18. Jan. 2009
Schönes Spiel
Ein schönes Spiel mit vielen netten Spielzügen, einer guten Abwehr, einem überragend aufgelegtem Philipp Klemmin und einem sicheren Rückhalt im Tor durch Björn Heißenberg, der das ganze Spiel ran musste da Tim dick erkältet war…
C-Jugend/Bezirksliga: VfL Gladbeck – HSC Haltern-Sythen 35:24 (18:11)
Das Unentschieden in Haltern war uns noch allen in den Köpfen geblieben, aber Trainer Klaus Zuchowski motivierte das Team so, dass alle nur noch hochmotiviert aufliefen und keiner an seinen Fähigkeiten zweifelte.
Bis zum Pausentee war der Wille der Halteraner schon so angekratzt, daß es im zweiten Durchgang noch besser für uns lief. Gute Kombinationen und schnelle Bälle waren einfach nur schön anzusehen wie z.B. der Dreher von Don, der den Ball gekonnt von der Eckfahne um den Keeper ins Gehäuse zauberte.
Tore: Philipp Klemmin (12), Don Singh-Toor (6), Florian Weißelstein, Lennart Dommann (je 5), Frederik Steinbach (3), Jan Bedbarz, Riccardo Brücken, Tim Brückner und Henry Merten (je 1).
Quelle | Heiko Rutkowski
07. Dez. 2008
Richtige Richtung
Heute hatte eine völlig andere Mannschaft auf dem Feld gestanden als letzte Woche zuhause: Der Kampfgeist war da, das Zusammenspiel funktionierte und die Abwehr hatte es den Gästen vollends schwer gemacht…
C-Jugend/Bezirksliga: VfL Gladbeck – OSC Dortmund-Hörde 25:25 (17:15)
„Leider wollte sich das gewisse Quentchen Glück nicht auf unsere Seite stellen, denn wir vergaben vorne zu viele Chancen. Verworfene Siebenmeter, alleine frei vor dem Tor und zu hektisch gespielte Bälle brachten uns um die Tore, die zum Sieg gereicht hätten“, sagte Trainer Klaus Zuchowski zufrieden trotz Niederlage.
„Wir haben heute wieder einen Schritt in die richtige Richtung gemacht!“ Kaum zu toppen war heute der Einsatz von Florian Weißelstein, der wie ein „Irrer“ am Kreis arbeitete und seine Chancen sehr gut nutzte. Alles in allem eine prima Mannschaftsleistung, bei der man wieder sehen kann, was wir für ein Potential haben, wenn es gut läuft…
Tore: Florian Weißelstein (8), Lennart Dommann (5), Philipp Klemmin (4), Don Singh-Toor, Tim Brückner (je 3) und Frederik Steinbach (2).
Quelle | Heiko Rutkowski
30. Nov. 2008
Hinterher gehinkt
Das 1:0 war unsere einzige Führung und den Rest des Spiels hinkten wir immer mit fünf bis sechs Toren hinterher. Wenn vorne zwanzigmal auf das Tor geworfen wurde und nur sechs Tore davon erzielt werden, ist die Chancenauswertung wahrlich grottenschlecht!
C-Jugend/Bezirksliga: VfL Gladbeck – TV Beckum 22:25 (9:14)
Unsere Defensieve war auch nicht in der Lage, einen einzigen Spieler, auf den das ganze Angriffsspiel der Gäste aufgebaut hat, in den Griff zu bekommen. Nachdenklich macht uns nur, dass diese Sachen die wir im Training durchspielen, hervorragend funktionieren. Im Spiel hingegen ist alles scheinbar wieder in Vergessenheit geraten…
Tore: Lennart Dommann (5), Frederik Steinbach, Don Singh-Toor (je 4), Florian Weißelstein (3), Johannes Göretz, Tim Brückner, Henry Merten, Philipp Klemmin, Jan Bednarz und Marwin Zawadzki (1).
Quelle | Heiko Rutkowski
06. Sep. 2008
Moral-Spiel
„Das war ein wahres Moral-Spiel“, lobte Co-Trainer Heiko Rutkowski.
C-Jugend/Bezirksliga: OSC Dortmund-Hörde – VfL Gladbeck 25:26 (12:12)
Die Gladbecker hatten in der Schlussphase einen vier-Tore-Vorsprung herausgearbeitet. Den brauchten sie aber auch, um den Sieg in Dortmund über die Zeit zu retten.
Tore: Dommann (7), Singh-Toor (6), Steinbach, Brückner (je 4), Weisselstein (3), Zawazki und Klemmin (je 1).
Quelle | WAZ Gladbeck
01. Sep. 2008
Spitzenplatz anvisiert
In der Qualirunde hat die Mannschaft nur knapp die Oberliga verpasst. Das Ziel für die kommende Bezirksliga-Saison kann deshalb nur lauten: oben mitspielen!
Ich kenne die Mannschaft zwar erst seit wenigen Wochen, doch ich denke, dass dieses ein realistisches Ziel ist.
In der kurzen Vorbereitungszeit ziehen die Spieler alle mit und sind (meistens) mit Elan bei der Sache. Wir haben in kürzester Zeit ein neues Deckungssystem und einen neuen Spielzug einstudiert. In den Testspielen gegen starke Gegner haben wir schon gute Ansätze gezeigt. So haben wir gegen den sehr starken Oberligisten Jahn Hiesfeld nur sehr knapp in den letzten zwei Minuten verloren. Gegen Teams, die dieselbe Kragenweite haben wie wir (Verbandsliga Niederrhein) haben wir durchaus überzeugt und klare Siege eingefahren.
Der ASV Senden (Oberliga Westfalen) hat uns dann aber wieder klar die Grenzen aufgezeigt. Hier haben wir gesehen, was uns zu einer wirklichen Spitzenmannschaft noch fehlt: Dynamik, Spielwitz, Cleverness und knallhartes Abwehrverhalten.
Aber wir sind auf einem guten Weg. In den nächsten Wochen werden wir unser Deckungsverhalten stabilisieren und im Angriff für mehr Durchschlagskraft sorgen. Außerdem wollen wir das Tempospiel forcieren.
Wir haben eine gute Truppe zusammen. Mit Nico Roehrle hat sich uns nun auch noch ein weiterer Spieler angeschlossen, der auf fast allen Positionen eingesetzt werden kann. Er kommt von Teutonia Riemke und hat besonders im Spiel gegen Senden bereits sein Können aufblitzen lassen.
Der Vorteil ist, dass wir (bis auf die Torhüterposition) alle Positionen mehrfach besetzen können, ohne dass ein großer Bruch ins Spiel kommt.
Ich denke, wir können uns auf eine spannende Saison freuen. Ich bin mir sicher: wenn alle Spieler wirklich mitziehen, werden wir unter den Plätzen eins bis drei landen. Aber auch nur, wenn alle Spieler wirklich mitziehen!
Unsere Mannschaft: Tim Arndt, Florian Bons, Dustin Dalian, Jonas Dommann, Carsten Gomoll, Alexander Heinrich, Recep Koraman, Sven Lenzen, Dennis Möllensiep, Sascha Rauschel, Nico Roehrle, Sam Singh Toor und Jan Sporkmann.
Quelle | Klaus Förster
24. Feb. 2008
Harte Kritik nach Niederlage
Nach der Heimniederlage gegen GW Emst war Trainer Kai Brockmann restlos bedient…
B-Jugend/Bezirksliga: VfL Gladbeck I – DJK Grün-Weiß Emst 27:38 (13:19)
„Die Einstellung meiner Spieler grenzte schon an eine Frechheit“, sagte der Mann an der Seitenlinie. Einzig Dennis Lotz nahm er aus der Kritik, da dieser noch Normalform brachte. Und hätte David Hark zum Ende der Partie hin nicht noch einige Paraden an den Tag gelegt, wäre die Schlappe noch höher ausgefallen.
Tore: Lotz (6), Jonas Dommann (9), Schmedt (2), Singh-Toor (2), Dalian (4), Lukas Dommann (2), Möllensiep (2/1).
Quelle | WAZ Gladbeck
26. Apr. 2007
„Abstand ist so riesig nicht“
Handball-Nachwuchs des VfL Gladbeck bietet den Top-Klubs aus Westdeutschland und Westfalen Paroli. Jugendleiter Peter Janko zieht eine durch und durch positive Bilanz von der Saison 2006/2007
Nach der Saison ist vor der Saison. Für die Nachwuchshandballer des VfL Gladbeck gilt dieser Satz allemal. Die Meisterschaftsrunde ist kaum beendet, da müssen die neu formierten Mannschaften schon wieder ran, um sich in diversen Runden für ihre Spielklassen zu qualifizieren. Die Ziele der Gladbecker Nachwuchsabteilung für die nahe Zukunft sind äußerst ambitioniert. „Die A-Jugend möchte erneut die Regionalliga erreichen, die B-Jugend die Oberliga“, sagt Peter Janko, verantwortlich für den Sportbetrieb Jugend im VfL.
Das klingt einleuchtend nach der vergangenen Saison, in der die Rothemden in A-, B- und C-Jugend in der jeweils höchst möglichen Liga vertreten waren und mit vier weiteren Mannschaften (männliche D-, gemischte E-, weibliche B- und C-Jugend) auf Kreisebene die Finalrunde erreicht hatten. „Wir blicken“, betont Janko, „in der Jugendabteilung auf die erfolgreichste Saison überhaupt zurück.“
Wobei das pure Abschneiden der Jugendmannschaften die Verantwortlichen des VfL höchstens am Rande interessiert. „In der Nachwuchsarbeit“, erläutert Siegbert Busch, Leiter der Handball-Abteilung und Trainer der Regionalliga-Männer, „geht es vor allem darum, die Talente auf die Zeit bei den Senioren vorzubereiten.“
Was den Gladbeckern in jüngster Vergangenheit immer wieder gelungen ist. Als Beleg mag der aktuelle Kader der ersten Männermannschaft dienen: Nicht weniger als neun von 14 Spielern aus diesem Team stammen aus der eigenen Jugend, in der noch laufenden Saison kamen in Marcel Giesbert, Pascal Kunze, Thorben Mollenhauer und Alexander Tesch schon vier Akteure aus der A-Jugend in der Senioren-Regionalliga zum Einsatz.
Weil diese vier Talente bereits „oben“ Gehversuche unternehmen konnten und dabei ihre Sache recht ordentlich gemacht haben, kann die erste Saison der A-Jugend des VfL Gladbeck in der Regionalliga als Erfolg gewertet werden. Aber auch die Vergleiche mit den Nachwuchsmannschaften der Erst- und Zweitliga-Klubs stimmten Peter Janko und Mitstreiter sehr zufrieden: „Der Abstand zur westdeutschen Spitze ist so riesig nicht.“
Ein Blick auf die Abschlusstabelle bestätigt diese Behauptung: Die A-Jugend des VfL, die von Klaus Förster trainiert wurde, belegte den siebten Rang – unter anderem vor dem „großen“ Nachbarn Tusem Essen. Am Ende der Serie hatte der VfL nur zwei bzw. drei Zähler weniger auf dem Konto als der VfL Gummersbach, der ein Handball-Internat betreibt, und GWD Minden.
Positiv hob Peter Janko in seiner Saisonbilanz die Entwicklung der B-Jugend hervor. „Es musste sehr viel Integrationsarbeit geleistet werden“, stellte der VfL-Jugendleiter Trainer Kai Brockmann ein gutes Zeugnis aus. Das Team belegte mit zehn Siegen und acht Niederlagen den vierten Platz.
Ganz anders stellte sich die Situation bei der C-Jugend dar, die bereits über einen längeren Zeitraum zusammenspielt. Der sechste Rang in der Abschlusstabelle der Bezirksliga sei eine „kollektive Angelegenheit“ gewesen, so Janko.“Wir blicken auf die erfolgreichste Saison überhaupt zurück.“
Quelle | www.derwesten.de
01. Sep. 2005
Ein paar „alte Bekannte“
Nach dem knappen Scheitern der B-Mädchen in der Bezirksliga-Qualifikation muss das Team von Ingo Boedecker wieder in der Kreisliga an den Start gehen.
Dort warten mal wieder ein paar „alte Bekannte“…