Archiv

30. Sep. 2000

Sieg beim Favoriten

Ein wahrer Handbailkrimi spielte sich beim überragendem 21:20-Sieg für die B-Jugendhandbailer des VfL Gladbeck beim Favoriten in Haltern ab.

Bezirksliga/B-Jugend: HSC Haltem-Sythen – VfL Gladbeck 20:21 (10:11). Richtig klasse war die Leistung, die die Mannschaften von Ersatzcoach Gerd Heuer und des Gastgebers im Haltemer Sportzentrum boten. Beide legten eine Partie auf höchstem Spielniveau hin. Und einer hatte dabei seinen Spaß: VfL-Keeper Stefan Rulofs parierte 14 spektakuläre Bälle, hielt kurz vor dem Ende den entscheidenen Siebenmeter und wurde damit auch von Trainer Heuer zum besten Spieler gekürt.

Doch insgesamt war dieser Sieg ein Erfolg der geschlossenen Mannschaftsleistung. Über die gesamte Partie hinweg hielt der „Underdog” aus Gladbeck in der Höhle des Löwen das Spiel ausgeglichen und musste dabei nicht einmal die Führung aus der Hand geben. Mitte der zweiten Hälfte gelang es dem Team sogar, den Vorsprung auf vier Tore zum 11:15 auszubauen. Eine schwächere Phase ließ den Gastgeber jedoch wieder das Unentschieden erzielen.

Somit fand das Spiel wieder zur alten Spannung zurück, die in den letzten 60 Sekunden noch einen dramatischen Höhepunkt bekommen sollte. Die Anzeigetafel zeigt das Ergebnis 20:20 an. Haltern ist im Ballbesitz und bekommt von den beiden guten Unparteiischen einen Strafwurf zugesprochen. Doch auch in dieser Situation gab es an Torwart Stefan Rulofs kein Vorbeikommen, die VfLer waren wieder in Ballbesitz. Dann der letzte Angriff dieser 60 packenden Minuten. Wieder zeigen die Schiedsrichter auf den Punkt, doch diesmal für den VfL. Sven Babel ließ sich diese Chance nehmen und verwandelte eiskalt zum 20:21.

Tore: Thomas Worecki (8), Sven Babel (5), Tobias Thiel (4), Stefan Steinmann (2), Tim Förster (1), Daniel Kunze (1).

Quelle | WAZ Gladbeck (TIPo)
11. Sep. 2000

WAZ Gladbeck

08. Sep. 2000

Ein harter Gang

VfL-C-Jugend nach Haltern

Nach ihrer Auftaktniederlage wollen die C-Jugendhandballer des VfL Gladbeck in Haltern Einiges besser machen. 

Kreisliga/B-Jugend: TV – JSG Hattingen Welper II. Nach dem klaren Auftaktsieg wird es für die B-Jugend schwerer werden, beide Punkte einzufahren. Denn diese Spielgemeinschaft besteht aus ehemals guten Jugendmannschaften aus der letzten Saison. Spielerisch können die Turner sicherlich mithalten, körperlich wird es allerdings einen kleinen Vorteil für die Gäste geben, der aber durch Schnelligkeit und Spielwitz ausgeglichen werden soll.

C-Jugend/Bezirksliga: HSC Haltern-Sythen – VfL Gladbeck. In ihrem zweiten Spiel trifft die Mannschaft von Trainer Peter Janko in Haltern auf ein Team, das in der C-Jugend immer Anwärter auf den Titel war – das wird ein harter Gang.

C-Jugend/Kreisliga: FC Schalke 04 – VfL Gladbeck II. Verspätet fängt die Saison der Zweitvertretung der C- Jugend gegen den gleichwertigen Gast aus Schalke an. Direkt verzichten muss die Mannschaft jedoch auf Trainer Tobias Niehues, der sich auf einer Abschlussfahrt befindet.

D-Jugend/Kreisliga: JSG Hattingen-Welper I – VfL Gladbeck. Sollte diese Hattinger Mannschaft die stärkere der beiden D-Jugendteams sein, stehen die Schützlinge von Trainer Torsten Buch vor einer großen Herausforderung. Falls der VfL jedoch die Leistung aus dem letzten Spiel wiederholt, rechnet sich Buch große Chancen aus.

JSG Hattingen-Welper II – VfL Gladbeck IL. Die Mannschaft von Trainer Klaus Förster trifft das gleiche Schicksal wie das Team vonTorsten Buch. Der Spielverlauf hängt davon ab, ob der VfL es mit der ersten oder zweiten Garnitur zu tun bekommt. 

SG Linden Dahlhausen II – TV. Auch die D-Jugend der TVer ist mit einem klaren Sieg gestartet und möchte beide Punkte aus Bochum mitbringen. Was sicherlich mit einer guten Mannschaftsleistung und einem konzentriertem Spiel möglich ist.

D-Mädchen/Kreisliga: HSC Eintr. Recklinghausen – VfL Gladbeck. Das erste Spiel ist immer das schwerste. Das gilt auch für das Team der Trainerinnen Hohmann und Delbert. Wahrscheinlich wird noch nicht alles rund laufen.

E-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – SG LindenDahlhausen. In ihrem ersten Heimspiel will die Mannschaft von Trainer Sebastian Sprenger ihr Können unter Beweis stellen und die Form der letzten Partie auf jeden Fall wiederholen.

Quelle | WAZ Gladbeck (tito/TiPo)

Kurz vor dem Saisonstart scheinen die C- und D-Jugendhandbalier des VfL Gladbeck gut gerüstet zu sein. Beide Mannschaften holten bei einem Turnier in Nottuln den ersten Platz.

C-Jugend: Für das Team von Trainer Peter Janko begann das traditionelle Turnier in Nottuln äußerst spannend. Mit zwei knappen Zittersiegen gegen DJK Coesfeld (4:3) und gegen Nottuln I (4:3), in denen erst in den Schlusssekunden der entscheidene Siegtreffer erzielt wurde, und einem Sieg über den SC Nordwalde (5:1) qualifizierte sich der VfL für das Halbfinale gegen TV Brockhorst.

Gegen diesen geschwächten Gegner lief es für die Mannschaft von Trainer Peter Janko besser, man fuhr einen 15:0- Sieg ein. Auch das Finale gegen den TSV Berge (8:4) wurde zu einem leichteren Spaziergang für den VfL, und der Tumiersieg war unter Dach und Fach.

D-Jugend: Auch das Team von Trainer Torsten Buch unterstrich bei dem schwach besetzten Turnier seine gute Form und behauptete den ersten Platz. Mit drei souveränen Siegen über Nottuln (9:3), Coesfeld (10:0) und den TV Brockhorst (12:0) zog der VfL in das Halbfinale ein. Hier traf man auf das Team des HSC Haltern und gewann 9:6. Im Finale brachte die Mannschaft von Trainer Torsten Buch gegen das Team aus Ascheberg mit einem 4:0-Sieg den ersten Platz unter Dach und Fach.

Quelle | WAZ Gladbeck
24. Aug. 2000

WAZ Gladbeck

20. Juni 2000

WAZ Gladbeck

C-Jugend/Bezirksliga: VfL Gladbeck – HSC Haltern-Sythen

Bei der C-Jugend kommt es zum Spitzenspiel: Die VfLer empfangen als Tabellenzweiter den Spitzenreiter aus Haltern. Die VfLer sind die einzige Mannschaft, die den Halteranern einen Sieg abknüpfen konnte.

Quelle | WAZ Gladbeck

A-Jugend tritt im fünften Jahr in der Oberliga an

Die „handbballlose Zeit“ für die Junioren neigt sich dem Ende zu. Bereits am Sonntag starten die A- und C-Jugendlichen des VfL Gladbeck in die neue Ober- bzw. Bezirksliga-Saison.

A-Jugend/Oberliga

Im fünften Oberliga-Jahr in Folge wollen die A-Jugendlichen wieder einen großen Wurf landen. Im Vorjahr schloss man nach verkorkster Saison nur mit Platz fünf ab. In diesem Jahr soll es wieder besser laufen. Schließlich konnte man sich personell gut verstärken.

Rückraumspieler wie Sven Schriewer aus Haltern und Holger Häußler vom TuSEM Essen hoben die Durchschnittslänge der Mannschaft erheblich an. Die meisten Rückraumspieler überragen die Zwei-Meter-Marke. Auch alteingesessene Spieler wie Timo Marcinowski und David Annas konnten sich noch verbessern. Schon in der Qualifikationsrunde und bei den Begegnungen der Vorbereitung machte sich dies bemerkbar.

Probleme zeigten sich nur noch in der Abwehr, obwohl Trainer Frank Hermann mit Tim Deffteb über einen der besten Keeper seines Jahrgangs verfügt. Bis zum Saisonstart soll auch hier der letzte Schliff gegeben sein.

Los geht es für die A-Jugend am 30. August (17 Uhr) mit einem Heimspiel gegen HSC Eintracht Recklinghausen. Schon hier sollen alle Weichen für eine erfolgreiche Saison gestellt werden, damit es, wie schon in der Saison 1996/97, wieder mit dem Einzug in die Endrunde zur Westfalenmeisterschaft klappt. Dass die Mannschaft mit großen Vereinen mithalten kann, zeigte sie schon bei einem Testspiel gegen TuSEM Essen, das 20:20 endete.

B-Jugend/Kreisliga

Die B-Jugend ist in diesem Jahr ohne Zweifel so etwas, wie das Sorgenkind der VfL-Jugend. Nach sechs Jahren Bezirksliga tritt man nun wieder auf Kreisebene an. Saisonbeginn ist am 5. September mit einer Auswärtsbegegnung bei SW Gelsenkirchen-Süd.

Auch die B-Jugend konnte sich im Vorfeld der neuen Saison über Verstärkung freuen: Aus Haltern wechselte Stefan Lüer zum VfL. Die Trainer Maik Bukowski und Heiko Rutkowski können desweiteren auch auf den C-Jugendlichen Gordon Weinhold als festen Bestandteil der B-Jugend bauen. Somit könnte auf jeden Fall ein Platz im oberen Bereich der Tabelle anvisiert werden.

C-Jugend/Bezirksliga

Mit den Trainern Klaus Förster und Frank Ulrich gehen die C-Jugendlichen nach problemloser Qualifikation in die neue Bezirksliga-Saison und lösen somit vom Stellenwert die B-Jugend ab. Mit einem guten Kader geht man selbstbewußt in die neue Saison: „Eine Platzierung unter den ersten Vier“, wünscht sich Klaus Förster.

In der Vorbereitung bestritt man Spiele gegen Mannschaften wie TuSEM Essen und VfL Rheinhausen. Auch wenn man gegen Essen recht deutlich verlor, sah Förster auch Positives in diesem Test: „Nur gegen solche Gegner können wir unseren richtigen Leistungsstand abrufen. Was nützen uns hohe Siege gegen schwache Teams in der Vorbereitung, wenn in der Saison die harten Brocken auf uns warten!“ Mittlerweile sollen auch Schwächen der Durchschlagskraft und der Deckung behoben sein. Auch konditionell macht die Mannschaft einen guten Eindruck. Wie bei der A-Jugend erwarten die C-Jugendlichen im ersten Heimspiel am 30. August (15:15 Uhr) den HSC Eintracht Recklinghausen.

D-Jugend/Kreisliga

Die kürzeste Saison erwartet die D-Jugendlichen. Da man den Spielbetrieb gleich in drei Staffeln aufteilte blieben gerade einmal zwölf Begegnungen übrig. Bereits Mitte Januar soll die Saison schließen. „Dann wird es wahrscheinlich eine Play-Off-Runde um die Kreismeisterschaft geben“, verrät Trainer Peter Janko. „Vielleicht können wir auch daran teilnehmen!“ Dazu müssten die VfLer in ihrer Staffel mindestens Zweiter werden.

In der Vorbereitung zeigte sich Licht und Schatten: Konnten zu Beginn Turniere als Sieger oder Zweiter beendet werden, wurde man beim letzten Turnier in Hattingen nur Dritter von vier Mannschaften. Somit wird sich schon im ersten Heimspiel am 5. September gegen RW Dorsten zeigen, ob man wieder oben mitspielen wird.

E-Jugend/Kreisliga

Gleich mit zwei Mannschaften starten die E-Jugendlichen in die neue Saison. Für die Trainer Sebastian Sprenger und Tobias Niehues bedeutet dies ein Mammutprogramm: 44 Einsätze an der Seitenlinie warten mindestens auf die jungen Betreuer.

Die Teams wurden nach Alter aufgeteilt. In der ersten Mannschaft spielen die Kinder des jüngeren Jahrgangs. Vor allem das Sammeln von Spielpraxis soll im Vordergrund stehen.

Auch wenn alle Kinder ihr erstes Jahr in der E-Jugend spielen, sind die Kinder nicht völlig unerfahren. Fast alle haben schon an F-Jugend-Spielfesten teilgenommen. Gleich im ersten Spiel am 6. September kommt es zum Lokalderby gegen den TV Gladbeck.

Die Spieler des Jahrgangs ’88 treten geschlossen in der zweiten Mannschaft an. Schon im letzten Jahr legten die VfLer ohne Niederlage eine erfolgreiche Saison hin. Erst im Kreismeisterschaftsfinale gab es eine Niederlage. Schon im ersten Saisonspiel bei SW Gelsenkirchen-Süd wird sich zeigen, ob man von vorne herein ganz oben mitspielen kann.

F-Jugend/Spielfeste

Die jüngsten Handballer des VfL, die F-Jugendlichen, nehmen nicht an Meisterschaftsspielen teilen. Erst im Winter beginnt hier die Zeit der Spielfeste, Turniere ohne Sieger mit vereinfachten Regeln auf verkleinertem Feld. Nachdem über zehn Kinder in diesem Jahr in die E-Jugend wechselten, sucht man noch dringend Kinder im Alter zwischen sechs und acht Jahren, die Spaß an Bewegung und Spielen haben. Interessenten können sich bei Peter Janko (Tel.: 35313) oder Sebastian Sprenger (Tel.: 42617) informieren oder einfach mittwochs von 17 bis 18:15 Uhr an einem Schnupper-Training in der Nordparkhalle teilnehmen.

Quelle | WAZ

Alle Teams holen Pokale

Beim 28. Internationalen Freiluftturnier in Borken stellten die A-Jugendlichen des VfL Gladbeck einen neuen Rekord aus: Sie gewannen das Turnier zum fünften Mal in Folge.

Schon morgens fing das Turnier für den VfL gut an. Die E-Jugend verlor erst im Halbfinale gegen die körperlich überlegenen Schermbecker (7:12). Im Spiel um Platz drei besiegte man den Veranstalter Borken (6:5).

Noch besser lief es für die D-Jugend, die sich im Siebenmeterwerfen gegen Haltern (6:6/8:7) für das Finale qualifizierte. Hier unterlag man Kappeln (1:7) jedoch deutlich.

Die C-Jugend siegte im Spiel um Platz drei gegen Borken (13:5), obwohl man in der Vorrunde gegen den gleichen Gegner noch mit 5:7 unterlag. Zuvor verlor man das Halbfinale gegen Haltern (3:6).

Ebenfalls den dritten Platz belegte die B-Jugend. Erst im Siebenmeterwerfen konnte man sich im kleinen Finale gegen Westerholt (8:8/12:9) durchsetzen, zuvor verlor man das Halbfinale gegen Münster.

Der krönende Abschluss gelang jedoch der A-Jugend, die das Turnier locker angehen ließ und die Nacht zuvor schon zeltete. Nach dem klaren Finalsieg gegen Gemen (11:1) übergab Chef-Organisator Heiner Brill dem Hermann-Team erneut den Siegerpokal und fügte scherzhaft hinzu: „Im nächsten Jahr dürft ihr jedoch nicht wiederkommen!“

Quelle | WAZ

Ein überraschender Turniersieg gelang den D-Jugendhandballern des VfL Gladbeck beim DSC Wanne-Eickel.

D-Jugend/Turnier DSC Wanne-Eickel

Auf Grund des starken Teilnehmerfeldes und der Tatsache, dass man zuvor erst dreimal miteinander trainieren konnte, hatten die VfLer wenig Hoffnungen auf den Turniersieg.

Bereits im ersten Spiel traf man mit dem HSC Haltern-Sythen auf den Topfavoriten und sorgte mit einem knappen 4:3-Erfolg für eine dicke Überraschung. Darauf folgten zwei sichere Siege gegen Recklinghausen 95/08 (3:1) und Westfalia Herne (5:0). Nach 0:1-Rückstand konnten die VfLer im Spiel gegen die TG Ückendorf noch das Ruder umreißen und mit 4:1 gewinnen. Im letzten Spiel schaffte man schließlich ein 2:2 gegen den Veranstalter.

Erfolgreich waren: Navid Cramer (5), Tim Weckheuer (4), Björn Roth (3), Christoph Schumann (2), Sonja Lawitsch (2), Christoph Günther (1), Jan Janko, Christian Fox, Florian Friemel und Keeper Michael Friese.

Quelle | WAZ

1 19 20 21 22
Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.