17. März 2013
Spielfest in Wanne-Eickel
Am Sonntag war unsere F-Jugend zu Gast beim Spielfest des DSC Wanne-Eickel…
Quelle | Maike Janko
24. Feb. 2013
Zweiter Platz gesichert
Den erwarteten Sieg gab es gegen den Tabellenletzten. Doch auch hier war wieder eine konzentrierte Leistung notwendig, geschenkt wurde uns der Sieg nichtl…
B-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – DSC Wanne-Eickel 23:16 (11:07)
Überwiegend Altjahrgang 1996 (Wanne-Eickel) gegen überwiegend Jungjahrgang 1997 (Gladbeck) hießen die Voraussetzungen. Gegen die körperlich überlegenen Gäste konnten wir immer dann glänzen, wenn wir unser Tempospiel über die erste und zweite Welle durchziehen konnten. Im Positionsspiel 6:6 war uns der Gegner ebenbürtig. Dennoch muss man mit unserer Abwehrleistung bei nur sechzehn Gegentoren eigentlich recht zufrieden sein, woran unser Torwart Justin Sieg großen Anteil hatte. Aber die Torausbeute ließ sehr zu wünschen übrig: klarste Torgelegenheiten wurden ausgelassen, immer wieder konnte der sehr gute Gästekeeper (aus der C-Jugend!) klarste Torchancen vereiteln. Unser Erfolg war aber nie in Gefahr. Wir lagen das gesamte Spiel über ständig vorne und konnten so auch munter durchwechseln. Letztlich wieder mal eine solide Leistung, es hätte aber gerne auch ein bisschen mehr sein dürfen.
Auf jeden Fall ist uns jetzt der zweite Tabellenplatz – bei noch zwei ausstehenden Spielen – nicht mehr zu nehmen. Prima!
Es spielten: Alexander Kramer (8/1), Moritz Schölich (5), Simon Claaßen, Leon Kalhöfer, Tim Neumann (je 2), Marcel Borchert (2/1), Lukas Scheffczyk (1), Felix Brockmann (1/1), Luca Figge, Jannik Praß und Justin Sieg im Tor.
Quelle | Klaus Förster
15. Jan. 2012
Noch Sand im Getriebe
Leider sind in der Weihnachtspause die Füße einiger Spieler so schnell gewachsen, dass sie nicht mehr schmerzfrei in die Handballschuhe passten, so dass Felix gänzlich ausfiel und Niko nur teilweise eingesetzt werden konnte. Und auch bei den anderen Spielern war die längere Spielpause nicht folgenlos! Hinzu kam, dass wir die Begegnung gegen das Tabellenschlusslicht nutzen wollten, um vor allem den Spielern, die bei dem Spitzenspiel am Hinrundenfinale gar nicht oder nur kurz zum Einsatz gekommen sind, weitere Spielpraxis sammeln zu lassen.
E-Jugend/Kreisklasse: VfL Gladbeck – DSC Wanne-Eickel 16:6 (10:4)
So taten wir uns zu Beginn etwas schwer und mussten noch den 1:1 und 2:2-Ausgleich hinnehmen, bevor es wieder Richtung „Siegerstraße“ ging. Lediglich Gereon bewies als Kreisläufer sehr schnell einen guten Torriecher. Die Spieler, die zu Beginn auf der Bank Platz nehmen mussten, brannten auf ihren Einsatz und lösten nach etwa der Hälfte der ersten Halbzeit die Start-Sieben ab und sorgten nun doch für einen klarerern Spielverlauf.
In der zweiten Halbzeit vertraten schließlich Younes und Matti unseren Stammkeeper Joshua, der nun auch noch im Feld zum Einsatz kam. Auch wenn uns heute nicht alles gelang und noch viele weitere gute Torchancen nicht genutzt wurden und somit das Ergebnis nicht noch höher ausfiel, müssen wir mit dem Spiel zufrieden sein. Zu einem wirklich guten Handballspiel gehören halt immer zwei starke Mannschaften!
Es spielten: Gereon Lastring (4), Matti Blißenbach, Robin Kirsten (je 3), Niklas Kegelmann (2), Alexander Benz, Younes Elaidi, Lukas Konietzka, Dominik Schaaf (je 1), Niko Altenberger, Thilo Altenhölscher, Alihan Koraman, Leroy Polan, Nicolas Sontowski, Joshua Spengler und Marc Tuma.
Quelle | Sebastian Sprenger
11. Dez. 2010
Lebenszeichen
Endlich ein Lichtstreifen am Horizont: Gegen TSG Sprockhövel gab eine knappe, aber unglückliche Niederlage und im letzten Spiel des Jahres gegen DSC Wanne-Eickel ein sehr glückliches, aber verdientes Unentschieden…
D-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – DSC Wanne-Eickel 22:22 (12:13)
Heute gab Lukas Klemmin nach langer Pause seinen Einstand. Trotz fehlender Spielpraxis und fehlender Kondition konnte er drei Treffer zum Unentschieden beitragen. Den Gästen aus Wanne-Eickel gelang zwar der bessere Start. Doch unsere Mannschaft ließ sich durch den 1:4 Rückstand nicht beeindrucken.
Nach dem 5:5 übernahmen wir die Führung. Ich dachte schon, wir bekommen einen Lauf. Aber das war nur ein kleines Strohfeuer. Nach dem Wechsel lagen die Gäste immer vorne. Unsere Mannschaft bemühte
sich redlich und kämpfte sich heran. Erst zehn Sekunden vor dem Schlusspfiff gelang Bennedikt der viel umjubelte, verdiente, aber dennoch sehr glückliche Ausgleich.
Ein Plus verdiente sich die Abwehr in der zweiten Halbzeit. Es wurde endlich der Kontakt zum Ballbesitzer gesucht und angefasst.
Tore: Benedikt Lastring (9), Lukas Klemmin, Calvin Kyzina, Leon Schröter (je 3), Lukas Weber (2).
Quelle | Peter Janko
01. März 2010
Die Krönung der Saison
War das eine Saison! Und noch ist sie nicht zu Ende: Nachdem wir nun in dieser Besetzung fast ein Jahr lang zusammen trainiert und gespielt haben, können wir mit Stolz sagen: Diese C-Jugend zählt zu den besten Jugendmannschaften, die der VfL Gladbeck je gehabt hat…
Der Saisonbeginn
Zu Saisonbeginn standen auf einmal vier neue Spieler in der Trainingshalle und fragten noch etwas schüchtern, ob sie mal mittrainieren könnten. Natürlich durften sie! Sven Frey, Henning Schrief und Leon Schellhase (zuvor HSC Haltern-Sythen) sowie Niklas Behncke (DSC Wanne-Eickel) kannten einige VfLer aus der Kreisauswahl. Und so hatten sie sich ausgedacht: Wenn wir, als das Stammpersonal der Kreiswauswahl, alle zusammen beim VfL Gladbeck spielen würden, könnte das vielleicht etwas werden… Eine weise Entscheidung! Schon nach wenigen Trainingseinheiten stand fest, dass die vier neuen Spieler sowohl menschlich als auch spielerisch zu uns passen uns so stand einem Wechsel nichts mehr im Wege.
In den folgenden Wochen wurde dann hart trainiert, schließlich wollten wir uns in den bevorstehenden Turnieren zügig für die Bezirksliga qualifizieren.
Die Qualifikationsrunde
In den beiden Qualifikationsturnieren in Herne und Waltrop gaben wir uns dann keine Blöße. Alle Spiele wurden hoch gewonnen. Als beste Mannschaft des Handballkreises Industrie, quasi als „Kreismeister“, zogen wir in die Bezirksliga ein.
Die lange Vorbereitungsphase
In den folgenden Sommermonaten standen dann zahlreiche Waldläufe, Koordinationsübungen sowie die Verbesserung von Kraft und Schnelligkeit auf dem Programm. Auch Spielzüge wurden einstudiert und an der Feinabstimmung gearbeitet. Selbst in den Ferien wurde „durch trainiert“ – wer nicht in den Urlaub fuhr, hat fleißig mitgemacht. Und als die Riesener Halle wegen der Grundreinigung für zwei Wochen geschlossen war, wurden die Trainingseinheiten in den nahe gelegenen Wittringer Wald und ins Stadion verlegt.
In vielen Trainingsspielen und auf zwei Turnieren konnten wir unsere Spielqualität stetig verbessern. Dabei haben wir gegen hochkarätige Gegner gespielt wie die HSG Düsseldorf, TB Wülfrath, Jahn Hiesfeld, ASV Senden – die Liste lässt sich noch weiter fortsetzen… Kurz vor Saisonbeginn veranstalteten wir dann unser eigenes Turnier, den „ELE-Cup“. In dem erlesenen Feld mit ASV Senden, TV Aldekerk, HTV Sundwig-Westig (so sieht man sich wieder!!!) und dem VfL Gummersbach hatten wir, vielleicht etwas glücklich, am Ende leicht die Nase vorn.
Auf jeden Fall hatten alle Vorbereitungsspiele gezeigt, dass wir mit den besten Mannschaften aus NRW zumindest mithalten können. So wurde als Saisonziel ausgegeben, in der Bezirksliga oben mitzuspielen und am Ende Platz 1 bis 3 zu belegen.
Die Saison
Leider mussten wir über weite Strecken der Vorbereitung und auch zu Beginn der Saison auf einige Spieler verletzungsbedingt verzichten. Als wir dann aber beim Spitzenspiel bei TuRa Bergkamen nicht auf Henning Schrief (Nasenbeinbruch) und Riccardo Brücken (Hand-verletzung) zurückgreifen konnten und sich dann auch noch Johannes Göretz in den Anfangsminuten eine Gehirnerschütterung zuzog, mussten wir eine schmerzliche 25:28 Niederlage hinnehmen.
Dieser Niederlage liefen wir dann über Monaten hinterher, weil sich weder Bergkamen noch Gladbeck eine Blöße gaben und sämtliche ihrer Spiele gewinnen konnten. So kam es dann am 19. Januar in der Riesener Halle zum mit Spannung erwarteten Rückspiel, bei dem wir uns dann souverän mit 29:20 revanchieren konnten.
Aber noch war die Saison nicht zu Ende. Vor allem vor den Auswärtsspielen in Ahlen (bei Schnee und Eis, an einem Freitagabend!) und beim TV Brechten hatten wir noch gehörigen Respekt, konnten beide Spiele aber dann doch recht deutlich für uns entscheiden. Aber fast wären wir noch im Heimspiel gegen das sich ständig verbesserte Team vom OSC Dortmund gestolpert: Nur mit großer Mühe und etwas Glück konnten wir beide Punkte in der Riesener Halle behalten (23:22).
Weil am Ende der Saison Bergamen und Gladbeck jeweils punktgleich mit 34:2 Zählern an der Tabellenspitze standen, entschied dann tatsächlich der direkte Vergleich zwischen beiden Teams zu unseren Gunsten.
So zogen wir ins Halbfinale der Westfalenmeisterschaft ein. Ehrlich gesagt: Geliebäugelt haben wir damit schon die ganze Saison über – aber jetzt war es auch endlich amtlich! Ein langer und beschwerlicher Weg von der ersten Trainingseinheit, dem Qualifikationsturnier, der langen Vorbereitungsphase, unzähligen Trainingsspielen und einer spannenden Saison hat ein glückliches Ende gefunden…
Dank an Spieler und Eltern
Von insgesamt 325 (in Worten: dreihundertfünfundzwanzig) C-Jugend-Mannschaften, die es im Handball-Verband Westfalen gibt – das habe ich genau recherchiert – , gehören wir zu den besten vier Teams!
Dorthin sind wir aber nur gekommen, weil alle mitgezogen haben: Spieler, Eltern und Trainer. Oft wurden eigene Interessen hinter die Interessen der Mannschaft zurückgestellt. Auch bei 30 Grad im Schatten wurde trainiert und nicht das Freibad besucht. Familienfeiern wurden um die Handballtermine herum geplant…
Die Eltern haben ihre Söhne nicht nur aus Gladbeck, sondern regelmäßig auch aus Haltern, Oberhausen, Herne, Gelsenkirchen und Herten zum Training und zu den Spielen chauffiert. Auch beim Hallenverkauf haben sie zuverlässig dafür gesorgt, dass die Mannschaftskasse stets gut gefüllt war. Danke dafür an die Eltern und natürlich auch für diese grandiosen Söhne!
Ein ganz besonderer Dank geht aber an Johannes Weißelstein, der mit dem regelmäßigen Torwarttraining dafür gesorgt hat, dass wir über zwei der besten Torhüter in Westfalen verfügen. Außerdem war er mir, als ausgewiesener Handballexperte, immer ein wichtiger Ansprechpartner, viele Entscheidungen haben wir zusammen getroffen.
Die Westfalenmeisterschaft
Nun steht der VfL Gladbeck also zusammen mit dem ASV Senden, der JSG Nord-/Südhemmern/Mindenerwald, und HTV Sundwig/Westig in den beiden Halbfinals um die Westfalenmeisterschaft. Das haben bisher nur vier Jugendmannschaften des VfL geschafft. 1997 und 1999 waren das zweimal eine A-Jugend (u.a. mit Frank Schumann, Timo Marcinowski, Tim und Sven Deffte und Sebastian Sprenger), im Jahr 2004 eine C-Jugend und 2006 eine B-Jugend (u.a. mit Thorben Mollenhauer und Sebastian Schmedt).
Jetzt stehen die Chancen 50:50. Einen klaren Favoriten sehe ich nicht. HTV Sundwig/Westig verfügt über ein eingespieltes Team mit groß gewachsenen Rückraumspielern und quirligen Außen. Ohne einen einzigen Punktverlust haben die Sauerländer die Saison souverän gemeistert.
Doch wir müssen uns nicht verstecken. Wie auch immer das Hinspiel ausgefallen ist (stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest), abgerechnet wird erst heute. Nach dann 100 Spielminuten wird sich der wahre Finalteilnehmer herauskristallisiert haben.
Für diesen gibt es dann ein besonderes Bonbon, denn – egal wer Westfalenmeister wird – beide Mannschaften des Finales dürfen im April an den Westdeutschen Meisterschaften teilnehmen, weil der Handballverband in diesem Jahr zwei Teilnehmer stellen darf.
Dieses sollte ein ganz besonderer Ansporn für beide Teams sein. Möge die bessere Mannschaft gewinnen!
Quelle | Klaus Förster
12. Nov. 2005
Arg unter die Räder gekommen
C-Jugend/Kreisliga: DSC Wanne-Eickel – VfL Gladbeck II 49:11 (23:4)
Trainer Heiko Rutkowski sah sein Team vor allem körperlich klar unterlegen: „Was soll man machen, wenn der Gegner überwiegend einen Meter größer ist““, klang er fast schon verzweifelt.
Die Tore erzielten: Alexander Wessel (5), Hans Müller (5) und Tim Arndt.
Quelle | Ruhr-Nachrichten Gladbeck
05. Nov. 2005
Nach der Pause abgesetzt
E-Jugend/Kreisliga: DSC Wanne-Eickel – VfL Gladbeck 12:21 (6:8)
Die erste Hälfte verlief weitestgehend ausgeglichen. Nach der Halbzeitpause konnte sich das Team Gerd-Ulrich Heuers dann entscheidend absetzen und nach und nach seine Führung ausbauen.
Dazu gehören und trafen: Sören Schmidt (6), Sebastian Brandes (6), Henry Merten (3), Tim Brückner (3), Nils Brückner (2) und Hannah Dommann.