemacht!
Beim Freiluftturnier der DJK Adler 07 Bottrop konnte sich unsere D-Jugend über einen verdienten zweiten Platz freuen – dabei sah es nach einem „Wolkenbruch“ kurz vor dem Turnierbeginn gar nicht nach „Rasen-Handball“ aus…
Denn kurz nach unserer Abfahrt von der heimischen Riesener Halle begann auch schon der Regen und wurde desto näher wir der Sportanlage Jakobi kamen immer stärker: Das vorangegangene E-Jugendturnier musste nach der Vorrundenphase aufgrund der Unbespielbarkeit des Rasenplatzes vorzeitig abgebrochen werden und auch wir waren schon fast wieder „unverrichteter Dinge“ auf dem Heimweg, als dann doch schneller als gedacht der Regen nachließ und die Sonne kurzzeitig erschien! Von den ursprünglich sieben D-Jugendteams waren tatsächlich noch sechs Teams bereit zu spielen und die Turnierleitung bastelte schnell einen neuen Spielplan im Modus „Jeder gegen Jeden“ mit einer Spielzeit von jeweils 15 Minuten und lediglich zehn Minuten Pause zwischen den einzelnen Begegnung… Riesenkompliment dafür!
Im ersten Spiel gegen den SC Bottrop mussten beide Team natürlich erst einmal mit dem glitschigen Untergrund und Ball klar kommen. Unser Team gelang dies deutlich schneller, ging entsprechend in Führung und konnte diese auch bis zum Schlusspfiff (Endstand 8:5) beibehalten…
Die beiden anschließenden Spiele gegen Gastgeber Adler Bottrop (Endstand 6:1) und dem Beeker TV (Endstand 9:3) dominierte unser Team noch deutlicher: Immer wieder gelangen uns im Angriff gute Passkombinationen mit sehenswerten Anspielen an den Kreis oder auch „einfache“ Treffer nach schnellen Kontern…
Im vierten Spiel stießen wir dann allerdings auf unsere Grenzen: Der Vohwinkler STV verfügte nicht nur über einen „mannsgroßen Bären“ im Tor sondern auch über die insgesamt spielstärkste Mannschaft des Turniers. Diese Überlegenheit bekamen wir schnell zu spüren; immerhin konnten wir noch drei Treffer bis zum Schlusspfiff (Endstand 3:11) erzielen!
Und spätestens nachdem beim ungefährdeten 8:1-Sieg im letzten Spiel gegen das gemischte Team von Westende Hamborn noch einmal die Sonne herauskam und wir uns bei der anschließenden Siegerhrung über den verdienten zweiten Platz und einen Fußball freuen konnten, waren sich alle einig, dass uns dieses Turnier gut getan hat!
Es spielten: Semih Baspinar, Luca Baukholt, Mika Groth, Linus Konietzka, Nick Morser, Julien Spengler, Ben Strotherm, Justin Tautz, Joel Wuttke und Lennard Kleimann im Tor.
Quelle | Sebastian Sprenger
12. Juni 2016
Zum „Turniersieg“ geschwommen!
Beim Freiluftturnier der DjK Adler Bottrop konnten unsere Mädchen den ersten Platz einfahren. Aufgrund des starken Regens im Vorfeld zogen allerdings zwei Mannschaften ihre Teilnahme zurück. So blieben nur noch die Gastgeber und wir übrig…
Aufgrund dessen entschieden wir uns 3 x 20 Minuten gegeneinander zu spielen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem nassen Rasen konnten wir uns im Laufe der Partie deutlich absetzen. Am Ende stand ein nicht gefährdeter 34:7 Sieg, bei dem wir viel testen konnten.
Es spielten: Rada Jaouadi, Sina Plantenberg (je 7), Sarah Schmidt (6), Klara Nachtigal (5), Khadija Guizani (4), Ida Steiner (3), Lara Egeling (2), Fernanda Mengede, Bianca, Michelle und Tamara Schwark, Anne Tabeling und Victoria Hirschfelder und Mavie Lumma im Tor.
Quelle | Viktor Dziabel
11. Juni 2016
Von Spiel zu Spiel verbessert!
Beim „Halterner Handballtag“ bestritt unsere „neue“ E-Jugend die ersten „Gehversuche“ unter Wettkampfbedingungen – und das auf ungewohnten Untergrund und unter freiem Himmel…
Trotz einiger Regentropfen am frühen Samstagmorgen konnte das Freiluftturnier planmäßig über die Bühne gehen. Und in den ersten beiden Spielen gegen die männliche E-Jugend des Gastgebers (Endstand 2:5) und dem TV Wanne 1885 (Endstand 1:4) hatten wir auch noch genug mit „uns selbst“ zu tun… Beide Gegner zeigten sich naturgemäß eingespielter und kamen entsprechend besser auch mit den äußeren Umständen zurecht!
Doch im dritten Spiel gegen das Team des TV Wattenscheid 01 platzte bei uns der Knoten: Nach der 1:0-Führung und mit jedem in der Verteidigung eroberten Ball wuchs bei unseren Jungs das Selbstvertrauen und weitere Treffer konnten nach sehenswerten Passkombination herausgespielt werden. Georg hielt den Kasten „sauber“, so dass am Ende mit einem deutlichen 8:0 der erste Saisonsieg gefeiert werden konnte!
Im letzten Gruppenspiel ging es nun gegen den SV Schermbeck, der zuvor nur denkbar knapp mit 7:8 gegen HSC Haltern-Sythen verloren hatte und auch prompt gegen uns in Führung ging. Doch mit zunehmender Spielzeit stellten wir uns besser auf die Schermbecker ein und nutzten auch unsere Chancen, so dass uns zunächst beim Stande von 4:4 der Ausgleich gelang und wir in der Folgezeit sogar das Spiel noch drehen konnten. Am Ende stand dank einer kämpferisch tollen Leistung ein verdienter 8:6-Erfolg!
Warum wir mit 4:4 Punkten und 20:15 Toren nicht auf Rang 3 der Vorrundengruppe und somit ins Platzierungsspiel um Platz 5/6 sondern „nur“ gegen den TV Dülmen um Platz 7/8 spielten, bleibt allerdings ein Geheimnis der Turnierleitung: So gab es gegen den Vorrundenletzten – der Gruppe mit den weiblichen (wie unsere E-Mädchen als Gruppensieger) und weiteren gemischten Mannschten – dem TV Dülmen, eine äußerst einseitige Begegnung (offizielles Endergebnis 13:0) und die Erinnerungsurkunden mit „Platz 7“ für unsere Jungen zum Abschluss… Aber das ist nebensächlich!