Archiv

Handball-Nachwuchs des VfL Gladbeck bietet den Top-Klubs aus Westdeutschland und Westfalen Paroli. Jugendleiter Peter Janko zieht eine durch und durch positive Bilanz von der Saison 2006/2007

Nach der Saison ist vor der Saison. Für die Nachwuchshandballer des VfL Gladbeck gilt dieser Satz allemal. Die Meisterschaftsrunde ist kaum beendet, da müssen die neu formierten Mannschaften schon wieder ran, um sich in diversen Runden für ihre Spielklassen zu qualifizieren. Die Ziele der Gladbecker Nachwuchsabteilung für die nahe Zukunft sind äußerst ambitioniert. „Die A-Jugend möchte erneut die Regionalliga erreichen, die B-Jugend die Oberliga“, sagt Peter Janko, verantwortlich für den Sportbetrieb Jugend im VfL.

Das klingt einleuchtend nach der vergangenen Saison, in der die Rothemden in A-, B- und C-Jugend in der jeweils höchst möglichen Liga vertreten waren und mit vier weiteren Mannschaften (männliche D-, gemischte E-, weibliche B- und C-Jugend) auf Kreisebene die Finalrunde erreicht hatten. „Wir blicken“, betont Janko, „in der Jugendabteilung auf die erfolgreichste Saison überhaupt zurück.“

Wobei das pure Abschneiden der Jugendmannschaften die Verantwortlichen des VfL höchstens am Rande interessiert. „In der Nachwuchsarbeit“, erläutert Siegbert Busch, Leiter der Handball-Abteilung und Trainer der Regionalliga-Männer, „geht es vor allem darum, die Talente auf die Zeit bei den Senioren vorzubereiten.“

Was den Gladbeckern in jüngster Vergangenheit immer wieder gelungen ist. Als Beleg mag der aktuelle Kader der ersten Männermannschaft dienen: Nicht weniger als neun von 14 Spielern aus diesem Team stammen aus der eigenen Jugend, in der noch laufenden Saison kamen in Marcel Giesbert, Pascal Kunze, Thorben Mollenhauer und Alexander Tesch schon vier Akteure aus der A-Jugend in der Senioren-Regionalliga zum Einsatz.

Weil diese vier Talente bereits „oben“ Gehversuche unternehmen konnten und dabei ihre Sache recht ordentlich gemacht haben, kann die erste Saison der A-Jugend des VfL Gladbeck in der Regionalliga als Erfolg gewertet werden. Aber auch die Vergleiche mit den Nachwuchsmannschaften der Erst- und Zweitliga-Klubs stimmten Peter Janko und Mitstreiter sehr zufrieden: „Der Abstand zur westdeutschen Spitze ist so riesig nicht.“

Ein Blick auf die Abschlusstabelle bestätigt diese Behauptung: Die A-Jugend des VfL, die von Klaus Förster trainiert wurde, belegte den siebten Rang – unter anderem vor dem „großen“ Nachbarn Tusem Essen. Am Ende der Serie hatte der VfL nur zwei bzw. drei Zähler weniger auf dem Konto als der VfL Gummersbach, der ein Handball-Internat betreibt, und GWD Minden.

Positiv hob Peter Janko in seiner Saisonbilanz die Entwicklung der B-Jugend hervor. „Es musste sehr viel Integrationsarbeit geleistet werden“, stellte der VfL-Jugendleiter Trainer Kai Brockmann ein gutes Zeugnis aus. Das Team belegte mit zehn Siegen und acht Niederlagen den vierten Platz.

Ganz anders stellte sich die Situation bei der C-Jugend dar, die bereits über einen längeren Zeitraum zusammenspielt. Der sechste Rang in der Abschlusstabelle der Bezirksliga sei eine „kollektive Angelegenheit“ gewesen, so Janko.“Wir blicken auf die erfolgreichste Saison überhaupt zurück.“

Quelle | www.derwesten.de
02. Okt. 2005

Sie können’s doch!

Der Start in die neue Saison war eine einzige Katastrophe. In Bergkamen (Endstand 26:17) lieferten wir eines unserer schlechtesten Spiele ab. Es lief gar nichts. Nach solchen Spielen versucht man zu klären, warum nichts ging. Aber für solch eine Leistung konnte man keine Erklärung finden, außer, dass es schlechter nicht mehr geht…

A-Jugend/Oberliga: VfL Gladbeck – HSG Hüllhorst 38:33

So gingen wir auch sehr verunsichert in die nächste Begegnung. Nach einem recht guten und konzentrierten Start verloren wir im Spiel wieder teilweise den Faden. Hüllhorst zeigte sich als technisch schwach, aber kämpferische Mannschaft. Unsere Einstellung stimmte diesmal und wir zeigten auch am Schluss der Begegnung, dass wir auch kämpferisch dagegen halten können. Der Sieg war verdient und wir hatten gezeigt, dass wir durchaus in der Oberliga mithalten können.

A-Jugend/Oberliga: TV Emsdetten – VfL Gladbeck 32:26

In Emsdetten war ich selber leider krank, sodass mich Peter Janko vertreten musste, wofür ich mich an dieser Stelle noch einmal bedanken möchte. Neben einigen etwas schwierigen Schiedsrichterentscheidungen kamen wir mit der guten Deckung des Gastgebers nicht zurecht und auch die Chancenverwertung war wohl recht mangelhaft, sodass wir das Spiel gerechterweise auch verloren.

A-Jugend/Freundschaftsspiel: VfL Gladbeck – TSV Aufderhöhe 40:40

Normalerweise werden Freundschaftspiele in der laufenden Saison ja nicht erwähnt, aber ein Spiel gegen den bisher ungeschlagenen Tabellenführer der Regionalliga, ist natürlich erwähnenswert…

Dieses Spiel war eines der besten, dass ich in den letzten Jahren unter dem  Vorzeichen eines Freundschaftsspiels gesehen habe. Unsere Mannschaft zeigte zu welchen Leistungen sie fähig ist, wenn die Einstellung stimmt. Wir haben nicht nur gut mitgehalten, wir waren über Strecken des Spiels sogar die spielerisch und technisch bessere Mannschaft. Offensive Deckung und konstruktives Aufbauspiel waren phasenweise regionalligareif. Den Höhepunkt der Dramatik lieferte am Ende noch Lars Preuss, der einen direkten Freiwurf zum mehr als verdienten Ausgleich ins Tor hämmerte.

Nach dem Spiel war die Freude bei allen Spielern groß, weil jeder seinen Teil zu diesem Erfolg beigetragen hatte. Wenn wir uns auf dieser Ebene weiterbewegen, haben wir auch im nächsten Meisterschaftsspiel gegen Hagen durchaus die Chance dieses Spiel zu gewinnen.

Erstaunlich fand ich einmal wieder wie handballfreundlich unsere Gladbecker Handballfans sind, die  sogar zum Freundschaftsspiel sehr zahlreich erschienen waren und für viel Stimmung sorgten. Vielen Dank!

Quelle | Klaus Zuchowski
26. Feb. 2002

WAZ Gladbeck

20. Feb. 2002

WAZ Gladbeck

C-Jugend/Nachholpartie: VfL – SV Westerholt 23:20 (10:8). „Wir haben uns heute das Leben selbst schwer gemacht”, ärgerte sich Vertretungs-Coach Peter Janko trotz des überraschenden Sieges über den derzeitigen Tabellenvierten. Zu oft haben die VfLer zu „blind” agiert und so die zwei Zähler unnötig in Gefahr gebracht. Insgesamt war Janko mit dem Erfolg jedoch sehr zufrieden. Bewiesen seine Schützlinge doch – wie beim 2:4-Rückstand – eine gute Moral und kämpften sich wieder in Führung.

Treffer: Pascal Kunze (6), Ralph Willam (6), Jan Janko (4), Tobias Kroll (3), Stephan Finster (3), Björn Roth (1).

Quelle | WAZ Gladbeck
12. Feb. 2002

WAZ Gladbeck

09. Feb. 2002

WAZ Gladbeck

29. Jan. 2002

WAZ Gladbeck

19. Jan. 2002

WAZ Gladbeck

17. Jan. 2002

WAZ Gladbeck


1 2 3 4 5 9
Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.