24. Feb. 2015
Brockmann-Team geht auf fremden Boden unter
Auswärts in Brechten sind die B-Junioren des VfL Gladbeck chancenlos. A-Jugend zeigt Oberaden die Grenzen auf und gewinnen deutlich mit 38:23.
Die Handball-B-Jugend des VfL Gladbeck muss ihre Hoffnungen, in der Landesliga noch den zweiten oder dritten Platz zu erreichen, zu den Akten legen. Nach der 19:34-Niederlage in Brechten fiel das Team sogar auf Rang fünf zurück.
A-Jugend/Landesliga: VfL Gladbeck – SuS Oberaden 38:23 (20:8)
In knapp zehn Minuten zogen die Gastgeber von 6:6 auf 17:6 davon. „Das war natürlich der Grundstein zum Sieg“, so VfL-Trainer Pascal Kunze. Seine Mannschaft hielt auch in der zweiten Halbzeit das Tempo hoch, auch wenn sie diesen Abschnitt nur noch knapp zu ihren Gunsten entscheiden konnte. Kunze: „Man darf nicht vergessen, dass fast alle schon ein Spiel in den Knochen hatten, einige kamen in der Zweiten oder Dritten zum Zuge, einige in der B-Jugend.“
VfL: Schölich (10), Tosson (5), Kalhöfer (5), Kramer (5), Brockmann (3), Blum (3), Neumann (2), Scheffczyk (2), Figge (2), Schmiemann (1).
B-Jugend/Landesliga: TV Brechten – VfL Gladbeck I 34:19 (14:10)
Einmal mehr verschlief der VfL auswärts den Start. Erst in der zwölften Minute glückte den Gladbeckern das zweite Tor – zum 2:7. In der Folgezeit arbeitete sich das Team zwar heran und schaffte kurz vor der Halbzeitpause den Anschluss. „Aber dann haben wir“, so VfL-Trainer Kai Brockmann, „wieder ein paar Bälle weggeschmissen.“ Womit er das Problem benannt hatte, mit dem sich seine Mannschaft in der Fremde herumplagt: „Wir schaffen es auswärts nicht, unsere Konzepte durchzusetzen“, so Brockmann. Sein Team habe viele Angriffe unvorbereitet abgeschlossen und zudem noch etliche Freie verworfen.
VfL: Blißenbach (3), Poursafar (1/1), Kalhöfer (4), Schmiemann (2), Wuttke (1), Diergardt (1), Schröter (1), Scherz (1), Allkemper, Wieck (je 4), Jank (Tor), Bornemann (Tor).
C-Jugend/Bezirksliga-Hauptrunde: VfL Gladbeck – JSG Massen-Königsborn 34:29 (14:17)
In der ersten Halbzeit unterschätzen die Gladbecker den Gast aus Massen-Königsborn. Im Abwehrzentrum präsentierten sich die Hausherren zu nachlässig. 17 Gegentreffer zur Halbzeit waren die logische und gleichwohl ärgerliche Konsequenz. Im Angriff lief es besser, obwohl eine Handvoll Chancen ungenutzt blieben. Dennoch: Die 14 erzielte Tore machten Hoffnung auf Besserung im zweiten Durchgang.
Sieg im Schlussspurt
In der Halbzeitbesprechung einigten sich die Protagonisten darauf die Abwehr umzustellen. Diese Maßnahme zeigte sofort Wirkung: Der Gast kam mit der Umstellung nicht zurecht und der VfL konnte Tor für Tor aufholen. Bis zum 27:27 blieb die Partie spannend. Im Schlussspurt gelang es den Gladbeckern dann die Partie vollständig zu drehen. Der deutliche 34:29-Heimerfolg war der verdiente Lohn für einen starken zweiten Durchgang.
Erneut trug das Modell dem „starken Nachwuchs“ aus der D-Jugend Vertrauen zu schenken Früchte: Robin Kirsten und Alexander Benz steuerten insgesamt vier Treffer zum Sieg bei und verdienten sich so ein Sonderlob.
Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff und Steffen Bender)
21. Feb. 2015
Heimsieg nach kämpferischer Leistung
Im Hinspiel konnte unsere C-Jugend in Unna problemlos gewinnen. Durch die zuletzt guten Ergebnisse der Gäste wurden wir gewarnt und wollten den Gegner auf keinen Fall unterschätzen…
C-Jugend/Bezirksliga-Hauptrunde: VfL Gladbeck – JSG Massen-Königsborn 34:29 (14:17)
In der ersten Halbzeit passierte und aber genau das: Wir waren in der Abwehr zu nachlässig und es fehlte immer der letzte Schritt. So mussten wir schon 17 Gegentreffer bis zur Pause hinnehmen! Im Angriff lief es bei uns besser, obwohl wir einige gute Chancen liegen ließen, warfen wir noch 14 Tore. Trotz der schlechten Leistung in Durchgang Eins war das Spiel noch nicht verloren.
In der Halbzeitbesprechung setzten wir genau dort an und stellten die Abwehr um. Diese Maßnahme zeigte sofort Wirkung: Die Jungs aus Massen kamen mit der Umstellung nicht zurecht und wir konnten Tor um Tor aufholen. Bis zum 27:27 blieb die Partie spannend. Im Schlussspurt konnten wir uns dann absetzen und gewannen doch noch deutlich mit 34:29.
Auch heute trug unser Modell dem starken Nachwuchs aus der D-Jugend Vertrauen zu schenken Früchte: Robin und Alex steuerten insgesamt vier wichtige Treffer zum Sieg bei und zeigten eine starke Leistung!
Es spielten: Maximilian Wieck (10), Younes Elaidi, Tom Wuttke (je 6), Robin Kirsten, Nicholas Quante (je 3), Matti Blißenbach, Elias Konietzka (je 2), Alexander Benz, Tim Brennecke (je 1), Niklas Krings und Dennis Groß und Dariush Poursafar-Jahromi im Tor.
Quelle | Martin Blißenbach
17. Feb. 2015
Brockmann-Team feiert Kantersieg
Auf heimischen Terrain gegen Eintracht Hagen ist die B-Jugend des VfL Gladbeck drückend überlegen. A-Junioren verlieren gegen Bösperade-Halingen.
Ganz leichtes Spiel hatte die Handball-B-Jugend des VfL Gladbeck in der Landesliga. Das Team um Trainer Kai Brockmann setzte sich zu Hause gegen den VfL Eintracht Hagen locker durch. Eine Niederlage kassierte dagegen nach schwacher Leistung die A-Jugend der Rot-Weißen. Sie verlor bei der JSG Bösperde-Halingen.
A-Jugend/Landesliga: JSG Bösperde-Halingen – VfL Gladbeck 33:28 (16:10)
Pascal Kunze, der Trainer der Rothemden, war nach der Partie angesäuert. „Wir haben nicht gut gespielt“, so Kunze. Vor allem die vielen technischen Fehler, die sich die Seinen erlaubten, konnte der Coach sich nicht erklären. Außerdem kam noch Pech hinzu: Die Gladbecker trafen im Spielverlauf nicht weniger als achtmal Pfosten oder Latte. Außerdem wurde ein Siebenmeter vergeben.
Kunze schaute schon wieder nach vorne: Am Sonntag, 22. Februar, empfängt der VfL um 17 Uhr in der Riesener-Halle SuS Oberaden. „Da haben wir noch eine Rechnung offen“, so der VfL-Trainer. Und weiter: „Wir denken positiv. Denn wir haben noch nicht zweimal gegen die gleiche Mannschaft verloren.“
VfL: Schölich (3), Kramer (7), Scherz (1), Brockmann (7), Tosson (2), Scheffczyk (1), Blum (3), Schmiemann (1), Allkämper (1), Neumann (2), Sieg, Kubitza (Tor).
B-Jugend/Landesliga: VfL Gladbeck – VfL Eintracht Hagen 36:12 (18:6)
Die Gäste aus Hagen waren völlig überfordert. „Die Eintracht“, so VfL-Trainer Kai Brockmann, „hat schon mit der Mannschaft gespielt, die in der neuen Saison die B-Jugend bildet.“ So sahen die Zuschauer in der Riesener-Halle eine überaus einseitige Partie, die für den Gastgeber vermutlich nicht einmal Testspielcharakter hatte. Immerhin: Durch den Erfolg sind die Gladbecker nach Punkten mit dem HC Westfalia Herne gleichgezogen. Weil die Herner, die gegen Spitzenreiter Villigst-Ergste eine Niederlage kassierten, den direkten Vergleich mit Gladbecker aber zu ihren Gunsten entschieden haben, bleiben sie Tabellendritter und der VfL Vierter.
In der Begegnung mit Eintracht Hagen gingen die Rothemden von Beginn an engagiert zur Sache – und zwar sowohl die Mannschaft, die schnell mit 4:1 in Führung lag, als auch Trainer Brockmann. Der kassierte nach nicht einmal 180 Sekunden vom Schiedsrichter eine gelbe Karte wegen Meckerns. Brockmann hatte sich darüber beklagt, dass technische Fehler der Hagener nicht geahndet worden waren.
Ungeachtet dessen eroberte die VfL-Abwehr immer wieder Bälle. Die daraus resultierenden Gegenstöße schlossen die Gladbecker recht konsequent ab. Über 5:3 (11.) und 9:3 (14.) setzte sich der Gastgeber auf 12:3 ab (19.). Die Partie war damit bereits entschieden. Zur Halbzeit lagen die Rot-Weißen mit 18:6 in Führung. „Zu so einem Spiel kann man nicht viel sagen“, so Kai Brockmann. Er lobte, dass seine Mannschaft die Partie trotz der drückenden Überlegenheit in der heimischen Sporthalle „gut zu Ende spielte“ und sich die Akteure keine Lustwürfe nahmen. „Ansonsten“, so der Übungsleiter der Gladbecker, „kann ich mich nur wiederholen: Das Training zahlt sich allmählich aus.“
VfL: Allkämper (7), Schmiemann (3), Kalhöfer (3), Scherz (7), Student (1), Tosson (1), Blißenbach (4), Schröter (2), Diergardt (3), Wuttke (2), Kryzun (3).
Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)
15. Feb. 2015
Schöner als Karneval
Im Rückspiel beim HVE Villigst/Ergste überzeugten unsere C/1-Mädchen und sicherten sich am Karnevalssontag wichtige Punkte in der Landesligarunde-Hauptrunde…
C-Mädchen/Landesliga-Hauptrunde: HVE Villigst/Ergste – VfL Gladbeck 21:24 (10:12)
In der ersten Halbzeit konnte sich keine Mannschaft absetzen und erst kurz vor der Pause gelang es uns, einen Vorsprung herauszuspielen, den wir im gesamten Spiel nicht mehr aus der Hand gaben.
Im zweiten Durchlauf konnten wir diesen Vorsprung sogar auf fünf Tore ausbauen, jedoch hielten unsere Gastgeberinnen dagegen und kamen immer wieder ‚ran. Wir ließen uns davon aber nicht beirren. Lediglich unsere Chancenverwertung hätte etwas besser ausfallen können und der Punktgewinn deutlicher…
Untermauert von der guten Leistung unserer Torhüterinnen agierten wir als Mannschaft und zeigten, dass das unabdingbar ist… Natürlich gilt das für jedes Spiel, aber besonders bei einem Spiel auf Augenhöhe und auch noch auswärts!
Auffällig in unserem Angriffsspiel war Sina, die durch gute Beweglichkeit am Kreis und im Doppelpass mit Annika den Anstoß für das Zusammenspiel gab. Aber natürlich geht das Lob an die ganze Mannschaft, denn sogenannte „Assists“ sind genauso wichtig (oder auch wichtiger) wie der erfolgreiche Torabschluss!
So konnten wir also am Karnevalssonntag zufrieden sein und uns über die Punkte und einen „freien“ Rosenmontag freuen…
Es spielten: Sina Kuhlmann (6), Darena Dapic-Telenta, Annika Kirsten (je 4), Antonia Buddenborg, Juliane Sontowski (je 3), Tizia Appelt (3/2), Tabea Dusza (1), Michelle Kallen, Lena König und Pauline Langanke und Sarah Richter im Tor.
Quelle | Daniela Kirsten-Zickelbein
15. Feb. 2015
Eislaufen, Karnevalsmusik und Fantakuchen
Am Karnavalssonntag ging es für die Spieler und Spielerinnen unserer E-Jugend, E-Mädchen und D-Mädchen samt Trainer und einigen „mutigen“ Eltern zum gemeinsamen Schlittschuhlaufen in die Dorstener Eishalle. Zu flotter Karnsevalsmusik begaben sich dabei einige auf echtes „Neuland“ – von schlimmen Stürzem müssen wir hier aber nicht berichten… Und für eine Stärkung zwischendurch – nicht nur während der obligatorischen Eismaschinenpause – war auch durch eine große Auswahl an Kuchen, Muffins und Obst gesorgt!
Quelle | Sebastian Sprenger
15. Feb. 2015
Ausgleich in letzter Sekunde
Unmittelbar mit dem Schlusspfiff erzielte unsere C-Jugend bei der JSG Littfe-Heestal noch den Ausgleich und konnte so doch noch einen Punkt aus dem Kreuztal entführen…
C-Jugend/Bezirksliga-Hauptrunde: JSG Littfe-Heestal – VfL Gladbeck 25:25 (14:12)
Nach der anderthalb Stunden langer Anreise kamen wir nur langsam ins Spiel und liefen ständig einem Rückstand hinterher. Aber die Mannschaft ließ sich davon nie entmutigen und konnte sogar mehrmals einen 3-Tore-Rückstand egalisieren. Besonders Alex aus der D-Jugend konnte in mehreren Situationen der Mannschaft helfen und zeigte in seinem ersten Einsatz in der C-Jugend eine tolle Leistung.
Kurz vor Schluss führte der Gastgeber wieder mit zwei Toren, doch auch diesmal gelang es uns auszugleichen. 60 Sekunden vor dem Ende gelang dem Gegner erneut die Führung. Im nächsten Angriff gelang es uns nicht den Ausgleich zu erzielen und die Anzeigetafel zeigte nur noch 14 Sekunden. Mit einer offenen Manndeckung setzten wir den Gastgeber aber unter Druck und ein Fehlpass war die Folge. Nach einem Foul wurde die Uhr angehalten und es blieben uns nur noch wenige Sekunden. In der letzten Woche fehlte uns noch das Quäntchen Glück und wir verloren unglücklich. Diesmal glückte uns die letzte Aktion und Max erzielte den umjubelten und verdienten Ausgleich.
Es spielten: Maximilian Wieck (10), Tom Wuttke (8), Nicholas Quante (3), Elias Konietzka (2), Younes Elaidi (2), Alexander Benz, Matti Blißenbach, Niklas Krings und Dariush Poursafar-Jahromi im Tor.
Quelle | Martin Blißenbach
14. Feb. 2015
Irgendwie der Wurm drin!
Dass das Auswärtsspiel in Haltern für unsere D-Mädchen nicht leicht werden würde, wussten wir schon von dem Unentschieden im Hinspiel. Aber dass wir so untergehen, haben wir nicht gedacht…
D-Mädchen/Kreisliga: HSC Haltern Sythen – VfL Gladbeck 14:7 (6:3)
Zwar traten wir ohne vier unserer Stammspielerinnen an, wurden aber aus der E-Jugend von Klara und Khadija verstärkt. Pech war auch noch, dass Lara Sophie bereits in den ersten Minuten des Spiels das Feld verließ und nicht mehr ins Spielgeschehen eingreifen konnte.
14 Mal mussten unsere Torhüterinnen hinter sich greifen; was nicht zu viel in so einem Spiel ist. Dabei hätte die Hälfte der Tore durch etwas mehr Aufmerksamkeit leicht verhindert werden können! Im Angriff gelang es uns nur selten, die Abwehr der Seestädterinnen zu durchbrechen, da wir einfach zu unbeweglich agierten.
Aber wie sagt man so schön „aus Fehlern kann man lernen“, und das werden wir machen…
Es spielten: Rada Jaouadi (4), Linda Hagedorn, Emilie Keller, Jennifer Stiles (je 1), Khadija Guizani, Lara Kawohl, Klara Nachtigal, Lara Sophie Priester, Sophie Tabeling und Paula Wilms und Milana Usoyan im Tor.
Quelle | Lars Keller
14. Feb. 2015
Nichts zu lachen
Am Karnevalsamstag hatte unsere A-Jugend beim Auswärtsspiel im Sauerland nichts zu lachen…
A-Jugend/Landesliga: JSG Bösperde/Halingen – VfL Gladbeck 33:28 (16:10)
Zu viele technische Probleme und etwas Pech (acht Pfosten- und Lattenkracher und ein vergebener Siebenmeter) führten zu einer „unterirdichen“ Chancenverwertung und selbst die Mitte der zweiten Hälfte gestartete Aufholjagd brachte nicht den erhofften Erfolg…
Entsprechend angesäuert war Trainer Pascal Kunze nach dem Spiel; blickte aber schon auf das nächste Heimspiel gegen den SuS Oberaden: „Da haben wir auch noch eine Rechnung offen! Schließlich haben wir noch nicht zwei mal gegen eine gleiche Mannschaft verloren…“
Unser Team: Felix Brockmann, Alexander Kramer (je 7), Lennart Blum, Moritz Schölich (je 3), Tim Neumann, Philipp Tosson (je 2), Nils Allkämper, Lukas Scheffczyk, Tim Scherz, Jan Schmienann (je 1) und Dominik Kubitza und Justin Sieg im Tor.
Quelle | Heiko Rutkowski
13. Feb. 2015
VfL-B-Jugend trifft auf Hagen
Die männliche B-Jugend des VfL Gladbeck empfängt in der Handball-Landesliga den VfL Eintracht Hagen. Ausgetragen wird die Partie am Sonntag, 15. Februar, um 16.30 Uhr in der Riesener-Halle an der Schützenstraße.
Die Rot-Weißen gehen als Favorit in dieses Spiel. Eine Herausforderung, an die sie sich nach den Vergleichen mit den Top-3 der Klasse erst wieder gewöhnen müssen. Kai Brockmann, der Trainer der Gladbecker, dürfte froh sein, dass das Match gegen Hagen zu Hause stattfindet. Denn auswärts tut sich seine Mannschaft aus noch nicht bekannten Gründen viel schwerer. In der Riesener-Halle ist der VfL mittlerweile aber eine Macht. Das musste zuletzt der Trabellendritte HC Westfalia Herne und Spitzenreiter HVE Villigst-Ergste erkennen, die beide in Gladbeck leer ausgingen.
Der VfL geht als Tabellenvierter ins Spiel, Hagen ist aktuell auf Rang acht notiert.
Eine Auswärtspartie wartet dagegen auf die Landesliga-A-Jugend des VfL Gladbeck. Sie stellt sich am Samstag, 14. Februar, bei der JSG Bösperde-Halingen im sauerländischen Menden vor. VfL-Trainer Pascal Kunze hofft, dass sein Team zwei Punkte einfahren kann – wie in der Hinrunde, als die Rot-Weißen knapp gewannen.
Quelle | WAZ Gladbeck (Thomas Dieckhoff)
10. Feb. 2015
Nachwuchs des VfL Gladbeck zeigt große Moral
Ein drei Tore Rückstand kurz vor dem Abpfiff hält die B-Jugend des VfL gegen Warstein nicht auf. C-Junioren verlieren denkbar knapp.
Die B-Jugend des VfL Gladbeck erkämpfte sich eine Woche nach dem Sieg über Landesliga-Spitzenreiter HVE Villigst-Ergste beim VfS 59 Warstein ein 36:36. Eine denkbar knappe Niederlage kassierte dagegen die männliche C-Jugend im Spitzenspiel der Bezirksliga.
B-Jugend/Landesliga: VfS 59 Warstein – VfL Gladbeck 36:36 (18:15)
Kai Brockmann, der Trainer des rot-weißen Nachwuchses, lobte die Moral seiner Mannschaft. Mit ihrer Leistung war er jedoch nicht zufrieden.
Punkt gewonnen? Punkt verloren? Punkt gewonnen, lautete die Gladbecker Antwort nach den 50 Minuten in Warstein. Denn 90 Sekunden vor dem Ende hatte der VfL noch mit 33:36 zurückgelegen. Die Rothemden kämpften und schafften den Anschlusstreffer zum 35:36. Und sie kamen nochmals in Ballbesitz. Acht Sekunden waren noch zu spielen, als Brockmann die Auszeit nahm. Die Gladbecker steckten die Köpfe zusammen und besprachen den letzten Spielzug. Der Ball kam schließlich zu Philipp Tosson, der zum umjubelten Ausgleich traf.
An Karneval ist Hagen zu Gast
Kai Brockmann machte sich kurz nach der Partie schon wieder Gedanken. „Wir haben noch kein gutes Auswärtsspiel abgeliefert“, so der VfL-Übungsleiter, der in Warstein vor allem die Defensive kritisierte. „Keine Einstellung“, urteilte er. Und: „Zu wenig Beinarbeit.“ In der heimischen Riesener-Halle gehe seine Mannschaft, so Brockmann, anders, besser zur Sache.
Mit der Punkteteilung – Warstein war vor der Partie Tabellenfünfter – konnte Brockmann leben. Mit Rang vier nach 16 von 22 absolvierten Spielen auch. Dennoch zeigt sich der Trainer weiter ehrgeizig: „Ich will immer das Maximale.“
Für dessen Team geht es am 15. Februar schon weiter. Am Karnevalssonntag empfangen die Gladbecker nämlich um 16.30 Uhr den VfL Eintracht Hagen in der Riesener-Halle. Für die Gäste stehen 12:18-Punkte und Tabellenrang acht zu Buche. Zum Vergleich: Der VfL Gladbeck hat 21:11-Zähler auf dem Konto. Das Hinspiel verloren die Rot-Weißen übrigens mit 28:32. Aber auswärts fühlt sich das Brockmann-Team – siehe oben – aus noch ungeklärten Gründen nun einmal überhaupt nicht wohl.
C-Jugend/Bezirksliga-Hauptrunde: DJK Oespel-Kley – VfL Gladbeck 23:22 (10:8)
Von Beginn an war es das erwartet enge Spiel gegen die DJK. Die Gladbecker erwischten den besseren Start und konnten sich mit drei Toren absetzten. Der Gastgeber verstand es jedoch immer wieder zu verkürzen und ging sogar mit einer 2-Tore-Führung in die Halbzeit. Nach dieser blieb es weiter spannend: Selbst mehrere Zeitstrafen brachten den VfL nicht sofort auf die Verliererstraße. Und dass obwohl die Gäste kurz vor Schluss mit erneut zwei Toren hinten lagen. Der VfL feierte den Anschlusstreffer und im folgenden Angriff hielt Schlussmann Dariush Poursafar-Jahromi den Wurf der Gäste. So hatten die Gäste noch die Chance zum Ausgleich, doch der letzte Wurf ging am DJK-Gehäuse vorbei. So verlor der VfL auch das zweite Duell gegen Spitzenreiter Oespel-Kley knapp.
VfL: Wieck (9), Wuttke (8), Quante (3), Konietzka (2), Blißenbach, Elaidi, Krings , Groß, Poursafar-Jahromi (Tor).