08. Mai 2016
Gladbecker Teams setzen sich durch
In der sogenannten „Hammergruppe“ A sicherte sich unsere D-Jugend in der heimischen Riesener Halle zusammen mit dem TV Gladbeck die direkte Teilnahme an der kommenden Kreisliga-Saison. Vorjahres-Kreismeister Westfalia Herne kann sich beim Relegationsturnier am 5. Juni qualifizieren…
Die Auslosung der Qualifikationsgruppe A hatte es in sich: Unser Team (im Vorjahr immerhin Tabellenzweiter) musste sich in der Riesener Halle mit dem amtierenden Kreismeister HC Westfalia Herne und den Vorjahres-E-Jugendkreismeister TV Gladbeck – also allesamt Teams, denen man die Kreisliga-Tauglichkeit nicht abschreiben möchte – um die zwei begehrten Tickets zur direkten Kreisliga-Teilnahme messen.
Und so ging es auch gleich im ersten Spiel gegen Westfalia Herne von Beginn an „um die Wurst“: Wir erwischten den besseren Start und gingen ziemlich schnell mit 3:0 , 4:1 und 5:2 in Führung. Die Gäste sahen sich einer sehr engagierten Deckung entgegen gesetzt und ließen beim Torabschluss glücklicherweise einige Chancen ungenutzt, kamen aber mit zunehmender Spielzeit auch zu Ihren Toren und schafften bis zum Seitenwechsel noch den 6:6-Ausgleich.
Im zweiten Durchgang sah es sogar zunächst danach aus, dass die Herner die Partie nun endgültig zu ihren Gunsten drehen könnten. Doch auch der zwischenzeitige 7:9-Rückstand konnte unser Team zunächst zum 9:9 und später zum 10:10 und 11:11 wieder ausgleichen, ehe unsere Team sich mit einer 4-Tore-in-Folge-Serie tatsächlich noch einmal erneut einen deutlichen 14:11-Vorsprung herausgespielt hatte. Die Gäste kamen zwar noch einmal bis auf 14:13 heran, ehe unser Team kurz vor der Schlusssirene das erlösende 15:13 erzielte…
Da Herne sich auch im zweiten Spiel gegen den TV Gladbeck (Endstand 13:20) nicht durchsetzen konnte, war beiden Gladbecker Teams bereits vor dem direkten Aufeinandertreffen im letzten Spiel die Kreisliga-Teilnahme sicher. Zumindest im ersten Durchgang (Stand 6:8) konnten wir dem starken Turner-Nachwuchs noch gut Paroli bieten, ehe wir nach dem Seitenwechsel doch deutlich der kräfteraubenden Begegnung gegen Herne und der über 3 stündigen Wartezeit zwischen den Spielen Tribut zollen mussten und sich der TV am Ende deutlich mit 20:10 den Turniersieg sicherte.
Unser Team: Justin Tautz (10), Julien Spengler (9), Linus Konietzka, Ben Strotherm (je 2), Luca Baukholt, Joel Wuttke (je 1), Samih Baspinar, Timo Bussler, Ali Demmer, Mika Groth, Lennard Kleimann, Fabian Lastring, Nick Morser und Tobias Blömer im Tor.
Quelle | Sebastian Sprenger
28. Apr. 2016
Die Ära Busch war geprägt von vielen Erfolgen
Bei den Handballern des VfL Gladbeck geht eine Ära zu Ende: Siegbert Busch zieht sich nach 25 erfolgreichen Jahren als Abteilungsleiter zurück.
1991 kämpften die Handballer des VfL Gladbeck in der Bezirksliga um den Klassenerhalt. Und Nachwuchsarbeit fand bei den Rot-Weißen kaum statt. In einem Konzept zur „Neugestaltung der Handballabteilung des VfL Gladbeck“ hieß es seinerzeit unter Punkt II zu den Zielen: „Aufbau einer leistungsstarken Herrenmannschaft mit der mittelfristigen Zielsetzung eines Aufstiegs in die Regionalliga (höchste Amateurklasse); Intensivierung der Jugendarbeit durch systematische Talentsichtung und -förderung.“
Für das Konzept verantwortlich war Siegbert Busch, der vor ziemlich genau 25 Jahren Leiter der Handball-Abteilung des VfL Gladbeck und zugleich Trainer der ersten Mannschaft wurde. Seither ging es mit den Rot-Weißen bergauf. „Wir gehören nun schon seit Jahren zu den führenden Handballvereinen in Westfalen“, betont Busch, der am heutigen Freitag bei der Wahl zum Abteilungsvorsitzenden im Foyer der Riesener-Halle aber nicht mehr antritt.
Top-Spieler hervorgebracht
Damit geht eine Ära zu Ende, die von sehr vielen Erfolgen geprägt war. Die Gladbecker schafften tatsächlich den von vielen nie für möglich gehaltenen Sprung in die Regionalliga und später, nach einem Abstieg in die Oberliga, den in die inzwischen neu gegründete Dritte Liga West. Sportliche Höhenflüge, die nur möglich waren, weil der finanziell vergleichsweise schwache VfL Gladbeck immer wieder aus dem eigenen Nachwuchs Top-Spieler hervorgebracht hat. Die talentiertesten Akteure, Michael Hegemann und Frank Schumann, schafften den Sprung in die Bundesliga und in die Nationalmannschaft, Hegemann gehörte sogar dem Aufgebot an, das 2007 im eigenen Land Weltmeister wurde.
Michael Hegemann, Frank Schumann, Timo Marcinowski, Tim und Sven Deffte, Thorben Mollenhauer und und und – in einem Punkt ist sich Busch treu geblieben. Er hat stets Vertrauen in junge Leute gesetzt. Auf der Platte, aber auch abseits des Feldes. „Das ist immer belohnt worden“, sagt Busch. Und so ist es nur konsequent, dass er sich nicht mehr zur Wahl stellt. Busch: „Es ist vernünftig, nicht mehr anzutreten, weil wir in Tim Deffte einen jungen Mann haben, der die Abteilung leiten kann und sie leiten möchte.“
Bundesliga-Aufstieg mit Wanne
Wie kam es eigentlich dazu, dass sich Busch überhaupt für die Handballer des VfL interessiert hat? Bevor er Abteilungsleiter und Trainer wurde, hatte der damalige Erste Polizeihauptkommissar sich doch in ganz anderen Sphären bewegt. Siegbert Busch war Trainer der Jugendnationalmannschaft gewesen, der DSC Wanne-Eickel war unter der Regie des Gladbeckers in die Bundesliga aufgestiegen. Warum also hat sich Siegbert Busch beim VfL engagiert? Ganz einfach. Seine Frau Thea hat ihn dazu aufgefordert. „Du hast“, soll Thea Busch gesagt haben, „überall schon so viel auf die Beine gestellt, jetzt zeig doch mal, was Du in Gladbeck kannst!“
Busch legte los und ließ seine Kontakte spielen, außerdem sammelte er im Vorstand der Abteilung weitere Handball-Enthusiasten um sich. Intern haben sich die Herren unverblümt die Meinung gesagt, nach außen aber mit einer Stimme gesprochen. „Durch die gute Vorstandsarbeit haben wir auch alle schlechte Phasen aufgefangen“, sagt Busch.
Allzu viele schlechte Phasen haben die Handballer des VfL im vergangenen Vierteljahrhundert nicht erlebt. Und so stellt Siegbert Busch sich heute Abend nach 25 erfolgreichen Jahren „schweren, aber auch leichten Herzens“ und mit einem guten Gefühl nicht mehr zur Wahl. „Ich habe das gute Gefühl, dass Tim die Abteilung gut führen wird“, sagt Busch.
Quelle: www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)
26. Apr. 2016
B-Jugend träumt von der Oberliga
Am Ende von zwei anstrengenden Tagen stand fest, dass die B-Jugend des VfL Gladbeck weiter in der Oberliga-Qualifikation spielen darf. Danach sah es nach den Spielen am ersten Tag der zweiten Qualifikation nicht unbedingt aus.
Nachdem der VfL Gladbeck beim Vorrundenturnier in der Vorwoche noch sicher mit 22:10 gegen Teutonia Riemke gewonnen hatte, war es diesmal lange umkämpft. Doch am Ende reichte es trotzdem zu einem 15:10-Sieg. Im zweiten Spiel gegen den TV Gladbeck geriet der VfL in Rückstand, nachdem zuvor eine Führung verpasst hatte. Hinzu kam, dass der VfL häufig in Unterzahl spielen musste. Der TV Gladbeck gewann schließlich verdient mit 19:17.
Der zweite Tag begann dann für den VfL, wie es sich die Verantwortlichen erwartet hatten. Trotz starker Leistung reichte es gegen Westfalia Herne nicht zu einem Punkt und das 13:19 klingt deutlicher, als der Spielverlauf eigentlich war. Da sich der TV Gladbeck und HSC Haltern-Sythen 14:14 trennten, zog keine Mannschaft in der Tabelle weg. Somit war das Spiel gegen Haltern für den VfL das wichtigste Spiel des Tages – ein Sieg und alles war wieder möglich. Die Mannschaft zeigte von Beginn an, was in ihr steckt, und diesmal war auch die Torausbeute besser. Trotz der körperlichen Vorteile der Halterner nahmen die Gladbecker den Kampf auf und wurden letztlich mit einem 19:16-Sieg belohnt.
Im nachfolgenden Spiel wurde dann aus der Hoffnung des VfL auf einen der ersten drei Plätze wieder Realität, denn der TV verlor gegen Riemke mit 8:14, so dass der VfL im Abschlussspiel gegen die PSV Recklinghausen nur gewinnen musste, um zumindest den dritten Platz zu sichern. Euphorisch von der Ausgangssituation und der guten Tagesform gelangen gleich zu Beginn eine Vielzahl von Gegenstoßtoren, dem die Recklinghäuser wenig entgegenzusetzen hatten. Ungefährdet wurde am Ende daraus ein 25:14 für den VfL Gladbeck. Weiter geht es am 29. Mai. Die Landesliga-Teilnahme ist aber schon jetzt sicher.
Während die B-Jugend des VfL am Ende mit 6:4 Punkten den zweiten Platz belegte, rutschte der TV Gladbeck nach einer 8:14-Niederlage gegen Teutonia Riemke mit 5:5 Punkten noch vom zweiten auf den vierten Platz zurück. Der TV Gladbeck hat im letzten Spiel das Ticket zur Oberliga-Qualifikation und gleichzeitig die feste Teilnahme an der Landesliga sozusagen verschenkt.
Quelle: www.derwesten.de
In der Endrunde zur Qualifikation auf Kreisebene für B-Jugendhandballer kommt es zum Derby zwischen dem VfL Gladbeck und dem TV Gladbeck.
In Hattingen (23. April, ab 14 Uhr) und in der Gladbecker Riesener-Halle (24. April, ab 11 Uhr) wird die Endrunde zur Qualifikation auf Kreisebene für B-Jugendhandballer ausgetragen. Sowohl der VfL als auch der TVG konnten sich für dieses Turnier qualifizieren. Das immergrüne Derby zwischen den Roten und den Blauen steigt am Samstag um 16 Uhr in der Kreissporthalle Hattingen an der Goethestraße.
Neben den beiden Mannschaften aus Gladbeck lösten Westfalia Herne, die HSC Haltern-Sythen, Teutonia Riemke und die PSV Recklinghausen Endrunden-Tickets. Die beiden Erstplatzierten des Turniers spielen weiter in der Oberliga-Qualifikation, der Dritte in der Landesliga und der Vierte ein weiteres Turnier, das über die Saisonzugehörigkeit in der Saison 2016/2017 entscheidet.
Die B-Jugend des VfL zog nach drei Siegen beim Vorrundenturnier in Waltrop sicher in die Qualifikations-Endrunde ein. Am Ende des Tages standen 6:0 Punkte und ein Torverhältnis von 84:40 auf der Habenseite des rot-weißen Nachwuchses.
Im ersten Spiel des Turniers setzte sich der VfL gegen Ausrichter JSG Ostvest mit 24:17 durch. Nach einem verhaltenen Start hielten die Gladbecker das Tempo hoch. Alle Spieler kamen zum Einsatz. In der zweiten Partie hatten die Rot-Weißen es leicht, auch weil ihnen der Turniermodus zu Gute kam: Gegner Ickern hatte nämlich unmittelbar vor der Gladbeck-Partie gespielt und diesen umkämpften Vergleich mit einem Tor Unterschied gewonnen. Dadurch war sicherlich die Spannung bei den Akteuren aus Ickern ein wenig weg. Der VfL setzte sich mit 38:13 durch. Auch im letzten Spiel gegen Teutonia Riemke gaben die bereits für die Endrunde qualifizierten Gladbecker noch einmal richtig Gas. Sie bezwangen die Bochumer mit 22:10.
Auch die B-Jugend des TV Gladbeck Handball hat die Endrunde erreicht. 33:19 (13:9) hieß es am Ende zwischen dem TV Gladbeck und der HC Westfalia Herne 2 in der Vorrunde der Qualifikation. Das Spiel gegen den HC Westfalia Herne 1 ging dagegen deutlich mit 12:44 verloren.
„Soll erfüllt. Alles andere ist nur noch ein Sahnehäubchen für uns“, sagte TVG-Trainer Michael Lechert. Von der ersten Minute hatten die TVer gegen die Herner Zweitvertretung den Kampf angenommen und eine ganz starke Partie gespielt. In der zweiten Halbzeit konnten die Lechert-Schützlinge sogar noch ein Gang höher schalten und gewannen diese mit 20:10.
Quelle: www.derwesten.de (Redaktion Gladbeck)
06. Apr. 2016
VfL-Handballer wählen Vorstand
Die Wahl des Vorstands steht im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Handball-Abteilung des VfL Gladbeck. Siegbert Busch tritt nach vielen von Erfolg geprägten Jahren nicht mehr an, sein Nachfolger soll Tim Deffte werden, der Sportliche Leiter und Torwart der ersten Mannschaft der Rot-Weißen. Das Mitgliedertreffen findet am Freitag, 29. April, im Foyer der Riesener-Halle an der Schützenstraße statt. Los geht’s um 19 Uhr.
Tim Deffte als Leiter vorgeschlagen
Der aktuelle Vorstand der VfL-Handball-Abteilung schlägt die folgenden Mitglieder zur Wahl vor: Tim Deffte (Abteilungsleitung), Ulrich Mollenhauer (Geschäftsführung), Franz-Josef Schwier (Finanzen), Sebastian Sprenger (Sportbetrieb Jugend), Hans-Jörg Conrad (Sportbetrieb erste Mannschaft), Stefan Grochtdreis (Sportbetrieb zweite Mannschaft), Hans-Werner Bork (Sportbetrieb dritte und vierte Mannschaft), Heiko Rutkowski (Schiedsrichter/Zeitnehmer), Peter Kupries (Internetbeauftragter) und Rainer Exner (Hallenbewirtschaftung).
Zudem wählt die Handball-Abteilung des VfL Gladbeck am 29. April noch die Delegierten für die Versammlung des Gesamtvereins im Juni 2016. Als Kandidaten treten Sebastian Sprenger, Hans-Jörg Conrad, Peter Kupries und Rainer Exner an und als Ersatz Hans-Werner Bork, Stefan Grohtdreis sowie Heiko Rutkowski.
Quelle: www.derwesten.de
22. März 2016
Nachwuchs peilt hohe Ziele an
Der Handball-Nachwuchs des VfL Gladbeck peilt bei in den anstehenden Qualifikationsturnieren einmal mehr hohe Ziele an.
Nach der Saison ist vor der Saison. Dieser Spruch gilt im Jugendhandball noch mehr als in anderen Sportarten. Gerade erst ist die Punkterunde 2015/2016 beendet worden, da bereiten sich der Nachwuchs schon wieder auf die anstehenden Qualifikationsturniere vor. Der VfL Gladbeck verfolgt einmal mehr ambitionierte Ziele im Jugendbereich. „Wir peilen mit der männlichen A- und B-Jugend die Landesliga an“, sagt VfL-Jugendleiter Sebastian Sprenger, „und mit den B-Mädchen sowie mit der männlichen C-Jugend die Oberliga-Vorrunde.“
Die Rot-Weißen verspüren Rückenwind. Über 30 Kinder werden in der F-Jugend unter der Regie von Trainerin Meike Janko im VfL Gladbeck mit dem Handballspielen beginnen. Ist das der vielzitierte Boom, den Andreas Wolff, Tobias Reichmann & Co. durch den sensationellen Gewinn des Europameisterschaftstitels im Januar ausgelöst haben? „Genau kann man das natürlich nicht sagen“, so Sebastian Sprenger, „aber Fakt ist, dass wir genau in dieser Zeit ordentlichen Zuspruch erhalten haben.“ In einem Fall ist sich der Jugendleiter ganz sicher: „Eine Mail haben wir in der Halbzeitpause des EM-Halbfinalspiels zwischen Deutschland und Norwegen erhalten.“
Mehr Kinder und Jugendliche, die Handball spielen möchten, stellt den VfL Gladbeck aber auch vor ein Problem. Die Abteilung ist nämlich mit Hallenzeiten nicht gerade gesegnet. Dem VfL-Nachwuchs steht die Riesener-Halle zur Verfügung, ferner freitags stundenweise die Halle der Wittringer Schule und die der Willy-Brandt-Schule. „Es kommt immer gerade so hin“, betont Sebastian Sprenger. Was aber auch darauf zurückzuführen ist, dass die Nachwuchshandballer improvisieren können. So nutzen sie beispielsweise das Foyer der Riesener-Halle zum Training und Samstagvormittage.
Obwohl die Voraussetzungen also nicht gerade optimal sind, steckt sich der VfL Gladbeck für die Qualifikationsturniere wieder hohe Ziele. Die männliche A1 und die B sollen nach Möglichkeit die Landesliga erreichen – wie in der vergangenen Saison. Für den ältesten Nachwuchs der Rot-Weißen wird es schon am 10. April wieder ernst. Denn dann beginnt der Quali-Marathon mit der Vorrunde auf Kreisebene. Die B-Jugend steigt am 17. April ein, und am Sonntag, 24. April, fungiert der VfL Gladbeck als Ausrichter des Kreis-Endrundenturniers.
Peter Janko beendet Trainer-Karriere
Im Trainerteam gibt es Veränderungen. Wie bereits berichtet, nimmt Kai Brockmann, der in der gerade zu Ende gegangenen Saison für die männliche B-Jugend verantwortlich war, eine Auszeit als Coach. Außerdem hat Peter Janko nach vielen vielen Jahren seine Trainerkarriere beendet. „Peter hat versprochen, hin und wieder bei uns vorbeizuschauen“, so Sprenger, der die D-Jugend, die Peter Janko trainiert hat, übernehmen wird. Für Brockmann hat der VfL in Lutz Drochtert einen neuen Übungsleiter gefunden. Der B-Lizenzinhaber war in den vergangenen Jahren in der Nachwuchsabteilung des FC Schalke 04 aktiv und zuletzt als Trainer der C-Jugend der Königsblauen. „Lutz Drochtert ist ein sehr erfahrener Mann, der super zu uns passt“, sagt Sprenger. Der neue B-Jugendtrainer des VfL hat unter anderem mit Martin Blißenbach in Beckhausen Handball gespielt. Apropos Blißenbach: Der wird sich in der neuen Spielzeit um die männliche A-Jugend des VfL kümmern, während Pascal Kunze, der bisher die A trainiert hat, die C-Jugend coachen wird.
Quelle: www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)
30. Jan. 2016
Harzfrei Daumen drücken in der Riesener-Halle
Die Begeisterung ist groß nach der erfolgreichen Europameisterschaft, die die deutsche Handball-Nationalmannschaft bislang gespielt hat. Auch das gestrige Halbfinalmatch gegen Norwegen stieß auf großes Interesse. Die Handballer des VfL Gladbeck hatten dazu zum Public Viewing ins Foyer der Riesener-Sporthalle eingeladen. Das Daume drücken gestern war übrigens harzfrei. Es hat sich gelohnt: Deutschland ist im Finale. Dazu gibt es auch am Sonntag ab 17 Uhr wieder ein Public Viewing in der Riesenerhalle.
Quelle | WAZ Gladbeck (Foto: Heinrich Jung)
22. Jan. 2016
Wintergrillen | 2016
Am Freitagabend luden wieder unsere Jugendtrainer die Eltern unserer Jugendspieler und -spielerinnen zum „ersten Grillfest des Jahres“ ein:
Hierzu wurde auch in diesem Jahr im Foyer der Riesener Halle mittels Bierzeltgarnituren, Tischdecken, Teelichtern, farbigen Lichterketten und, und, und eine gemütliche Atmosphäre geschaffen. Jugendleiter Sebastian Sprenger begrüßte die knapp hundert Gäste und ließ das vergangene Jahr der Nachwuchshandballer und mittlerweile zwanzig Jahre Handball-Express revue passieren. In der Zwischenzeit hatte das altbekannte „Grillmeister“-Duo Tobias und Heiko vor der Tür den Grill eingeheizt und ordentlich Würstchen und Fleisch für den ersten Anschwung vorbereitet. Auch die große Auswahl an – von den Übungsleitern und Betreuern selbstgemachten – Salaten freuten sich großer Beliebtheit. So manches alte Foto, das per Beamer an die Wand projektiert wurde, weckte Erinnerungen und ließ die Letzten bis weit nach Mitternacht verweilen…