22. Mai 2022
Durchmarsch in die Oberliga-Vorrunde!
Am Sonntag empfingen unsere C-Mädchen zum letzten Qualifikationsspiel den ebenfalls verlustpunktfreien SV Teutonia Riemke in der Riesener Halle…
C-Mädchen/Qualifikation: VfL Gladbeck – SV Teutonia Riemke 31:29 (15:10)
Erstmals spielten wir direkt zu Beginn eine Führung heraus, die wir über die vollen 50 Minuten verteidigen konnten. Dabei konnten wir auch mit einer guten Abwehrleistung überzeugen. In den vergangenen zwei Wochen haben wir besonders an dem Konzept der 3:2:1-Deckung gearbeitet. Daher war es sehr erfreulich, dass es uns schon jetzt gelungen ist, viel davon umzusetzen. Nun gilt es noch bis zum Saisonbeginn zu lernen, wann wir uns gegenseitig helfen müssen und wann nicht, um dann gegebenenfalls richtig zuzumachen und nicht nur danebenzustehen. Währenddessen gelang es uns im Angriff oft durch unsere zweite Welle und unkoordiniert zurücklaufende Gegnerinnen Torchancen zu generieren. Dabei hätten wir noch viel häufiger die Chance dazu gehabt einfach durch die freie Lücke zu laufen. Im Positionsangriff funktionierten vor allem die Einläufer von Außen gut. Zwar bekamen die Außenspieler selten die Pässe von unseren Rückraumleuten, aber erreichten dafür, dass diese viel mehr Platz auf der entsprechenden Seite hatten und so eine sehr gute Möglichkeit zum 1 gegen1 hatten. Weiterhin standen wir oft zu nah an der gegnerischen Abwehr, weshalb es den Riemkerinnen gelang Bälle abzufangen und einige leichte Tore zu erzielen.
Nach einer sehr kurzen, aber dafür umso intensiveren Vorbereitungszeit sichern wir uns als Erstplatzierte bereits jetzt einen der begehrten Plätze in der Oberliga-Vorrunde für die kommende Saison. Daher dürfen wir uns nun zu den 24 besten weiblichen C-Jugendmannschaften im HV Westfalen zählen. Das ist eine Leistung, auf die wir sehr stolz sein können! Kompliment an alle Mädels, die ohne viele Beschwerden immer motiviert beim Training sind und auch morgens um 8 Uhr oder bei 30 °C Vollgas geben. Es zeigt sich also, dass sich harte Arbeit und Fleiß bezahlt machen. In der kommenden Woche fahren wir an Christi Himmelfahrt nach Borken zum Freiluftturnier, wo wir die Möglichkeit haben, noch einmal viel auszuprobieren…
Es spielten: Elisa Schlüter (8), Sophie Krefft (6), Isabell Babel, Charlotte Szczera (je 4), Leona Heimann (3), Zoe Feulner, Sophia van Bürk (je 2), Lorena Babel, Melina Golik (je 1), Lina Egeling, Lenia Mecking, Nova Oberländer, Hayrunisa Yildiz und im Tor Hanna Goddemeier und Johanna Mengede.
Quelle | Annika Kirsten
20. März 2022
Der letzte Unbekannte!
Am Sonntag empfing unsere D/2-Jugend die Mannschaft vom TV Wanne in der Riesener Halle…
D-Jugend/Kreisklasse: VfL Gladbeck II – TV Wanne 08:29 (04:11)
Da sowohl das (eigentliche) Hinspiel Mitte November als auch das Rückspiel Mitte Februar corona-bedingt nicht angepfiffen werden konnte, verständigten sich beide Trainer darauf zumindest an diesem Sonntag noch ein Saisonspiel beider Teams zu organisieren.
Auch wenn der Spielverlauf (aus unserer Sicht) unserer vorhergegangenen Spielen in diesem Jahr in Bochum-Wattenscheid und in der Gelsenkirchener Schürenkamphalle ähnelte, haben wir heute wieder gemerkt, wie wichtig einfach ein „regelmäßiger“ Spielbetrieb für die Entwicklung des Teams ist. Zunächst ein herzliches Dankeschön für alle, die auch heute wieder dazu beigetragen haben, dass das Heimspiel (auch nach über viermonatiger Abstinenz in der Riesener Halle) so reibungslos über die Bühne ging: Ob bei der Einlasskontrolle, beim Verkauf, am Zeitnehmertisch bis zum spielleitenden Jugendschiedsrichter!
Spielerisch versuchen wir in den letzten Wochen vor den Osterferien mit den beiden Nachholspielen bei der ETG Recklinghausen und daheim gegen FC Schalke 04 II zumindest noch etwas aufzuholen, was durch die lange Corona-Pause (leider eigentlich) nicht aufzuholen ist… Schön, das die Stimmung innerhalb des Teams (völlig unabhängig von Ergebnissen auf der Anzeigentafel) mit jeder Partie (auch unterhalb der Woche im Training) besser wird!
Es spielten: Khalil Guizani (4), Max Lauer (2), Lutz Altenhölscher, Luca Neugebauer (je 1), Pietro Franco, Marley Hegenbarth, Lennox Hörbelt, Nils Lichtenberg, Jonah Seewöster und im Tor Vincent Dickhäuser und Jona Kontor.
Quelle | Sebastian Sprenger
18. März 2022
Was will man mehr?
Am Freitagabend stellte sich der Tabellenführer der Verbandsliga aus Haltern in der Riesener Halle vor. Was dies besonders machte? Zum einen ist es ein Derby in dieser Staffel und zum anderen waren die Vorzeichen so, dass mit einem Sieg die Seestädter bereits als Meister festgestanden hätten. Unter diesen Vorzeichen war die Halle sehr gut besucht…
B-Jugend/Verbandsliga: VfL Gladbeck – HSC Haltern-Sythen 27: 24 (14:11)
Bereits vor dem Spiel machten die Gäste auf den Rängen richtig gute Stimmung. Die Gäste ging nach dem Anpfiff mit dem ersten Treffer des Spiel in Führung. Doch diese sollte in dem ganzen Spiel die letzte sein! Wir konnten kurz darauf uns einen kleinen Vorsprung von zwei Treffen erspielen, doch nach zehn Minuten glich Haltern wieder aus. Unbeeindruckt dessen, hielten wir an dem Spielplan fest und konnten uns in den kommenden Minuten von 5:5 auf 9:6 absetzten. Diesen Vorsprung gaben wir bis zur Halbzeit nicht mehr her. Hinten wurde kompakt gedeckt und vorne ließen wir den Ball gut laufen und spielten uns unsere Chancen.
Nach der Pause lief es auch erstmal alles so weiter: Hinten stand wir sicher und verschoben gut und vorne nutzten wir unsere Chancen. Doch nach 15 Minute im zweiten Durchgang riss ein wenig der Faden. Die Passgenauigkeit war nicht mehr gegeben und vor dem Tor waren wir nicht mehr konsequent genug. In der Abwehr wurden auch die Lücken wirder größer uns Haltern witterte seine Chance und kam bis auf einen Treffer (22:21) nach zwanzig Minuten noch mal ran.
Doch angefeuert von den heimischen Zuschauern und einer Auszeit von uns, wurde sich noch einmal zusammengerissen und wir konnten das Spiel erfolgreich abschließen. Auch die Trainer der Gäste sagten, dass heute die bessere Mannschaft verdient gewonnen hat!
Am Samstag geht es gleich weiter nach Hattingen zur DJK Westfalia Welper: Hoffentlich kann die Leistung von heute (auch wenn einige C-Jugend Spieler ausgeholfen hatten und was Sie in Welper nicht tun können) erneut abgerufen werden…
Es spielten: Noah Angenendt, Celik can Cetin, Jan Lukas Fischer, Aaron Grimm, Felix Grochtdreis, Oday Guizani, Georg Im Winkel, Lars Lichtenberg, Malte Middelhoff, Benedikt Miserre, Lennart Stephan, Konstantin Winkelmann und im Tor Robin Hovermann.
Quelle | Tobias Niehues
Der VfL Gladbeck hat ein Handballcamp für Jugendliche angeboten. Die Rot-Weißen versprechen schon jetzt, dass es eine Neuauflage geben wird.
Hier geht’s zum gesamten Bericht: www.waz.de
19. Sep. 2021
Belohnt für die Arbeit!
Am Sonntag ging es in die nächste Qualifikations-Runde zur Oberliga: Wir spielten bei uns in der Riesener Halle ein Dreierturnier und nur der Erste sollte den Sprung in die Oberliga sicher haben. Die Jungs, das Team, alle wollten sich unbedingt belohnen, für die lange Vorbereitung und harte Arbeit…
C-Jugend/Qualifikation: VfL Gladbeck – JSG Brechten/Lünen 17:13 (08:08)
Im ersten Spiel begannen wir noch recht nervös; man merkte den Jungs die Anspannung an: Alle wollten unbedingt – aber der Knoten platzte noch nicht! Dreimal Pfosten, ein verworfener Siebenmeter und zu viele technische Fehler, damit machst du einen Gegner stark der eigentlich nicht auf Augenhöhe war. So ging es unentschieden in die Halbzeit…
In der Pause löste der Trainer dann aber den Knoten, die Verkrampfung war weg und die Jungs wurden lockerer. Unsere Mannschaft merkte recht schnell das sie nur „ihren Stiefel“ runterspielen muss, um hier nicht in Bedrängnis zu kommen. Mit einem 7:1-Lauf war das Spiel schnell entschieden und wir konnten uns am Ende recht entspannt mit 17:13 durchsetzen.
C-Jugend/Qualifikation: HSG Schwerte-Westhofen – VfL Gladbeck 15:24 (09:12)
Im zweiten Spiel ging es gegen den vermeintlich stärkeren Gegner aus Schwerte. Unser Gegner musste direkt vor unserem Spiel gegen Brechten ran und dort setzten sie sich ziemlich souverän durch. Was uns natürlich in die Karten spielte, war die kurze Pause die sie danach hatten und das sie nur ein Auswechselspieler zu Verfügung hatten…
Wir wollten von Beginn an das Tempo hochhalten und den Gegner müde spielen. Die Jungs legten auch gleich super los führten schnell mit drei Toren, den Abstand hielten wir auch bis zur Halbzeit. So ging es mit einer 12 : 9 Führung in die Pause.
Nach der Pause drehten unsere Jungs dann richtig auf, wir konnten den Abstand bis auf zehn Tore vergrößern. Der Gegner hatte dann mehr mit sich und den Schiedsrichtern zu tun und fand nicht mehr in die Partie. Am Ende wurde noch kräftig durch gewechselt, sodass sich alle Jungs für die Arbeit mit dem ersten Saisonziel Oberliga belohnen konnten. Mit Schlusspfiff war dann nur noch feiern angesagt!
Sah es letzte Woche noch so aus, als wenn wir dieses Wochenende mehr Ausfälle wie Spieler hätten, konnten wir doch fast mit vollem Kader antreten… Das lag vor allem an dem Team „hinter unserer Mannschaft“, sprich den Eltern: Die Jungs wurden eingerieben und fit massiert. Andere fuhren Samstagnacht quer durch Deutschland, um den Jungs die Möglichkeit zu geben mitzuhelfen beim Ziel Oberliga! So konnte sich das Trainerteam voll auf die Mannschaft konzentrieren, während im Hintergrund das Turnier mit Verkauf, Einlass etc. organisiert wurde – ein Riesenkompliment und Dankeschön dafür!
Es spielten: Luca Braida, Jan Lukas Fischer, Felix Grochtdreis, Mika Haier,, Lars Lichtenberg, Malte Middelhoff, Benedikt Miserre, Elias Neumann, Oskar Paprotny, Nevio Russo, Nikita Schröder, Mendos Seemann und im Tor Tim Christiansen und Lennard Herrmann.
Quelle | Wolfgang Herrmann
14. Aug. 2021
Endlich (Handball)Spielen!
Am Samstagnachmittag sammelten unsere beiden E-Jugendteams in der Riesener Halle „erste Spielerfahrung“…
Für die meisten Kinder bedeutete das vereinsinterne Testspiel viel „Neuland“: Mit richtigen Spieltrikots, Schiedsrichter, aufgebauten Toren, Auswechselbänken und Inbetriebnahme der Hallenanzeige wurde (ein möglichst realer) Vorgeschmack auf die „richtigen“ Saisonspiele gegeben!
Quelle | Sebastian Sprenger
14. Aug. 2021
Schweißtreibender Trainingstag
Den letzten Samstag der Sommerferien verbrachten unsere D-Mädchen gemeinsam mit den Jungs der D/2-Jugend in der Riesener Halle…
Nach einem gemeinsamen Aufwärmprogramm wurde an drei Stationen im Wechsel am Angriffsspiel, der Deckungsarbeit sowie an der Koordination des Handballnachwuchses gefeilt, ehe nach der gemeinsamen Mittagspause im Foyer, mit einem kleinen „Mini-Turnier“ (nach langer Spielpause) wieder Spielpraxis gesammelt werden konnte!