09. Jan. 2009
Pizza bringt Energie
Unsere B/2-Jugend absolvierte am 9. Januar eine besondere Trainingseinheit in einer Socceranlage. Auf Kunstrasen konnten die Spieler auch gegen Ihre Trainer und Eltern beweisen, das sie nicht nur mit ihren Händen, sondern auch mit Ihren Füßen mit Bällen umgehen können. Nach vielen Toren und Spielen wurde dann die verbrauchte Energie mit viel Pizza wieder aufgeladen…
Quelle | Udo Lotz
13. Dez. 2008
Sechste Niederlage in Folge
Wieder einmal standen die A-Jugendhandballer des VfL Gladbeck nach dem Abpfiff mit leeren Händen da. Das 32:36 gegen die JSG Eiserfeld-Dielfen war bereits die sechste Niederlage in Folge.
A-Jugend/Oberliga: VfL Gladbeck – JSG Eiserfeld-Dielfen 32:36 (13:15)
Trotz der Negativserie war Trainer Kai Brockmann vom Spielverlauf nicht enttäuscht. Für die zur Verfügung stehenden Mittel hätte seine Mannschaft eine ordentliche Leistung abgeliefert, meinte Brockmann. Doch eines musste der Übungsleiter auch zugestehen: Dass die Gladbecker mithalten konnten, lag vor allem an den schwachen Gästen. „Daher haben wir gedacht, dass wir eine Chance auf zwei Punkte hätten.“
Es sah auch lange Zeit verheißungsvoll aus. Die Defensive agierte ordentlich, nur im Angriff fehlte die Durchschlagskraft. „Insbesondere im Rückraum war das der Fall“, urteilte Brockmann. So habe es sein Team versäumt, die Außen und den Kreisläufer besser ins Spiel einzubinden. Nur einen wollte er von seiner Kritik ausnehmen: Marvin Brandhorst. Mit ihn hatten die Gladbecker den torgefährlichesten Akteur dieser Partie in den eigenen Reihen.
Quelle | WAZ Gladbeck
07. Dez. 2008
Mini-Kader kränkelt
Ohne Chance waren die A-Jugendhandballer des VfL Gladbeck in der Oberliga gegen den ASV Senden. Mit 37:44 ging der Vergleich deutlich verloren.
A-Jugend/Oberliga: ASV Senden – VfL Gladbeck 44:37 (24:19)
Trainer Kai Brockmann wollte und konnte nach der eindeutigen Schlappe nicht böse mit seinem Team sein. Für ihn war das Ergebnis eine logische Folge der momentanen Trainingssituation. Nur selten kann Brockmann derzeit in Bestbesetzung üben lassen. „Daher können wir gar nichts einstudieren. Und deshalb bin ich über die Leistung im Spiel auch nicht böse“, sagte Brockmann nach der gestrigen Niederlage.
Kein Training und nur individuelle Klasse – das reicht für diese starke Spielklasse einfach nicht aus. Wie es gehen kann, so Brockmann, habe Senden den Gladbeckern vorgemacht. Der Gastgeber trat geschlossen auf und ließ dadurch als starke Einheit dem VfL keinerlei Chance. „Das war schon ein Gegensatz zu uns“, bekannte Kai Brockmann.
Tore: Klasmann (9), Brandhorst, Kupries (je 7), Sachweh (6), Lotz, Dommann (je 3), Schmedt und Kasperitz (je 1).
Quelle | WAZ Gladbeck
07. Dez. 2008
Richtige Richtung
Heute hatte eine völlig andere Mannschaft auf dem Feld gestanden als letzte Woche zuhause: Der Kampfgeist war da, das Zusammenspiel funktionierte und die Abwehr hatte es den Gästen vollends schwer gemacht…
C-Jugend/Bezirksliga: VfL Gladbeck – OSC Dortmund-Hörde 25:25 (17:15)
„Leider wollte sich das gewisse Quentchen Glück nicht auf unsere Seite stellen, denn wir vergaben vorne zu viele Chancen. Verworfene Siebenmeter, alleine frei vor dem Tor und zu hektisch gespielte Bälle brachten uns um die Tore, die zum Sieg gereicht hätten“, sagte Trainer Klaus Zuchowski zufrieden trotz Niederlage.
„Wir haben heute wieder einen Schritt in die richtige Richtung gemacht!“ Kaum zu toppen war heute der Einsatz von Florian Weißelstein, der wie ein „Irrer“ am Kreis arbeitete und seine Chancen sehr gut nutzte. Alles in allem eine prima Mannschaftsleistung, bei der man wieder sehen kann, was wir für ein Potential haben, wenn es gut läuft…
Tore: Florian Weißelstein (8), Lennart Dommann (5), Philipp Klemmin (4), Don Singh-Toor, Tim Brückner (je 3) und Frederik Steinbach (2).
Quelle | Heiko Rutkowski
30. Nov. 2008
Richtig guter Handball
In den ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit haben unsere B-Mädchen richtig gut Handball gespielt…
B-Mädchen/Kreisliga: VfL Gladbeck – PSV Recklinghausen 24:13 (10:6)
So konnten wir neun Tore hintereinander erzielen! In der restlichen Zeit fehlte uns der Mut vorne konsequent durch die Lücken zu gehen und hinten uns die Bälle zu erorbern, so dass wir leider nicht mehr Tore warfen!
Tore: Michelle Leciejewski (5), Svea Buchholz, Carolin Schlüter (je 4), Jessica Brünglinghaus, Viola Bode, Christine Hinz (je 3) und Nina
Bednarz (2).
Quelle | Christoph Günther
30. Nov. 2008
Hinterher gehinkt
Das 1:0 war unsere einzige Führung und den Rest des Spiels hinkten wir immer mit fünf bis sechs Toren hinterher. Wenn vorne zwanzigmal auf das Tor geworfen wurde und nur sechs Tore davon erzielt werden, ist die Chancenauswertung wahrlich grottenschlecht!
C-Jugend/Bezirksliga: VfL Gladbeck – TV Beckum 22:25 (9:14)
Unsere Defensieve war auch nicht in der Lage, einen einzigen Spieler, auf den das ganze Angriffsspiel der Gäste aufgebaut hat, in den Griff zu bekommen. Nachdenklich macht uns nur, dass diese Sachen die wir im Training durchspielen, hervorragend funktionieren. Im Spiel hingegen ist alles scheinbar wieder in Vergessenheit geraten…
Tore: Lennart Dommann (5), Frederik Steinbach, Don Singh-Toor (je 4), Florian Weißelstein (3), Johannes Göretz, Tim Brückner, Henry Merten, Philipp Klemmin, Jan Bednarz und Marwin Zawadzki (1).
Quelle | Heiko Rutkowski
30. Nov. 2008
Sieg knapp verpasst
Zum letzten Hinrundenspiel wollten wir noch einmal alles geben und an den guten Spielminuten vergangener Spiele anknüpfen – und das Spiel mit einem guten Ende für uns gestalten!
E-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – VfL Hüls 10:13 (5:3)
Zum Spielanfang mussten wir erst einmal auf unserem Stammtorhüter Calvin Kizyna verzichten, hatte wohl Kreislaufprobleme. Nun den, einen anderen Torhüter fanden wir schnell in Max Gomoll. Unsere “Sieben“ legte feurig los, so dass man glauben wollte heute gibt es nur einen Sieger – „Uns“!
Es hatte auch ganz den Anschein, wir legten die Tore vor, und Hüls hatte, das ein und andere mal zwar die Möglichkeit auszugleichen, aber sie scheiterten an unserem gut aufgelegten Ersatztorwart Max.
Vom Spielfluss muss man sagen: Man kämpfte auch verlorenen Bällen hinterher, die Deckungsarbeit war sehr ansehnlich, das umschalten aus der Deckung heraus in den Angriff war recht sehenswert. Nur beim Torabschluss hätte man genauer sein müssen, somit sind viele Bälle leichtfertig verworfen worden.
Im zweiten Durchgang wollten wir alles klar machen für den ersten Sieg, sprachen in der Pause die Fehler an die wir jetzt besser machen wollten. Towart Calvin fühlte sich auch soweit wieder fit, dass er spielen konnte, und los ging es.
Bis zur 37 Minute glaubten alle noch – wenn auch knapp – aber an einem Sieg für uns. Doch Hüls wollte sich nicht geschlagen geben, haben uns gut viermal kalt erwischt und uns für unsere in den letzten Minuten schlechte Deckungsarbeit bestraft.
Aber obwohl auch dieses Spiel verloren gegangen ist, muss man sagen wir waren sehr bemüht und sind auf den richtigen Weg, Ansätze hierfür waren nicht zuletzt auch bei den vergangenen Spielen zu sehen.
Tore: Lukas Klemmin (6), Benedikt Lastring (2), Marius Zimniak und Nicolai Rakowski (je 1).
Quelle | Paul Maquardt
16. Nov. 2008
Endlich Tabellenführer
Nach dem Ausrutscher gegen Hattingen-Welper musste unsere D-Jugend auf die Schützenhilfe aus Günnigfeld warten, um die Tabellenführung zu übernehmen: Die Wattenscheider stürzten den Spitzenreiter aus Hattingen mit einem deutlichen Heimsieg…
D-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – HSC Haltern-Sythen II 29:4 (18:1)
Nach dem Wechsel waren wir spielerisch immer noch weit überlegen, aber nicht alle Möglichkeiten wurden konsequent ausgenutzt. Vor allem Jan Folkinger war heute der Pechvogel: Prima gespielt, aber im Abschluss traf er leider meist nur Latte und Pfosten…
Diesen Platz haben wir uns verdient! Kurz vor dem Ende der Hinrunde spielen in unserer Staffel zwei Mannschaften sehr erfolgreich. Neben Schalke 96 ist das zu Recht unser Team vom VfL. Während die Schalker bis jetzt nur ihr Heimspiel gegen uns verloren haben, ist unser kleines Malheur gegen Hattingen schon fast vergessen. Mit Niederlagen gegen Günnigfeld und Schalke 96 ist Hattingen schon leicht zurück gefallen.
Wir sind also im Augenblick alleiniger Tabellenführer und wollen es bis zum Ende auch bleiben. Dafür sind alle Spieler sehr engagiert bei der Sache. Auch Spieler, die vor kurzem noch nicht wussten ob sie heiß oder kalt sind, haben sich inzwischen eingereiht und sind motiviert. Insgesamt gesehen sind wir mit jedem Spiel stärker geworden. Wenn das so weitergeht…
Unser Team: Nils Brückner, Marius Nickel (je 7), Joram van Ellen (5), Laura Sonnenberg, Jan Folkinger, Lars Salutzki (je 3), Alexander Kramer (1), Norman Heinrich, Lukas Bachert, Julian Haske, Christoph Samen, Lukas Bachert und Robin Nacke.
Quelle | Peter Janko
02. Nov. 2008
Mit neuen Trikots
Mit neuen Trikots hochmotiviert angetreten, hatten wir uns für dieses Spiel viel vorgenommen…
E-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – TV Gladbeck I 10:28 (4:12)
Vom Kämpferischen stimmte die Einstellung gerade am Anfang der Halbzeiten, was die jeweiligen Spielstände (2:2, 6:14) beweisen. Doch für ein ganzes Spiel reichten die Kräfte noch nicht, doch auch das wird noch kommen.
Quelle | Florian Sprenger
26. Okt. 2008
Mein 1. Spielfest!
Sonntag, der 26.10.2008 – Es ist so weit: Die F-Jugend des VfL richtete das erste Spielfest der Saison 2008/2009 aus. Und auch für mich als neuer Trainer der F-Jugend ist es eine Premiere…
Die Vorbereitungen laufen schon seit Wochen, aber heute geht es los!
8:00 Uhr: Das Auto ist gepackt. Getränke, Süßigkeiten, Leibchen , Bälle, Kasse, Wechselgeld – Urkunden für die Kinder , Spielplan Preisliste… alles ausgedruckt! Na, dann geht’s ab zur Halle.
Zusammen mit Meike und einigen Eltern wird der Spielparcours aufgebaut, der Verkaufsstand eingerichtet und der PC für die Musik klar gemacht. Kurz vor 10:00 Uhr kommt dann doch noch mal Hektik auf. Ein Team kommt kurzerhand mit zwei Mannschaften angereist. Das heißt: der Spielplan muss komplett neu gemacht werden… Aber auch das konnten wir dann in der Kürze der Zeit schaffen.
Pünktlich um 10:00 Uhr beginnen wir mit einem Einmarsch der acht Mannschaften. Mit Applaus begrüßen wir 65 Kinder und deren Betreuer. Gemeinsam starten wir nun das Aufwärmen. Dazu haben wir Luftballons aufgeblasen und jedes Kind bekam einen davon. Zusammen mit Meike und Marie haben wir die Aufwärmspiele durchgeführt. Am Ende durfte jedes Kind seinen Luftballon kaputt machen.
Ab 10:20 Uhr begannen dann die ersten Handballspiele auf kleinem Feld. Jeweils zwölf Minuten dauert jedes Spiel. Jedes Team spielt gegeneinander. Tore wurden nicht gezählt, denn bei den „Kleinen“ steht der Spaß am Spiel im Vordergrund und nicht der Sieg!
Nach drei Stunden Handballspielen und Toben auf dem Spielparcours konnten wir dann allen Kindern eine Urkunde überreichen. Es war rundum eine gelungene Sache: Die Kinder hatten sehr viel Spaß und es gab keine großen Verletzungen (lediglich zwei Pflaster mussten ausgegeben werden).
Durch den Verkauf der angebotenen Speisen, an dem sich alle Eltern beteiligt hatten, kam auch noch ein schöner Betrag in die F-Jugendkasse. Hiermit nochmals ein Dankeschön für die Unterstützung der Eltern und Betreuer!