Archiv

01. Sep. 2009

Da könnte was gehen!

Eine spannende Saison steht unserer neuen C/1-Jugend bevor. Die Integration der vier neu hinzu gekommenen Spieler hat reibungslos geklappt, für die Bezirksliga haben wir uns im Kreis Industrie ohne Probleme qualifiziert…

Doch nun wird die Luft dünner, spielen doch nun die besten Mannschaften aus den Kreisen Dortmund, Hellweg und Industrie gegeneinander. Um in dieser Gruppe mitzuhalten oder sogar oben mitzuspielen muss man schon einiges zu bieten haben!

Nun ist die lange Vorbereitungszeit endlich zu Ende. Die Spieler zeigten großen Trainingsfleiß. Sogar in den Sommerferien wurde größtenteils durch trainiert! Bei zweimaligem Mannschaftstraining und einem Fördertraining kommen fast alle Spieler auf drei Trainingseinheiten pro Woche. Darüber hinaus trainieren einige Spieler noch in der B-Jugend mit. Sieben Spieler gehören zur Kreisweisauswahl und gehen einmal monatlich zum Kreisauswahltraining. Außerdem wurden jetzt fünf Spieler nominiert, regelmäßig am Stützpunkttraining des Handballverbandes Westfalen teilzunehmen. Ich denke, dass diese Trainingsintensität im C-Jugendalter ihresgleichen sucht!

Bei Turnieren und in Einzelspielen haben wir uns in den letzten Monaten mit den besten Mannschaften aus Nordrhein-Westfalen gemessen.
Hier die lange Liste unserer Testspielgegner: MTV Rheinwacht Dinslaken, Jahn Hiesfeld, HSG Düsseldorf (2x), ASV Senden, Tusem Essen, Winfried Huttrop, Sparta Münster, GWD Minden, TB Wülfrath, HTV Sundwig/Westig, TV Aldekerk, VfL Gummersbach.

Bei diesen Spielen haben wir gezeigt, dass wir uns vor keinem Gegner zu fürchten brauchen. Entweder gewannen wir recht deutlich oder die Begegnungen endeten mit einer knappen Niederlage oder einem knappen Sieg.  Wir haben aber auch gesehen, dass Kleinigkeiten gerade diese engen Spiele entscheiden. Ein Ballgewinn mehr, ein gehaltener oder verworfener Siebenmeter oder auch ein einziger Dribbelfehler entscheiden auf diesem hohen Niveau oft über Sieg und Niederlage!

Auch wenn wir in vielen Bereichen bereits recht weit sind, so konnte man aber auch noch deutlich einige Schwächen erkennen. Diese gilt es nun in den nächsten Wochen gezielt anzugehen und auszumerzen. Ich denke, dass wir mit dem 95er Jahrgang überaus positiv in die Zukunft schauen können. Voraussetzungen sind aber, dass die Spieler als Einheit auftreten, nicht „abheben“ und so konzentriert weiter arbeiten, wie bisher. Wir sollten uns auf die kommende Spielzeit freuen!

Unser Team: Björn Heißenberg und Sven Frey (Torhüter), Johannes Göretz, Leon Schellhase, Riccardo Brücken, Henning Schrief, Dennis Lenzen, Tim Brückner, Niklas Behncke, Lars Sporkmann und Florian Weißelstein. Hinzu kommen noch Henry Merten und Nils Brücken aus der C/2-Jugend, die hin und wieder aushelfen werden.

Quelle | Klaus Förster
01. Sep. 2009

Gute Aussichten

Nach einer Vorbereitung mit vielen interessanten Turnieren und Spielen kann unsere D-Jugend sich endlich auf die neue Saison freuen…

Besonders die Turniere hatten es in sich: Ob in Haltern oder Schermbeck, ob in Bottrop oder Bochum. Am Ende holte unser Team immer den zweiten Platz!

Das Turnier beim VfL Bochum war besonders gut besetzt. In der Vorrunde gab es zwei Sieg gegen Friesen/BTG Wuppertal (6:5) und Oberaden II (10:3) und eine Niederlage gegen Hattingen-Welper (4:6). Im Halbfinale setzten wir uns knapp mit 8:7 gegen Oberaden I durch.

Das Finale war an Spannung nicht zu überbieten. Nach der regulären Spielzeit stand es 3:3. Zum Siebenmeterwerfen durften jeweils 3 Spieler antreten. Am Ende hatte die Mannschaft von Hattingen-Welper das glücklichere Ende auf ihrer Seite (Endstand 5:6).

Trainingsspiele gab es gegen RW Dorsten, SC Bottrop und Rheinwacht Dinslaken. Während die Dorstener nicht mithalten konnten, mussten wir im Spiel gegen Bottrop alles zeigen, damit es am Ende ein Sieg wurde. Gegen Dinslaken verloren wir zwar am Ende deutlich mit 38:28, zeigten aber in der ersten Halbzeit, dass wir mithalten können. Besonders unser Rückraum konnte mit Schüssen aus der Distanz gefallen.

Insgesamt macht die Mannschaft eine gute Entwicklung nach vorne. Die jüngeren Spieler brauchen sicher noch viel Zeit, gehörten aber wie zuletzt in Dinslaken auch zu den Torschützen. Unser Spiel wird in dieser Saison mehr durch den Rückraum geprägt. Und mit torgefährlichen Rückraumspieler ergeben sich automatisch Lücken für Kreis- und Außenspieler. Jetzt arbeiten wir daran, dies auch zu erkennen und zu nutzen.

Unser Team: Lukas Bachert, Jan Folkinger, Norman Heinrich, Alexander Kramer, Moritz Schölich, Sala Elaidi, Lukas Weber, Lukas Klemin, Lars Salutzki, Leon Schröter, Benedikt Lastring, Marius Zimniak, Jonas Wagner und Simon Hau im Tor.

Quelle | Peter Janko

Vor zehn Jahren galt der VfL Gladbeck im Bereich des Kinderhandballs als das Maß der Dinge: Zwischen 1998 und 2001 standen die jungen Rothemden in vier Endspielen um die Kreismeisterschaft in Folge und sicherten sich zweimal in Folge den Titel. Spieler wie Thorben Mollenhauer und Pascal Kunze, die heute in der ersten Mannschaft des VfL Gladbeck in der Oberliga auf Torjagd gehen, erlernten hier spielerisch die Grundlagen des Handballsports…

In der vergangenen Spielzeit gelang unserer E-Jugend – mit 0:32 Punkten und 146:364 Toren – kein einziger Punktgewinn. Alles andere, als eine einfache Aufgabe für das neue Trainerteam um Florian und Sebastian Sprenger, Christoph Günther und Kira Hamplewski einerseits die älteren Kinder wieder aufzurichten, andererseits auch die neuen Kinder aus der F-Jugend auf die Umstellung von den Kleinfeld-Spielfestes auf den geregelten Ligabetrieb über das gesamte Handballfeld… Direkt nach den Osterferien startet die neue E‐Jugend mit fast dreißig Kindern mit frischem Wind in die Vorbereitung auf die Saison.

Zum Kennenlernen starten wir mit einem Spiele‐Vormittag am letzten Ferienwochenende in der Riesener Halle. Neben dem Spielen auf dem Mini-Handballfeld, kam vor allem der große Kletterparcours gut an. Klettern, Balancieren, Trampolin-Sprünge u.v.m. fördern die koordinativen Bewegungsfähigkeiten und bilden somit neben dem spielerischen Erlernen der handballerischen Grundlagen (Umgangssprachlich: „Schnappen“ – „Tippen“ – „Schmeißen“) einen wichtigen Bestandteil unseres Trainings. Gegen Ende der zehn Wochen zwischen Oster- und Sommerferien wurde das Hauptaugenmerk auf Freilaufen und Passen im Angriff und die offensive Manndeckung gelegt.

Das erste Turnier (bereits hier traten wir mit 2 Mannschaften an) sollte uns gleich auf brutalste Weise die Schwierigkeit unserer Aufgabe aufzeigen: Das Rasenplatzturnier der TuRa Rüdinghausen fand im stetig stärker werdenden Juni-Dauernieselregen statt und nur der Kunstrasenplatz ließ es überhaupt zu, dass noch gespielt werden konnte… Hinzu kam, dass unsere Spieler auf wirklich gute E-Jugend-Mannschaften – allen voran DJK Oespel-Kley – stießen. Und eigentlich hatten wir auch noch mehr mit uns selbst zu tun; als dass uns die beiden vorhergenannten Punkte ernsthaft interessieren konnten. Zu allem Unglück siegte dann auch noch im direkten Aufeinandertreffen unserer beiden Teams die zuvor als etwas schwächer eingeschätzte Mannschaft mit 1:0 (!)…

Drei Wochen später sah es da beim Freiluft-Turnier der DJK Adler Bottrop auf der Sportanlage Jakobi schon ganz anders aus. Alle Kinder, hier unterteilten wir die beiden Teams schon wesentlich stärker in ältere und jüngere Spieler, zeigten sich spielerisch von einer ganz anderen Seite. Jetzt konnten wir wirklich auch „mitspielen“, auch wenn unserer jüngeren Mannschaft naturgemäß gegen die zumeist körperlich stärkeren Mannschaften nur wenige Tore gelangen…

Unserer älteren E-Jugend gelang im zweiten Vorrundenspiel dann auch tatsächlich gegen Adler Bottrop ein Sieg. Mehr noch: Das 11:0 war wie Befreiungsschlag – man spielte sich zusehends in einen wahren Rausch und ließ nicht nur die mitgereisten Eltern staunen; sogar der Schiedsrichter verpasste aufgrund dieser Torflut den Seitenwechsel… Der erste Sieg einer VfL-E-Jugend nach einem Jahr (!) war geschafft! Leider gingen die beiden anderen Vorrundenspiele gegen SC Bottrop und Mühlheim-Dümpten jeweils knapp mit einem Tor Unterschied verloren; Aber im abschließenden Spiel um Platz 5 schafften wir wiederum einen Sieg; diesmal gegen Adler Bottrop II.

Voller Vorfreude nach den tollen Eindrücken vom Turnier in Bottrop reisten wir am ersten Wochenende nach den Sommerferien zum Saisonvorbereitungs-Turnier der DJK Grün-Weiß Nottuln ins Münsterland. Leider waren die Spieler mit dem Kopf wohl noch in den Ferien; jedenfalls fingen beide Mannschaften erst gegen Ende ihrer zweiten Partien mit dem Handballspielen an… Den älteren gelang im letzten Vorrundenspiel gegen Haltern II dann auch noch ein Sieg; dies war aber einfach zu spät um noch ins Halbfinale zu kommen.

Bei den Jüngeren lief es vor allem im Spiel nach Vorne noch recht holprig. Lediglich Elias gelang gegen Burgsteinfurt der einzige Turniertreffer für unsere Youngsters im orangenen Trikot. Dafür verbesserte man sich in der Deckung von Spiel zu Spiel; gegen Gastgeber Nottuln unterlag man daher nur sehr unglücklich mit 0:1. Somit war für beide Teams nach nicht mal zwei Stunden schon Schluss…

Wir freuen uns auf die neue Spielzeit und sind gespannt, wie sich unsere beiden Mannschaften in dieser Spielzeit schlagen werden. Bis wir in dieser Altersklasse allerdings wieder über Kreismeisterschaften nachdenken können, wird allerdings noch etwas Wasser im Rhein runter fließen…

Quelle | Sebastian Sprenger

Unser jüngster Handball-Nachwuchs „trainiert“ immer dienstags von 17:00 bis 18:30 Uhr in der Riesener Halle. Voller Vorfreude erwartet nicht nur das Trainer-Team Ivonne Bukowski, Maike Janko und Marie Klüber die Zeit der Spielfeste. Am 19. September ist man bereits bei der JSG Wanne-Herne zu Gast; am 21. März ist man selbst in der heimischen Riesener Halle Gastgeber…

Quelle | Sebastian Sprenger

Das Turnier um den ELE-Cup, das der VfL Gladbeck am Sonntag, 23. August, für C-Jugendteams veranstaltet, könnte durchaus auch als Endrunde um die westdeutsche Handball-Meisterschaft durchgehen.

„Es ist ein kleines, aber erlesenes Feld”, sagt Klaus Förster, der Trainer der VfL-C-Jugend. Am Sonntag ab 11 Uhr geht’s in der Riesener Halle los, und zwar mit dem ASV Senden, TV Aldekerk, HTV Sundwig/Westig, VfL Gummersbach und der Mannschaft des Gastgebers. In ihrer Altersklasse gehören die Teams allesamt zur Leistungsspitze, Senden und Gummersbach verfügen beispielsweise jeweils über ein Handball-Internat (bzw. eine -Akademie), Aldekerk gilt in der Oberliga Niederrhein neben dem TV Wülfrath als Meisterschaftsfavorit und Sundwig/Westig aus dem Sauerland hat sich ohne Verlustpunkt für die Bezirksliga qualifiziert.

„Wir können mitmischen“

Kann der VfL in diesem Feld überhaupt mithalten? „Wir können mitmischen”, ist Klaus Förster überzeugt, „fast alle Spieler aus meiner Mannschaft gehören der Kreisauswahl an.” Außerdem verweist der Trainer der Rot-Weißen auf die Testspiele in der Vorbereitung. In einer dieser Partien rang der VfL dem TB Wülfrath ein 29:29 ab. „Dieses Resultat hat aufhochrechen lassen”, sagt Förster, „Wülfrath hat kürzlich immerhin den Sauerland-Cup gewonnen.”

Klaus Förster hat in seiner Formation sehr viel Potenzial ausgemacht. „Das ist eine vielversprechende Mannschaft, da kann ‚was draus werden”, sagt der erfahrene Trainer, der beim VfL schon viele Talente geformt hat. Darunter Michael Hegemann, der später bekanntlich Nationalspieler geworden ist.

Wiedersehen mit Michael Hegemann

Mit Michael Hegemann, den sie in Gladbeck nur „Higgins” rufen, gibt es in Kürze übrigens ein Wiedersehen. Die C-Jugend des VfL erhielt nämlich eine Einladung von Hegemanns neuem Klub HSG Düsseldorf. Der Bundesliga-Aufsteiger aus der Landeshauptstadt präsentiert am Freitag, 28. August, seinen Fans das neue Team in einem freundschaftlichen Vergleich gegen die Füchse Berlin. Ein Vorspiel bestreitet die Düsseldorfer C-Jugend gegen die des VfL.

Spielplan des Turniers um den ELE-Cup (So., 23. August)

11.00 Uhr ASV Senden – VfL Gladbeck

11.35 Uhr TV Aldekerk – HTV Sundwig/Westig

12.10 Uhr VfL Gummersbach – ASV Senden

12.45 Uhr VfL Gladbeck – HTV Sundwig/Westig

13.20 Uhr VfL Gummersbach – TV Aldekerk

13.55 Uhr HTV Sundwig/Westig – ASV Senden

14.30 Uhr VfL Gladbeck – VfL Gummersbach

15.05 Uhr ASV Senden – TV Aldekerk

15.40 Uhr HTV Sundwig/Westig – VfL Gummersbach

16.15 Uhr TV Aldekerk – VfL Gladbeck

Quelle | www.derwesten.de (Redaktion Gladbeck)

1 2 3
Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.