Archiv

E-Jugend: VfL Gladbeck I – TV Gladbeck 11:6 (4:3)

Der Tabellenführer hatte gegen die gut aufspielenden VfLer nichts zu bestellen. „Das war unsere schlechteste Saisonleistung“, so TV-Trainer Egon Klinkenbuß. Schnell führten die Schützlinge von Sebastian Sprenger (VfL) mit 4:1, dessen Konzept, Nils Klinkenbuß auszuschalten, voll und ganz aufging. Auch nach der Pause zogen die Gastgeber weiter davon. Beim Stand von 10:5 Mitte der zweiten Halbzeit war das Spiel entschieden, und am Ende stand ein doch recht deutlicher Sieg der VfL-Jungen zu Buche.

VfL-Tore: Fabian Förster, Thorben Mollenhauer (je 4), Moritz Kraft (2), Jens Rosenbaum (1).

E-Jugend: VfL Gladbeck II – DJK SW Gelsenkirchen-Süd 32:6 (19:1)

Im Spitzenspiel verteidigten die VfLer mit einem haushohen Kantersieg ihre Tabellenführung. Die Gäste, die stark ersatzgeschwächt antraten, hatten zu keiner Zeit eine Chance und wurden förmlich überrollt. In der zweiten Halbzeit spielte der VfL sogar in Unterzahl, damit überhaupt ein Spiel mit den Gästen zustande kam.

Tore: Pascal Kunze (15), Thorben Mollenhauer (6), Markus Friemel (4), Timo Lampatz (4), Jens Rosenbaum (3).

Quelle | WAZ Gladbeck

A-Jugend tritt im fünften Jahr in der Oberliga an

Die „handbballlose Zeit“ für die Junioren neigt sich dem Ende zu. Bereits am Sonntag starten die A- und C-Jugendlichen des VfL Gladbeck in die neue Ober- bzw. Bezirksliga-Saison.

A-Jugend/Oberliga

Im fünften Oberliga-Jahr in Folge wollen die A-Jugendlichen wieder einen großen Wurf landen. Im Vorjahr schloss man nach verkorkster Saison nur mit Platz fünf ab. In diesem Jahr soll es wieder besser laufen. Schließlich konnte man sich personell gut verstärken.

Rückraumspieler wie Sven Schriewer aus Haltern und Holger Häußler vom TuSEM Essen hoben die Durchschnittslänge der Mannschaft erheblich an. Die meisten Rückraumspieler überragen die Zwei-Meter-Marke. Auch alteingesessene Spieler wie Timo Marcinowski und David Annas konnten sich noch verbessern. Schon in der Qualifikationsrunde und bei den Begegnungen der Vorbereitung machte sich dies bemerkbar.

Probleme zeigten sich nur noch in der Abwehr, obwohl Trainer Frank Hermann mit Tim Deffteb über einen der besten Keeper seines Jahrgangs verfügt. Bis zum Saisonstart soll auch hier der letzte Schliff gegeben sein.

Los geht es für die A-Jugend am 30. August (17 Uhr) mit einem Heimspiel gegen HSC Eintracht Recklinghausen. Schon hier sollen alle Weichen für eine erfolgreiche Saison gestellt werden, damit es, wie schon in der Saison 1996/97, wieder mit dem Einzug in die Endrunde zur Westfalenmeisterschaft klappt. Dass die Mannschaft mit großen Vereinen mithalten kann, zeigte sie schon bei einem Testspiel gegen TuSEM Essen, das 20:20 endete.

B-Jugend/Kreisliga

Die B-Jugend ist in diesem Jahr ohne Zweifel so etwas, wie das Sorgenkind der VfL-Jugend. Nach sechs Jahren Bezirksliga tritt man nun wieder auf Kreisebene an. Saisonbeginn ist am 5. September mit einer Auswärtsbegegnung bei SW Gelsenkirchen-Süd.

Auch die B-Jugend konnte sich im Vorfeld der neuen Saison über Verstärkung freuen: Aus Haltern wechselte Stefan Lüer zum VfL. Die Trainer Maik Bukowski und Heiko Rutkowski können desweiteren auch auf den C-Jugendlichen Gordon Weinhold als festen Bestandteil der B-Jugend bauen. Somit könnte auf jeden Fall ein Platz im oberen Bereich der Tabelle anvisiert werden.

C-Jugend/Bezirksliga

Mit den Trainern Klaus Förster und Frank Ulrich gehen die C-Jugendlichen nach problemloser Qualifikation in die neue Bezirksliga-Saison und lösen somit vom Stellenwert die B-Jugend ab. Mit einem guten Kader geht man selbstbewußt in die neue Saison: „Eine Platzierung unter den ersten Vier“, wünscht sich Klaus Förster.

In der Vorbereitung bestritt man Spiele gegen Mannschaften wie TuSEM Essen und VfL Rheinhausen. Auch wenn man gegen Essen recht deutlich verlor, sah Förster auch Positives in diesem Test: „Nur gegen solche Gegner können wir unseren richtigen Leistungsstand abrufen. Was nützen uns hohe Siege gegen schwache Teams in der Vorbereitung, wenn in der Saison die harten Brocken auf uns warten!“ Mittlerweile sollen auch Schwächen der Durchschlagskraft und der Deckung behoben sein. Auch konditionell macht die Mannschaft einen guten Eindruck. Wie bei der A-Jugend erwarten die C-Jugendlichen im ersten Heimspiel am 30. August (15:15 Uhr) den HSC Eintracht Recklinghausen.

D-Jugend/Kreisliga

Die kürzeste Saison erwartet die D-Jugendlichen. Da man den Spielbetrieb gleich in drei Staffeln aufteilte blieben gerade einmal zwölf Begegnungen übrig. Bereits Mitte Januar soll die Saison schließen. „Dann wird es wahrscheinlich eine Play-Off-Runde um die Kreismeisterschaft geben“, verrät Trainer Peter Janko. „Vielleicht können wir auch daran teilnehmen!“ Dazu müssten die VfLer in ihrer Staffel mindestens Zweiter werden.

In der Vorbereitung zeigte sich Licht und Schatten: Konnten zu Beginn Turniere als Sieger oder Zweiter beendet werden, wurde man beim letzten Turnier in Hattingen nur Dritter von vier Mannschaften. Somit wird sich schon im ersten Heimspiel am 5. September gegen RW Dorsten zeigen, ob man wieder oben mitspielen wird.

E-Jugend/Kreisliga

Gleich mit zwei Mannschaften starten die E-Jugendlichen in die neue Saison. Für die Trainer Sebastian Sprenger und Tobias Niehues bedeutet dies ein Mammutprogramm: 44 Einsätze an der Seitenlinie warten mindestens auf die jungen Betreuer.

Die Teams wurden nach Alter aufgeteilt. In der ersten Mannschaft spielen die Kinder des jüngeren Jahrgangs. Vor allem das Sammeln von Spielpraxis soll im Vordergrund stehen.

Auch wenn alle Kinder ihr erstes Jahr in der E-Jugend spielen, sind die Kinder nicht völlig unerfahren. Fast alle haben schon an F-Jugend-Spielfesten teilgenommen. Gleich im ersten Spiel am 6. September kommt es zum Lokalderby gegen den TV Gladbeck.

Die Spieler des Jahrgangs ’88 treten geschlossen in der zweiten Mannschaft an. Schon im letzten Jahr legten die VfLer ohne Niederlage eine erfolgreiche Saison hin. Erst im Kreismeisterschaftsfinale gab es eine Niederlage. Schon im ersten Saisonspiel bei SW Gelsenkirchen-Süd wird sich zeigen, ob man von vorne herein ganz oben mitspielen kann.

F-Jugend/Spielfeste

Die jüngsten Handballer des VfL, die F-Jugendlichen, nehmen nicht an Meisterschaftsspielen teilen. Erst im Winter beginnt hier die Zeit der Spielfeste, Turniere ohne Sieger mit vereinfachten Regeln auf verkleinertem Feld. Nachdem über zehn Kinder in diesem Jahr in die E-Jugend wechselten, sucht man noch dringend Kinder im Alter zwischen sechs und acht Jahren, die Spaß an Bewegung und Spielen haben. Interessenten können sich bei Peter Janko (Tel.: 35313) oder Sebastian Sprenger (Tel.: 42617) informieren oder einfach mittwochs von 17 bis 18:15 Uhr an einem Schnupper-Training in der Nordparkhalle teilnehmen.

Quelle | WAZ

Einmal reißt jede Serie! Das mussten auch die E-Jugendhandballer des VfL erfahren. Sie unterlagen im Kreismeisterschaftsfinale gegen Ückendorf.

E-Jugend/Endrunde Kreismeisterschaft

Im Halbfinale stießen die VfLer auf das Team von Märkisch Hattingen. Man ließ nichts anbrennen, so dass man nach einem 9:4 (5:2)-Erfolg den Einzug ins Finale feiern konnte. Im zweiten Halbfinale setzten sich die Veranstalter der Endrunde, TG Ückendorf, knapp mit 11:10 gegen den SV Herbede durch.

Im Finale erwischte das Ückendorfer Team den besseren Start und ging mit 2:0 und 3:1 in Führung. Doch noch vor der Pause schafften die VfLer immer wieder den Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel erspielte man sogar einen 10:8-Vorsprung, versäumte es jedoch, engültig den Sack zuzumachen. So musste man sich im Finale äußerst knapp mit 11:12 (6:7) geschlagen geben.

Trainer Sebastian Sprenger: „Natürlich ist es frustrierend, ausgerechnet im Finale die einzige Niederlage zu kassieren. Dennoch bin ich stolz auf meine Mannschaft, die diese tolle Serie von 21 Siegen in Folge geleistet hat.“

Es trafen: Pascal Kunze (8/1), Björn Roth (6), Christoph Schumann (5/2) und Thorben Mollenhauer (2).

Quelle | WAZ

Auf eine erfolgreiche Saison blicken die E-Jugendhandballer des VfL Gladbeck zurück.

Mit einem glatten Durchmarsch qualifizierte man sich als Tabellenerster für die Kreismeisterschafts-Endrunde, die am 25. April in Ückendorf stattfindet.

Am Ende der Saison standen 40:0 Punkte und 374:146 Tore aus 20 Spielen zu Buche. Vor allem in der Hinrunde waren 20 Tore Standard für die VfLer. In der Verteidigung überraschte man so manches Team mit einer äußerst offensiven Manndeckung.

Saisontore: Pascal Kunze (88), Christoph Schumann (74), Björn Roth (62), Thorben Mollenhauer (36), Jan Janko (31), Markus Friemel (19), Christopher Friese (14), Florian Friemel (14), Timo Lampatz (9), Christian Fox (8), André Witkiewicz (7), Frederik Surmann (4), Tobias Kalweit (4), Christine Dudalski (2), Jens Rosenbaum (1) und Kathrin Worecki (1).

E-Jugend/Kreismeisterschafts-Endrunde

Am Samstag startet um 13:30 Uhr in Ückendorf die Endrunde zur Kreismeisterschaft. Das junge VfL-Team stößt im Halbfinale auf den Tabellenzweiten der zweiten Staffel, Sprockhövel. Das zweite Halbfinale wird zwischen Ückendorf und Herbede ausgetragen.

Die VfLer wollen zumindest das Finale erreichen. „Nach einer so unglaublich gut verlaufenden Saison wäre die Kreismeisterschaft natürlich das i-Tüpfelchen“, meint Trainer Sebastian Sprenger.

Quelle | WAZ

Zehn Siege in zehn Spielen – Erneut eine klare Sache

Mit ihrem zehnten Sieg im zehnten Spiel sicherten sich die E-Jugendhandballer des VfL Gladbeck die Herbstmeisterschaft.

VfL Gladbeck – JSG VfL Winz-Baak II 20:5 (11:1)

Auch im letzten Spiel der Hinrunde blieben die VfL-Youngster unbesiegt. Den Gästen aus Winz war man klar überlegen, so dass sich das Team von Sebastian Sprenger über die Herbstmeisterschaft freuen konnte.

Erfolgreich waren: Christoph Schumann (6), Timo Lampatz, André Witkiewicz (je 3), Pascal Kunze, Björn Roth (je 2), Thorben Mollenhauer, Jan Janko, Markus und Florian Friemel (je 1).

Quelle | WAZ Gladbeck

Handball-Nachwuchs am Samstag im Westfalen-Halbfinale

Jetzt gilt es für die Handball-A-Jugendlichen des VfL Gladbeck!

Im ersten Halbfinal-Spiel um die Westfalen-Meisterschaft erwartet das Team von Trainer Frank Hermann den Bundesliga-Nachwuchs von GWD Minden – der Vorjahrs-Zweite gilt als Titel-Favorit.

A-Jugend/Westfalenmeisterschafts-Halbfinale: VfL Gladbeck – GWD Minden

Durch den zweiten Rang in der Oberliga hatten sich die jungen VfLer für dieses Spiel qualifiziert – ein Erfolg, der bisher in der Gladbecker Handball-Geschichte seinesgleichen sucht!

Im zweiten Spiel treffen die HSG Schwerte-Westhofen, die den heimischen Nachwuchs knapp distanziert hat, auf den den TBV Lemgo. Hier zeigt sich einmal mehr sehr deutlich die gute Jugendarbeit der VfLer: Während die Senioren-Mannschaft der Gladbecker „nur“ in der Oberliga anzutreffen ist, spielen Minden und Spitzenreiter Lemgo in der 1. Bundesliga um Punkte, und Schwerte-Westhofen gehört der Regionalliga an.

Doch nicht nur hier gibt es echte „Klassen-Unterschiede“: Der Jahres-Etat der kompletten Mindener Jugendabteilung liegt mit 300.000 DM sogar deutlich über den Etat der VfL-„Ersten“. Mit einem guten Ruf und einer guten Jugendarbeit ist es Minden in den letzten Jahren immer wieder gelungen, eine sehr gute A-Jugend zusammenzustellen, die jedesmal um die Westfalenmeisterschaft mitgespielt hat.

Leistungsträger sind der Ungar Tomasz Mocsai, Sohn des Mindener Bundesliga-Trainers, der auf Halbrechts besonders mit seiner Zweikampf-Stärke auftrumpft. Ballverteiler und damit Vorbereiter vieler Tore ist Rückraum-Mitte-Spieler Frank Pagge, der auch problemlos auf anderen Positionen eingesetzt werden kann. Gefährlich einzuschätzen ist außerdem Rechtsaußen Sven Petereit. Diese Spieler müssen die Gladbecker unbedingt kontrollieren, wollen sie zumindest als Außenseiter ihre Chance auf einen Sieg bewahren. Schwachpunkt sind auf jeden Fall die beiden gegnerischen Torhüter, die auf keinen Fall das Leistungs-Niveau der anderen Spieler halten können.

Einen Vorteil hat es sicherlich, dass die VfLer nicht als Favorit gelten: Sie werden von ihren Gegner wohl unterschätzt. Außerdem ist der Gastmannschaft das Gladbecker Team zumindest von der Taktik her fast unbekannt, da es in den letzten beiden Spielen in völlig anderer Konstellation gespielt hat, als Mindener „Spione“ in der Nordparkhalle gesichtet wurden.

Selbst wenn es nicht klappen sollte, ein Erfolg ist schon jetzt die Teilnahme am Halbfinale. Im gesamten Kreis Ruhr spielen ungefähr 100 A-Jugend-Teams, von denen sich bislang noch keine Mannschaft für diese Endrunde qualifizieren konnte.

Dementsprechend motiviert ist auch der heimische Nachwuchs. Der Samstag beginnt mit einer lockeren Trainings-Einheit um 9.30 Uhr. Anschließend steht noch ein gemeinsames Essen sowie eine Besprechung der Taktik auf dem Programm.

Leichte Probleme gibt es noch im Gladbeck Team: Torwart Tim Deffte ist wegen einer gerade erst überstandenen Mandelentzündung noch nicht wieder in Bestform und Rückraumspieler Mustafa Zaghdoud behindert noch eine Trainings-Verletzung am rechten Bein. Allen Widrigkeiten zum Trotz haben sich die Jung-VfLer vorgenommen, ihrem Gegner buchstäblich einen „heißen Kampf“ zu liefern.

Quelle | Ruhr-Nachrichten

Die D-Jugend-Handballer des VfL Gladbeck belegten beim eigenen Turnier in der Nordparkhalle den zweiten Platz, nachdem sie im Endspiel vom SV Westerholt mit 5:9 bezwungen wurden. Zuvor setzten sich die Schützlinge von Peter Janko in der Vorrundengruppe zwei mit 4:0 Punkten vor dem TV Gladbeck 12 (2:2) und Essen-Rellinghausen (0:4) durch. In der anderen Gruppe machte der SV Westerholt noch vor Schermbeck und dem VfL II das Rennen. Das Spiel um Platz drei gewann der SV Schermbeck gegen den TV Gladbeck.

Unser Bild zeigt (hintere Reihe v. l.) Andreas Rink, Andreas Kura, Manuell Rottmann, Stephan Wisniewski, Sebastian Sprenger, Frank Schumann und Uwe Martin. Vordere Reihe (v.l.): Maik Köhler, Georg Rupieper, Mustapha Zaghdoud, Denis Geyr, Mustafa Duran, Marco Zocher und Christian Schmitz.

Quelle | WAZ

An einem Feld-Freiluftturnier, zu dem der „TV Germania Hüllen“ eingeladen hatte, nahm jetzt die E-Jugend-Handballmannschaft des VfL Gladbeck teil.

An dem Turnier nahmen insgesamt fünf Teams teil, die nach dem Modus „Jeder gegen Jeden“ um den begehrten Wanderpokal antraten.

In ihrem ersten Spiel trafen die VfLer auf die Gegner von Schalke 96. Zwar blieben in dem Spiel Tore Mangelware, doch am Ende reichte es nach jeweils zwei Treffern von Mustapha Zaghdoud sowie Frank Schumann doch noch zu einem klaren 4:0-Erfolg.

Besser in Szene konnten sich die Gladbecker anschließend im Spiel gegen Huckarde, denn hier gab es einen klaren 8:0-Sieg, zu dem Frank Schumann (4), Mirso Makanovic (3) und Denis Geyr (1) die Treffer beisteuerten.

In der darauffolgenden Begegnung trafen dann die bis dahin ungeschlagenen Mannschaften aus Oberhausen und Gladbeck aufeinander, wobei die Oberhausener als Favorit galten, hatten sie doch alle vorangegangenen Partien zweistellig gewonnen. Und tatsächlich waren die VfLer ihren Gegnern klar unterlegen, beherrschten die Oberhausener doch bereits Körpertäuschungen sowie Sprungwürfe aus allen Positionen – technische Feinheiten, die man normalerweise erst bei Spielern der D-Jugend sieht. Entsprechend fiel auch das Ergebnis aus, denn die Oberhausener siegten klar mit 8:2 Toren, lediglich Mustapha Zaghdoud und Frank Schumann konnten durch ihre beiden Treffer das Resultat etwas milder gestalten.

Am Ende des Turniers gab es für die jungen VfL-Handballer dennoch Grund zum Jubel, denn man konnte über Gastgeber Germania Hüllen einen weiteren 8:0-Kantersieg feiern. Mit jeweils drei Treffern waren Denis Geyr und wiederum Frank Schumann in diesem Spiel die erfolgreichsten Torschützen, während Georg Rupieper sich über sein erstes Tor freuen durfte.

Für den VfL Gladbeck spielten in Hüllen: Sebastian Sprenger, Stephan Wisniewski, Sven Ellermann, Tobias Niehues, Sascha Schulz, Georg Rupieper, Mirso Makanovic, Denis Geyr, Frank Schumann und Mustapha Zaghdoud.

Quelle | Stadtspiegel Gladbeck

1 9 10 11 12
Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.