06. Okt. 2019
Souveräner Teamerfolg
An diesem Spieltag standen sich zwei Mannschaften gegenüber, welche mit sechs Punkten an der Tabellenspitze der Vorrunde standen. Deshalb und aufgrund des deutlichen Siegs der Halterner gegen unsere D/2-Mädels, wussten wir, dass wir dieses Spiel sehr ernst nehmen mussten…
Wir versuchten in der Abwehr an der aktiven Spielweise anzuknüpfen, welche wir über weite Strecken in Dorsten bereits gezeigt haben. Dies gelang uns über große Strecken der ersten Halbzeit auch, wenngleich wir uns teilweise zu häufig hinter dem Gegenspieler versteckten und so die Anspiele nicht verteidigen konnten. Im Angriff nutzen wir unsere Ausgeglichenheit im Kader, sodass sich die Halterner nicht auf ein oder zwei Spieler einstellen konnten. So führten wir bereits zur Halbzeit mit sechs Toren.
In der zweiten Halbzeit setzte sich das ganze fort: Obwohl das Ergebnis ziemlich deutlich wurde, muss man doch sagen, dass wir uns im Hinblick auf stärkere Gegner noch deutlich steigern müssen, da wir im Moment noch zu viel über Einzelaktionen lösen und noch zu viele technische Fehler machen, welche von anderen Mannschaften sicherlich noch konsequenter bestraft werden.
Besonders zu erwähnen ist, dass sich alle Feldspieler in die Torschützenliste eintragen konnten, was nochmal die Ausgeglichenheit unseres Kaders zeigt.
Es spielten: Antonia Becker (6), Emily Schönfeld (5), Lorena Babel, Maja Baukholt, Nele Priester (je 4), Isabell Babel (3), Melissa Demura, Dana Giepen, Leona Heimann, Charlotte Szczera (je 1) und im Tor Helena Hegemann und Mia Pottebaum.
Quelle | Michael Giesen
22. Sep. 2019
Den Mut nicht verlieren!
D-Mädchen/Vorrunde: VfL Gladbeck II – HSC Haltern-Sythen 05:31 (02:14)
Im dritten Spiel unserer D/2-Mädchen trafen wir auf die Mannschaft aus Haltern. Bereits vor dem Spiel besprachen wir, dass es in diesem, wie in allen Spielen hauptsächlich darum geht, „Spielpraxis zu sammeln“ und sich „mit mutigen Aktionen zu belohnen“. Das Ergebnis spielt dabei eine untergeordnete Rolle…
Von Beginn an versuchten wir immer wieder mutig zu sein und uns Torchancen zu erarbeiten mit Täuschungen, die wir im Training eingeübt haben. Dies gelang uns auch teilweise, sodass wir uns zum Beispiel zweimal hintereinander mit einem Überzieher einen freie Torwurf erarbeiten konnten. Auch sonst war bei allen zu erkennen, dass sie versuchten etwas zum Spiel beizutragen. Leider klappte das Zusammenspiel nicht gut genug, sodass immer wieder freie Mitspieler übersehen wurden und Pässe nicht beim Mitspieler ankamen. Insgesamt kann man der Mannschaft jedoch absolut keinen Vorwurf machen, da sie sich von dem Spielstand und auch gescheiterten Aktionen nicht entmutigen lassen haben, es beim nächsten mal wieder zu probieren. Dies ist für die Entwicklung besonders wichtig, da keiner sich verbessern wird oder ein Tor machen wird, wenn er sich nicht immer wieder traut.
Nun gilt es in den kommenden Spielen diesen Mut beizubehalten und auf die gelungenen Aktionen aufzubauen, sodass die Anzahl dieser Aktionen weiter steigt und man insgesamt eine Verbesserung des ganzen Spiels sehen kann.
Es spielten: Melissa Demura (2), Sophie Krefft, Sophia van Bürk, Sophie Kurowski (je 1), Karlotta Brinkmeier, Elisa Schlüter, Melina Golik, Lina Egeling, Leona Heimann und Zoey Drees.
Quelle | Michael Giesen
21. Sep. 2019
Sieg mit Startschwierigkeiten
D-Mädchen/Vorrunde: VfL RW Dorsten – VfL Gladbeck I 21:35 (08:14)
Da wir die Dorstenerinnen bereits von dem Spiel gegen unsere D/2-Mädels kannten, wussten wir, dass dieses Spiel nicht so einfach werden würde: Uns stand eine Mannschaft gegenüber, welche einige körperlich starke Spielerinnen hatte.
Zunächst wirkten wir etwas eingeschüchtert von der körperlichen Stärke der Dorstenerinnen und besonders von der Wurfstarken Rückraum Rechten Spielerin. Wir ließen die Gegenspielerinnen zu oft mit Tempo auf unsere Abwehr zulaufen, sodass wir diese dann nicht mehr stoppen konnten. Wir konnten nur noch ab der 9m-Line begleiten. Vorne warfen wir den Ball zu schnell weg, sodass wir schnell mit 2:4 zurücklagen. Danach stellten wir die Deckung um und versuchten die Gegenspielerinnen sofort zu attackieren, wenn diese den Ball fangen. So schafften wir es immer besser die Gegenspielerinnen vom Tor wegzuhalten und sie so unter Druck zu setzen, dass wir viele Bälle abfangen konnten und Gegenstoßtore erzielen konnten. Hier muss man die komplette Mannschaft loben, welche im Verbund und ohne Außnahmen viele Ballgewinne erzielen konnten. Somit gingen wir nach einem 7:1-Lauf bereits mit einer deutlichen Führung in die Halbzeit.
Diesen Schwung wollten wir in die zweite Hälfte mitnehmen, um den Dorstenerinnen früh den Zahn zu ziehen. Dies gelang uns, da wir uns auf das konzentrierten, was in der ersten Hälfte gut lief.
In diesem Spiel hat das komplette Team eine Steigerung im Spielverlauf gezeigt, welche viel Vorfreude auf die nächsten Aufgaben schafft.
Es spielten: Maja Baukholt (15), Lorena Babel (5), Dana Giepen, Antonia Becker, Nele Priester (je 3), Charlotte Szczera, Zoey Drees (je 2), Isabell Babel, Emily Schönfeld (je 1), Elisa Schlüter und im Tor Helena Hegemann und Mia Pottebaum.
Quelle | Michael Giesen
14. Sep. 2019
Ein Spiel „unter sich“!
D-Mädchen/Vorrunde: VfL Gladbeck – VfL Gladbeck II 36:06 (18:01)
Der Spielplan sah es vor, dass unsere beiden Mannschaften der D-Mädchen gegeneinander spielen mussten. Schon vor Beginn wusste keiner so wirklich, wie man mit so einer Situation umgehen soll. Schließlich trainieren wir ja immer zusammen und auf einmal sind die Freunde Gegenspieler. Ein Mädchen fragte vor der Besprechung: „Dürfen wir ernst spielen?“. Dies durften sie natürlich, da wir dieses Spiel trotz des besonderen Charakters ein Meisterschaftsspiel war. Wichtig war dabei nicht auf das Ergebnis zu schauen.
Nach dem ersten Tor wussten weder die Zuschauer noch die Spielerinnen, ob sie sie nun klatschen und sich freuen sollten oder lieber gar nichts machen sollten. Je länger das Spiel dauerte, umso mehr konzentrierten wir uns jedoch auf den Handball an sich. Beide Mannschaften versuchten Dinge auszuprobieren und zeigen immer wieder gute Aktionen. Das erste Tor der D/2-Mädchen von Leonie wurde dabei besonders von allen bejubelt.
In der Halbzeitbesprechung haben wir als Motto „sei mutig!“ ausgegeben, damit jeder diesen Test auch sinnvoll nutzen kann. Es kamen danach besonders bei den D/2-Mädels zu immer mehr mutigen Aktionen, die mit einem gewonnenen 1 gegen 1 oder sogar einem Tor, von Erfolg gekrönt waren. Hier auch noch einmal ein besonderes Lob an die drei Mädchen aus unseren E-Mädchen, welche sich bereiterklärt haben, die D/2-Mädels zu unterstützen. Sie haben sich mit guten 1 gegen 1 Aktionen und auch ein paar Toren sehr gut in die Mannschaft eingefügt.
Beim anschließenden gemeinsamem Grillen sprach keiner mehr über das Ergebnis und keiner war irgendwie sauer auf jemand anderen…
Es spielten: Leonie Pflips, Melissa Demura, Sophie Kurowski, Zora Sauerland, Zoey Drees, Karlotta Brinkmeier, Lina Egeling, Sophia van Bürk, Sophie Krefft, Elisa Schlüter, Medina Hamdi, Leona Heimann, Isabell Babel, Lorena Babel, Emily Schönfeld, Charlotte Szczera, Helena Hegemann, Mia Pottebaum, Nele Priester, Dana Giepen, Maja Baukholt und Antonia Becker
Quelle | Michael Giesen
08. Sep. 2019
Keine Punkte aber Erfahrungen
Unsere D/2-Mädchen starteten mit einer lehrreichen Niederlage in die Saison…
D-Mädchen/Vorrunde: VfL Gladbeck II – VfL RW Dorsten 05:24 (01:12)
Am Samstag starteten auch unsere D/2-Mädchen in die Saison. Es war das erste Spiel unserer „zusammengewürfelten“ Truppe, dementsprechend taten wir uns schwer gegen die starken Dorstenerinnen zu punkten. Hinten allerdings hielten wir trotz neuer Abwehrstellung gut gegen!
Nach der Halbzeit stellten wir die Abwehr um und konnten so noch mehr Bälle abfangen. Dadurch wurden wir auch vorne selbstbewusster und gingen öfter ins 1 gegen 1.
Das Spiel hat uns als Team viel Erfahrung gebracht und uns gezeigt worauf wir noch aufbauen müssen.
Es spielten: Melissa Demura (3), Sophie Kurowski, Zora Sauerland (je 1), Karlotta Brinkmeier, Melina Golik, Leona Heimann, Anna Janetzky und im Tor Elisa Schlüter.
Quelle | Lara Priester
08. Sep. 2019
Auftaktsieg mit Verbesserungspotential
Unsere D/1-Mädchen gewinnen das Auftaktspiel gegen Dülmen deutlich und offenbaren trotzdem einige Schwächen…
D-Mädchen/Vorrunde: TV Dülmen – VfL Gladbeck I 11:25 (03:14)
Zum Auftakt der neuen Saison mussten unsere D/1-Mädchen direkt zum TV Dülmen, welcher vor zwei Jahren mit diesem Jahrgang die Kreismeisterschaft holen konnte. Die dülmener Mannschaft an diesem Tag wurde jedoch von Ausfällen zurückgeworfen.
Nachdem wir in den letzten Wochen im Training besonders die Abwehr trainiert haben, sollte nun auch im Spiel der Fokus darauf liegen. Dies gelang auch sehr gut, sodass wir uns durch einige Ballgewinne schnell auf 10:0 absetzen konnten. Danach begannen wir jedoch immer unaufmerksamer in der Deckung zu werden, was aber auch an den vielen Positionswechseln lag, welche wir vorgenommen hatten. Zu oft verloren wir unsere Gegenspielerinnen aus den Augen oder vergaßen die Querstellung in der Abwehr, sodass wir unsere Führung in der Folge kaum noch ausbauen konnten.
Dies setze sich im weiteren Spielverlauf immer weiter fort, sodass wir am Ende sagen müssen, dass wir uns im Hinblick auf andere Spiele noch deutlich steigern müssen, damit wir auch die anderen Spiele erfolgreich bestreiten können. Da es für einige jedoch das erste Spiel in der D-Jugend mit einem neuen Deckungssystem im Gegensatz zur offensiven Manndeckung der E-Mädchen war, darf man aber auch nicht zu kritisch sein, da wir das Spiel zu jeder Zeit im Griff hatten…
Es spielten: Maja Baukholt (8), Isabell Babel (7), Lorena Babel, Nele Priester (je 3), Dana Giepen (2), Antonia Becker, Emily Schönfeld (je 1), Charlotte Szczerra und Helena Hegemann und Mia Pottebaum im Tor.
Quelle | Michael Giesen
08. Sep. 2018
Überzeugender Saisonstart
Unsere E-Mädchen sind mit einem deutlichen und überzeugenden Sieg in die neue Saison gestartet…
E-Mädchen/Vorrunde: VfL Gladbeck – ETG Recklinghausen 28:06 (17:00)
Nachdem wir am letzten Wochenende noch was für den Teamgeist gemacht haben und in Winterswijk zelten waren, wollten wir nun diese manschaftliche Geschlossenheit auch auf dem Platz zeigen.
Von Beginn an zeigten wir gegen eine sehr junge und motivierte Mannschaft, dass wir in den vielen Trainingseinheiten und der letzten Saison schon viel gelernt hatten. Immer wieder konnten wir den Gegenspielerinnen den Ball abnehmen und die folgenden Konter schön und sicher zuende spielen. Trotz der klaren Führung ließen wir kein Stück nach. Alle eingesetzten Mädels waren stets mit ganzem Herzblut dabei und konnten sich auch immer wieder mit schönen Pässen und Balleroberungen empfehlen. Selbst diejenigen, die das erste mal in einem Meisterschaftsspiel auf der Platte standen, haben sich gut in unserem Spiel eingefunden.
Nachdem der Halbzeitstand mit 17:0 schon sehr deutlich war, probierten wir in der zweiten Hälfte noch mehr neue Dinge aus. Dies führten mit einer auch nicht zu verachtenden Steigerung der Mädchen aus Recklinghausen dazu, dass die zweite Halbzeit deutlich knapper ausfiel und 11:6 endete.
Nun wollen wir in dem nächsten Spiel besonders an die Leistung in der ersten Halbzeit anknüpfen und zeigen, dass das heute keine positive Ausnahme war, sondern wir sogar noch besser sein können!
Es spielten: Isabell Babel (8), Lorena Babel (7), Charlotte Szczera (5), Antonia Becker (4), Emily Schönfeld (3), Melina Golik, Sophia van Bürk (je 1), Nane Duddeck, Lina Egeling, Hanna Goddemeier, Leona Heimann, Anna Janetzky und im Tor Mia Pottebaum.
Quelle | Michael Giesen
19. Okt. 2017
E-Mädchen verlieren in Recklinghausen
E-Mädchen/Vorrunde: PSV Recklinghausen – VfL Gladbeck 15:12 (7:4). Die E-Mädchen des VfL Gladbeck müssen weiterhin auf die ersten Punkte der Saison warten. Auch beim PSV Recklinghausen sollte es nicht klappen. Von Beginn an tat sich der VfL schwer, brauchte einige Zeit bis zum ersten Tor und lag auch zur Pause zurück. Zwar agierten die Gäste im zweiten Durchgang besser und konnten den Rückstand auf ein Tor verkürzen. Doch die PSV-Mädchen spielten ihre körperliche Überlegenheit aus und brachten die Führung ins Ziel.
VfL: I. Babel, Hegemann – L. Babel (5), Priester (4), Mühlenbruch, Schönfeld, Hamdi (je 1), Szczera, Becker, Pottebaum, Janetzky, Heimann, Kurowski.