17. Feb. 2016
D-Jugend des VfL Gladbeck gewinnt Handballkrimi
Die Handball-D-Jugend des VfL Gladbeck gewann in der Kreisliga bei der PSV Recklinghausen mit 26:25. Die Schlussphase war nichts für schwache Nerven.
D-Jugend/Kreisliga: PSV Recklinghausen – VfL Gladbeck 25:26 (10:15)
Das Spiel der VfL-D-Jugend beim Tabellendritten aus Recklinghausen entwickelte sich in der zweiten Halbzeit zu einem echten Handball-Krimi. In einem offenen Schlagabtausch hatte der Gladbecker Nachwuchs am Ende schließlich die besseren Karten. Die Rot-Weißen um Trainer Peter Janko setzten sich wegen der individuellen Stärke einiger Akteure durch, aber auch deshalb, weil das Team in der Schlussphase nicht in Hektik verfallen ist.
In der ersten Hälfte wusste der VfL spielerisch zu überzeugen und lag immer in Führung. Nach dem Wechsel bauten die Gladbecker die Führung auf 17:11 aus. Die Spieler der PSV ließen aber nicht locker und ein wurfgewaltiger Rückraumspieler verkürzte mit einigen Treffern. Plötzlich stand es 19:19, alles war wieder offen. Nun ging es hin und her: Der VfL legte vor, Recklinghausen glich wieder aus. Alexander Blankenhagen schaffte mit zwei Treffern die 24:22-Führung für Gladbeck. Aber damit war immer noch nichts entschieden. Der PSV egalisierte nämlich erneut. Josh Haase legte vor zum 25:24, Recklinghausen glich einmal mehr aus. Es blieb Max Breil vorbehalten, den Siegtreffer für die Rot-Weißen zu erzielen.
Für den VfL Gladbeck spielten Josh Haase (8), Alexander Blankenhagen (6), Maximilian Breil (4), Amin Guizani, Julien Spengler (je 3), Justin Tautz (2), Luca Baukholt, Fynn Hanspach, Pascal Heeger, Linus Konietzka, Ben Strotherm und Tobias Blömer im Tor.
D-Mädchen/Kreisliga: VfL Gladbeck – HSC Haltern-Sythen II 27:13 (13:7)
Etwa zehn Minuten dauerte es, bis der Knoten bei den Mädchen des VfL im Heimspiel gegen HSC Haltern-Sythen II platzte und die „Tormaschine“ angeworfen wurde. Bis dahin war es bis zum 6:5 ein relativ ausgeglichener Schlagabtausch.
VfL-Trainer Lars Keller kommentierte: „Ein paar kleine Schwächen in der Abwehr sollten noch abgestellt und die Chancenauswertung im Abschluss verbessert werden, aber bei diesem Ergebnis ist das Kritik auf hohem Niveau. Die Mannschaft hat gut gespielt und den Vorsprung konstant ausgebaut.“
Die hohe Führung nahmen die Gladbecker zum Anlass, um ein wenig zu experimentieren und allen Mädchen ausreichend Spielzeit zu geben.
Für den VfL Gladbeck spielten Joana Kegelmann (9), Lara Kawohl (6), Rada Jaouadi, Jennifer Stiles (je 4), Emilie Keller (3), Sophie Tabeling (1), Klara Nachtigal, Sarah Schmidt, Marie Steiner, Anne Tabeling und Aurora Kryeziu und Mavie Lumma im Tor.
Quelle: www.derwesten.de (Redaktion Gladbeck)
17. Feb. 2016
Kantersieg gegen Schalke
A-Jugend/Landesliga: VfL Gladbeck – HSC Haltern-Sythen 22:29 (11:13)
Das Team von Trainer Pascal Kunze hat durch die dritte Niederlage in Folge den Kontakt zu den beiden Spitzenteams der Landesliga verloren. Haltern liegt nach dem klaren Sieg nun sieben Punkte vor den Gladbeckern.
B-Jugend/Landesliga: VfL Gladbeck – FC Schalke 04 44:20 (21:8)
Das Hinspiel in der Landesliga hatten die Gladbecker in Schalke „nur“ mit 25:14 gewonnen. Im Rückspiel aber machten sie ihre Sache noch besser und schickten die Königsblauen mit einer derben Packung nach Hause. Schon der Start mit 8:2 war dem Team von Trainer Kai Brockmann gelungen. „Wenn wir noch konsequenter in der Abwehr gespielt hätten, wären den Schalkern keine 20 Tore gelungen“, sagte Kai Brockmann. Im Angriff aber zeigte seine Mannschaft aber kaum Gnade und erzielte die meisten Treffer in einem Spiel in dieser Landesliga-Saison. Brockmann: „Alle haben gespielt und auch alle haben getroffen.“
C-Jugend/Landesliga-Hauptrunde: VfL Gladbeck – ASC 09 Dortmund 27:34 (8:17)
In den ersten Spielminuten spielte der VfL couragiert auf und ging schnell mit 3:1 in Führung. Danach machte das Team von Trainer Martin Blißenbach zu viele Fehler im Spielaufbau und lud die Gäste immer wieder zu Tempogegenstößen ein. Nach zehn Minuten stand es dann 3:6, es machte sich Verunsicherung breit. Dortmund nutze dies aus und konnte sich bis zur Halbzeit vorentscheidend mit 17:8 absetzen. „Nun hieß es für uns nicht mehr, auf das Ergebnis zu schauen, sondern zu versuchen, unsere Fehler im Angriff abzustellen. Dies gelang uns immer besser und auch unsere Abwehr stand sicherer“, sagte Blißenbach. Das Spiel konnte zwar nicht mehr gedreht werden, aber den zweiten Durchgang gewann der VfL mit zwei Treffern. Dies lässt für nächste Woche hoffen, denn dann steht schon das Rückspiel in Dortmund auf dem Spielplan.
Quelle: www.derwesten.de
13. Feb. 2016
Letztlich die Nerven behalten!
Das Spiel unserer D-Jugend beim Tabellendritten PSV Recklinghausen entwickelte sich in der zweiten Halbzeit zu einem echten Krimi…
D-Jugend/Kreisliga: PSV Recklinghausen – VfL Gladbeck 25:26 (10:15)
In einem offenen Schlagabtausch hatten wir am Ende die besseren Karten, weil in unserer Mannschaft mehr Spieler sind, die ein Spiel entscheiden können. Wir haben auch gewonnen, weil wir in der Schlussphase an unserem Spiel festgehalten haben und nicht in Hektik verfallen sind…
In der ersten Hälfte konnten wir spielerisch überzeugen und lagen immer in Führung. Amin setzte mit dem Pausenpfiff einen sehenswerten Weitschuss zur beruhigenden 15:10 Führung in den Winkel. Nach dem Wechsel bauten wir die Führung auf 17:11 aus. Das Spiel schien jetzt für uns zu laufen. Die Spieler vom PSV ließen aber nicht locker und ein wurfgewaltiger Rückraumspieler konnte mit einigen Treffern verkürzen. Plötzlich stand es unentschieden 19:19 und die Halle bebte!
Jetzt ging es hin und her: Wir konnten vorlegen, Recklinghausen ausgleichen. Alexander schaffte mit zwei Treffern die 24:22 Führung. Aber damit war noch nichts entschieden. Recklinghausen glich aus. Josh legte vor zum 25:24, Recklinghausen glich wieder aus. Beim Spielstand von 25:25 war es heute Max vorbehalten den Siegtreffer zu erzielen. Da kam bei allen Beteiligten ganz schön Freude auf. So etwas muss man mal erlebt haben!
Es spielten: Josh Haase (8), Alexander Blankenhagen (6), Maximilian Breil (4), Amin Guizani, Julien Spengler (je 3), Justin Tautz (2), Luca Baukholt, Fynn Hanspach, Pascal Heeger, Linus Konietzka, Ben Strotherm und Tobias Blömer im Tor.
Quelle: Peter Janko
09. Feb. 2016
Aus den Fehlern gelernt
Die Nachwuchsteams des VfL Gladbeck fuhren am Wochenende klare Siege ein. Der C-Jugend gelingt die Revanche beim HC Westfalia Herne.
Die C-Jugendhandballer des VfL Gladbeck beweisen schon eine Woche später im Rückspiel der Landesliga-Hauptrunde beim HC Westfalia Herne, dass sie aus den Fehlern aus den Fehlern der vorherigen deutlichen Niederlage gelernt hatten.
C-Jugend/Landesliga-Hauptrunde: HC Westfalia Herne – VfL Gladbeck 24:30 (11:18)
Von Beginn an bestimmte der VfL das Geschehen: In der Abwehr setzten die Gladbecker um, was sie im Training erarbeitet hatten, und im Angriff trafen sie wie gewohnt. Nach zehn Minuten führten die Gäste erstmals mit vier Toren. Zum Ende des ersten Spielabschnittes gingen die Gladbecker mit einem beruhigendem 18:11 in die Kabine. Im zweiten Durchgang ließen die VfL-Spieler nichts mehr anbrennen und spielten souverän bis zum Schluss.
C-Mädchen/Kreisliga. VfL Hüls – VfL Gladbeck 10:49 (6:22)
Eine klare Sache war die Begegnung der C-Mädchen des VfL Gladbeck in der Kreisliga. Beim Tabellenvorletzten VfL Hüls ließen sie nichts anbrennen und feierten einen standesgemäßen Erfolg mit einer Differenz von 39 Treffern.
D-Mädchen/Kreisliga: TSG Sprockhövel – VfL Gladbeck D-Mädchen 3:19 (1:9)
Mit einem stark dezimierten Kader fuhren die D-Mädchen des VfL am Karnevalssonntag nach Sprockhövel. Doch auch die Gastgeber traten geschwächt an, da ihre Torhüterin verletzt und die eine oder andere Feldspielerin fehlte. In der ersten Halbzeit und kurz nach dem Wiederanpfiff hatten die Gladbeckerinnen ein paar Schwierigkeiten in der Abwehr, mit dem Übergeben gegen die quirligen Gastgeberinnen. Ansonsten lieferten die VfL-Spielerinnen aber eine kompakte Abwehrleistung. Im Angriff traten die Gladbeckerinnen in dieser Begegnung etwas zu statisch auf und nutzten nicht alle Lücken, die sich boten. Trotzdem konnten Trainer und Mannschaft auf den verschiedenen Positionen einiges ausprobieren. Das nächste Spiel kann kommen, hieß es nach dieser Begegnung – aber dann hoffentlich wieder mit allen Spielerinnen.
D-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – TV Dülmen 22:13 (9:7)
In der D-Jugend-Kreisliga gewann das Team des VfL Gladbeck ebenfalls deutlich mit 22:13 gegen den TV Dülmen. Zunächst waren die Schiedsrichter nicht erschienen, Michael Giesen (Jungschiedsrichter des VfL) und sein Mannschaftskollege aus der B-Jugend Elias Konietzka sprangen ein. Zwei Minuten nach Anpfiff erschienen die angesetzten Schiedsrichter dann doch, das Spiel begann von vorn. Der VfL Gladbeck setzte sich klar durch.
Quelle: www.derwesten.de (Redaktion Gladbeck)
07. Feb. 2016
Aus Fehlern gelernt
Vor einer Woche musste sich unsere C-Jugend daheim gegen Herne noch deutlich geschlagen geben. Wir wollten aus unseren Fehlern lernen, deshalb stand unter der Woche im Training besonders die Abwehr im Fokus…
C-Jugend/Landesliga-Hauptrunde: HC Westfalia Herne – VfL Gladbeck 24:30 (11:18)
Von Beginn an bestimmten wir das Geschehen auf dem Spielfeld: In der Abwehr konnten wir das umsetzten, was wir im Training erarbeitet hatten und im Angriff trafen wir wie gewohnt. Nach zehn Minuten führten wir das erste Mal mit vier Toren. Zum Ende des ersten Spielabschnittes konnten wir das Tempo noch einmal erhöhen und gingen mit einem beruhigendem 18:11 in die Kabine.
Im zweiten Durchgang ließen wir nichts mehr anbrennen und spielten souverän bis zum Schluss. So siegten wir verdient in Herne und die Jungs zeigten, dass sie aus ihren Fehlern lernen können, und in der Lage sind dies auch umzusetzen…
Es spielten: Younes El Aidi (9), Matti Blißenbach, Robin Kirsten (je 5), Philipp Dähmlow, Lukas Konietzka (je 3), Niklas Kegelmann, Gereon Lastring (je 2), Nicolas Sontowski (1), Alexander Benz, Josh Haase, Leroy Polan und Dennis Groß und Joshua Spengler im Tor.
Quelle: Martin Blißenbach
06. Feb. 2016
Tolle Bäckerei und Spass auf dem Eis!
Auch in diesem Jahr ging es für eine bunte Truppe aus Spielerinnen und Spielern unserer E- und D-Jugend am Karnevalssamstag zum gemeinsamen Schlittschuhlaufen…
D-Jugendtrainer kam dabei auch ohne Schlittschuhe an den Füssen auf seine Kosten: „In der Sporthalle hatte ich nur die Gelegenheit einen Kaffee zu genießen… Nach dem Spiel unserer D-Jugend – mein Frühstück lag schon länger zurück – machte sich mein Magen bemerkbar und auf der Fahrt nach Dorsten verspürte ich schon ein wenig Appetit… Nach Sammeln und Abzählen ging es langsam in die Eishalle und auf die Tribüne. Jetzt nichts wie hin in die Pistenbar und ein Blick auf die Speisekarte werfen. Aber daraus wurde nichts: Die teilnehmenden Eltern hatten ein hervorragendes Kuchenbüffet zusammengestellt. Ich wusste gar nicht, wo ich anfangen sollte. Feinste Ware lud zum Schlemmen ein. Zeitweise habe ich davon beidhändig probiert. Ach wie schön kann Eislaufen auch ohne Eislaufen sein; Danke an die vielen Kuchenbäcker!“
Quelle: Peter Janko
06. Feb. 2016
Alles auf Anfang!
Das Heimspiel unserer D-Jugend gegen den TV Dülmen wurde „zweimal“ angepfiffen…
D-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – TV Dülmen 22:13 (09:07)
Zum ersten Mal in der laufenden Meisterschaftsrunde war der Schiedsrichter nicht rechtzeitig erschienen. Michael Giesen (Jungschiedsrichter) und sein Mannschaftskollege aus der B-Jugend Elias Konietzka stellten sich dankenswerter Weise zur Verfügung. Das Nachholspiel in der Kreisliga war schon fast zwei Minuten alt, als plötzlich die angesetzten Schiedsrichter erschienen. Nach kurzer Klärung haben wir uns auf einen Neuanfang geeinigt. Leider wurde nicht nur die Zeit, sondern auch der aktuelle Spielstand von 2:0 wieder auf Anfang gestellt…
Diese Spielunterbrechung haben die Gäste aus Dülmen besser überstanden: Während wir hier und da den falschen Abschluss wählten und einige technische Fehler produzierten, konnten die Spieler aus Dülmen einige Male in Führung gehen. Den torgefährlichsten Spieler bekamen wir erst nach einer längeren Spielphase in den Griff. Aber anschließend hatte der Gegner nicht mehr viel zu bieten: Beim Spielstand von 12:8 konnten wir neun Tore in Folge erzielen.
Unser Team: Josh Haase (9), Maximilian Breil, Amin Guizani, Julien Spengler (je 3), Alexander Blankenhagen (2), Luca Baukholt, Justin Tautz (je 1), Pascal Heeger, Linus Konietzka, Fabian Lastring, Ben Strotherm, Joel Wuttke und Tobias Blömer im Tor.
Quelle: Peter Janko
04. Feb. 2016
Handball Express | Ausgabe 20/06
Nicht nur eingefleischte Handballfans wie beim „Public Viewing“ im Foyer sondern selbst Sportjournalisten, die sich sonst dem Fußball verschrieben haben, kamen aufgrund des fantastischen EM-Sieges der Nationalmannschaft ins Schwärmen:
„Niemand hat irgendwann mal gejammert oder sich theatralisch am Boden gewälzt. Als der spanische Keeper einen Ball ins Gesicht bekam, hat er sich kurz geschüttelt, dem deutschen Schützen die Hand gegeben, und das war’s. Niemand ist mit aufgerissenen Augen oder fuchtelnden Händen auf den Schiedsrichter zugestürmt, keiner hat nach einem Tor auf den Namen auf seinem Trikot gedeutet, keiner die Babyschaukel gemacht, keiner die Hand vor den Mund gehalten, wenn er geredet hat…“
Einfach „nur“ Sport, dargeboten von „Jungs“, die in erster Linie Sportler und keine Marken sind, nicht getrieben von kühl kalkulierter Karriereplanung, sondern der Freude am Spiel und der Begeisterung für den Moment… Genau wie wir es in der Riesener Halle lieben!
Quelle: Sebastian Sprenger
03. Feb. 2016
B-Junioren des VfL siegen klar gegen Haltern
Eine gute Gesamtleistung seiner Mannschaft sah Kai Brockmann, Trainer der Handball-B-Junioren des VfL Gladbeck, am vergangenen Spieltag. Mit 29:20 (12:11) gewannen sie ihre Landesligaspiel gegen den HSC Haltern-Sythen. Die Gäste aus der Seestadt kamen als Tabellennachbar angereist, in der zweiten Halbzeit allerdings konnten die Gladbecker ihren Kontrahenten deutlich distanzieren. Der VfL ist nun mit 19:15 Zählern Tabellensechster.