22. März 2016
Nachwuchs peilt hohe Ziele an
Der Handball-Nachwuchs des VfL Gladbeck peilt bei in den anstehenden Qualifikationsturnieren einmal mehr hohe Ziele an.
Nach der Saison ist vor der Saison. Dieser Spruch gilt im Jugendhandball noch mehr als in anderen Sportarten. Gerade erst ist die Punkterunde 2015/2016 beendet worden, da bereiten sich der Nachwuchs schon wieder auf die anstehenden Qualifikationsturniere vor. Der VfL Gladbeck verfolgt einmal mehr ambitionierte Ziele im Jugendbereich. „Wir peilen mit der männlichen A- und B-Jugend die Landesliga an“, sagt VfL-Jugendleiter Sebastian Sprenger, „und mit den B-Mädchen sowie mit der männlichen C-Jugend die Oberliga-Vorrunde.“
Die Rot-Weißen verspüren Rückenwind. Über 30 Kinder werden in der F-Jugend unter der Regie von Trainerin Meike Janko im VfL Gladbeck mit dem Handballspielen beginnen. Ist das der vielzitierte Boom, den Andreas Wolff, Tobias Reichmann & Co. durch den sensationellen Gewinn des Europameisterschaftstitels im Januar ausgelöst haben? „Genau kann man das natürlich nicht sagen“, so Sebastian Sprenger, „aber Fakt ist, dass wir genau in dieser Zeit ordentlichen Zuspruch erhalten haben.“ In einem Fall ist sich der Jugendleiter ganz sicher: „Eine Mail haben wir in der Halbzeitpause des EM-Halbfinalspiels zwischen Deutschland und Norwegen erhalten.“
Mehr Kinder und Jugendliche, die Handball spielen möchten, stellt den VfL Gladbeck aber auch vor ein Problem. Die Abteilung ist nämlich mit Hallenzeiten nicht gerade gesegnet. Dem VfL-Nachwuchs steht die Riesener-Halle zur Verfügung, ferner freitags stundenweise die Halle der Wittringer Schule und die der Willy-Brandt-Schule. „Es kommt immer gerade so hin“, betont Sebastian Sprenger. Was aber auch darauf zurückzuführen ist, dass die Nachwuchshandballer improvisieren können. So nutzen sie beispielsweise das Foyer der Riesener-Halle zum Training und Samstagvormittage.
Obwohl die Voraussetzungen also nicht gerade optimal sind, steckt sich der VfL Gladbeck für die Qualifikationsturniere wieder hohe Ziele. Die männliche A1 und die B sollen nach Möglichkeit die Landesliga erreichen – wie in der vergangenen Saison. Für den ältesten Nachwuchs der Rot-Weißen wird es schon am 10. April wieder ernst. Denn dann beginnt der Quali-Marathon mit der Vorrunde auf Kreisebene. Die B-Jugend steigt am 17. April ein, und am Sonntag, 24. April, fungiert der VfL Gladbeck als Ausrichter des Kreis-Endrundenturniers.
Peter Janko beendet Trainer-Karriere
Im Trainerteam gibt es Veränderungen. Wie bereits berichtet, nimmt Kai Brockmann, der in der gerade zu Ende gegangenen Saison für die männliche B-Jugend verantwortlich war, eine Auszeit als Coach. Außerdem hat Peter Janko nach vielen vielen Jahren seine Trainerkarriere beendet. „Peter hat versprochen, hin und wieder bei uns vorbeizuschauen“, so Sprenger, der die D-Jugend, die Peter Janko trainiert hat, übernehmen wird. Für Brockmann hat der VfL in Lutz Drochtert einen neuen Übungsleiter gefunden. Der B-Lizenzinhaber war in den vergangenen Jahren in der Nachwuchsabteilung des FC Schalke 04 aktiv und zuletzt als Trainer der C-Jugend der Königsblauen. „Lutz Drochtert ist ein sehr erfahrener Mann, der super zu uns passt“, sagt Sprenger. Der neue B-Jugendtrainer des VfL hat unter anderem mit Martin Blißenbach in Beckhausen Handball gespielt. Apropos Blißenbach: Der wird sich in der neuen Spielzeit um die männliche A-Jugend des VfL kümmern, während Pascal Kunze, der bisher die A trainiert hat, die C-Jugend coachen wird.
Quelle: www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)
20. März 2016
Beim Do-Cup überzeugt!
Auch wenn unsere „neue“ C-Jugend in der Endabrechnung den vorletzten Platz belegte, überzeugte unsere Mannschaft beim Turnier in Dortmund durch mannschaftliche Geschlossenheit und einer starken Abwehr…
Vorrunde am Samstag, 19.03.2016
Bereits am Samstag starteten wir um 9:30 Uhr mit unserem ersten Spiel ins Turnier. Gegen den körperlich überlegenen Gegner aus Verden zeigten wir eine engagierte Abwehrleistung und konnten so insbesondere in den letzten Minuten des Spiels immer wieder durch Gegenstöße zu einfachen Toren kommen, sodass wir das Spielfeld am Ende als verdienter Sieger (Endstand 8:4) verlassen konnten.
Im zweiten und dritten Spiel gegen Biesel (Enstand 4:9) und Menden (Endstamd 1:7) fehlte uns im Angriff die Durchschlagskraft, dadurch konnten die Gegner durch ihre zweite Welle einfache Tore erzielen. Als Erkenntnis nehmen wir aus diesen beiden Spielen mit, dass wir auch starke Gegner mit unserer Deckung kontrollieren können.
Die letzten beiden Spiele gegen Gastgeber Oespel-Kley II (Endstand 5:3) und ART Düsseldorf (Endstand 5:2) gewannen wir problemlos und sicherten uns so den dritten Platz hinter Menden und Biesel.
B-Turnier am Sonntag, 20.03.2016
Am Sonntag standen drei weitere Spiele auf dem Plan. Nach den starken Auftritten am Vortag wollten wir uns für das B-Finale qualifizieren…
Gegen TSV Bösingfeld starten wir gut ins Spiel, leider mussten wir durch zu einfache Fehler in der Schlussphase uns mit einem Unentschieden (Endstand 8:8) begnügen.
Im Spiel gegen Gastgeber DJK Oespel-Kley I zeigten wir unser bestes Turnierspiel. Der Gegner wurde durch viel Einsatz in der Deckung und unserem Tempospiel nach vorne deutlich (Endstand 11:6) besiegt.
Mit einem erneuten Sieg gegen ART Düsseldorf hätten wir uns für das „B-Finale“ qualifiziert, leider fehlte uns im Angriff das Glück und Düsseldorf konnten in den letzten Sekunden den Siegtreffer per 7-Meter (Endstand 5:6) erzielen.
Im ganzen Turnierverlauf zeigten wir gute Ansätze in der Abwehr und im Angriff. In den nächsten Wochen werden wir weiter trainieren um uns noch weiter zu verbessern. Die (Teil-) Erfolge beim Do-Cup haben gezeigt dass unser Team viel Potenzial besitzt.
Es spielten: Alexander Benz, Alexander Blankenhagen, Philipp Dähmlow, Amin Guiziani, Josh Haase, Pascal Heeger, Felix Im Winkel, Lukas Konietzka, Gereon Lastring, Leroy Polan, Nicolas Sontowski und Joshua Spengler im Tor.
Quelle: Pascal Kunze
18. März 2016
Ein Dankeschön für die tolle Unterstützung!
Beim letzten Training vor den Osterferien haben die Jungen und Mädchen unserer F-Jugend ihren beiden Helfern Hannah und Calvin mit selbst gebastelten Fotocollagen überrascht. Trainerin Meike Janko: „Wir haben Hannah und Calvin zum Ende der Saison einfach mal „Danke“ gesagt; dafür, dass sie immer da sind und ohne sie das Training der Minis nicht möglich wäre!“
Quelle: Meike Janko
15. März 2016
Eine Träne im Knopfloch
A-Jugend/Landesliga: TuS Volmetal – VfL Gladbeck I 20:42 (11:22)
Durch den ungefährdeten Erfolg beim Nachwuchs des Drittligisten aus Hagen beendete die A-Jugend des VfL die Saison auf dem dritten Tabellenplatz. „Das war eher ein Schaulaufen“, sagte Pascal Kunze, der Trainer der Gladbecker. Volmetal konnte nämlich nur sieben Feldspieler aufbieten, fürs Team zeichnete als Coach ein 18-jähriger Akteur des TuS verantwortlich. „Es war somit schon vor Beginn der Partie klar, dass der TuS uns nicht gefährlich werden kann“, so Kunze.
Die Rot-Weißen setzten sich daher für die Partie zwei Ziele. Sie wollten mehr als 40 Tore erzielen und weniger als 20 kassieren. Letzteres gelang nicht. Ungeachtet dessen war Pascal Kunze mit seiner Mannschaft zufrieden. „Wir haben diese letzte Partie gut über die Bühne gebracht.“ Nach dem Seitenwechsel habe sein Team den Gegner überrannt und sei Gegenstoß um Gegenstoß gelaufen.
Mit dem dritten Platz in der Endabrechnung kann Kunze leben. „Es wäre vielleicht mehr möglich gewesen, wenn wir ab Januar nicht diese Flaute erlebt hätten“, sagte der Trainer der VfL-A-Jugend. Kunze: „Der HSC Haltern war über die gesamte Saison gesehen aber die beste Mannschaft, sie ist verdient Erster geworden.“
B-Jugend/Landesliga: VfL Gladbeck I – JSG Sassenberg-Greffen 28:26 (14:14)
Mit einer Träne im Knopfloch verabschiedete sich Kai Brockmann, der Trainer der B-Jugend, bei der Saisonabschlussfete, an der auch die Eltern der VfL-Spieler teilnahmen, von seinem Team. Nach 15-jähriger Tätigkeit als Coach nimmt er nun nämlich eine Auszeit. Wobei er auch in Zukunft in der Riesener-Halle anzutreffen sein wird, nur nicht mehr so häufig. „Ich kümmere mich ja ums Fördertraining“, so Kai Brockmann, der sich außerdem im Hintergrund für die Jugendabteilung der Rot-Weißen engagieren wird.
Das Team bot im letzten Saisonspiel eine halbwegs gute Leistung. In der ersten Halbzeit bereiteten die Sassenberger den Gladbeckern noch einige Probleme, zwischenzeitlich konnten sich die Gäste einen fünf-Tore-Vorsprung erarbeiten. Brockmann reagierte mit einer taktischen Umstellung, so dass am Ende doch noch die Gastgeber die Nase vorn behielten. Mit 29:15-Punkten beendeten die Rot-Weißen die Saison auf dem vierten Tabellenplatz hinter den Nachwuchsteams der Zweit- und Drittligisten aus Emsdetten und Soest sowie aus dem Handball-Leistungszentrum Ahlen, die allesamt 37:7-Zähler erreichten.
VfL: D. Poursafar, Bornemann – Blißenbach (10), Diergardt (1), M. Poursafar (3), Alkemper (3), Kryzun (1), Spielmann, Keller (2), Wuttke, Wieck (1), Allkämper, Tossun (7).
C-Jugend/Landesliga-Vorrunde: VfL Gladbeck – Soester TV 31:32 (15:15)
Schon vor der Partie stand fest, dass das VfL-Team die beste C-Jugend im Handballkreis Industrie ist. In der Qualifikation zu dieser Spielzeit lagen die Gladbecker noch hinter Westfalia Herne und dem FC Schalke 04 an dritter Stelle. Doch im Laufe der Saison konnte der VfL beide Teams hinter sich lassen und erspielte sich seit langem mal wieder den Titel des inoffiziellen „Kreismeisters“.
Im Spiel gegen Soest ging es um den dritten Platz in der Landesliga. Leider verloren die Gladbecker das Spiel unglücklich mit einem Tor und beendeten die Spielzeit auf dem vierten Platz.
Quelle: www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)
13. März 2016
Mit dem Bollerwagen auf „großer“ Tour!
Für unsere E-Jugend ging es am letzten Wochenende vor den Osterferien in die Jugendherberge Groß-Reken…
Am Samstagvormittag trafen sich die sieben „Mutigen“ und der Trainer am Bahnhof Gladbeck-West, von wo aus es mit der Bahn und „auf Schusters Rappen“ ins Münsterland ging. Stehts dabei: Der Bollerwagen, genügend Proviant und viel gute Laune!
Neben dem Besuch des örtlichen Schwimmbads stand u.a. auch der nahe gelegene Niedrigseilgarten auf dem Programm…
Quelle: Sebastian Sprenger
13. März 2016
Spielwitz gegen körperliche Überlegenheit
Energisch ging es am Sonntagnachmittag in der Riesener Halle zur Sache: Zur besten Kaffeezeit empfingen unsere D-Mädchen die Gäste aus Dülmen…
D-Mädchen/Kreisliga: VfL Gladbeck – TV Dülmen 18:08 (12:05)
Das Spiel begann sehr ruhig, schon nach zehn Minuten lagen wir mit sechs Toren in Führung. Ein paar Minuten vor der Halbzeit wurde das Spiel aber etwas unangenehmer: Die Gäste setzten mehr und mehr ihren Körper ein, was bei uns zu einigen Blessuren führte und zu dem ein oder anderen Siebenmeter.
Nach dem Pausentee ging es teilweise noch härter zugange. Die Verbissenheit einiger Gäste nahm zu und bei uns kam es häufiger zu Makulaturen, die auf der Bank versorgt werden mussten. Dadurch mussten wir ordentlich durchwechseln, wodurch einige Spielerinnen auf für sie ungewohnten Positionen spielen mussten…
Das Trainerteam ist aber wieder sehr zufrieden mit der Gesamtleistung der Mannschaft und gehen so mit gutem Gefühl in die Osterferien!
Es spielten: Joana Kegelmann (5), Emilie Keller, Sarah Schmidt (je 4), Jennifer Stiles (3), Rada Jaouadi, Sophie Tabeling (je 1), Lara Kawohl, Marie Steiner, Anne Tabeling und Aurora Kryeziu im Tor.
Quelle: Lars Keller
12. März 2016
Deutlicher Sieg zum Kreistitel
Im „Endspiel“ um die Kreismeisterschaft (unser Polster aus dem Hinspiel betrug drei Tore) erzielten unsere C-Mädchen einen verdienten und eindeutigen Erfolg…
C-Mädchen/Kreisliga: VfL Gladbeck – VfL RW Dorsten 24:10 (13:4)
Nach einem sehr nervösen Beginn und vielen Fehlern im Angriff auf beiden Seiten haben wir die Kontrolle des Spiels an uns gerissen. Aus einer 2:1 Führung machten wir ein 9:2 und hatten somit schon eine kleine Vorentscheidung erspielt.
Die Deckung packte das ganze Spiel über konsequent zu und trieb so den Gegner zur Verzweiflung. Und wenn mal etwas durchkam, scheiterten die Gegner noch mehrfach an Aurora im Tor. In der zweiten Halbzeit ließen wir nichts mehr anbrennen und bauten unseren Vorsprung weiter aus. Somit waren die C-Mädchen nach dem Spiel verdienter Kreismeister und bekamen von einem Stellvertreter des Kreises ihre Siegermedaillen…
Es spielten: Marlene Keyser (8), Antonia Buddenborg (6), Lara-Sophie Priester (5), Leah Klaus (3), Emilie Keller, Justine Rui (je 1), Lea Burdelak, Joana Kegelmann, Lilian Strotherm, Marie To Roxel, Zaryf Usoyan, Nina Willing und Aurora Kryeziu und Azniv Usoyan im Tor.
Quelle: Christoph Günther
12. März 2016
Inoffizieller „Kreismeister“
Schon vor der heutigen Partie gegen den Soester TV stand fest, dass unser junges Team die beste C-Jugend im Handballkreis Industrie ist…
C-Jugend/Landesliga: VfL Gladbeck – Soester TV 31:32 (15:15)
In der Qualifikation zu dieser Spielzeit lagen wir noch hinter Westfalia Herne und dem FC Schalke 04 an dritter Stelle. Doch im Laufe der Saison konnten wir beide Teams hinter uns lassen und erspielten uns seit langen mal wieder den Titel des inoffiziellen „Kreismeisters“!
Im Spiel gegen den Soester TV ging es um den dritten Platz in der Landesliga. Leider verloren wir das Spiel unglücklich mit einem Tor und beendeten die Spielzeit in der Landesliga auf dem vierten Platz.
Glückwunsch an unsere Spieler, die eine bravouröse Saison spielten und sich toll weiterentwickelten!
Zur Mannschaft gehörten: Thilo Altenhölscher, Alexander Benz, Matti Blißenbach, Philipp Dähmlow, Younes El Aidi, Josh Haase, Niklas Kegelmann, Robin Kirsten, Lukas Konietzka, Gereon Lastring, Leroy Polan, Nicolas Sontowski und Dennis Groß und Joshua Spengler im Tor.
Quelle: Martin Blißenbach
09. März 2016
B-Mädchen des VfL sind Kreismeister
B-Mädchen/Kreisliga: VfL Gladbeck – DJK Westfalia Welper 48:9 (26:3)
Die VfL-erinnen sind ungeschlagen Kreismeister geworden. In der Anfangsphase spielten die Rot-Weißen konzentriert und so stand es nach 15 Minuten 18:0. Nach dem Seitenwechsel bot der VfL nur noch fünf Aktive auf, um dem Gegner mehr Spielanteile zu geben.
Es spielten: Marlene Keyser (9), Antonia Buddenborg, Annika Kirsten, Lena König (je 7), Tizia Appelt (6/1), Sina Kuhlmann (5), Tabea Dusza (4/1), Darena Dapic (3) und Pauline Langanke im Tor.
C-Mädchen/Kreisliga: HSC Haltern-Sythen – VfL Gladbeck 13:28 (7:16)
Nachdem der VfL einen 0:2-Rückstand in eine 6:2-Führung gedreht hatte, lief es reibungslos für die Gäste. Am Samstag, 12. März, kommt es zum „Kreismeisterschaftsfinale“ gegen RW Dorsten.
Es spielten: Marlene Keyser, Lara Sophie Priester (je 7), Leah Klaus (5), Antonia Buddenborg, Justine Rui (je 3), Lilian Strotherm (2), Nina Willing (1), Lea Burdelak, Joana Kegelmann, Emilie Keller, und Marie To Roxel, Zaryf Usoyan und Aurora Kryeziu sowieAzniv Usoyan im Tor.
D-Mädchen/Kreisliga: TV Wattenscheid 01 – VfL Gladbeck 4:20 (1:9)
Aus einer stabilen Defensive heraus kamen die Gladbeckerinen schnell zu Torabschlüssen.
Es spielten: Jennifer Stiles (6), Rada Jaouadi, Joana Kegelmann, Klara Nachtigal (je 4), Emilie Keller, Sarah Schmidt (je 1), Marie Steiner, Anne und Sophie Tabeling sowieAurora Kryeziu im Tor.
Quelle: www.derwesten.de
Die Handball-C-Jugend des VfL Gladbeck nimmt am 19. und 20. März am Turnier um den Do-Cup der DJK Oespel-Kley teil.
Die Handball-C-Jugend des VfL Gladbeck startet unmittelbar nach dem Ende der Landesliga-Saison in die Vorbereitung auf die Qualifikationsrunden. Dieses dann neu formierte Team wird von Pascal Kunze trainiert, der zurzeit noch für die A-Jugend des VfL verantwortlich zeichnet. Unter der Regie von Kunze nimmt die „C“ der Rot-Weißen am Samstag und Sonntag, 19./20. März, an dem traditionellen Turnier um den Do-Cup teil, der von der DJK Oespel-Kley ausgerichtet wird.
„An diesem Wochenende geht’s zunächst einmal darum, sich besser kennenzulernen“, sagt Kunze. Allzu viel Zeit bleibt nicht: Denn am 23. und 24. April wird bereits die Quali-Vorrunde auf Kreisebene gespielt.
In Dortmund trifft die C-Jugend des VfL Gladbeck auf Gegner wie die JSG Menden-Sauerland und ART Düsseldorf, die wie die Rot-Weißen für gute Nachwuchsarbeit bekannt sind. Der Turniermodus garantiert allen teilnehmenden Mannschaften viel Spielpraxis. Zur Vorbereitung auf den ersten Qualifikationswettbewerb bestreitet der VfL zudem noch am Sonntag, 3. April, ein Testspiel gegen die JSG Hiesfeld-Aldenrade.