18. März 2022
Was will man mehr?
Am Freitagabend stellte sich der Tabellenführer der Verbandsliga aus Haltern in der Riesener Halle vor. Was dies besonders machte? Zum einen ist es ein Derby in dieser Staffel und zum anderen waren die Vorzeichen so, dass mit einem Sieg die Seestädter bereits als Meister festgestanden hätten. Unter diesen Vorzeichen war die Halle sehr gut besucht…
B-Jugend/Verbandsliga: VfL Gladbeck – HSC Haltern-Sythen 27: 24 (14:11)
Bereits vor dem Spiel machten die Gäste auf den Rängen richtig gute Stimmung. Die Gäste ging nach dem Anpfiff mit dem ersten Treffer des Spiel in Führung. Doch diese sollte in dem ganzen Spiel die letzte sein! Wir konnten kurz darauf uns einen kleinen Vorsprung von zwei Treffen erspielen, doch nach zehn Minuten glich Haltern wieder aus. Unbeeindruckt dessen, hielten wir an dem Spielplan fest und konnten uns in den kommenden Minuten von 5:5 auf 9:6 absetzten. Diesen Vorsprung gaben wir bis zur Halbzeit nicht mehr her. Hinten wurde kompakt gedeckt und vorne ließen wir den Ball gut laufen und spielten uns unsere Chancen.
Nach der Pause lief es auch erstmal alles so weiter: Hinten stand wir sicher und verschoben gut und vorne nutzten wir unsere Chancen. Doch nach 15 Minute im zweiten Durchgang riss ein wenig der Faden. Die Passgenauigkeit war nicht mehr gegeben und vor dem Tor waren wir nicht mehr konsequent genug. In der Abwehr wurden auch die Lücken wirder größer uns Haltern witterte seine Chance und kam bis auf einen Treffer (22:21) nach zwanzig Minuten noch mal ran.
Doch angefeuert von den heimischen Zuschauern und einer Auszeit von uns, wurde sich noch einmal zusammengerissen und wir konnten das Spiel erfolgreich abschließen. Auch die Trainer der Gäste sagten, dass heute die bessere Mannschaft verdient gewonnen hat!
Am Samstag geht es gleich weiter nach Hattingen zur DJK Westfalia Welper: Hoffentlich kann die Leistung von heute (auch wenn einige C-Jugend Spieler ausgeholfen hatten und was Sie in Welper nicht tun können) erneut abgerufen werden…
Es spielten: Noah Angenendt, Celik can Cetin, Jan Lukas Fischer, Aaron Grimm, Felix Grochtdreis, Oday Guizani, Georg Im Winkel, Lars Lichtenberg, Malte Middelhoff, Benedikt Miserre, Lennart Stephan, Konstantin Winkelmann und im Tor Robin Hovermann.
Quelle | Tobias Niehues
15. Jan. 2022
Beste Saisonleistung reicht am Ende nicht ganz!
Am Samstag stand für unsere C/1-Jugend das letzte Spiel der Oberliga-Vorrunde gegen den HSC Haltern-Sythen an. Wir wollten uns in diesem Derby nicht nochmal so abkochen lassen wie im Hinspiel, das unsere Jungs mit 16 Toren verloren hatten…
C-Jugend/Oberliga-Vorrunde: VfL Gladbeck I – HSC Haltern-Sythen 24:26 (10:10)
Die Mannschaft begann hoch motiviert und man konnte schnell erkennen, dass heute alle Jungs bereit waren alles raus zu hauen. Wir gingen schnell in Führung, ließen den Ball schön laufen und konnten die offensive Abwehr immer wieder mit schnellen Doppelpässen auseinander spielen. So konnten wir uns zwischenzeitlich bis auf fünf Tore absetzen. Gegen Ende der ersten Halbzeit merkte man unseren Jungs an, dass Kondition und Konzentration kurz nachließen. Haltern nutzte die leichten Fehler mit einem 5:0 Lauf aus und so ging es mit einem 10:10 in die Pause.
Der Start der zweiten Halbzeit gehörte uns wieder. War die erste Halbzeit schon ein Spiel auf hohem Niveau, kam jetzt auch noch richtig Derbystimmung auf. Angepeitscht von den Zuschauern lieferten sich beide Teams einen tollen Fight, keine Mannschaft konnte sich absetzten, es ging hin und her. Leider verloren wir mit Mika vier Minuten vor dem Ende, durch seine dritte 2min Strafe unseren Mittelmann. Das konnte unser schmal besetzter Kader nicht auffangen, Haltern nutzte das clever aus und konnte mit zwei schnellen Toren in den letzten 30 Sekunden den Sieg eintüten.
Auch wenn die Enttäuschung nach dem Spiel erst mal groß war und ein Unentschieden sicher das gerechtere Ergebnis gewesen wäre, kann man sagen, dass es die mit Abstand beste Saisonleistung unserer Mannschaft war. Nun steht eine kurze Pause an und dann geht es mit der Landesliga Endrunde weiter, dort wollen die Jungs zeigen, dass sie die Mannschaft ist, die man erstmal schlagen muss, um dort Erster zu werden.
Es spielten: Jan Lukas Fischer, Felix Grochtdreis, Mika Haier, Lennard Herrmann, Johannes Lauer, Lars Lichtenberg, Malte Middelhoff, Benedikt Miserre und im Tor Tim Christiansen.
Quelle | Wolfgang Herrmann
19. Dez. 2021
Großartig gekämpft!
Am Sonntagmorgen ging es für unsere E/2-Jugend zum Tabellennachbarn TuS Haltern-Sythen. Allen war bewusst, dass es ein schweres Spiel gegen eine sehr angriffsstarke Mannschaft aus der Seestadt werden würde…
E-Jugend/Vorrunde: HSC Haltern-Sythen – VfL Gladbeck II 23:13 (14:05)
In der ersten Halbzeit ermöglichten unsere Jungs dem Gastgeber mehrere Male ihre Stärken auszuspielen: Unsere Rückzugsbewegung war zu langsam und die Halteraner kamen durch schnelle Gegenstöße zu leichten Toren… So kam es, dass wir mit einem 5:14-Rückstand in die Halbzeitpause gingen.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit zeigten die Jungs ein ganz anderes Gesicht. Sie bewiesen trotz des Rückstands einen großartigen Kampfgeist: Vorne ließen Sie den Ball schnell laufen und kamen zu vielen toll herausgespielten Toren. Hinten wurde konsequent und mit viel Einsatzbereitschaft gedeckt. Und ging der Ball vorne einmal verloren, machte es unsere Mannschaft durch Ihre schnelle Rückzugsbewegung den Halteranern sehr schwer ihre Gegenstoßtore zu erzielen…. Angefeuert von unseren Fans und Familien konnten die Jungs die zweite Halbzeit komplett offen gestalten!
Auch wenn das Spiel letztendlich mit 23:13 verloren ging, kann die Mannschaft sehr stolz auf Ihre Leistung sein! Letztendlich blicken wir auf eine erfolgreiche Vorrunde zurück. Die hohe Trainingsbeteiligung und das große Engagement der Jungs zahlen sich aus: Vier Siege bei nur zwei Niederlagen in ihrer ersten Saison sind aller Ehren wert!
Wir freuen uns nun auf die Hauptrunde, die nach jetziger Planung Ende Januar beginnen wird…
Es spielten: Aaron, Amir, Assim, Benedict, Brian, Luca, Lukas, Mats, Paul, Phil, Tom und Yannick.
Quelle | Ronald Rickert
05. Dez. 2021
Eine Halbzeit Winterschlaf!
Leider „verschlief“ unsere C/2-Jugend die ersten 25 Minuten in der Seestadt…
C-Jugend/Kreisklasse: HSC Haltern-Sythen III – VfL Gladbeck II 24:21 (15:07)
Unsere Mannschaft ging voll motiviert in das Auswärtsspiel beim HSC Haltern-Sythen II; schnell wurden die Jungs auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt: Der Gastgeber legte los wie die Feuerwehr und wir konnten ihnen nichts entgegen setzen. Schnell lagen wir mit 2:9 hinten – unsere Abwehr war löchrig wie ein Schweizer Käse! Die Gastgeber spazierten durch unsere Abwehr und konnten jeden Angriff vom Kreis aus abschließen. Und auch im Angriff funktionierte nichts… Nach einer Auszeit von unserer Seite und einigen taktischen Umstellungen konnten wir das Spiel von nun an enger gestalten.
In der Kabine sah man nur hängende Köpfte. Wir motivieren uns gegenseitig für die zweite Spielhälfte, welche wir für uns entscheiden wollten. Plötzlich sah man eine andere Mannschaft auf dem Platz stehen: Wir verkürzten den Abstand immer mehr, so dass der Gastgeber beim Stand von 15:17 eine Auszeit nehmen musste…
Leider konnten wir den Rückstand nicht mehr aufholen, da wir in der entscheidenden Phase des Spiels, im Angriff die falschen Entscheidungen trafen. Aufgrund der ersten – völlig verschlafenen – Halbzeit gewann der Gastgeber verdient mit 24:21…
Jetzt steht für uns das letzte Spiel in diesem Jahr an: Wir empfangen in der Riesener Halle den TV Dülmen 1884.
Unser Ziel für dieses Spiel ist es, dann wieder zwei gute Spielhälften auf die Platte zu bringen!
Es spielten: Çelik, Elias, Johannes, Jonas, Nevio, Robert, Steven, Tim und im Tor Anton.
Quelle | Timo Böhm
„Spieltag zum Vergessen“, so titelte kürzlich die WAZ. Kai Brockmann, Ressortleiter Handball im VfL Gladbeck, wollte das so nicht stehen lassen.
Hier geht’s zum kompletten Bericht: www.waz.de
28. Nov. 2021
Black Sunday!
Am Sonntag ging es für unsere C/1-Jugend zum Abschluss der Hinserie nach Haltern: Dort erwartete uns der Tabellenführer HSC Haltern-Sythen…
C-Jugend/Oberliga-Vorrunde: HSC Haltern-Sythen – VfL Gladbeck 44:28 (24:14)
Unsere Jungs reisten dort mit leichtem Gepäck an, Sportkleidung, Ball und was zu trinken – was sie leider nicht im Gepäck hatten war Mut, Selbstvertrauen und den absoluten Willen in so einem Spiel alles zu geben! Leider halfen auch die Worte vom Trainer vor dem Spiel nicht viel, dass wenn jeder auf seiner Position 100 % gibt man sich nachher nicht über sich selber ärgern muss, falls das Spiel dann doch verloren wird.
Die ersten drei Minuten konnten unsere Jungs das Spiel noch bis zum 3:3 offen gestalten. Danach stellten wir die Arbeit in der Abwehr ein, so dass Tim ein ums andere Mal den Ball aus dem Tor holen durfte. Nach 15 Minuten durfte dann Jan auf der Tribüne Platz nehmen, womit uns nach vorne auch noch eine Anspielstation ausfiel. Mit zehn Toren zur Halbzeit zurück, am Ende sogar mit 16 Toren! Obwohl Haltern da schon seinem Nachwuchs eine Chance gab. So wurde es zum Abschluss der Black Week für unsere Jungs der ultimative Black Sunday!
Am nächsten Wochenende beginnt bereits die Rückrunde, dann erwarten wir die Mannschaft vom HSC Schwerte-Westhofen: Nach der knappen Niederlage im Hinspiel eine gute Gelegenheit für die Jungs das zu zeigen was in Ihnen steckt!
Es spielten: Luca Braida, Celik Can Cetin, Jan Lukas Fischer, Felix Grochtdreis, Mika Haier, Lennard Herrmann, Malte Middelhoff, Benedikt Miserre, Nikita Schroeder und im Tor Tim Christiansen.
Quelle | Wolfgang Herrmann
19. Sep. 2020
Letzte Chance für VfL-Jugendhandballer
Die Handball-B-Jugend des VfL Gladbeck kämpft am heutigen Samstag (19. September) um den letzten verbleibenen Startplatz in der Oberliga. Dazu empfängt die Mannschaft um Trainer Kai Brockmann um 17.30 Uhr den HSC Haltern-Sythen in der Riesener-Halle an der Schützenstraße. Einen Tag später stellt sich die C-Jugend, die ebenfalls von Kai Brockmann trainiert wird, um 10 Uhr bei der PSV Recklinghausen vor. Ausgetragen wird dieser Vergleich in der Halle Recklinghausen-Nord an der Halterner Straße. Auch in diesem Spiel erreicht der Gewinner die Oberliga.