Archiv

Mit zwei Siegen, einem 26:22 der C/1-Mädels gegen die SG Menden Sauerland Wölfe und einem 28:25 der C/2-Mädels gegen die DJK Westfalia Welper verabschieden sich unsere C-Mädchen in die Winterpause – Zeit für einen Jahresrückblick!

Ende Februar starteten wir mit 19 Mädels in die Vorbereitung auf die Qualifikation: Die Vorzeichen waren ungewiss, denn in dieser Konstellation hatten wir zuvor noch nie zusammengespielt. Also war die Herausforderung aus den 19 so schnell wie möglich ein Team zu machen und sich zusammen einzuspielen. Daher bereiteten wir uns acht Wochen vor und in den Osterferien intensiv auf unser erstes Spiel gegen die PSV Recklinghausen vor. In dem Wissen, dass es uns kein Gegner leicht machen würde, nutzten wir jede freie Minute für Training. Ob Feiertag oder morgens um 8 Uhr, stets konnte man unsere Mädels in der Halle antreffen. Zeit für Testspiele blieb nicht, weil bis zu den Osterferien noch die Spiele der letzten Saison ausgetragen wurden, die aufgrund der Corona-Situation verschoben wurden…

So war unser erstes gemeinsames Spiel direkt das erste Qualifikationsspiel in Recklinghausen. Allen war die Nervosität deutlich anzumerken, aber die Mädels machten ihre Sache gut. Es entwickelte sich ein knappes Spiel, bei dem sich keine Mannschafft deutlich abzusetzen wusste. Lagen wir sieben Minuten vor Schluss noch mit drei Toren hinten, konnten wir den Rückstand trotz Unterzahl schnell wieder aufholen und das Spiel mit zwei Toren für uns entscheiden. Ein Traumstart, mit dem keiner gerechnet hätte, der aber viel Lust auf mehr machte. Auch die folgenden Spiele waren kein Spaziergang: Gegen die DJK Westfalia Welper entscheiden wir das Spiel erst kurz vor Schluss für uns und gegen den HSC Haltern-Sythen verschlafen wir die erste Halbzeit komplett und gehen sogar mit einem Tor Rückstand in die Pause. In der zweiten Hälfte konnten wir den Turbo dann zünden und das Spiel doch deutlich für uns entscheiden. Nach der Veröffentlichung der Spielmodi auf Verbandsebene war hiernach klar, dass wir schon vor dem letzten Spiel gegen Riemke direkt für die Oberliga-Vorrunde qualifiziert sind, weil die ersten beiden Teams auf Kreisebene gesetzt waren. Das war sehr praktisch, weil wir uns dadurch verschiedene Spieltermine sparen konnten und so auch unsere Mitfahrt nach Hachen nicht gefährdet war. Unser letztes Spiel gegen den SV Teutonia Riemke konnten wir dann auch noch mit drei Toren gewinnen.

Nach der Quali ist vor der Vorbereitung: Wir übernachteten in Borken, wo wir trotz starker Übermüdung einen schönen vierten Platz beim Christi Himmelfahrtsturnier erreichten, und fuhren zum Testspiel nach Schermbeck. Dann ging es mit der gesamten Jugendabteilung nach Hachen, wo wir bei sonnigem Wetter ein tolles Wochenende miteinander verbrachten. Am letzten Wochenende vor den Ferien spielten wir bei über 30°C beim Turnier der DJK Ewaldi Aplerbeck mit, wo wir uns in einer Hinrunde auf dem Rasen und einer Rückrunde im Sand erneut den vierten Platz sichern konnten. In den Ferien legten wir eine dreiwöchige Pause ein. Anschließend ging es mit Klettern in Haltern (Vielen Dank an den Club 100!), sowie einem Testspiel beim SV Heißen weiter, wo wir erste Erfahrungen mit dem allseits beliebten Klebstoff machen durften. Das folgende Wochenende war gefüllt mit einem Testspiel beim TV Borken, dem Fototermin inklusive ELE-Fanfest in der Riesener und dem Silberschildturnier beim SC Bottrop, bei dem wir uns über den Turniersieg freuen durften. Als letzter Test dienten Testspiele in Wanne und Dinslaken, sowie zuhause gegen den SV Schermbeck.

Aufgrund der großen Anzahl an Mädels haben wir uns dafür entschieden mit zwei Teams und der Unterstützung einiger D-Mädels, die bei uns aushelfen sollten, an den Start zu gehen. Die große Schwierigkeit war nun, obwohl wir unsere Vorbereitung gemeinsam spielten und auch gemeinsam trainierten, beide Teams individuell stark zu machen. Dafür war es hilfreich, dass wir in unserer Trainingszeit am Donnerstag meist die ganze Halle nutzen und uns so auf beide Hälften aufteilen konnten. Anfang September startete für beide Mannschaften die Saison direkt jeweils mit einem Sieg: Die C/2-Mädels, die in der Bezirksliga-Vorrunde antraten, musste auswärts in Bochum ran und die C/1-Mädels empfing zuhause die Riemkerinnen.

Unsere C/2 konnte im Verlauf der drei Monate vier der sechs Spiele für sich entscheiden. Unter anderem auch gegen die DJK Westfalia Welper, gegen die wir uns in der Quali noch deutlich schwerer getan haben. Nur beim TuS Bommern endete die Begegnung mit einem Unentschieden und gegen den TV Wanne, die außer Konkurrenz antreten, mussten wir uns knapp geschlagen geben. So dürfen wir 2023 in der Bezirksliga-Endrunde antreten – für unsere komplett aus Jungjahrgängen und D-Mädels bestehende Mannschaft ein Riesenerfolg!

Die C1 zeigte durchweg eine deutliche Tendenz zur Heimstärke: Während wir auswärts nur Punkte gegen den Tabellenletzten Riemke holen konnten, blieben wir zuhause ungeschlagen und mussten nur auf einen Punkt beim Unentschieden gegen Aplerbeck verzichten. Gegen die starken Mädels der WSG Walram waren wir bisher die einzige Mannschaft, die punkten konnte. Auch der Sieg im letzten Spiel gegen die Sauerland Wölfe war ein ganz besonderer, konnten wir doch dadurch bei toller Atmosphäre in heimischer Halle den Einzug in die Oberliga-Hauptrunde feiern und uns gleichzeitig für das Hinspiel revanchieren. Somit treten wir im neuen Jahr als einziges Gladbecker Team und erst zweite weibliche C-Jugend in der höchsten Spielklasse unserer Altersklasse gegen den BVB Dortmund, den ASC Dortmund und den weit entfernten VfL Eintracht Mettingen an!

Dieses Jahr wollen wir nun mit ein paar Trainingseinheiten ausklingen lassen, in denen wir uns vor allem auf die Grundlagen konzentrieren wollen. Als Weihnachtsabschluss geht es, nachdem wir im November bereits Eislaufen waren, nach Duisburg ins Superfly zum Trampolin springen. Außerdem werden wir nicht mehr benötigte Dinge beim Schrottwichteln los. Schon am 2. Januar geht es für einen Großteil des Teams mit dem 5-tägigen Handballcamp weiter, das bereits im vorigen Jahr ein super Erfolg war! Bevor dann die Schule wieder losgeht, gehen wir noch gemeinsam Lasertag spielen und ein Teil unserer Jungjahrgänge und D-Mädels spielt mit der Kreisauswahl bei den Kreisvergleichsturnieren mit.

Somit bleibt uns jetzt nur noch allen Danke zu sagen: Zuerst bedanken wir uns bei allen Eltern und Geschwistern, die uns, in welcher Form auch immer, unterstützt haben. Ihr habt unseren Verkauf organisiert, habt als Zeitnehmer den Spielbetrieb ermöglicht, obwohl es nicht immer leicht ist sich dabei zurückzuhalten. Ihr seid mit uns zu den Auswärtsspielen gefahren und habt uns auch anderweitig unterstützt. Außerdem möchten wir uns bei allen anderen Zuschauern bedanken, die uns bei unseren Spielen angefeuert und getrommelt haben. Ihr habt diese Spiele zu ganz besonderen gemacht. Weiterhin danken wir allen Mädels, die den teils doch sehr hohen Aufwand immer mit viel Freude am Sport auf sich genommen haben. So macht das Training direkt doppelt so viel Spaß. Zuletzt gilt mein Dank meinem großartigen Trainerteam: Mavie, die erst seit dieser Saison dabei ist, sich aber sehr zuverlässig hervorragend um unsere Torhüterinnen kümmert, sowie Lena und Juli, die aufgrund des Studiums bzw. beruflicher Verpflichtungen nicht immer dabei sein können, aber trotzdem immer alles geben, um zu kommen und für die Mädels da zu sein. Ihr seid hier nicht mehr wegzudenken!

Wir wünschen nun allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023: Ein Jahr, das für uns in der jeweils höchsten Spielklasse auf Verbands- und auf Kreisebene viele Herausforderungen, aber vielleicht auch die ein oder andere Überraschung bereithalten wird… Wir freuen uns schon darauf!

Unser Team: Annika Lauer, Charlotte Limper, Charlotte Szczera, Elisa Schlüter, Feline Bondzio, Hayrunisa Yildiz, Isabell Babel, Johanna Mengende, Lenia Mecking, Leona Heimann, Lina Egeling, Lorena Babel, Melek Guizani, Melina Golik, Nane Duddek, Nova Oberländer, Rahel Lange, Sophia van Bürk, Sophie Krefft, Süeda Bayraktar, Thea Hegemann, Zeynep Yanik, Zoe Biehl, Zoe Feulner.

Quelle | Annika Kirsten

Endlich mal wieder ein Heimspiel für unsere Jungs: Am Sonntagmorgen empfing unsere E/1-Jugend das Team der HSC Haltern-Sythen…

E-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck I – HSC Haltern-Sythen 26:15 (10:09)

Auch wenn der Start ins Spiel mit 3:0 recht gut verlief, so ließen sich die Halteraner nicht so einfach abschütteln: Die spielerisch starken Gäste verstanden es immer wieder unsere Unkonzentriertheiten zu nutzen! Kaum hatten sich unsere Jungs ein wenig abgesetzt, zog das Team aus Haltern nach, sodass es nur mit einem Tor Vorsprung in die Halbzeitpause ging.

Mit dem Wiederanpfiff zeigte sich, dass die Halbzeitansprache offensichtlich angekommen ist: Unser Team legte los wie die Feuer! Aus dem 10:9 Halbzeitstand wurde innerhalb von 10 Minuten ein 20:10. Die Abwehr funktionierte nun viel besser.

Unsere beherzte Manndeckung führte zu einer Reihe von Ballgewinnen und in der Folge zu einfachen Toren. Gewürzt wurde unser Angriffsspiel mit zunehmender Spieldauer zusätzlich mit mehreren sehenswerten Kombinationen und so manchem sehenswerten Tor. Am Ende konnte sich unsere Mannschaft zusammen mit Ihren Familien und Fans über ein 26:15 freuen…

In zwei Wochen geht es weiter mit dem Nachholspiel gegen den ebenfalls ungeschlagenen Tabellennachbarn, der JSG Brechten/Lünen: Wir freuen uns also alle zusammen auf ein echtes Spitzenspiel!

Es spielten: Aaron, Amin, Amir, Assim, Benedict, Brian, Lukas, Mats, Paul, Pepe, Theo, Tom und Yannick.

Quelle | Ronald Rickert

Das Ergebnis passte nicht, der Auftritt aber schon: Lange führte die B-Jugend der JSG Gladbeck gegen Haltern/Sythen. Darum setzte es eine Pleite.

Hier geht’s zum gesamten Bericht: www.waz.de

Nach dem gelungenen Auftakt in die Spielfest-Saison vor zwei Wochen in eigener Halle ging es für unsere F-Jugend am Samstag nach Haltern am See…

F-Jugend/Spielfest beim HSC Haltern-Sythen

Wie zuletzt in eigener Halle, wurden unsere – leider wegen zahlreicher Erkrankungen – sieben mitgereisten Jungen und Mädchen von den Gastgebern mit einer abwechslungsreichen Aktions- und Bewegungslandschaft begrüßt. Auf dem Spielfeld nebenan konnten sich die Kinder mit den Mannschaften aus Haltern, Westerholt und Co. messen und wertvolle Spielpraxis sammeln.

Besonders das „Tanzprogramm“ als „Warm-Up“ an dem auch die Trainer:innen teilnahmen bereitete viel Spaß! Zum Schluss gab’s noch die „Robbe“ und das Halterner Maskottchen kam zu Besuch…

Wir danken den Organisatoren für einen gelungenen Vormittag und freuen uns auf die kommenden Veranstaltungen!

Quelle | Annika Franz

Am Samstagmittag ging es zum ersten Auswärtsspiel unserer E1-Jugend nach Haltern…

E-Jugend/Kreisliga: HSC Haltern-Sythen – VfL Gladbeck I 07:26 (04:12)

Allen war klar, dass es ein deutlich anderes Spiel als zum Saisonauftakt in der Vorwoche werden würde! So kam es dann auch, dass unser Team zunächst zweimal in Rückstand geriet. Unsere Jungs wurden aber von Minute zu Minute aufmerksamer und konzentrierter. Nach dem 2:2 ließen unsere Jungs deutlich weniger zu, deckten die gefährlichen Angreifer der Halteraner intensiver und schraubten das Ergebnis bis zum Halbzeitstand von 4:12 in die Höhe…

Auch in der zweiten Halbzeit spielte unsere Mannschaft weiter auf Angriff: Der Ball lief gut durch unsere Reihen, der freie Mitspieler wurde gesucht und gefunden! Wir konnten munter durchwechseln, sodass alle Spieler ausreichend Einsatzzeit bekamen. Unser Torhüter Brian machte einen guten Job und hielt was zu halten war. Nach dem Schlusspfiff konnten sich Mannschaft und mitgereiste Fans über einen 26:7-Sieg freuen.

Das Spiel in Haltern war der Auftakt einer ganzen Serie von Auswärtsspielen, auf die wir nun mutig und gespannt vorausschauen…

Es spielten: Aaron, Amin, Amir, Assim, Brian, Lukas, Mats, Pepe, Theo, Tom und Yannick.

Quelle | Ronald Rickert
09. Mai 2022

WAZ Gladbeck

Hier geht’s zum gesamten Bericht: www.waz.de

Auch das dritte Qualifikationsspiel konnten unsere C-Mädchen am Samstag in Haltern für sich entscheiden. Dabei sah es lange Zeit gar nicht gut für uns aus…

C-Mädchen/Qualifikation: HSC Haltern-Sythen – VfL Gladbeck 26:34 (15:14)

Die Halteraner Mädels konnten sich von Beginn an eine gute Führung mit bis zu fünf Toren herausspielen. Wie schon in der letzten Woche merkten wir die großen Defizite in der Abwehr: Wir traten immer erst dann auf unsere Gegenspielerinnen heraus, wenn sie den Ball schon gefangen hatten, wodurch diese leicht an uns vorbeikommen konnten. Währenddessen waren unsere Nebenleute oft zu spät zum Helfen und konnten die Gegnerinnen nicht mehr richtig zumachen. Vorne waren wir sehr hektisch, spielten viele Fehlpässe und steuerten die falschen Lücken in der Abwehr an. Teilweise fehlte dann auch noch der letzte Mut durchzugehen und auf das Tor zu werfen. Während das Zusammenspiel mit dem Kreis, wie gewohnt, gut funktionierte, spielten wir diesmal zu wenige Einläufer von unseren Außenpositionen. So gingen wir mit (nur) einem Tor Rückstand in die Pause.

Es gelang uns anschließend unsere Leistung einmal komplett um 180° zu drehen. Im Angriff spielten wir jetzt viel mutiger und sicherer. In der Abwehr überzeugten wir zwar nicht unbedingt im kooperativen Abwehrverhalten, aber dafür im Individuellen umso mehr. Dadurch gelang es uns auch das Ergebnis zu drehen, schnell mit vier Toren in Führung zu gehen, um am Ende einen dann doch deutlichen Sieg zu erkämpfen.

Letztendlich waren wir alle sehr glücklich darüber, dass wir in der zweiten Halbzeit noch einmal gezeigt haben, was wir können. Dennoch bleibt die Frage, warum wir dafür immer erst in Rückstand geraten müssen?! Uns bleibt jetzt noch ein Spiel auf Kreisebene in zwei Wochen zuhause gegen den SV Teutonia Riemke, bevor die Quali auf HV-Ebene für uns weitergeht…

Es spielten: Sophie Krefft (12/2), Leona Heimann (10), Charlotte Szczera (8), Zoe Feulner (3), Elisa Schlüter (1), Nane Duddeck, Lina Egeling, Rahel Lange, Lenia Mecking, Nova Oberländer, Hayrunisa Yildiz und im Tor Hanna Goddemeier und Johanna Mengede.

Quelle | Annika Kirsten
19. Apr. 2022

WAZ Gladbeck

Hier geht’s zum gesamten Bericht: www.waz.de

Bereits vor dem letzten Nachholspiel gegen HSC Haltern-Sythen III stand fest, dass unsere C/2-Jugend sich (überraschend) die Meisterschaft in der Kreisklasse erspielt hatte…

C-Jugend/Kreisklasse: VfL Gladbeck II – HSC Haltern-Sythen III 29:29 (14:12)

Im Hinspiel unterlagen wir verdient: Dort spielten wir die schlechteste erste Spielhälfte der Saison. Dementsprechend motiviert ging die Mannschaft nun ins Rückspiel! Und doch wussten wir nach Spielschluss nicht, ob wir uns freuen oder ärgern sollten: Normalerweise verliert man so ein Spiel…

Unsere Mannschaft kam richtig gut in das Spiel und konnte sich eine 6-Tore-Führung herausspielen. Die Seestädter konnten den Spielstand zur Halbzeit auf zwei Tore verkürzen. In der zweiten Spielhälfte führten wir ständig mit zwei bis drei Toren. Der Gast aus Haltern wurde immer stärker und wir machten, unnötigerweise, einige technische Fehler und verwarfen freistehend die Würfe. Acht Minuten vor Schluss führte der Gast dann sogar das erste Mal…

Vierzig Sekunden vor Schluss, bei einem Tor Rückstand, nahmen wir unsere Auszeit: Wir besprachen unsere letzte Angriffssituation und schworen uns nochmal ein. Wir konnten diesen Angriff erfolgreich abschließen! Auch die folgende Auszeit der Gäste, zehn Sekunden vor Schluss, brachte nichts mehr ein: So blieb es beim 29:29-Unenetschieden…

Nach dem Spiel feierte die gesamte Mannschaft ihren Meistertitel bei Pizza und Getränken.

Es spielten: Celik, Elias, Henning, Jonas B., Jonas R., Nevio, Mendos, Robert, Steven, Tim und im Tor Anton.

Nach dem Spiel schaute sich die Mannschaft zusammen das Heimspiel der Ersten gegen den TSG Harsewinkel an und am Sonntag (nach dem Heimspiel unserer C/1-Jugend) fand ein Abschlussgrillen mit der gesamten C-Jugend, den Trainern und den Eltern statt. Beide Mannschaften schlossen ihre Liegen erfolgreich ab: Unsere C/1-Jugend als Landesligameister und unsere C/2-Jugend als Kreisklassenmeister!

Vor der Saison, nach einer langen Corona Pause, wusste keiner wo die Mannschaft stand. Unser erstes Saisonspiel fand bei der ETG Recklinghausen statt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten siegten wir verdient mit 31:22. Die Freude war groß!

Eine Woche später spielten wir unser erstes Heimspiel gegen den TuS Ickern (aK). Dieses Spiel gewannen wir mit 30:23. Der gegnerische Trainer lobte unser gutes Zusammenspiel und meinte scherzhaft „wir sehen uns im Rückspiel“.

In den kommenden zwei Wochen mussten wir unsere einzigen beiden Niederlagen – auswärts – einstecken: Die Erste bei der JSG Ost/Vest Waltrop/ Datteln war sehr unglücklich und sehr ärgerlich: Ein klares Foulspiel Sekunden vor Spielschluss an uns wurde nicht vom Schiedsrichter gepfiffen. Der Gastgeber nahm den Ball schnell an sich und erzielte per Tempogegenstoß den Siegtreffer zum 22:21.
Danch ging es zur HSC Haltern-Sythen III. Dort spielten wir in der ersten Spielhälfte unsere schlechtesten 25 Minuten der ganzen Saison. Schnell lagen wir mit sieben Toren zurück. Im zweiten Spielabschnitt steigerten wir uns deutlich, konnten aber die Niederlage nicht mehr verhindern. Am Ende verloren wir verdient mit 21:24. So gingen wir mit zwei Niederlagen in die Winterpause. Zum Jahresausklang fand noch ein „bad taste Training“ statt…

Das erste Spiel im neuen Jahr spielten wir in der Riesener Halle gegen die ETG Recklinghausen. Wie im Hinspiel hatten wir anfängliche Schwierigkeiten. Am Ende gewannen wir souverän mit 37:20, unser höchster Sieg der Saison!

Eine Woche später traten wir beim TuS Ickern (aK) an: Wir gewannen unerwartet deutlich mit 34:23. Der gegnerische Trainer fragte mich: „ob was wir was gegen sie hätten“ … Wir seien mit Abstand der stärkste Gegner!

Am darauffolgenden Sonntag kam es zum absoluten Topspiel gegen den bis dato Tabellenführer JSG Ost/Vest Waltrop/ Datteln: Wir hatten uns sehr viel vorgenommen und wollte uns für die Hinspielniederlage revanchieren. Dies gelang uns eindrucksvoll! Den Grundstein legten wir in der bärenstarken ersten Halbzeit. Dort spielten wir unsere beste Spielhälfte der Saison und konnten einen sieben Tore Vorsprung herausspielen. Am Ende hieß es 27:19. Die Freude bei der Mannschaft war sehr groß. In der Halle schallte es „Tabellenführer“.

Bei den zwei Spielen gegen den VFL Hüls, als Trainer Timo an Corona erkrankt war, sprang „Co“ Richie ein: Das erste Spiel fand zuerst auswärts statt. Dieses Spiel gewann man recht deutlich mit 37:22. Nach diesem Spiel gab es Jubel-Videoanruf von der Mannschaft an ihren Trainer Timo, der das Spiel daheim im Bett, am „Live-Ticker“, verfolgte. Und auch im „Rückspiel“ sprang wieder ein sehr deutliches 34:19 heraus.

Jetzt standen zwei Spiele gegen den TV 1899 Dülmen (aK) an: In diesen zwei Vergleichen verlangte uns der körperlich überlegende Gegner alles ab. Das erste Spiel fand beim TV 1899 Dülmen statt. Dort führte der Gastgeber bis zehn Minuten vor Schluss. Beim Spielstand vom 25:27 nahm die gegnerische Trainerin ihre Auszeit. Was zu diesem Zeitpunkt keiner ahnen konnte; eine spielentscheidende Aktion! Nach einigen taktischen Änderungen unserer Seite, ging es in die letzten zehn Minuten. Mit diesen Änderungen kam der Gastgeber überhaupt nicht zurecht, so, dass wir am Ende verdient mit 32:28 gewinnen konnten…
Im zweiten Spiel kamen wir überhaupt nicht ins Spiel. Wir lagen schnell mit vier Toren hinten. Nach fünfzehn Minuten mussten wir unser erstes Team-Time-Out nehmen. Es machte sich auch bemerkbar, dass die Jungs schon für die kommende Saison in den „neuen“ Mannschaften trainieren, dass Zusammenspiel funktionierte nicht mehr „blind“… Was diesmal neu war: Wir meckerten uns gegenseitig an. Diese Sachen wurden in der Auszeit angesprochen. Bis zur Pause konnten wir den Rückstand ausgleichen. Nach einer Steigerung in der zweiten Halbzeit konnten wir uns am Ende verdient mit 29:24 durchsetzen.

Ein Lob geht an diese tolle Mannschaft: Sie wuchs in jedem Spiel mehr zusammen und konnte sich von Spiel zu Spiel steigern! Somit konnte man die Liga als Tabellenführer abschließen. Jeder einzelne Spieler trug seinen Part dazu bei. Auch an die Eltern der Spieler geht ein großes Dankeschön, welche sich unermüdlich im Verkauf, bei der Einlasskontrolle, als Zeitnehmer etc. engagierten…

Nach den Osterferien wird sich die Mannschaft nochmal treffen um die tolle Saison gebührend zu feiern!

Quelle | Timo Böhm

Auf einen erfolgreichen Spieltag schauen die Jugendteams des TV und VfL Gladbeck zurück. Der TVG-Sieg war alles andere als selbstverständlich.

Hier geht’s zum gesamten Bericht: www.waz.de

1 2 3 4 5 6 7 23
Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.