Chronik

Auch weiterhin fördert die Jugendhandball-Abteilung des VfL Talente hervor: Tim Deffte und Timo Marcinowski schafften den Sprung in die Westfalen-Auswahl.

Bei einer Sichtung des Handball-Verbandes Westfalen wurden aus 26 Kandidaten, die vorher schon in drei Kreisvergleichsspielen und einer Bezirkssichtung getestet wurden, sechs Jugendhandballer des Jahrgangs 1981/82 direkt für die Auswahl nominiert. Unter ihnen befinden sich auch zwei Akteure der B-Jugend des VfL: Tim Deffte und Timo Marcinowski.

Tim Deffte zeigte die beste Leistung der drei anwesenden Torhüter. Der 15jährige nimmt neben den zwei Mannschafts- auch noch an zwei weiteren Fördertrainings teil und spielt sogar schon bei den A-Junioren mit.

Timo Marcinowski wechselte vor Beginn der Bezirksliga-Qualifikation aus Gelsenkirchen zum VfL und entwickelte sich hier zu einer der Stützen im Team von Klaus Förster (30 von 102 Toren in der Qualifikation). In die Westfalenauswahl wurde er von Trainer Hermann Wegner auf Grund seiner körperlichen Überlegenheit berufen.

Mit Tim und Timo schließt der VfL auch im Jahrgang 1981/82 an eine Tradition an: Michael Hegemann (Jahrgang 77) und Frank Schumann (79) schafften sogar den Sprung in die Jugend-Nationalmannschaft. Auch Christian Drüppel (78), der nach der letzten Saison zurück nach Dorsten wechselte, und Torsten Buch (80) gelang der Sprung in die Westfalenauswahl.

Quelle | WAZ Gladbeck

VfL-Jugend überstand Qualifikation locker

Der Jugendhandball in Gladbeck bleibt weiterhin erstklassig: Auch in der nächsten Saison spielen die A- und B-Jugendlichen des VfL in den jeweils höchsten Spielklassen.

Mit der erneuten Qualifikation spielt der VfL nun schon im dritten Jahr in Folge in der Oberliga. Doch rechte Freude wollte nicht aufkommen: Zu schwach war die Leistung beim letzten Qualifikationsrundenspiel in Bochum, wo man nicht über ein Remis hinauskam.

Dabei zeigten die Jugendhandballer in den Spielen zuvor wirklich bravouröse Leistungen. So wurde beispielsweise Erzrivale und Aufstiegskonkurrent Teutonia Riemke in Bochum mit 21:17 besiegt. Auch gegen Hattingen und Welper wurde gewonnen.

Das größte Kapital der Mannschaftt besteht ohne Zweifel in der ungebrochenen Moral. Es werden neben den zwei Mannschafts- weitere Fördertrainingszeiten angeboten. So trainiert ein Großteil viermal in der Woche, einige sogar fünfmal. Auch außerhalb der Halle trifft man sich zu Geburtstagsfeiern oder um sich die kommenden EM-Spiele der deutschen Nationalmannschaft anzuschauen.

Zum Kader, der von Frank Hermann betreut wird, zählen: Jaron Buchheim, Sven Deffte, Stefan Freundlieb, Marcel Komossa, Maik Lawitsch, Georg Rupieper, Frank Schumann, Sebastian Sprenger und Mustafa Zaghdoud. Außerdem wurden mehrere B-Jugendliche eingesetzt, die sich zu mehr als nur „Ersatz“ entwickelten.

B-Jugend blieb ohne Niederlage

Auch die B-Jugendlichen treten weiterhin in der höchsten Jugendspielklasse an. Mit einer eindrucksvollen Serie erreicht man sogar ungeschlagen – ein Novum im „Bezirk Industrie“ – die Qualifikation zur Bezirksliga.

Einen großen Anteil am Erfolg der Gladbecker ist den Gelsenkirchener Neuzugängen anzurechnen. Timo Marcinowski erzielte alleine 30 der insgesamt 102 Treffer.

Aber auch die Deckung mit einem überragenden Tim Deffte im Tor stand äußerst sicher: Im Höchstfall kassierte man 18 Tore.

Zum Kader, der von Klaus Förster und Heiko Rutkowski betreut wird, zählen: David Annas, Patrick von Borczykowski, Torsten Buch, Tim Deffte, Lars Heymann, Daniel Koslowski, Benedikt Kubiaczyk, Tom Lux, Timo Marcinowski, Tobias Niehues, Marcus Wachtmeister, Ulrich vorm Walde und Bastian Wille.

In der neuen Saison rechnet man sich mit beiden Mannschaften gute Chancen aus.

Quelle | WAZ Gladbeck

Nach knappem 18:17-Heimerfolg winkt jetzt die Oberliga

Der Oberliga-Aufstieg der VfL A-Jugend-Handballer ist perfekt. In einer dramatischen Begegnung bezwangen sie die HSG Dortmund knapp mit 18:17.

A-Jugend-Oberligaqualifikation: VfL Gladbeck – HSG Dortmund 18:17 (8:7). Nach dem 24:20-Sieg gegen Halten-Sythen blieb das Hermann-Team auch im zweiten Spiel siegreich. Aber so klar wie in Haltern ist die Partie diesmal nicht verlaufen.

Zwar erwischten die Gladbecker einen guten Start und zogen bald auf 4:1 davon, aber im Verlauf der ersten Halbzeit schlichen sich immer wieder unnötige Fehler und Ballverluste ein. Als dann Christian Drüppel auch noch in Manndeckung genommen wurde, schlossen die Gäste langsam aber sicher auf.

Trotz der Pausenschelte von VfL-Trainer Hermann hielt sich diese Tendenz auch zu Beginn der zweiten Spielhälfte, so dass die Dortmunder mit 9:10 erstmals in Führung gingen. Im Gegenzug erzielten dann aber die Gladbecker drei Tore in Folge. Es gelang Ihnen jedoch nicht „den Sack zuzumachen“.

Eine halbe Minute vor Schluss glichen die Dortmunder dann auf 17:17 aus, doch dem VfL-Rechtsaußen Torsten Buch gelang im Gegenzug doch noch das entscheidende Tor.

Für die Torausbeute sorgten Sven Deffte (6), Stefan Freundlieb, Christian Drüppel (je 3), Torsten Buch, Jan Brauer (je 2), Frank Schumann, der bereits nach wenigen Minuten verletzt ausfiel, und Alexander Linke (1). Eine gute Partie zeigte auch VfL-Torhüter David Rothkegel.

Nach dem Spiel feierten die VfLer dann ihren Trainer Frank Hermann, indem sie ihn erstmal in voller Montur unter die Dusche stellten.

Quelle | WAZ Gladbeck

Torsten Buch gelingt 18:17-Siegtor gegen Dortmund

Die A-Jugend-Handballer des VfL Gladbeck haben den Sprung in die Oberliga geschafft.

Das Team von Trainer Frank Hermann gewann das zweite Relegationsspiel gegen die HSG Dortmund mit 18:17 und beseitigten damit letzte Zweifel am Aufstieg.

A-Jugend/Qualifikation: VfL Gladbeck – HSG Dortmund 18:17 (8:7)

Das Verletzungspech bei den Gladbecker Nachwuchshandballern scheint kein Ende zu nehmen. Frank Schumann, der erstmals nach seinem Wadenbeinbruch wieder spielen konnte, schied in der ersten Halbzeit schon wieder verletzt aus, wird aber nicht erneut pausieren müssen. Allerdings ließ die nächste Hiobsbotschaft nicht lange auf sich warten: Jaron Buchheim fällt mit einer Kieferverletzung für mindestens vier Monat aus.

Beide Mannschaften lieferten sich eine ausgeglichene Partie, die vor allem für die Zuschauer interessant war. Der VfL-Nachwuchs übernahm sofort die Initiative und gingen bis zur Mitte der ersten Halbzeit mit 6:2 in Führung. Dann jedoch riss der Faden, und es schlichen sich Unkonzentriertheiten ins Spiel der Gladbecker ein. Die Gäste aus Dortmund verkauften sich in dieser Phase besser und kämpften sich bis zum 7:7-Ausgleich heran. Kurz vor der Pause ging der VfL durch Alexander Linke in Führung.

Auch nach dem Wechsel gelang des den VfL-Jugendlichen nicht, sich entscheidend vom Gegner zu lösen. Dieses lag an einer nicht ausreichenden Chancen-Auswertung und an der Ideenlosigkeit im Angriff. Auch als der VfL durch den gut aufgelegten Sven Deffte mit 17:15 in Führung gegangen war, bedeutete dies noch nicht die Entscheidung, denn der Gast kämpfte sich wieder auf 17:17 heran. Alles klar machte kurz vor Schluss der B-Jugendliche Torsten Buch mit dem Treffer zum 18:17.

Nach dem Schlusspfiff analysierte Frank Hermann: „Ich bin froh, dass wir in die Oberliga aufgestiegen sind, auch wenn der Sieg deutlicher hätte ausfallen können. Wir konnten diesmal Konzentrations-Schwächen durch unsere kämpferische Leistung wettmachen.“

Für den VfL spielten und trafen: Sven Deffte (6/1), Christian Drüppel (3), Stefan Freundlieb (3), Jan Bauer (2), Torsten Buch (2), Alexander Linke (1), Frank Schumann (1), Maik Bukowski, David Rothkegel, Sebastian Sprenger und Florian Paland.

Quelle | Ruhr-Nachrichten

Die D-Jugend-Handballer des VfL Gladbeck belegten beim eigenen Turnier in der Nordparkhalle den zweiten Platz, nachdem sie im Endspiel vom SV Westerholt mit 5:9 bezwungen wurden. Zuvor setzten sich die Schützlinge von Peter Janko in der Vorrundengruppe zwei mit 4:0 Punkten vor dem TV Gladbeck 12 (2:2) und Essen-Rellinghausen (0:4) durch. In der anderen Gruppe machte der SV Westerholt noch vor Schermbeck und dem VfL II das Rennen. Das Spiel um Platz drei gewann der SV Schermbeck gegen den TV Gladbeck.

Unser Bild zeigt (hintere Reihe v. l.) Andreas Rink, Andreas Kura, Manuell Rottmann, Stephan Wisniewski, Sebastian Sprenger, Frank Schumann und Uwe Martin. Vordere Reihe (v.l.): Maik Köhler, Georg Rupieper, Mustapha Zaghdoud, Denis Geyr, Mustafa Duran, Marco Zocher und Christian Schmitz.

Quelle | WAZ
01. Juni 1991

Hochbetrieb

Hochbetrieb herschte in der Nordparkhalle, wo die C- und D-Jugend-Handballer des VfL Gladbeck ein Turnier über die Bühne gehen ließen. Unser Bild zeigt die Jung-Handballer mit Trainern und Betreuern.

Quelle | Ruhr-Nachrichten (Bild: Recki)

An einem Feld-Freiluftturnier, zu dem der „TV Germania Hüllen“ eingeladen hatte, nahm jetzt die E-Jugend-Handballmannschaft des VfL Gladbeck teil.

An dem Turnier nahmen insgesamt fünf Teams teil, die nach dem Modus „Jeder gegen Jeden“ um den begehrten Wanderpokal antraten.

In ihrem ersten Spiel trafen die VfLer auf die Gegner von Schalke 96. Zwar blieben in dem Spiel Tore Mangelware, doch am Ende reichte es nach jeweils zwei Treffern von Mustapha Zaghdoud sowie Frank Schumann doch noch zu einem klaren 4:0-Erfolg.

Besser in Szene konnten sich die Gladbecker anschließend im Spiel gegen Huckarde, denn hier gab es einen klaren 8:0-Sieg, zu dem Frank Schumann (4), Mirso Makanovic (3) und Denis Geyr (1) die Treffer beisteuerten.

In der darauffolgenden Begegnung trafen dann die bis dahin ungeschlagenen Mannschaften aus Oberhausen und Gladbeck aufeinander, wobei die Oberhausener als Favorit galten, hatten sie doch alle vorangegangenen Partien zweistellig gewonnen. Und tatsächlich waren die VfLer ihren Gegnern klar unterlegen, beherrschten die Oberhausener doch bereits Körpertäuschungen sowie Sprungwürfe aus allen Positionen – technische Feinheiten, die man normalerweise erst bei Spielern der D-Jugend sieht. Entsprechend fiel auch das Ergebnis aus, denn die Oberhausener siegten klar mit 8:2 Toren, lediglich Mustapha Zaghdoud und Frank Schumann konnten durch ihre beiden Treffer das Resultat etwas milder gestalten.

Am Ende des Turniers gab es für die jungen VfL-Handballer dennoch Grund zum Jubel, denn man konnte über Gastgeber Germania Hüllen einen weiteren 8:0-Kantersieg feiern. Mit jeweils drei Treffern waren Denis Geyr und wiederum Frank Schumann in diesem Spiel die erfolgreichsten Torschützen, während Georg Rupieper sich über sein erstes Tor freuen durfte.

Für den VfL Gladbeck spielten in Hüllen: Sebastian Sprenger, Stephan Wisniewski, Sven Ellermann, Tobias Niehues, Sascha Schulz, Georg Rupieper, Mirso Makanovic, Denis Geyr, Frank Schumann und Mustapha Zaghdoud.

Quelle | Stadtspiegel Gladbeck

1 274 275 276 277
Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.