Archiv

17. Dez. 2017

Heimnimbus gebrochen

Unsere E/1-Jugend musste gegen den HSC Haltern-Sythen im letzten Spiel vor der Weihnachtspause die erste Heimniederlage hinnehmen…

E-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck I – HSC Haltern-Sythen I 17:31 (08:15)

Der Tabellenführer aus der Seestadt machte schnell deutlich, dass man im Gegensatz zum tollen 28:27-Hinspiel, schnell für klare Verhältnisse sorgen wollte: Hochkonzentriert legten die Gäste los und zogen prompt mit 1:7, 2:9 und 3:12 davon…

Doch wenn man eines unserem Team heute auf keinen Fall vorwerfen konnte, dann sicherlich nicht, dass sie zu schnell die Köpfe hängen ließen: Denn nach Lennard’s gehaltenen Penalty ging nochmal ein Ruck durch die Mannschaft und bis zum Seitenwechsel gelangen uns immerhin noch acht Treffer…

Und damit nicht genug: Denn der Beginn der zweiten Hälfte gehörte eindeutig weiter unserem Team und der Rückstand schmolz Tor um Tor bis auf vier Treffer (12:16 und 13:17)! Doch weitere „Gastgeschenke“ ließ der Tabellenführer nicht mehr zu und setzte sich letztlich völlig verdient durch.

Und auch das gemeinsame Vertilgen des tollen großen Schoko-Stutenkerls hebte die Stimmung nach dem Schlusspfiff wieder… Freuen wir uns auf die nächste Aufgaben im Neuen Jahr!

Es spielten: Malte Middelhoff (7/1), Lars Lichtenberg (5), Justus Endres, Lennard Herrmann (je 2), Jan-Frederik Julius (1), Engin Baspinar, Fynn Brauer, Jan Lukas Fischer, Steven Pras, Jason Reuß, Jonas Ronczek und Simon Wilms. 

Quelle | Sebastian Sprenger
08. Okt. 2017

Kampfgeist bewiesen

Im Heimspiel gegen den Tabellenführer galt für unsere C-Mädchen die Devise: „Nicht unter Wert verkaufen und frühere Fehler minimieren“…

C-Mädchen/Oberliga-Vorrunde: VfL Gladbeck – Werler TV 16:28 (10:11)

Zu allem Überfluss verlief die Vorbereitung des Spiels alles andere als gewohnt: Der angesetzte Schiedsrichter erschien leider nicht, so dass sich ein Anwesender zur Pfeife gebeten wurde…

Hätte man vorher nicht gewusst, dass hier der vierte Platz gegen den Tabellenführer um Punkte kämpft, wäre das aus der ersten Halbzeit nicht eindeutig zu lesen gewesen: Wir fingen stärker als in den Spielen zuvor an und wussten mit der deutlich offensiven Abwehrspielerin auf Mitte gut umzugehen. Einfache Einläufe und Kreuzungen brachten uns nach knapp neun Minuten in Führung und immer wieder zum Torerfolg. Während vorne gut in freie Räume gelaufen wurde, haben wir hinten über weite Teile der ersten Hälfte sehr solide und kompakt gedeckt. Die letzten vier Minuten sollte uns dann nichts mehr gelingen und wir verabschiedeten uns mit 10:11 zum Pausentee.

Voller Tatendrang kamen wir wieder aus der kurzen Verschnaufpause: Wir versuchten an die vorherige Leistung nahtlos anzuknüpfen, jedoch fand die stark spielende Mittelfrau mit fortlaufender Zeit immer wieder die Schnittstelle in unserer Defensive bzw. unterbrach bei kleinen Konzentrationsfehlern unseren Angriff und lief einen Gegenstoß. Nicht selten aber scheiterte sie dabei an unserer Torfrau oder brachte das Spielgerät komplett neben dem Tor zum liegen. Sichtlich unzufrieden mit der eigenen Mannschaftsleistung nahm unser Gast dann sein Timeout zehn Minuten vor Schluss. Bei uns jedoch lief nach Wiederanpfiff offensiv nichts mehr. So fing die Truppe aus Werl in der vierzigsten Minute an taktisch umzustellen und baute den Vorsprung von 14:18 auf 16:28 zum Abpfiff aus.

Als abschließende Worte kann man sagen dass die Niederlage an sich absolut in Ordnung geht. Mit dem Ende der zweiten Halbzeit mussten wir uns selber ein wenig anfreunden, aber gegen den ungeschlagenen Tabellenersten und der starken Leistung im ersten Durchgang kann man mehr als zufrieden sein… Hätten wir das, was wir heute geleistet haben, in den vorherigen Partien schon auf die Platte gebracht, wäre die ein oder andere Niederlage durchaus abzuwenden gewesen!

Es spielten: Rada Jaouadi (7/3), Sina Plantenberg (4), Joana Kegelmann (3/1), Emilie Keller, Klara Nachtigal (je 2), Lara Kawohl (1), Khadija Guizani, Melissa Kort, Anna Kubek, Sarah Schmidt und im Tor Aurora Kryeziu und Mavie Lumma.

Quelle | Tim Lübbe
28. Feb. 2017

WAZ Gladbeck

Quelle | www.waz.de
17. Jan. 2017

WAZ Gladbeck

Quelle | www.waz.de

Im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten aus Dorsten konnten unsere E-Mädchen ihre Tabellenführung weiter festigen…

E-Mädchen/Kreisklasse: VfL Gladbeck – VfL RW Dorsten 24:16 (11:08)

Wir erwarteten ein „heißes Spiel“, da wir im vorherigen Aufeinandertreffen in der Meisterschaft bereits ein sehr knappes Duell gegeneinander ausfochten. Unser ganzes Team, inklusive der Trainer und Eltern, fieberte diesem Spiel entgegen…

Eine gut gefüllte Halle, zwei volle Bänke – alles war angerichtet für ein tolles Spiel! Der Start verlief wie erwartet vollkommen ausgeglichen. Als wir jedoch begannen die gegnerische Spielmacherin in den Griff zu bekommen und jeder seine Aufgabe in der Manndeckung erfüllte, konnten wir nach und nach in Front gehen. Vor allem die herausgespielten Bälle und die darauf folgenden schnellen Gegenstöße brachten uns einige einfache Tore. Aber auch aus dem Spiel heraus fanden wir ein ums andere Mal unsere mit guten Positionsspiel auftretende Kreisläuferin Fabi. Gegen Ende der ersten Halbzeit ließ unsere Konzentration etwas nach und wir kassierten drei Tore in Folge. Ein Warnzeichen für all diejenigen, die dachten, dass wir nach einer hohen Führung das Spiel bereits gewonnen haben.

Wir waren uns einig, dass es wichtig ist die ganz einfachen Dinge richtig zu machen und uns auf unsere Stärken zu besinnen. Mit einer guten Stimmung und einer weiterhin starken geschlossenen Mannschaftsleistung gingen wir wieder auf die Platte. Nach anfänglichem Aufbäumen der Gäste fanden wir nun endgültig ins Spiel und ließen ihnen keine Chance. Wir erzielten Tor um Tor und spielten uns in einen Rausch. Der Spielstand ermöglichte uns gegen Ende viele Wechsel, sodass jeder an diesem Sieg teilhaben konnte.

Am Ende stand ein sehr deutlicher Sieg gegen den direkten Konkurrenten, den wir in einem Kreis mit Gesängen feiern konnten. Auch die Eltern und Zuschauer auf der Tribüne waren sehr zufrieden mit unserem Sieg und der wirklich tollen Stimmung innerhalb unserer Mannschaft. An diesem Spiel sieht man, nach den engen Aufeinandertreffen zuvor, wer den nächsten Entwicklungsschritt gemacht hat. Ein Kompliment an die Mannschaft, die nun „einwandfrei“ den Platz an der Sonne hat und bereits einen großen Schritt Richtung Meisterschaft unternommen hat…

Es spielten: Lara Egeling (9/1), Fabienne Kizyna (7), Ida Steiner (3), Maja Baukholt (2), Vivien Duckheim, Luisa Willing (je 1), Elisa Breil (1/1), Medina Hamdi, Charlotte Mühlenbruch, Nele Priester und im Tor Tasnim Hamdi.

Quelle | Viktor Dziabel

Mit einem 28:27-Sieg kehrten die B-Jugendhandballer des VfL Gladbeck vom Auswärtsspiel beim HC Ibbenbüren zurück. Damit steht nach vier Spieltagen und vier Siegen der VfL an der Spitze der Landesliga, bevor es nun in die mehrwöchige Herbstpause geht.

Wie auch in der Vorwoche gegen den ASV Senden war es ein enges Spiel, das erst in der Schlussminute entschieden wurde – glücklich und eigentlich unverdient. „Mit diesem Sieg haben wir das Glück einer ganzen Saison verbraucht“, sagte Trainer Lutz Drochtert. „Zwei Dinge zogen sich wie ein roter Faden durch das Spiel – die Überheblichkeit und die Schwächen im Abwehrverhalten.“ Bis zur 14. Spielminute lag der VfL mit drei Toren im Rückstand, bevor sich das Team mit Einzelaktionen in die 14:13-Halbzeitführung rettete.

Die Ibbenbürener kamen besser aus der Pause und drehten die Partie zum 17:15. Drochtert: „Ab diesem Zeitpunkt hatten wir dann das angesprochene Glück, welches dringend notwendig war, um den Gegner nicht davonziehen zu lassen.“ Eine Zwei-Minuten-Strafe der Gastgeber nutzte der VfL zur 28:27-Führung. Und zu allem Glück verwarf Ibbenbüren noch einen Siebenmeter. Dennis Gross parierte den Strafwurf brillant, auch der Nachwurf blieb am VfL-Torwart hängen. Younes El Aidi mit zehn und Maximilian Wieck mit acht Treffern waren die erfolgreichsten VfL-Schützen.

Quelle | www.derwesten.de

Heute bestritten unsere E-Mädchen das letzte „Frühspiel“ in dieser Saison, in dem sich der Gastgeber und Tabellenführer PSV Recklinghausen keine Blöße gab…

E-Mädchen/Kreisklasse: PSV Recklinghausen – VfL Gladbeck 27:06 (14:02)

Die Rollenverteilung war zwar über die gesamte Spielzeit klar, jedoch hatten auch wir Phasen in denen wir mithalten konnten. Auch wenn das Ergebnis eine deutliche Sprache spricht muss man sagen, dass wir uns teuer verkauft haben. Zwischenzeitlich konnten wir Paroli bieten und einige gelungene Aktion sowohl in Angriff als auch in der Abwehr zeigen. Mit ein bisschen mehr Glück anstelle von Aluminiumtreffern hätten wir auch ein paar mehr Tore erzielt. Jedoch war dies natürlich nicht entscheidend, denn es fehlte uns ein Mittel die akzelerierten Spielerinnen der Gegner vom Tor fern zu halten.

Das Spiel zeigte uns an welchen Stellschrauben noch gedreht werden muss, um uns weiter zu verbessern. Jedoch waren wir uns auch alle einig, dass wir ein besseres Spiel abgeliefert haben, als es noch im Hinspiel der Fall war. Die Dinge, die wir vor kurzem im Training einübten, fanden schon ihre Anwendung und werden in der nächsten Zeit noch weiter verfeinert…

Es spielten: Khadija Guizani (3), Ida Steiner (2), Lara Egeling (1), Maja Baukholt, Elisa Breil, Victoria Hirschfelder, Fabienne Kizyna, Carla Klaus, Bianca, Michelle und Tamara Schwark und Luisa Willing. 

Quelle | Viktor Dziabel

Mit einer gut gelaunten Truppe ging es für unsere D-Mädchen am Sonntagmittag nach Herne, zum bis dato ungeschlagenen Tabellenführer TV Wanne 1885…

D-Mädchen/Kreisliga: TV Wanne 1885 – VfL Gladbeck 5:16 (2:7)

Mit dem Anpfiff des Spiels setzten wir die Gastgeber sofort unter Druck. Im Minutentakt erzielten wir unsere Tore, bis die Trainer der Gastgeber ein taktisches Time-Out nahmen. Danach lief es ruhiger weiter und die Wanner konnten nach zehn Minuten ihren ersten Treffer verzeichnen.

Nach dem Seitenwechsel waren wir wieder konzentrierter und hatten das Spiel bis zur Mitte der zweiten Halbzeit bereits entschieden. Dieses ermöglichte uns auch fröhlich durch zu wechseln.  Leider konnten wir nicht alle hundert- prozentigen Torchancen verwerten, sonst wären es noch doppelt so viele Tore geworden… Dieses wird sich für die nächsten Spiele aber noch abstellen lassen!

Alles in allem wieder eine sehr gute Leistung unserer Mannschaft, die sich mit diesem Sieg an die Spitze der Tabelle setzen konnte – zumindest für dieses Wochenende!

Es spielten: Emilie Keller (7), Joana Kegelmann (4), Rada Jaouadi, Sarah Schmidt (je 2), Lara Kawohl (1), Marie Steiner, Jennifer Stiles, Anne und Sophie Tabeling und Aurora Kryeziu und Mavie Lumma im Tor.

Quelle | Lars Keller
08. Nov. 2015

Lehrreiche Niederlage

In der heimischen Halle erwartete unsere E-Mädchen die schwere Aufgabe gegen den Spitzenreiter Teutonia Riemke. Jene reisten mit einer gut besetzten Mannschaft an, wohingegen unserer Mannschaft die erfahrenen Ida und Carla fehlten…

E-Mädchen/Kreisklasse: Vfl Gladbeck – SV Teutonia Riemke  8:27 (3:15)

Bereits die Anfangsphase rissen die Gäste an sich und zeigten warum sie an der Tabellenspitze stehen. Wir konnten nur phasenweise dagegen halten und hatten mit Victoria einen überragenden Rückhalt im Tor. In der zweiten Halbzeit traten wir verbessert auf und konnten sowohl etwas mehr Tore erzielen, als auch weniger kassieren…

Das „Tor des Tages“ warf jedoch keine der Gäste, sondern eine Spielerin aus unseren Reihen: Kurz vor Schluss fasste sich Lara ein Herz und dribbelte mit einem unwiderstehlichen Solo aus der eigenen Abwehr nach vorn, umkurvte alle Abwehrspieler und bezwang schlussendlich auch die Bochumer Torhüterin.

Alles in allem sind wir dennoch zufrieden, da alle die auf der Platte standen ihr Bestes gaben. Aus dem Spiel gegen bessere Gegner kann man viel lernen und sich verbessern.  Solange der Spaß nicht auf der Strecke bleibt und sich jeder individuell weiterentwickelt ist unser wichtigstes Ziel erreicht!

Es spielten: Khadija Guizani (5/1), Lara Egeling (3/1), Maja Baukholt, Elisa Breil, Vivienne Duckheim, Sophia El Aidi, Tasnim Hamdi, Fabienne Kizyna, Celine Rahmann, Bianca und Tamara Schwark,  Nele Stenzel, Vivienne Topheide, Luisa Willing und Victoria Hirschfelder und Michelle Schwark im Tor.

Quelle | Viktor Dziabel

Die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck verlor bei Landesliga-Tabellenführer Villigst-Ergste mit 24:28. Torwart Sieg war der beste VfL-er.

„Abhaken und nach vorne blicken“, sagte Pascal Kunze, der Trainer der Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck, nach der Niederlage bei Landesliga-Spitzenreiter HVE Villgst-Ergste. Ähnlich hätte sich aus einem anderen Grund auch Kai Brockmann äußern können, der Übungsleiter der rot-weißen B-Jugend.

A-Jugend/Landesliga: HVE Villigst-Ergste – VfL Gladbeck 28:24 (13:12)

Einziger Lichtblick in einer Gladbecker Mannschaft, die ansonsten in Schwerte viel zu wenig Biss zeigte, war Justin Sieg. Der Torwart, der am vergangenen Samstag erstmals in der Drittliga-Mannschaft des VfL zum Zuge kam, hielt sein Team mit vielen Paraden und drei gehaltenen Siebenmetern im Spiel.

VfL Gladbeck: Schölich (10/3), Blißenbach (4), Kramer, Neumann (je 3), Blum, Brockmann, Kalhöfer, Scheffczyk (je 1), Salutzki, Scherz und Sieg im Tor.

B-Jugend/Landesliga: VfL Gladbeck – JSG Menden 29:15 (12:6)

„Diese Partie hatte keinen großen sportlichen Wert“, sagte VfL-Trainer Kai Brockmann. Das Schlusslicht aus Menden war ohne Auswechselspieler angereist und überfordert. Die Gladbecker versuchten das Beste aus der Situation zu machen, Brockmann wechselte viel durch und erfreute sich an einen Kempa-Trick, für den Jan Schmiemann und Fynn Blißenbach verantwortlich zeichneten.

VfL Gladbeck: Schmiemann (6), Blißenbach (5), Scherz (4), Schröter (3), Diergardt, Kalhöfer, Tosson (je 2), Alkemper, Kryzun, Poursafar, Wuttke (je 1), Student (1/1); Bornemann, Jank (Tor).

B-Jugend/Kreisliga: FC Schalke 04 II – VfL Gladbeck II 24:24 (14:12)

„Man merkte unserer B/2-Jugend deutlich an, dass die Saison sich dem Ende zuneigt und es eigentlich um nichts mehr geht“, so VfL-Trainer Klaus Förster. Den Rot-Weißen ist der dritte Tabellenplatz sicher und so fehlte ihnen in Gelsenkirchen die letzte Konsequenz. Vor allem in der Abwehr packten die Gäste nur halbherzig zu.

VfL Gladbeck: Klemmin (9/1), Blankenhagen (5/1), Berse, Keller (je 3), Alkemper (2), Lastring (1), Giesen (1/1), Schmidt; Weber Wagner (Tor).

C-Mädchen/Landesliga-Hauptrunde: VfL Gladbeck – SG Ruhrtal 34:19 (14:11)

Einmal mehr zeigten die Gladbeckerinnen nach der Halbzeitpause eine klasse Leistung. „Hier“, so VfL-Trainerin Daniela Kirsten-Zickelbein, „liegt unsere große Stärke. Während bei unseren Gästen, aufgrund von Verletzungen nicht ganz komplett, die Kräfte nachließen, kamen wir immer besser ins Spiel.“ Bereits am Freitag, 6. März, wartet die nächste Aufgabe aufs Team. Gegner ist der RSVE Siegen. „Natürlich“, so Kirsten-Zickelbein, „wollen wir versuchen so weiter zu machen, immerhin geht es ja noch um den zweiten Tabellenplatz.“

VfL Gladbeck: Sontowski (8), Kirsten (5), Buddenborg, Kallen (je 4), Dapic-Telenta, König, Kuhlmann (je 3), Dusza (2), Appelt (2/1); Pauline Langanke, Sarah Richter (Tor).

D-Mädchen/Kreisliga: PSV Recklinghausen – VfL Gladbeck 8:15 (5:7)

Nach zwei nicht so guten Spielen wusste der VfL in Recklinghausen wieder zu überzeugen. Vor allem nach dem Wechsel ließen die Rot-Weißen keinen Zweifel mehr daran, dass sie dieses Spiel gewinnen wollten. Hinten wurde feste zugepackt, um Tore zu verhindern, und vorne mit viel Spielwitz ein Treffer nach dem anderen herausgespielt.

VfL Gladbeck: Kegelmann (6), Priester (4), Wilms (2), Jaouadi, Keller, Stiles (je 1), Kawohl, Schmidt, Usoyan; Willing, Kryeziu (Tor).

E-Mädchen/Kreisklasse: HSC Haltern-Sythen – VfL Gladbeck 23:19 (10:10)

Ausgerechnet im 13. Saisonspiel gab’s für den VfL die erste Niederlage. Die Gladbeckerinnen ließen vor allem Mitte der zweiten Halbzeit Beweglichkeit und Durchschlagskraft vermissen.

VfL Gladbeck: Jaouadi (11), Schmidt (4), Nachtigal (3), Guizani (1), Hamdi, Klaus, Steiner; Hirschfelder, Lumma (Tor).

Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)

Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.